USA-Ticker zum Nachlesen: Willkommen dahoam, FC Bayern!

München - Der FC Bayern ist nach der US-Tour wieder in München angekommen. Hier können Sie die "Audi US Summer Tour" im Ticker nachlesen.
17.11 Uhr Kurz nach den US-Reisenden landete noch ein Bayern-Spieler am Münchner Flughafen - Nationalspieler Mats Hummels.
15:31 Uhr: An der Säbener Straße wird derweil ein Europameister empfangen - Servus, Renato Sanches!
14:48 Uhr: Damit ist die zweite US-Tour des FC Bayern also offiziell beendet. Die Bayern sind sicher am Münchner Flughafen gelandet. Willkommen dahoam!
14.04. Uhr: Der FC Bayern ist zurück in München. Die Ankunft in München live:
12.06 Uhr (Ortszeit: 06.06 Uhr): Ex-Unteraching Profi Alexander Strehmel gab dem FC Bayern derweil Tipps, wie der Rekordmeister in den USA erfolgreich werden kann. Strehmel versucht derzeit mit einer Fußball-Akademie in den USA Fuß zu fassen.
11.38 Uhr (Ortszeit: 05.38 Uhr): Zwei Jungstars haben bei den Bayern große Hoffnungen geweckt. Bei Kingsley Coman wolle man in einem Jahr die Kaufoption ziehen, Joshua Kimmich könnte gar als Nachfolger von Philipp Lahm auf der Rechtsverteidiger-Position aufgebaut werden. Dies verriet Rummenigge noch vor dem Abflug zurück nach München.
09.31 Uhr (Ortszeit: 03.32 Uhr): Karl-Heinz Rummenigge zeigte sich mit dem zehntägigen Trip der Bayern indes "super zufrieden". Man sei in den USA angekommen, bilanzierte der Bayern-Boss. Die Internationalisierung des FC Bayern soll auch weiter Teil der Marketing-Strategie bleiben.
05.26 Uhr (Ortszeit: 23.26 Uhr): Der deutsche Rekordmeister macht sich nun direkt auf den Weg zum Flughafen. Von dort aus geht es nach elf Tagen in den USA zurück in die bayerische Landeshauptstadt München.
05.05 Uhr (Ortszeit: 23.05 Uhr): Nach der Niederlage gegen den AC Mailand in Chicago (6:5 nach Elfmeterschießen) und dem 4:1-Erfolg über Inter Mailand in Charlotte, folgte im dritten Spiel die zweite Pleite für den FC Bayern. Gegner Real Madrid setzte sich knapp mit 1:0 durch.
04.51 Uhr (Ortszeit: 22.51 Uhr): Ex-US-Außenminister Henry Kissinger (93) ließ sich das Spiel der Bayern gegen Real Madrid in New York nicht entgehen. Der gebürtige Fürther traf FCB-Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge im MetLife Stadium.
03.46 Uhr (Ortszeit: 21.46 Uhr): Derweil gibt Real-Trainer Zinedine Zidane in der Mixed Zone noch einig

