1. tz
  2. Sport
  3. FC Bayern

Transfergerüchte und aktuelle News: Welche Spieler sind beim FC Bayern München im Gespräch?

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Xaver Bitz, Franz Rohleder, Patricia Kämpf, Gregory Straub, Denis Huber, Fabian Müller

Kommentare

Transfergerüchte und aktuelle News zum FC Bayern München. Welche Spieler holt der Rekordmeister zur Saison 2017?
Alle Transfergerüchte und aktuellen News zum FC Bayern München. Welche Spieler holt der Rekordmeister zur Saison 2017? © AFP

Transfergerüchte und aktuelle News zum FC Bayern München: Welche Spieler holte der Rekordmeister in der abgelaufenen Transferperiode? Wer verließ die Bayern? Wer war im Gespräch?

München - Wochen- beziehungsweise monatelang bestimmten die möglichen Transferaktivitäten des FC Bayern München die Schlagzeilen. Kommen Alexis Sanchez (FC Arsenal), Marco Verratti (PSG), James Rodriguez (Real Madrid) oder Luca Modric an die Isar? Werden die Bayern-Bosse jetzt zum „Big Spender“? Knacken Hoeneß und Rummenigge die bisherige Rekordmarke für Bayern-Transfers, also jene 40 Millionen, die vor wenigen Jahren für Javi Martínez ausgegeben wurden?

Der FC Bayern hat im Sommer vier Profis verpflichtet. Für Corentin Tolisso zahlte der Rekordmeister 41,5 Millionen Euro an Olympique Lyon - und stellte damit einen neuen persönlichen Ablöserekord auf. Von der TSG 1899 Hoffenheim kamen Niklas Süle und Sebastian Rudy, dazu wurde noch James Rodriguez von Real Madrid ausgeliehen. Außerdem sicherte sich der FC Bayern generell die Dienste von Serge Gnabry, lieh den Flügelflitzer aber direkt nach Hoffenheim aus.

Den Verein verließen die zwei Mittelfeld-Stars Douglas Costa (zu Juventus Turin) und Renato Sanches (zu Swansea City).

Nach dem Doppel-Aus in der Champions League und im DFB-Pokal sprach vieles dafür, dass der Rekordmeister seinen Kader im Sommer 2017 mit internationalen Top-Stars verstärken wird. Zumal Kapitän Philipp Lahm (33) und Mittelfeld-Stratege Xabi Alonso (35) ihre Karriere beendeten. Außerdem müssen die Bayern perspektivisch über Nachfolger von Franck Ribéry (34) und Arjen Robben (33) nachdenken. Beide nähern sich nicht nur altersmäßig dem Karriere-Ende. „Robbery“ gelten als verletzungsanfällig. Die Bayern müssen immer damit rechnen, dass ihnen die Top-Stars auf einmal monatelang fehlen können.

Winter-Transfers: Ab dem 1. Januar 2018 kann der FC Bayern neue Spieler holen

Vom 1. bis zum 31. Januar 2018 kann der FC Bayern wieder neue Spieler kaufen. In diesem Zeitraum ist das Winter-Transferfenster geöffnet. Schon in den Monaten und Wochen vor diesem Zeitraum laufen im Hintergrund die Verhandlungen zwischen Spielerberatern und Vereinen. Der FC Bayern könnte sich bereits im Herbst nach Alternativen für Spieler umsehen, die in der Hinrunde hinter den Erwartungen zurückbleiben. Wir haben wieder alle aktuellen Winter-Transfergerüchte zum FC Bayern München zusammengefasst.

Auch bei den Wintertransfers gibt es erfahrungsgemäß den einen oder anderen großen Wechsel. Schauen wir nur auf den Januar 2017: Damals wechselte Julian Draxler (der auch als Kandidat für den FC Bayern München gehandelt wurde) für 40 Millionen Euro zu Paris Saint Germain. Dimitri Payet ging für 29,3 Millionen von West Ham United zu Olympique Marseille. Und Pep Guardiola holte Gabriel Jesus für 32 Millionen von São Paulo zu Manchester City. Top-Wintertransfer war seinerzeit der Brasilianer Oscar, der für rund 71 Millionen Euro vom FC Chelsea in die Chinese Super League zu Shanghai IPG wechselte.

