Streich-Liste des FC Bayern: Abschied im Sommer? Ein Wechsel rückt immer näher
Beim FC Bayern dürfte im Sommer noch ein wenig Bewegung in den Kader kommen. Der eine oder andere Star könnte den Verein noch verlassen. Aber welcher? tz.de macht den Check.
München - Auch wenn die Fußball-EM aktuell ihre Schatten vorauswirft, könnte es für den FC Bayern* ein heißer Sommer werden - und das nicht nur aufgrund der hoffentlich hohen Temperaturen. In Sachen Transfers könnte an der Säbener Straße noch so einiges passieren, vor allem, wenn Sportvorstand Hasan Salihamidzic wirklich investieren will.
Nicht mehr Teil der Transfergeschehnisse wird Karl-Heinz Rummenigge sein, der FCB-Vorstandsboss tritt früher als gedacht seinen Rückzug an und übergibt vorzeitig an Oliver Kahn. Der einstige Titan steht vor einer kniffligen Aufgabe: Den FCB-Kader* verbessern, aber mit wenig Geld. Insofern wird der eine oder andere Star den Rekordmeister verlassen müssen, da aufgrund der Corona-Krise der finanzielle Spielraum in München nicht mehr ganz so astronomisch ist, wie er das in der Vergangenheit vielleicht einmal war.
Zudem darf man gespannt sein, mit welchen Akteuren Neu-Coach Julian Nagelsmann aus dem Kader plant*. Wer könnte noch gehen? Wir haben uns das Bayern-Aufgebot angesehen und mögliche Wackelkandidaten mit einem Punktesystem (Sinnhaftigkeit und Wahrscheinlichkeit eines Transfers) bewertet. Hier kommt die tz.de-Streich-Liste (Stand 1. Juni).
FC Bayern München: Streich-Liste des Sommers? Bouna Sarr kann gehen
Als „geiler Zocker“ (O-Ton Salihamidzic) wurde der Franzose im vergangenen Sommer angekündigt, als er kurz vor Transferschluss von Olympique Marseille verpflichtet und mit einem Vertrag bis 2024 ausgestattet wurde. Inzwischen fragt man sich: Warum? Denn Sarr blieb vieles, wenn nicht gar alles, schuldig. Taktisch wirkt er überfordert, seine Handlungsschnelligkeit lässt zu Wünschen übrig und auch körperlich scheint er nicht mithalten zu können.
Insofern ist es nicht verwunderlich, dass die Bayern einen Abnehmer für den Rechtsverteidiger suchen. Eine Rückkehr zu OM stand bereits im Raum. Ansonsten stehen die Interessenten für den 29-Jährigen nicht gerade Schlange. Dennoch dürfte Sarr keine wirkliche Zukunft an der Säbener Straße haben - wenn es in diesem Sommer noch einen weiteren Abschied aus München gibt, dann ist Sarr die wahrscheinlichste Option.
Abgang vom FC Bayern: 7/10 tz.de-Punkten
FC Bayern München: Streich-Liste des Sommers? Alexander Nübel strebt Leihgeschäft an
Der ehemalige U21-Nationalkeeper stand in der abgelaufenen Spielzeit häufig im Fokus. Allerdings nicht aufgrund seiner sportlichen Glanztaten, denn die durfte er nicht so häufig vollbringen, wie es ihm angeblich vertraglich zugesichert wurde. Erst am vorletzten Spieltag feierte Nübel sein Bundesliga-Debüt im FCB-Dress.
Der 24-Jährige braucht und will Spielpraxis sammeln. Was in München aber nicht geht, weil dort der weltbeste Keeper im Kasten steht und Manuel Neuer nicht gewillt ist, auch nur eine Minute Spielzeit abzugeben. Die AS Monaco ist an Nübel interessiert und würde ihn gerne ausleihen, noch wehrt sich der Rekordmeister allerdings. Wenn die Bayern aber einen geeigneten Ersatz fänden, dürfte Nübel wohl weg.
Abgang vom FC Bayern: 5/10 tz.de-Punkten
FC Bayern München: Streich-Liste des Sommers? FCB mit Niklas Süle unzufrieden
Er sollte der neue Abwehr-Boss beim FC Bayern und in der Nationalmannschaft werden, doch dann riss er sich im Herbst 2019 das Kreuzband und hat seitdem noch nicht wieder zu seiner Form gefunden. Darüber hinaus wird Süle immer wieder eine gewisse Laissez-faire-Einstellung nachgesagt*, was bei den FCB-Bossen nicht wirklich gut ankommt.