e Interviews.
03.40 Uhr (Ortszeit: 21.40 Uhr): Nach der Partie hat sich der FC Bayern bei den Fans für die unglaubliche Unterstützung der letzten eineinhalb Wochen bedankt.
FC Bayern München - Real Madrid 0:1 (0:0)
FC Bayern München: S. Ulreich - Rafinha, N. Feldhahn, J. Martínez (ab 77. Minute: M. Pantovic), J. Bernat - P. Lahm, Thiago (ab 87. Minute: E. Öztürk), X. Alonso (ab 56. Minute: F. Benko), A. Vidal, D. Alaba - J. Green
Real Madrid: K. Casilla - D. Carvajal (ab 63. Minute: Danilo), R. Varane (ab 46. Minute: N. Fernández), S. Ramos (ab 63. Minute: P. Lienhart), Marcelo (ab 77. Minute: A. Tejero) - Isco (ab 63. Minute: M. Ödegaard), L. Modric (ab 46. Minute: M. Asensio), Casemiro (ab 77. Minute: M. Llorente), J. Rodríguez (ab 46. Minute: M. Kovacic) , L. Vázquez - A. Morata (ab 77. Minute: M. Díaz)
Tor: 1:0 Danilo (79.)
90.+4 Minute: Es bleibt beim 1:0 für Real Madrid. Damit beendet der FCB die US Summer Tour 2016 mit einer Niederlage.
90.+2 Minute: Fast das 2:0 für die Königlichen. Stürmer Mariano Díaz taucht plötzlich alleine vor Ulreich auf und versucht ihn auszuspielen. Doch der eigentliche Neuer-Ersatz bleibt cool und fährt das rechte Bein aus.
85. Minute: Geht da noch was für den FC Bayern? Fünf Minuten sind noch auf der Uhr.
81. Minute: Auf der Gegenseite fast der Ausgleich. Thiago führt einen Freistoß aus, doch sein Schuss sorgt für keine große Gefahr.
79. Minute: Aus dem Nichts das 1:0 für Real! Rechtsverteidiger Danilo zieht an der Strafraumgrenze in die Mitte und zimmert den Ball mit links unter die Latte. Da sah Sven Ulreich nicht besonders gut aus.
72. Minute: Rafinha und Morate geraten nach einem harmlosen Foul aneinander. Doch nur der Bayern-Profi sieht dafür die gelbe Karte.
62. Minute: Reals Isco zieht außerhalb des Strafraums einfach mal ab und trifft das Aluminium. Da wäre Torwart Sven Ulreich nicht mehr hingekommen.
59. Minute: Der mittlerweile eingewechselte Fabian Benko ermöglicht mit einem Fehlpass beinahe die Führung für die Madrilenen. Der 18-Jährige spielt Marcelo den Ball in die Füße, der auf Stürmer Alvaro Morata durchsteckt. Doch der Spanier schießt am Tor vorbei.
52. Minute: Arturo Vidal mit einem langen Ball auf Philipp Lahm. Der Kapitän nimmt den Ball gut mit, täuscht einen Schuss vor und lässt Marcelo somit ins Leere laufen. Doch dann braucht er zu lange für ein Abspiel und verliert den Zweikampf gegen den brasilianischen Außenverteidiger.
46. Minute: Die zweite Halbzeit beginnt. Kein Wechsel bei den Bayern, Real-Coach Zidane hingegen bringt drei frische Männer.
45. Minute: Torlos geht es in New York in die Kabine! Fazit: Der FC Bayern mit deutlich mehr Spielanteilen und den besseren Chancen. Eine Führung der Münchner wäre verdient. Von Real Madrid kommt speziell in der Offensive noch zu wenig.
33. Minute: Thiago prüft Real-Torhüter Casilla mit einem Fernschuss aus rund 25 Metern.
27. Minute: Und gleich die nächste Möglichkeit für den FCB. Julian Green setzt sich gegen Verteidiger Raphael Varane durch, scheitert aber dann an Torwart Kiko Casilla, der den Ball mit dem Fuß abwehren kann. Starker Reflex der eigentlichen Nummer zwei.
25. Minute: Kaum sagt man es, fast das 1:0 für die Bayern. Erneut ein sehr gefährlicher Freistoß von David Alaba aus zentraler Position. Doch der Österreicher trifft nur den Pfosten.
22. Minute: Torchancen sind in diesem Match bislang Mangelware. Weder die Münchner, noch Real Madrid können die gegnerische Defensive durchbrechen.
10. Minute: Erste gute Chance für den FC Bayern. David Alaba verfehlt mit einem Freistoß aus halbrechter Position nur knapp das Tor der Königlichen.
9. Minute: Die ersten Minuten sind hart umkämpft. Die beiden Teams schenken sich nicht.
1. Minute: Die Partie wurde soeben angepfiffen. Rund 80.000 Zuschauer freuen sich auf ein spannendes un

d torreiches Match.
Ohne Franck Ribéry gegen Real Madrid
01.30 Uhr (Ortszeit: 19.30 Uhr): Franck Ribéry fehlt aufgrund einer Adduktorenverletzung. Der Franzose muss einige Tage pausieren.
01.27 Uhr (Ortszeit: 19.27 Uhr): In wenigen Minuten beginnt das letzte Testspiel des FC Bayern in de