Auch beim FC Bayern gab es in der vergangenen Saison zwei vieldiskutierte Wintertransfers. Julian Green ging für 300.000 Euro zum VfB Stuttgart. Holger Badstuber wurde im Januar 2017 vom FC Bayern an Schalke 04 ausgeliehen. Seine Zeit bei den Königsblauen verlief aber enttäuschend, weswegen Badstuber schon ein halbes Jahr später beim VfB Stuttgart anheuerte. 

Aber welche Spieler waren beziehungsweise sind beim FC Bayern im Gespräch? Hier sehen Sie alle aktuellen Transfergerüchten im Überblick:

Aktuelle News zum FC Bayern München: Alle Transfergerüchte 2017/18 im Überblick

Tor:

SpielerGeburtsdatumNationalitätPositionVereinMarktwert*
Lillo Guarneri08.05.2002BelgienTorwartStandard LüttichKeine Angabe
Steve Mandanda28.03.1985FrankreichTorwartCrystal Palace5 Millionen Euro
André Onana02.04.1996KamerunTorwartAjax Amsterdam8 Millionen Euro
Thomas Kessler20.01.1986DeutschlandTorwart1.FC Köln0,5 Millionen Euro

Abwehr:

SpielerGeburtsdatumNationalitätPositionVereinMarktwert*
Lucas Digne20.07.1993FrankreichLinker VerteidigerFC Barcelona15 Millionen Euro
Jeremy Toljan08.08.1994DeutschlandAußenverteidigerBorussia Dortmund6 Millionen Euro
Mateu Morey02.03.2000SpanienRechter VerteidigerFC Barcelonakeine Angabe
Benjamin Henrichs23.02.1997DeutschlandRechter VerteidigerBayer 04 Leverkusen10 Millionen Euro
Rick Karsdorp11.02.1995NiederlandeRechter VerteidigerAS Rom9 Millionen Euro
Kyle Walker28.05.1990EnglandRechter VerteidigerManchester City35 Millionen Euro
Caglar Söyüncü23.05.1996TürkeiInnenverteidigerSC Freiburg7 Millionen Euro
Nélson Semedo16.11.1993PortugalRechter VerteidigerFC Barcelona20 Millionen Euro
Andrea Conti02.03.1994ItalienRechter VerteidigerAC Mailand15 Millionen Euro
Marvin Plattenhardt26.01.1992DeutschlandLinker VerteidigerHertha BSC8 Millionen Euro
Matthijs de Ligt12.08.1999NiederlandeInnenverteidigerAjax Amsterdam5 Millionen Euro

Mittelfeld:

SpielerGeburtsdatumNationalitätPositionVereinMarktwert*
Yacine Adli29.07.2000FrankreichOffensives MittelfeldParis Saint-Germainkeine Angabe
Eric Dier15.01.1994EnglandDefensives MittelfeldTottenham Hotspur30 Millionen Euro
Axel Witsel12.01.1989BelgienZentrales MittelfeldTJ Quanjian15 Millionen Euro
Dani Ceballos07.08.1996SpanienZentrales MittelfeldReal Madrid17 Millionen Euro
Yaya Touré13.05.1983ElfenbeinküsteZentrales MittelfeldManchester City8 Millionen Euro
Marco Verratti05.11.1992ItalienZentrales MittelfeldParis St. Germain60 Millionen Euro
Adrien Rabiot03.04.1995FrankreichZentrales MittelfeldParis St. Germain25 Millionen Euro
Luka Modric09.09.1985Kroatien Zentrales MittelfeldReal Madrid40 Millionen Euro
Julian Brandt02.05.1996DeutschlandLinkes MittelfeldBayer 04 Leverkusen20 Millionen Euro
Leon Goretzka06.05.1995DeutschlandZentrales MittelfeldFC Schalke 0423 Millionen Euro
Piotr Zielinski20.05.1994PolenZentrales MittelfeldSSC Neapel20 Millionen Euro
Dele Alli11.04.1996EnglandZentrales MittelfeldTottenham Hotspurs60 Millionen Euro
Federico Chiesa25.10.1997ItalienRechtes MittelfeldAC Florenz17 Millionen Euro
Ivan Perisic02.02.1989KroatienLinksaußenInter Mailand35 Millionen Euro
Andriy Yarmolenko23.10.1989UkraineRechtsaußenBorussia Dortmund25 Millionen Euro
Leandro Paredes29.06.1994ArgentinienDefensives MittelfeldZenit St. Petersburg18 Millionen Euro

Angriff:

SpielerGeburtsdatumNationalitätPositionVereinMarktwert*
Jann Fiete Arp06.01.2000DeutschlandMittelstürmerHamburger sV0,5 Millionen Euro
Yannick Carrasco04.09.1993BelgienFlügelstürmerAtlético Madrid40 Millionen Euro
Romelu Lukaku13.05.1993BelgienMittelstürmerManchester United70 Millionen Euro
Willian09.08.1988BrasilienRechtsaußenFC Chelsea32 Millionen Euro
Antoine Griezmann21.03.1991FrankreichHängende SpitzeAtlético Madrid80 Millionen Euro
Andrea Belotti20.12.1993ItalienMittelstürmerFC Turin30 Millionen Euro
Lorenzo Insigne04.06.1991ItalienLinksaußenSSC Neapel40 Millionen Euro
Keita Baldé08.03.1995Senegal LinksaußenAS Monaco25 Millionen Euro
Mario Gomez10.07.1985DeutschlandMittelstürmerVfL Wolfsburg7,5 Millionen Euro
Alexis Sánchez19.12.1988ChileLinksaußenFC Arsenal65 Millionen Euro
Zlatan Ibrahimovic03.10.1981SchwedenMittelstürmerManchester United8 Millionen Euro
Kylian Mbappé20.12.1998FrankreichMittelstürmerParis St.-Germain90 Millionen Euro
Kasper Dolberg06.10.1997DänemarkMittelstürmerAjax Amsterdam14 Millionen Euro
Andrej Kramaric19.06.1991KroatienMittelstürmer1899 Hoffenheim15 Millionen Euro
Christian Pulisic18.09.1998USARechtsaußenBorussia Dortmund45 Millionen Euro
Ousmane Dembélé15.05.1997FrankreichLinksaußenFC Barcelona33 Millionen Euro
Sandro Wagner29.11.1987DeutschlandMittelstürmer1899 Hoffenheim6,5 Millionen Euro

*Alle Marktwert-Angaben basieren auf den Zahlen von Transfermarkt.de.

Aktuelle News zum FC Bayern München: Diese Spieler hat der Rekordmeister offiziell verpflichtet

SpielerGeburtsdatumNationalitätPositionVereinMarktwert*
James Rodriguez12.07.1991KolumbienOffensives MittelfeldReal Madrid50 Millionen Euro
Corentin Tolisso03.08.1994FrankreichZentrales MittelfeldOlympique Lyon35 Millionen Euro
Niklas Süle03.09.1995DeutschlandInnenverteidigerTSG 1899 Hoffenheim25 Millionen Euro
Sebastian Rudy28.02.1990DeutschlandDefensives MittelfeldTSG 1899 Hoffenheim12 Millionen Euro

Transfergerüchte: Verlassen diese Spieler 2017 den FC Bayern München?

