Lothar Matthäus über Rennen um die Meisterschaft - düstere Prognose für den FCB

Der FC Bayern musste die erste Schlappe gegen den BVB hinnehmen. Lothar Matthäus hat den Grund ausfindig gemacht, warum es am Ende für den FCB nicht für die Meisterschaft reichen könnte.
Update vom 9. August 2019: Nachdem der FC Bayern München den ersten Titel der Saison bereits an Borussia Dortmund abgeben musste, fragt sich Fußball-Deutschland, wie das Rennen um die deutsche Meisterschaft ausgehen wird.
Auch Lothar Matthäus erwartet ein denkbar knappen Kampf um die Meisterschale der Saison 2019/20 - allerdings mit dem glücklicheren Ende für die Schwarz-Gelben. „Zwei, drei neue Spieler müssen kommen“, meint der 58-Jährige gegenüber Sky. Würde sich an der Personalsituation beim deutschen Rekordmeister nichts ändern, wird seiner Meinung nach der BVB am Ende die Nase knapp vorne haben. „Zwei, drei erfahrene Spieler“ sieht der Rekordnationalspieler als Notwendigkeit, dass die Bayern den Double-Erfolg von letzter Saison wiederholen könnten.
FC Bayern München: Der achte Titel in Folge? Darum könnte es laut Lothar Matthäus nicht klappen
Zwar hält Matthäus viel vom Nachwuchs bei den Roten, ist sich jedoch sicher, dass momentan noch „die Erfahrung fehlt“. Das hätte man auch beim deutschen Supercup gesehen, bei dem die Bayern-Bank mit Talenten gespickt war, die noch in der U23, oder sogar in der U19 auflaufen dürften. Doch laut Matthäus sind diese Spieler nicht genug, um „die nationalen und internationalen Ziele“, die der Anspruch beim FCB sind auch erreichen zu können. Beim BVB hingegen „saßen sieben oder acht namhafte Spieler auf der Bank“. Sollte der FC Bayern München dieses Defizit nicht ausgleichen, könnte der Traum vom achten Titel in Folge ausgeträumt sein.
Für beide Teams steht die erste Runde des DFB-Pokals an. Die Dortmunder reisen zum KFC Uerdingen und der deutsche Rekordmeister muss in Cottbus antreten, um das Ticket für die nächste Runde zu lösen.
Neuzugang Lucas Hernandez hat sich sehr gut in München eingefunden und konnte seine Klasse bei seinem Debüt für den FC Bayern München beweisen.
Mats Hummels hat sein Pflichtspiel-Comeback für den BVB gefeiert - doch Cathy schaute nicht zu.
FC Bayern gegen Borussia Dortmund: „ThoMats“-Duelle nun nur noch auf dem Rasen zu sehen
Update vom 31. Juli 2019: Das erste Duell der beiden Titelfavoriten der Bundesliga steht kurz bevor. Am Samstag (3. August) trifft der FC Bayern München auf Borussia Dortmund. Im deutschen Supercup geht es um den ersten Titel der Saison 2019/20. Während der Rekordmeister immer noch auf der Suche nach Neuzugängen ist, freut sich BVB-Coach Lucien Favre bereits über einen XXL-Kader.
Auch Mats Hummels steht nach drei Jahren im roten Trikot wieder für die Schwarz-Gelben auf dem Platz. Eine Begegnung sorgte bereits in der vergangenen Spielzeit für Millionen Klicks im Internet. Doch nun wird das „ThoMats“-Duell auf dem Fußballplatz ausgetragen. Die Partie ist bereits jetzt ausverkauft und die DFL veröffentlichte eine offizielle Warnung.
FC Bayern München spielt heute in der Allianz Arena gegen Tottenham Hotspur: Der Live-Ticker vom Audi Cup 2019. Wir begleiten das Finale.
