Weltmeister ablösefrei zu haben: Greift Salihamidzic jetzt zum Hörer?

Ab 1. Januar dürfen Verhandlungen mit Spielern aufgenommen werden, deren Verträge zum 30. Juni auslaufen. Wird Matthias Ginter schon bald zum Thema beim FC Bayern?
München - Das Christkind war schon vor Heiligabend an der Säbener Straße zu Gast: Mit satten neun Punkten Vorsprung geht der FC Bayern München in die Winterpause. Der ärgste Verfolger aus Dortmund patzte wieder einmal und verlor am Samstagabend mit 2:3 in Berlin - beim Rekordmeister freute man sich über das nun noch dickere Polster.
Die zehnte Meisterschale in Folge ist also schon wieder in greifbarer Nähe. Und für Sportvorstand Hasan Salihamidzic ist dieser Umstand natürlich sehr vorteilhaft, denn so kann er in Sachen Transfers einmal mehr versichern: Wer zum FC Bayern wechselt, der gewinnt auch Titel!
FC Bayern München: Transfer-News - Keine Neuzugänge für den Winter geplant
Ab 1. Januar ist das Wechselfenster wieder geöffnet, traditionell sind die Klubs im Winter allerdings weniger investitionsfreudig. Auch bei den Roten soll es keine Zugänge geben, wie Präsident Herbert Hainer jüngst betonte. Trainer Julian Nagelsmann hat ebenfalls nichts dagegen, eher mit einem kleinen Kader zu arbeiten. Für die Winterpause sind also keine großen Änderungen beim FCB zu erwarten: Höchstens eine Leihe von Michael Cuisance erscheint realistisch.
Aber was passiert im Sommer? In einem halben Jahr könnte schon sehr viel mehr Bewegung in die Personalplanungen kommen. Schließlich laufen die Verträge von Corentin Tolisso und Niklas Süle aus. Beide Spieler könnten den Verein ablösefrei verlassen, wenn man sich nicht auf eine Verlängerung einigen sollte. Tolisso wird aktuell bei Real Madrid gehandelt, Süle gilt immer wieder als Kandidat für die Premier League.
FC Bayern München: Transfer-News - Matthias Ginter ein Thema für den Sommer?
Sollten beide Profis den Verein verlassen, muss sich der FCB um Ersatz kümmern. Und wer weiß? Vielleicht gelingt ja ebenfalls ein ablösefreier Transfer? Immer wieder gibt es Gemunkel um Gladbach-Star Matthias Ginter. Der Kontrakt des 27-Jährigen läuft zum Saisonende aus. Der Weltmeister von 2014 wäre dann also ablösefrei zu haben - und warum sollten es nicht die Bayern werden? Ginter gilt seit Jahren als einer der besten Verteidiger der Bundesliga, der Defensivspezialist ist variabel einsetzbar und vor allem: Noch nicht mit vielen Titeln gesegnet! Genau das könnte zum Trumpf für die Bayern werden.
Auf Vereinsebene hat der gebürtige Freiburger mit dem BVB lediglich einmal den Supercup und einmal den DFB-Pokal gewonnen. Im Januar wird er 28 Jahre alt - sein nächster Vertrag dürfte der letzte große in seiner Karriere werden. Klar, dass die Meisterschale da noch ein großes Ziel ist. Und falls Süle den deutschen Primus tatsächlich verlassen sollte, wäre Ginter sicher kein schlechter Ersatz. Ab 1. Januar dürfte Salihamidzic offiziell Verhandlungen mit Spielern aufnehmen, deren Verträge zum 30. Juni auslaufen. Greift Brazzo also schon bald zum Hörer?
Ginter wurde erst am Wochenende zu seiner persönlichen Zukunft und einem möglichen Wechsel in der Winterpause befragt. Am Sky-Mikrofon sagte er nach dem 1:1 in Hoffenheim: „Ganz ausschließen kann man nichts.“ Er selbst geht allerdings davon aus, dass er zum Rückrundenstart am 7. Januar - ausgerechnet beim FC Bayern - noch zum Kader der Fohlen gehören wird. „Ich glaube schon, dass heute nicht das letzte Spiel war“, sagte Ginter. Möglicherweise trifft er aber gleich bei seinem nächsten auf seinen neuen Arbeitgeber. (akl)