n Vereinigten Staaten gegen Real Madrid. Die Begegnung findet im Rahmen des International Champions Cup (ICC) statt.
00.52 Uhr (Ortszeit: 18.52 Uhr): Bei den Bayern gibt es übrigens ein Geburtstagskind. Sven Ulreich wurde am Mittwoch (Ortszeit) 28 Jahre alt.
00.33 Uhr (Ortszeit: 18.33 Uhr): Zinedine Zidane schickt diese Elf aufs Feld: K. Casilla - D. Carvajal, R. Varane, S. Ramos, Marcelo - Isco, L. Modric, Casemiro, J. Rodríguez, L. Vázquez - A. Morata
00.30 Uhr (Ortszeit: 18.30 Uhr): Die Aufstellungen sind da! Diese elf Bayern-Spieler sollen es richten: S. Ulreich - Rafinha, N. Feldhahn, J. Martínez, J. Bernat - P. Lahm, Thiago, X. Alonso, A. Vidal, D. Alaba - J. Green
00.22 Uhr (Ortszeit: 18.22 Uhr): Von den Spielern ist bislang noch nichts zu sehen. Womöglich kämpft sic

h der Mannschaftsbus noch durch die Straßen von New York. Oder die FCB-Profis sind noch im Hotel. Kein Wunder bei dieser Aussicht.
00.10 Uhr (Ortszeit: 18.10 Uhr): Die ersten Zuschauer sind bereits im Stadion. In rund 90 Minute

n verwandeln es 80.000 Fußballbegeisterte dann in einen Hexenkessel.
Mittwoch, 3. August 2016
23.59 Uhr (Ortszeit: 17.59 Uhr): Die Tore des MetLife Stadiums wurden vor wenigen Augenblicke

n geöffnet.
23.28 Uhr (Ortszeit: 17.28 Uhr): Die Fans von Bayern München und Real Madrid sind bereits auf dem We

g ins Stadion. Hier ein Foto von einem Bahnhof in New York.
22.52 Uhr (Ortszeit: 16.52 Uhr): Die Ruhe vor dem Sturm! In wenigen Stunden ist das MetLife Stadium nicht mehr leer. Rund 80.000 Zuschauer werden erwartet.
21.07 Uhr: Die Vorfreude auf das Knaller-Testspiel gegen Real Madrid heute Nacht (1.30 Uhr deutscher Zeit) steigt. In gut vier Stunden ist Anpfiff in New York!
19.53 Uhr: Karl-Heinz Rummenigge hat in Sachen Julian Draxler und seinem energischen Wechsel-Vorstoß klar Position bezogen. Dabei übt der Bayern-Chef scharfe Kritik am Wolfsburger.
18.33 Uhr: Hat Bayern-Trainer Carlo Ancelotti in Sachen Wein bestimmte Vorlieben? Was sagt der Italiener zu der deutschen Küche? Das und wie er mit den Bayern die Herausforderung Champions League angehen will, erfahren Sie im Interview mit dem Star-Trainer.
17.13 Uhr: Bevor es heute Nacht gegen die "Königlichen" aus Madrid geht, zeigen wir in einem Video, wie die Bayern ihre Zeit in New York genießen konnten.
16.33 Uhr: Noch konnte Juan Bernat bei den Münchnern nicht so richtig durchstarten. Für den Spanier, der noch unter Pep Guardiola gekommen war, geht es in die bereits dritte Saison bei den Bayern, obwohl er selbst erst 23 Jahre auf dem Buckel hat. Doch wie sieht seine Zukunft unter dem neuen Trainer Carlo Ancelotti aus?
13.17 Uhr: Wenn die FCB-Stars am Donnerstag wieder die Heimreise antreten, wird auch Neuzugang Mats Hummels zur Mannschaft stoßen. Der Rekordmeister konnte den Innenverteidiger für 35 Millionen Euro aus Dortmund loseisen und hat große Erwartungen an den 27-Jährigen. Das betonte jedenfalls Vorstands-Chef Karl-Heinz Rummenigge während der USA-Reise des FC Bayern.
11.33 Uhr: Nochmal zur Erinnerung: Für die Bayern geht es heute in der Nacht auf Freitag um 1.30 Uhr deutscher Zeit in New York gegen Real Madrid. Bei uns im Live-Ticker verpassen Sie nichts! Und so sehen Sie das Spiel live und im Stream.
04.14 Uhr: Paul Clement war am Dienstag (Ortszeit) nicht nur mit Lahm und Ulreich beim Golfen, sondern hat auch einen ehemaligen Weggefährten vom FC Chelsea getroffen, der mittlerweile sein Geld in New York verdient. Die Rede ist vom 38-jährigen Engländer Frank Lampard. Clement war von 2009 bis 2011 bei den Blues tätig, an der Seite von Carlo Ancelotti.
03.25 Uhr: Was machen die Spieler und Betreuer eigentlich in ihrer freien Zeit im Big Apple? Nun ja, Philipp Lahm, Sven Ulreich und Co-Trainer Paul Clement zum Beispiel spielen eine Runde Golf.
02.48 Uhr (Ortszeit: 20.48 Uhr): Der ehemalige FCB-Profi Paul Breitner (64) tritt wieder gegen den Ball. Wenn auch nur bei einem Event von Sponsor Audi in Manhattan.
02.33 Uhr: Real Madrid hat wie Bayern München bislang zwei Spiele beim International Champions Cup (ICC) absolviert. Die Bilanz: Ein Sieg und eine Niederlage. Gegen Paris Saint-Germain kassierten die Königlichen eine 3:1-Pleite, das Spiel gegen den FC Chelsea konnte das Team von Zinedine Zidane hingegen mit 3:2 gewinnen. Überragender Mann in dieser Partie war Linksverteidiger Marcelo mit zwei Treffern.
02.17 Uhr: In Gedenken an die Opfer der Terroranschläge auf das World Trade Center am 11. September 2001 hat der Vorstand des deutschen Rekordmeisters das 9/11 Memorial besucht.
02.01 Uhr: Das passiert, wenn David Alaba einen Football in die Finger kriegt. So geschehen am Dienstagvormittag (Ortszeit) in New York.
01.30 Uhr (Ortszeit: 19.30 Uhr): Zur Erinnerung: In exakt 24 Stunden treffen die Bayern im New Yorker MetLife Stadium auf Real Madrid. Wir berichten wie bereits bei den ersten beiden USA-Testspielen live von der Partie. Bei uns verpassen Sie nichts!
01.17 Uhr (Ortszeit: 19.17 Uhr): Arturo Vidal hat sich für die US-amerikanischen Bayern-Fans besonders viel Zeit genommen.
00.45 Uhr (Ortszeit: 18.45 Uhr): Beim Aufeinandertreffen zwischen Bayern München und Real Madrid kommt es für Trainer Carlo Ancelotti zum Wiedersehen mit alten Bekannten. Einer davon ist Zinedine Zidane, jetziger Chefcoach der Königlichen. Auf den Franzosen freut sich Ancelotti besonders: "Er war mein Spieler, er war mein Assistent. Er hat alles, um bei Real erfolgreich zu sein: Erfahrung und - am wichtigsten - Charisma."
00.40 Uhr (Ortszeit: 18.40 Uhr): Selbstverständlich wurden auch im Anschluss an die letzte Trainingseinheit in den Vereinigten Staaten fleißig Autogramme geschrieben.
00.18 Uhr (Ortszeit: 18.18 Uhr): Bayern-Star Thiago hat sich vor dem Training an der Kamera ausgetobt und ein Erinnerungsfoto geschossen.
Dienstag, 2. August 2016
23.47 Uhr (Ortszeit: 17.47 Uhr): Die Stimmung in der Arena ist prächtig, die Bayern-Supporter skandieren die Fangesänge "Super Bayern, super Bayern, hey, hey" und "Deutscher Fußball-Meister FCB". Zudem spielt heute auch das Wetter mit. Denn die letzten Tage in New York waren größtenteils verregnet.
23.40 Uhr (Ortszeit: 17.40 Uhr): Holger Badstuber trainiert wie bereits in Charlotte nicht mit der Mannschaft. Der Innenverteidiger absolviert ein individuelles Programm unter Anleitung von Fitnesscoach Thomas Wilhelmi. Die anderen Feldspieler kicken auf einer Spielhälfte auf zwei kleine Tore.
23.36 Uhr (Ortszeit: 17.36 Uhr): Die Aufgabe der Torhüter Sven Ulreich, Tom Starke und Christian Früchtl derweil: Hohe Flanken in den Strafraum abfangen.
23.17 Uhr (Ortszeit: 17.17 Uhr): Unter großem Jubel der Fans auf den Zuschauerrängen haben die Spieler den Platz betreten. Wie üblich starten die Profis mit dem Klassiker schlechthin - dem "Fußball-Rondo".
23.07 Uhr (Ortszeit: 17.07 Uhr): In Kürze beginnt die letzte Trainingseinheit des FC Bayern auf US-amerikanischen Boden. Ort des Geschehens ist die Red Bull Arena, Heimstätte des MLS-Klubs New York Red Bulls.
22.55 Uhr (Ortszeit: 16.55 Uhr): Bayern-Profi Julian Green über...
...Gegner Real Madrid: "Wir spielen gegen eine große Mannschaft, aber freuen uns schon sehr darauf. Natürlich werden wir versuchen, die Partie zu gewinnen."
...einen Platz im Kader der ersten Mannschaft: "Ich bin stolz, die Chance zu bekommen, für den FC Bayern zu spielen. Das wichtigste für mich ist jetzt, hart zu arbeiten"
22.48 Uhr (Ortszeit: 16.48 Uhr): Hier weitere Aussagen des Bayern-Trainers. Carlo Ancelotti über...
...die USA-Reise des FCB: "Die Tour ist sehr gut organisiert und wir haben viele Fans vorgefunden. Die Mannschaft hat bisher sehr gut mitgezogen. Nun wollen wir die Reise mit einem guten Match morgen beenden."
...seinen neuen Arbeitgeber: "Bayern ist ein Top-Klub mit einer großen Historie, wie Real Madrid oder Milan. Es ist eine neue Erfahrung für mich hier, ein neuer Wettbewerb und eine neue Sprache. Das alles reizt mich jedoch sehr."
...Stürmer Robert Lewandowski: "Lewandowski hat letzte Saison sehr gut gespielt. Er ist jetzt im Urlaub, den er auch gebraucht hat, und wird am 5. August zu uns stoßen. Ich glaube aber, dass er auch dieses Jahr grandios spielen wird."
...mögliche Veränderungen der Taktik und Spielweise: "Ich habe nicht vor, den Klub zu revolutionieren. Unter Guardiola hat das Team sehr gut gespielt. Aber ich möchte nun meine eigenen Ideen einbringen."
22.34 Uhr (Ortszeit: 16.34 Uhr): Die Vorfreude auf das morgige Spiel gegen Real Madrid ist bereits groß. "Tolle Erfahrung, auf meine alte Mannschaft zu treffen", sagte der 57-jährige Italiener, der die Königlichen von 2013 bis 2015 coachte.
22.30 Uhr (Ortszeit: 16.30 Uhr): Die Pressekonferenz hat begonnen. Heute mit Traine

r Carlo Ancelotti und FCB-Profi Julian Green.
21.45 Uhr (Ortszeit: 15.45 Uhr): Auch Jerome Boateng hat sich die Millionenstadt am Dienstag von oben angesehen und das einmalige Erlebnis mit seinem Smartphone festgehalten.
21.00 Uhr: Action im Himmel über New York: Der FC Bayern hat auf seiner Facebook-Seite ein 360-Grad-Video gezeigt, das Thiago Alcántara und Sven Ulreich im Helikopter über dem "Big Apple". Thiago flippt völlig aus. Hier ist das Video:
19.30 Uhr: Da freut sich Bayern-Sponsor Paulaner: Im Rahmen der US-Tour des FC Bayern haben Philipp Lahm und Rafinha im Paulaner Bräuhaus in Manhatten auf ein Weißbier vorbeigeschaut. Natürlich alkoholfrei. Lahm erschien in Krachlederner, Haferlschuhen und einem weißen Trachtenhemd.
19.16 Uhr (Ortszeit: 13.16 Uhr): Klub-Boss Rummenigge schließt beim Besuch des FC Bayern an der Wall Street einen Gang an die Börse aber aus. Er betont: Das sei mit den Fans nicht zu machen.
USA-Reise des FC Bayern München: Das steckt hinter dem FIFA-Deal
17.41 Uhr: Electronic Arts und der FC Bayern München haben am Montag eine Partnerschaft für FIFA 17 angekündigt. Wir erklären, was hinter dem FIFA-Deal des FC Bayern steckt.
15.55 Uhr: Julian Green gibt seinen Traum vom Durchbruch beim FC Bayern nicht auf. Auf der USA-Reise hat er ja besonders im Spiel gegen Inter Mailand Werbung in eigener Sache gemacht und hofft auf einen Platz im Kader von Trainer Carlo Ancelotti: "Ich will bei Bayern spielen. Ich weiß, dass es schwer ist. Nichts ist unmöglich."
15.40 Uhr (Ortszeit: 9.40 Uhr): Rummenigge kommentiert seinen Auftritt an der Wall Street: "Dieser Balkon ist berühmter als der am Marienplatz. Ein schönes Erlebnis. Das heißt aber nicht, dass wir börsengelistet werden müssen - unsere Fans mögen das nicht, das ist für uns nicht möglich."
15.30 Uhr (Ortszeit: 9.30 Uhr): Große Ehre für