Der Vertrag des Innenverteidigers läuft 2022 aus. Entweder man verlängert jetzt mit ihm oder verkauft ihn im Sommer und holt ordentlich Kohle rein. Angeblich ist Champions-League-Sieger FC Chelsea am 25-Jährigen interessiert und Süle soll von der Premier League generell nicht abgeneigt sein. Gut möglich, dass nach der EM etwas Bewegung in die Personalie kommt.
Abgang vom FC Bayern: 4/10 tz.de-Punkten
FC Bayern München: Streich-Liste des Sommers? Kingsley Coman könnte der zweite Alaba werden
Der CL-Final-Held von 2020 ist beim FC Bayern völlig unumstritten, allerdings endet sein Vertrag 2023. An und für sich kein Problem, sind es doch bis dahin noch zwei Jahre. Allerdings will der Franzose etwas mehr Geld und hat sich daher Pini Zahavi als Berater geholt*. Und dieser treibt den FCB-Bossen die Schweißperlen auf die Stirn.
Angeblich soll Comans Vater dem Israeli die Erlaubnis gegeben haben, mit englischen Vereinen zu verhandeln und auszuloten, was für Sohn Kingsley möglich ist. Manchester United gilt als großer Interessent. Ein Wechsel in diesem Sommer ist aber eigentlich ausgeschlossen, doch für 2022 droht den Bayern ein zweiter Fall Alaba...
Abgang vom FC Bayern: 1/10 tz.de-Punkten
FC Bayern München: Streich-Liste des Sommers? Corentin Tolisso könnte die EM helfen
Er ist so etwas wie die tragische Figur an der Säbener Straße. Jedes Mal, wenn Tolisso kurz vor dem Durchbruch stand, verletzte er sich schwer. Das war 2018 so, als er als französischer Weltmeister aus Russland zurückkam und das war Anfang des Jahres unter Hansi Flick so.
Sein Vertrag läuft im kommenden Jahr aus. Schon seit längerer Zeit gilt ein Abschied in diesem Sommer als sinnvollste Variante, da Tolisso einen Neuanfang machen und der FC Bayern noch ordentlich Kohle für den 26-Jährigen kassieren könnte. Problem: Wer kann die auf den Tisch legen? Ein starke EM dürfte Tolisso in den Fokus der Top-Teams bringen.
Abgang vom FC Bayern: 4/10 tz.de-Punkten
FC Bayern München: Streich-Liste des Sommers? RB Leipzig denkt über Tanguy Nianzou nach
Der junge Franzose hatte kein einfaches erste Jahr in München. Kurz nach seiner Ankunft verletzte er sich schwer und fiel kurz nach seinem Comeback abermals länger aus. Er kam im Saisonendspurt dann zu seinen ersten Einsätzen und flog am 32. Spieltag gegen Borussia Mönchengladbach kurz nach seiner Einwechselung mit Rot vom Platz.
Nianzous Potenzial ist definitiv vorhanden, fraglich ist nur, ob er es bei den Bayern auch zeigen kann, weil die Konkurrenz groß ist. Daher soll angeblich RB Leipzig über ein Leihgeschäft nachdenken und dem Youngster Spielpraxis geben. Allerdings wäre es seltsam, sollten die Bayern eines ihrer Talente an einen direkten Konkurrenten abgeben...
Abgang vom FC Bayern: 1/10 tz.de-Punkten
FC Bayern München: Streich-Liste des Sommers? Marc Roca will sich beweisen
Der Wechsel von Marc Roca zum FC Bayern im vergangenen Sommer ging erst im zweiten Anlauf über die Bühne. Bereits 2019 wollten die Münchner den spanischen U21-Europameister an die Isar locken. In seinem ersten Jahr aber konnte Roca nicht wirklich überzeugen und kam selten zum Einsatz.
Flüchten will der 24-Jährige aber nicht, wie er kürzlich im Interview mit der tz verriet*. Allerdings muss man abwarten, wie Nagelsmann mit ihm plant. Fußballerisch ist er über jeden Zweifel erhaben, körperlich muss Roca aber etwas zulegen, will er eine Zukunft beim FC Bayern haben. Ein Abschied im Sommer ist allerdings eher unwahrscheinlich.
Abgang vom FC Bayern: 2/10 tz.de-Punkten
(smk) *tz.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA