1. tz
  2. Sport
  3. FC Bayern

FC Bayern vor nächstem Bundesliga-Transfer? Weltmeister lässt plötzlich aufhorchen

Kommentare

Hat Bayern-Sportvorstand Hasan Salihamidzic den nächsten Star im Blick?
Hat Bayern-Sportvorstand Hasan Salihamidzic den nächsten Star im Blick? © Ulmer Pressebildagentur / Imago

Wie sieht der FC Bayern München der Zukunft aus? Ein Bundesliga-Star steht offenbar auf der Wunschliste - nun äußerte sich Matthias Ginter zu seiner Zukunft.

München - Auf einmal geisterten Namen durch die Medienlandschaft, die man so wohl nicht erwartet hatte: Zum Ende der Sommer-Transferperiode wurden plötzlich zwei Gladbach-Stars mit dem FC Bayern München* in Verbindung gebracht: Matthias Ginter* und Jonas Hofmann.

Beide sind seit Jahren absolute Stammspieler in der Bundesliga, zählen bei den Fohlen zu Leistungsträgern. Auch in der deutschen Nationalmannschaft spielen sie eine wichtige Rolle: Ginter ist fester Bestandteil der Hintermannschaft, wurde 2014 in Brasilien Weltmeister. Hofmann drängt dank seiner Variabilität nun ebenfalls in den Kader und gilt als einer der Lieblinge des neuen Bundestrainers Hansi Flick.

Klar, dass Spieler mit solchen Fähigkeiten auch andernorts gehandelt werden. Und natürlich schauen auch die Bayern-Bosse genau hin, wenn es um DFB-Stars* geht. Schließlich möchte man in der Transfer-Strategie künftig etwas umdenken und wieder mehr auf Neuzugänge setzen, die die Bundesliga kennen und idealerweise auch noch deutsche Nationalspieler sind.

FC Bayern München: Matthias Ginter vor Transfer? Gladbach-Star spricht im Interview über Gerüchte

Ginter würde deshalb natürlich ins Konzept passen. Ein weiterer Pluspunkt aus Bayern-Sicht: Der Vertrag des Defensivspezialisten läuft nur noch bis 30. Juni 2022. Weil die Bayern-Abwehr nicht ganz so üppig besetzt ist, kamen deshalb eben Ende August die Gerüchte auf, dass die Münchner am gebürtigen Freiburger interessiert seien. Bekanntermaßen kam es nicht zu einem Blitz-Transfer - die Sache ist aber noch längst nicht erledigt.

Ginter bezog nun in einem Interview mit GladbachLive Stellung zu den Wechselgerüchten. Gewohnt professionell antwortete er: „Es ist, meiner Meinung nach, etwas respektlos gegenüber dem aktuellen Verein, über solche Gerüchte und andere Vereine zu sprechen, das habe ich aus meiner Vergangenheit gelernt. Deswegen möchte ich das, vor dem Hintergrund, dass ich weiterhin bei Borussia Mönchengladbach unter Vertrag stehe, unkommentiert lassen.“

Matthias Ginter zum FC Bayern München? Aussagen über Gladbach-Situation lassen aufhorchen

Andere Aussagen aus dem Interview lassen jedoch aufhorchen. Sendet Ginter hier möglicherweise schon Signale, dass er seinen auslaufenden Vertrag bei der Borussia* nicht verlängern wird und deshalb den Verein im Sommer 2022 ablösefrei verlässt - vielleicht sogar in Richtung München?

Der Abwehrspieler sprach über die aktuelle wirtschaftliche Situation in Gladbach. Der Klub hatte mit diversen Verpflichtungen in den „vergangenen zwölf bis 14 Monaten bereits einige Ausgaben“ und dazu noch „die eine oder andere Vertragsverlängerung“. Wegen Corona hätten viele Vereine „wahnsinnige Millionen-Verluste“ hinnehmen müssen. „Hier bei Borussia hat es keine Verkäufe gegeben. Ohne das zu bewerten und die genaue wirtschaftliche Situation zu kennen, kann wohl jeder nachvollziehen, dass der Verein in einer speziellen Lage ist, was Kalkulation und Planung betrifft.“

Borussia Mönchengladbach und Matthias Ginter: Wie sieht die Zukunft aus?

Bedeutet das, dass man sich bei den Fohlen eine Ginter-Verlängerung unter Umständen gar nicht leisten könnte? So weit ist man noch lange nicht, denn der 27-Jährige betont gleichzeitig, „dass es noch keine konkreten Gespräche wegen einer Verlängerung gegeben hat“. Er habe mit Max Eberl auch „noch nie über Zahlen gesprochen“.

Der Sportdirektor sagte vor der jüngsten 0:1-Pleite in Augsburg bei Sky in Bezug auf Ginter und Mittelfeldspieler Denis Zakaria, dessen Kontrakt ebenfalls ausläuft: „Wir wollen uns da in Ruhe Gedanken machen. Wir müssen das auch erstmal kalkulieren, Corona ist immer noch da. Wir werden alles dafür tun, den Spielern Angebote zu unterbreiten, die dann auch angenommen werden. Die Spieler wissen, wie wertvoll sie für uns sind und welche Wertschätzung sie im Verein haben. Wir wollen sie überzeugen, dass Gladbach auch der nächste richtige Schritt ist.“

Matthias Ginter
Geboren: 19. Januar 1994 (Alter 27 Jahre), Freiburg im Breisgau
Größe: 1,91 m
Gewicht: 85 kg
Ehepartnerin: Christina Ginter (verh. 2018)
Borussia Mönchengladbach
Marktwert: 30 Millionen Euro
Vertrag bis: 30.06.2022

Das Problem aus VfL-Sicht: Gladbach spielt in der laufenden Saison nicht im Europapokal, somit fehlen wichtige Einnahmen. Und auch der Start unter Neu-Trainer Adi Hütter lief nicht berauschend: Aus den ersten fünf Bundesliga-Spielen gab es nur vier Punkte, das internationale Geschäft ist derzeit weit entfernt.

Auf der anderen Seite ist klar: Ginters nächster Vertrag dürfte der letzte große in seiner Karriere sein. Einen Titel wird er in seiner Laufbahn garantiert noch gewinnen wollen: die deutsche Meisterschaft. Die Chancen darauf sind bei einem bestimmten Verein aus Süddeutschland* eben am größten. Zuletzt verpflichtete Bayern-Sportvorstand Hasan Salihamidzic mit Dayot Upamecano und Marcel Sabitzer (beide Leipzig) ebenfalls zwei Spieler, die in der Bundesliga bereits Eindruck hinterlassen haben. Folgt Ginter diesem Beispiel? (akl) *tz.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA

Auch interessant

Kommentare