Karl-Heinz Rummenigge! Der Vorstandsboss des FC Bayern hat am Morgen die berühmte Glocke an der Wall Street geläutet, um einen neuen Tag an der Börse zu starten. Mit dabei war auch Jerome Boateng. Das ist nur der erste Programmpunkt des Tages. Um 10.15 Uhr Ortszeit wird der Vorstand des FC Bayern das 9/11 Memorial zum Gedenken an die Opfer der Terroranschläge auf das World Trade Center besuchen.
Ab 16.30 Uhr gibt es in der Red Bull Arena eine Pressekonferenz mit Trainer Carlo Ancelotti und Julian Green. Eine halbe Stunde später beginnt das Abschlusstraining für das Spiel gegen Real Madrid im Rahmen des International Champions Cup.
14.20 Uhr (Ortszeit: 8.20 Uhr): Wie beginnt man am besten einen neuen Tag? Richtig, mit einem leckeren Eis! So halten es auf jeden Fall Jerome Boateng und Thiago.
11.35 Uhr (Ortszeit: 5.35 Uhr): Während des US-Trips werden die Roten auf Schritt und Tritt verfolgt. Auch Jürgen Teller ist bei jedem Termin dabei und zückt seine Kamera. Der Franke gilt als Star-Fotograf, bekam einst "Nirvana"-Frontmann Kurt Cobain vor die Linse und wird auch von Musik-Legende Kanye West gern mal gebucht. Doch mit den Bayern-Stars wird er nicht so richtig warm.
11.15 Uhr (Ortszeit: 05.15 Uhr): So geht's heute weiter für den FC Bayern. Vor dem Abschlusstraining für das Spiel gegen Real Madrid stellen sich Trainer Carlo Ancelotti und Julian Green den Fragen der Journalisten.
04.49 Uhr (Ortszeit: 22.49 Uhr): Die Medientermine des FC Bayern im Big Apple sind mittlerweile zu Ende, die Spieler wieder in ihren Hotelzimmern. Arturo Vidal wünscht allen eine gute Nacht. Unsere Onlineredaktion hingegen einen guten Start in den Tag.
04.04 Uhr (Ortszeit: 22.04 Uhr): Julian Green, dreifacher Torschütze gegen Inter Mailand, und Sven Ulreich waren am Montag (Ortszeit) bei einem Marketing-Event des Bayern-Sponsors Allianz. Holger Badstuber und Tom Starke statteten SAP einen Besuch ab und schrieben dort fleißig Autogramme.
03.50 Uhr (Ortszeit: 21.50 Uhr): Der Tag in New York nähert sich so langsam dem Ende. Zeit, einen Blick auf das morgige Programm zu werfen. Um 17 Uhr Ortszeit (23 Uhr deutscher Zeit) findet in der Red Bull Arena ein öffentliches Training statt. Wenige Minuten vor Beginn der Einheit beantworten Carlo Ancelotti und vermutlich ein weiterer FCB-Profi die Fragen der Journalisten. Bereits um 9 Uhr morgens (15 Uhr deutscher Zeit) startet im Sinatra Park ein Fußballturnier für Fanclub-Mitglieder.
03.06 Uhr (Ortszeit: 21.06 Uhr): Bitte lächeln! Boateng, Badstuber & Co. posieren für ein Gruppenfoto vor beeindruckender Kulisse.
02.21 Uhr (Ortszeit: 20.21 Uhr): Über den Dächern New Yorks hat Kapitän Philipp Lahm ein Selfie für alle Bayern-Fans geschossen.
01.45 Uhr (Ortszeit: 19.45 Uhr): Das muss wahre Liebe sein...
01.05 Uhr (Ortszeit: 19.05 Uhr): Natürlich gab es auch ein Match an der Konsole mit anschließender Siegerehrung.
00.49 Uhr (Ortszeit: 18.49 Uhr): Bei der Vorstellung der neuen Kooperation ließen sich zwei weitere berühmt