SpielerGeburtsdatumNationalitätPositionmögliche InteressentenMarktwert*
Thiago Alcantara11.04.1991SpanienMittelfeldFC Barcelona40 Millionen Euro
Arturo Vidal22.05.1987ChileMittelfeldInter Mailand35 Millionen Euro
Robert Lewandowski21.08.1988PolenStürmerReal Madrid, FC Chelsea80 Millionen Euro
Franck Ribéry07.04.1983FrankreichOffensives MittelfeldOlympique Marseille7 Millionen Euro
Joshua Kimmich08.02.1995DeutschlandZentrales MittelfeldFC Barcelona, RB Leipzig und Manchester City25 Millionen Euro
Kingsley Coman13.06.1996FrankreichRechtsaußenManchester City20 Millionen Euro
Jerome Boateng03.09.1988DeutschlandInnenverteidigerFC Chelsea, Real Madrid und AS Rom38 Millionen Euro
Timothy Tillman04.01.1999Deutschland/Vereinigte StaatenOffensives MittelfeldFC Barcelona0,05 Millionen Euro
Javi Martinez02.09.1988Spaniendefensives Mittelfeld / InnenverteidigungManchester City30 Millionen Euro
Thomas Müller13. September 1989DeutschlandOffensives Mittelfeld/SturmReal Madrid50 Millionen Euro

Abgänge beim FC Bayern München: Diese Spieler haben den Rekordmeister verlassen

SpielerGeburtsdatumNationalitätPositionneuer VereinMarktwert*
Renato Sanches18.08.1997PortugalZentrales MittelfeldSwansea City22 Millionen Euro
Douglas Costa14.09.1990BrasilienLinksaußenJuventus Turin30 Millionen Euro
Serge Gnabry14.07.1995DeutschlandLinkes Mittelfeld1899 Hoffenheim (Leihbasis)15 Millionen Euro
Erdal Öztürk07.02.1996Deutschland / TürkeiZentrales MittelfeldKayserispor0,1 Millionen Euro
Leon Fesser01.09.1994DeutschlandInnenverteidigerSC Paderborn0,125 Millionen Euro
Benjamin Hadzic04.03.1999Bosnien-Herzegowina/DeutschlandSturm - RechtsaußenVfB Stuttgartkeine Angabe
Yousef Emghames19.01.1998DeutschlandSturmHannover 960,1 Millionen Euro

Transfergerüchte zum FC Bayern München: Wann werden die Bosse tätig?

Präsident Uli Hoeneß sähe es lieber, wenn die nächsten Top-Stars der Bayern aus dem eigenen Nachwuchs kämen - und nicht aus Spanien oder England. „Es kann natürlich nicht der Sinn sein, dass wir Millionen in die Jugendausbildung investieren und den Talenten mit teuren Stars von außen den Weg verbauen", sagte Hoeneß der Sport Bild.

Aber kann der FC Bayern - anders als die Top-Klubs der Premier League und der Primera División - wirklich noch auf Super-Transfers verzichten? Und gleichzeitig mit dem Anspruch auftreten, die Champions League zu gewinnen?

Transfergerüchte: Welche Summen will der FC Bayern München 2017/18 für Top-Stars hinlegen?

Die Top-Klubs in den anderen Ligen bewegen sich bei ihren Ausgaben für Transfers in ganz anderen Sphären bewegen als der FC Bayern. Man denke nur an Paris St. Germain, dass sich im Sommer 2017 die Dienste von Superstar Neymar sicherte und dafür die vertraglich festgehaltene Ablösesumme von 222 Millionen Euro an den FC Barcelona überwies. Dazu holten die Franzosen noch Supertalent Kylian Mbappé von der AS Monaco. Der junge Stürmer kommt zunächst auf Leihbasis in die Hauptstadt, kann im nächsten Sommer dann aber für 180 Millionen Euro fest verpflichtet werden.

Uli Hoeneß kündigt Umdenken des FC Bayern München bei Transfers an - „Man muss Granaten kaufen“

2017 wurde für den FC Bayern München mit „nur“ einem Titel ein eher enttäuschendes Jahr. Kein Wunder, dass Experten und Fans spekulierten, für welche Top-Stars die Bosse wieder tief in die Tasche greifen. Wobei die Taschen derzeit wohl besonders gut gefüllt sind. Wie Finanzchef Jan-Christian Dreesen auf der Jahreshauptversammlung verkündete, liegen an der Säbener Straße 190 Millionen Euro auf dem Festgeldkonto. Dafür könnte man ohne Weiteres einen Weltstar wie etwa Gonzalo Higuaín verpflichten, für den Juventus Turin im vergangenen 90 Millionen Euro locker machte. Nur sollte man bei solchen Superstar-Namen, die im Zusammenhang mit Transfergerüchten auftauchen, vorsichtig sein. Der FC Bayern strebt erfahrungsgemäß ein optimales Verhältnis von Investition und Ertrag an.

Da auch die Verpflichtung eines Neymar dem Verein nicht den Gewinn der Champions League garantiert, werden die Bayern-Bosse vermutlich niemals so eine Summe hinlegen. Wie es im besten Fall laufen kann, sei am Beispiel von Arjen Robben illustriert: Für die Ablösesumme von 24 Millionen Euro holten die Bayern im Sommer 2009 den als verletzungsanfällig geltenden Superstar von Real Madrid. Rückblickend wohl einer der besten Transfers der Geschichte, schließlich schoss Robben die Roten 2013 zum lang ersehnten CL-Triumph (2:1 gegen Dortmund). Sein Last-Minute-Transfer war der Wendepunkt in der Meistersaison 2010, als der FCB aus den ersten drei Spielen nur zwei Punkte holte. Einen Tag nach seiner Verpflichtung traf Robben am 4. Spieltag als Joker gegen Wolfsburg doppelt und führte das Team mit 16 Toren zum Titel.

Nach dem Saisonfinale der Bundesliga stellte Bayern-Präsident Uli Hoeneß den Fans und Journalisten einen möglichen Rekord-Transfer in Aussicht: „Vielleicht wird es etwas geben, was es beim FC Bayern bisher noch nicht gegeben hat“, deutete Hoeneß am letzten Spieltag im ZDF-Sportstudio gefragt nach der finanziellen Schmerzgrenze an. Schon am Rande der Meisterfeier, deutete Hoeneß im Bayerischen Rundfunk an, dass der FC Bayern in Sachen Transfers in bislang unbekannte Sphären aufbrechen könnte: „Wir haben einen Kader, wenn man den verstärken will, muss man Granaten kaufen. Das Problem ist, dass wir uns auf einem Markt bewegen, auf dem über Summen diskutiert und Summen bezahlt werden, die wir nicht für möglich gehalten haben.“

Am Rande der Meisterfeier sagte Hoeneß außerdem: „Wenn der FC Bayern einen Spieler unbedingt haben will, kann man auch mal etwas machen, was wir bisher nicht gemacht haben." Zugleich schloss er mehr als 100 Millionen Euro an Transfer-Ausgaben für eine Saison nicht aus. "Für einen Spieler nicht, aber das Gesamtkonzept kann natürlich mal viel sein", erklärte der Bayern-Präsident, betonte aber auch: "Aber dann muss man natürlich auch Spieler abgeben."

Nach dem Neymar-Transfer für 222 Millionen zu PSG stellte Hoeneß abermals klar, dass der Rekordmeister niemals eine derartige Ablösesumme hinlegen werde. „Ich möchte keinen Spieler für 150 oder 200 Millionen kaufen, diesen Wahnsinn möchte ich nicht mitmachen. Das sind Dinge, die wir beim FC Bayern total ablehnen.“ 

Welche Spieler wären die besten Transfers für den FC Bayern München? 

Welche gestandenen Stars könnten den FC Bayern denn international weiterbringen? Unter den ganzen Transfergerüchten tauchte immer wieder Alexis Sanchez vom FC Arsenal auf. Der Chilene, dessen Vertrag bei den "Gunners" nur noch bis 2018 läuft, könnte bis zu 60 Millionen Euro Ablöse kosten. Eine deutlich höhere Summe, als diejenige, die der FCB für Rekordtransfer Tolisso hinlegte. Mit dieser Verpflichtung würden die Bayern-Bosse in bislang ungekannte Bundesliga-Dimensionen vorstoßen. Vielleicht gibt es für Sanchez auch noch ein ganz besonderes Argument, um nach München zu kommen. Sein Berater Fernando Felicevich betreut auch den anderen großen Star der chilenischen Nationalmannschaft: Arturo Vidal. Die beiden Anführer der „La Roja“, wie Chiles Auswahl auch genannt wird, sind gut miteinander befreundet.