FC Bayern München: Thomas Müller spricht über Mats Hummels‘ Wechsel zum BVB
Auf jeden Fall freut sich Müller auf eine spannende Saison, in der sich der FC Bayern München mit dem starken Kader des BVB um bis zu vier Titel duellieren könnte. „Einer der beiden Parteien wird er (Mats Hummels, Anm. d. Red.) nach der Saison auf das Brot geschmiert werden. Ich bin gespannt, auf welches Brot er geschmiert wird. Es ist ein Wechsel mit Würze“, sagt Müller gegenüber der Sport Bild. Es sei noch abzuwarten, wer sich durch den Wechsel verbessert habe. Die Zahlungen, die Dortmund für den Transfer von Hummels an den FC Bayern richten muss, beliefen sich auf 30,5 Millionen Euro, können sich durch diverse Boni aber noch auf bis zu 38 Millionen Euro erhöhen.
Bisher hat der BVB bereits über 127 Millionen Euro für Neuzugänge ausgegeben. Beim FC Bayern München könnte dieser Betrag fast für einen einzigen Königstransfer ausgegeben werden. Der deutsche Rekordmeister ist immer noch an ManCity-Star Leroy Sané interessiert, auch wenn die Bayern-Bosse erst kürzlich Trainer Niko Kovac zurückgepfiffen haben, als er sich äußerst optimistisch über einen möglichen Transfer äußerte.
Thomas Müller: Verteidigung des Doubles als Ziel des FC Bayern München
Ursprüngliche Meldung vom 12. Juli 2019: München - Thomas Müller befindet sich mit dem FC Bayern München mitten in der Vorbereitung auf die neue Saison. Die nationale Zielsetzung ist längst in Stein gemeißelt: Borussia Dortmund weiter auf Abstand halten und das Double verteidigen. Dass dieses Unternehmen alles andere als leicht wird, weiß auch Müller. Immerhin hat der Verein aus dem Ruhrpott schon in der letzten Saison zum Angriff geblasen und den Meisterschaftskampf bis zum 34. Spieltag spannend gehalten. Jetzt kommen auch noch Verstärkungen dazu. Spieler wie Julian Brandt, Thorgan Hazard und Bayern-Abgang Mats Hummels haben sich dem BVB angeschlossen und wollen dabei helfen, die erste Meisterschaft seit 2012 einzufahren.
Das musste auch Thomas Müller im Interview mit FC Bayern TV anerkennen: „Es wird auf jeden Fall spannend. Dortmund hat letztes Jahr eine super Saison gespielt und hat versucht sich nochmal zu verstärken“, so Müller. „Die Bundesliga kann sich freuen, es wird interessant.“
FC Bayern München: Thomas Müller stichelt gegen Borussia Dortmund
Allerdings lässt sich Müller von der Transfer-Offensive des wohl größten Bundesliga-Konkurrenten nicht davon abhalten, ein bisschen zu sticheln und eine erste Kampfansage in Richtung Westfalen zu schicken: „Es wird sicherlich Spaß machen, in der Tabelle ganz oben zu stehen.“
Wie es sich anfühlt, den wieder-erstarkten BVB in einem spannenden Meisterschaftskampf auszustechen, hat der deutsche Rekordmeister bereits in der vergangenen Saison erlebt. Nach zwischenzeitlichen neun Punkten Rückstand in der Bundesliga holten Müller und Co. mit einer starken Rückrunde auf und sicherten sich die siebte Meisterschaft in Folge.
Je stärker der BVB also wird, desto spaßiger fällt die Meisterschaft der Bayern aus. Das ist offenbar die Rechnung von Thomas Müller. Damit die Rechnung aufgeht, könnte der FCB allerdings noch den ein oder anderen Neuzugang gebrauchen. Dass es sich lohnt, in Transferfragen geduldig zu bleiben, zeigt die Vergangenheit des Rekordmeisters. Auf eine Entscheidung von Leroy Sané wird man allerdings nicht mehr lange warten müssen. Die Zukunft des Nationalspielers könnte schon bald geklärt sein.
Der Kampf um den Titel in der Bundesliga könnte in Zukunft noch enger werden. Der Grund: Dem BVB winkt ein echter Geld-Regen aus einem neuen Ausrüster-Deal. Geld, das man in Transfer reinvestieren könnte.
ta