1. tz
  2. Sport
  3. FC Bayern

Der FC Bayern mischt mit: Der neue Messi? Ganz Europa jagt Mega-Talent aus Argentinien

Kommentare

Der FC Bayern ist stets auf der Suche nach den weltweit größten Talenten.
Der FC Bayern ist stets auf der Suche nach den weltweit größten Talenten. © picture alliance/Alexander Hassenstein/Getty Images Europe/FC Bayern München/dpa

Der FC Bayern beobachtet offenbar ein argentinisches Talent. Doch der Champions-League-Sieger ist nur eines von vielen Top-Teams im Rennen um den 16-Jährigen.

München - Der Jugendtrend im europäischen Fußball ist auch am FC Bayern nicht vorbeigegangen. Der Rekordmeister soll Talente aus Frankreich und England beobachten, doch der Radar der Münchner beschränkt sich längst nicht nur auf den europäischen Raum. In Argentinien sorgte ein 16-jähriger Stürmer für Furore, nun jagt ihn halb Europa.

Bei dem begabten Offensivspieler handelt es sich um Alex Luna vom argentinischen Zweitligisten Atletico de Rafaela. Wie die spanische Sportzeitung as berichtet, soll eine Vielzahl spanischer Top-Teams bereits ihr Interesse bekundet haben. Der FC Barcelona und Atletico Madrid werden dabei ebenso genannt wie Valencia, Villarreal und Europa-League-Sieger Sevilla. Barca scoutete den Spieler bereits vor längerer Zeit und wollte den Teenager bereits in der vergangenen Saison nach Europa lotsen.

FC Bayern: Münchner haben viel Konkurrenz - lange Liste an Topklubs an Alex Luna dran

Doch die Konkurrenz ist groß, denn dem Bericht von as zufolge sollen sich auch die Premier-League-Vereine Everton, Manchester United sowie Stadtrivale City um ihn bemüht haben. Der OSC Lille und Champions-League-Finalist PSG werden als französische Interessenten genannt, aus Italien sollen Lazio, Juventus und Inter Mailand hinter ihm her sein.

Der FC Bayern wird neben Benfica Lissabon, Dinamo Zagreb und Dynamo Kiew als eines der möglichen Ziele des begehrten Teenagers gehandelt. Die Teams aus der argentinischen Liga wie River, Boca oder San Lorenzo sollen sich laut Lunas Spielerberater Martin Sendoa ebenfalls um den Spieler reißen.

Wie das ehemalige argentinische Wunderkind Lionel Messi soll der Knipser Alex Luna ein geborener Dribbler sein, der auf beiden Außenbahnen sowie als Mittelstürmer einsetzbar ist. Während der Corona-Krise hatte der argentinische Junioren-Nationalspieler dem Artikel zufolge hart trainiert, zudem sei er von 1,74 Meter auf 1,80 Meter gewachsen, was ihm als Stürmer entgegenkommt.

FC Bayern: Zwei Argentinier spielten bereits in München - Zweitliga-Debüt für Teenager steht an

Luna wird voraussichtlich in dieser Saison beim Zweitligisten sein Debüt feiern, den Hype um seine Person muss er jedoch erst einmal verkraften. „Ich bin sehr aufgeregt und glücklich“, sagte der 16-Jährige as exklusiv. Er wolle seine „Träume erfüllen und gerne in Europa spielen“, so Luna. „Es ist ein Sprung für mich und für meine Karriere. Ich würde zu jedem Team gehen. Ich bewundere Barcelona, ​​Atlético und Real Madrid.“

Da der Teenager, der mit dem Gewinn des berühmten internationalen Vlatko-Markovic-U15-Turniers 2019 auf sich aufmerksam machte, wird wohl auf absehbare Zeit in Europa spielen. Beim Champions-League-Sieger wäre er nach José Ernesto Sosa und dem heutigen U19-Trainer Martin Demichelis der dritte Argentinier. (ajr)

Juan Bernat, ehemaliger Spieler des FC Bayern, hat sich schwer verletzt. Nun muss der Verteidiger mehrere Monate aussetzen. Viele ehemalige Mitspieler wünschten ihm öffentlich gute Besserung.

Auch interessant

Kommentare