Marco Verratti von Paris Saint Germain könnte die Rolle von Xabi Alonso im defensiven Mittelfeld übernehmen, der seine Karriere beendet hat. Zudem war Carlo Ancelotti in der Saison 2012/2013 bereits sein Trainer bei PSG. Ancelotti schätzt seinen Landsmann. Ob der FC Bayern München bereit ist, für ihn mindestens 50 Millionen Euro hinzulegen, die im Zusammenhang mit einem Verratti-Trasnfer kolportiert werden?

Zunächst sah es so aus, als würde Antoine Griezmann von Atlético Madrid seinen Verein verlassen wollen würde. Als Interessenten wurden der FC Bayern München und Manchester United gehandelt. Doch nun hat der Franzose seinen Vertrag bei Atlético vorzeitig um ein weiteres Jahr bis zum 30. Juni 2022 verlängert. Bereits zuvor hatte Griezmann in einem TV-Interview seine Treue gegenüber dem Verein beteuert, auch da dieser von der FIFA zu einer Transfersperre bis zum Januar 2018 verurteilt worden war. Damit hätte Atlético den Abgang des Stürmers wohl nicht kompensieren können.

Zu den großen Namen auf dem Transfermarkt gehört auch Luka Modric. Die Bayern-Bosse könnten den Real-Spieler als Ersatz für Xabi Alonso verpflichten - der seinerzeit auch von Real Madrid kam. Der Weltklasse-Mann mit Erfahrung könnte die Bayern bis zu 45 Millionen Euro kosten. Einziger Nachteil: Modric ist schon 32 Jahre alt. Xabi Alonso kam 2014 zwar auch im reifen Alter von 33 Jahren. Für ihn mussten die Bayern-Bosse seinerzeit aber nur knapp zehn Millionen Euro Ablöse hinlegen.  

Auch der englische Nationalspieler Dele Alli von Tottenham Hotspur wäre ein Kracher auf dem Transfermarkt. Mit 21 Jahren wäre das Nachwuchs-Talent eine echte Verstärkung im Mittelfeld des FC Bayern. 

Dann tauchen unter den Transfergerüchten wieder die Namen einiger Bundesliga-Spieler auf. Zum Beispiel Julian Brandt von Bayer Leverkusen. Der 21-Jährige müsste sich erst beim FC Bayern München durchsetzen. Ob man ihn wirklich gleich als Verstärkung des Kaders einplanen könnte? Selbiges gilt für Leon Goretzka vom FC Schalke 04. Ein Thomas Kessler vom 1. FC Köln wäre lediglich ein Ersatz im Falle des Weggangs von Ersatz-Torwart Sven Ulreich. Kessler würde auch „nur“ eine halbe Million Euro hinlegen.

Welche Spieler haben den FC Bayern München im Sommer 2017 verlassen?

Bei den möglichen Abgängen tauchte besonders häufig der Name Renato Sanches auf. Der portugiesische Europameister blieb in seiner ersten Saison beim FC Bayern hinter den Erwartungen zurück. AS Monaco und Olympique Marseille waren an einer Ausleihe interessiert sein. Auch Juventus Turin galt als möglicher Kandidat für einen Transfer. Den Zuschlag erhielt schließlich der Swansea FC . 

Douglas Costa war mit seine rrolle an der Säbener Straße nicht mehr zufrieden und suchte einen neuen Arbeitgeber - fündig wurde der Brasilianer beim italienischen Meister Juventus Turin.

Update vom 2. November 2017: Vom 1. bis 31. Januar kann der FCB wieder neue Spieler verpflichten, denn dann hat das Wintertransferfenster geöffnet. Wir haben wieder alle aktuellen Transfergerüchte zum FC Bayern München zusammengefasst.

Video: Kommt Julian Brandt zum FC Bayern München? Jetzt spricht Völler

fro/Video: SnackTV

Auch interessant

Kommentare