e Persönlichkeiten im Trikot des FC Bayern blicken: Der US-amerikanische Basketballer Earl Joseph Smith III., besser bekannt als J.R. Smith, vom NBA-Champion Cleveland Cavaliers und der russisch-deutsche Musikproduzent und DJ Zedd.
00.01 Uhr (Ortszeit: 18.01 Uhr): Auch die Bayern-Stars David Alaba und Javi Martínez, die sich am Vorta

g bei einem PR-Termin noch mit einigen Fans an der Spielekonsole duelliert haben, waren bei der Präsentation über den Dächern New Yorks anwesend.
Montag, 1. August 2016
23.47 Uhr (Ortszeit: 17.47 Uhr): Auf einer Dachterrasse mit Blick auf das Empire State Building

hat der deutsche Rekordmeister die Kooperation mit dem Videospiel-Hersteller "EA Sports" bekannt gegeben. Selbst FCB-Finanz-Vorstand Jan-Christian Dreesen ist zur Vorstellung des neuen "Official Video Gaming Partner" nach New York gereist. Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge: "Wir sind sehr glücklich über diese Partnerschaft. Es ist sehr aufregend und für die Fans eine tolle Sache."
23.42 Uhr (Ortszeit: 17.42 Uhr): Apropos Gesang: Rafinha hat den Bayern-Fans mal wieder seine Gesangskünste zum Besten gegeben. Diesmal imitierte der Brasilianer den US-amerikanischen Sänger Louis Armstrong.
23.38 Uhr (Ortszeit: 17.38 Uhr): Der Fangesang "Deutscher Fußball-Meister FCB" ist auch den US-amerikanischen Bayern-Anhängern bekannt.
23.30 Uhr (Ortszeit: 17.30 Uhr): Die Veranstaltung ist gut besucht. De

n Amerikaner gefällt offenbar das bayerische Wirtshaus-Feeling.
23.26 Uhr (Ortszeit: 17.26 Uhr): Kapitän Philipp Lahm, Rafinha sowie FC

B-Stadionsprecher Stephan Lehmann sind heute bei einem Event von Sponsor Paulaner.
22.45 Uhr (Ortszeit: 16.45 Uhr): Auch der noch verletzte Jerome Boateng weilt derzeit in New York. Und der Abwehrchef hat positive Neuigkeiten.
21.30 Uhr (Ortszeit: 15.30 Uhr): Thiago gilt ja als Ziehsohn von Pep Guardiola. Nun arbeitet der Ballvirtuose erstmals unter Carlo Ancelotti. Der Italiener hat es ihm schon jetzt angetan.
20.45 Uhr (Ortszeit: 14.45 Uhr): Auf dem Fußballplatz fühlt sich Javi Martinez pudelwohl. Doch was interessiert den Spanier in der Freizeit? Der FC Bayern hat seinen Angestellten zum "Stars & Stripes"-Quiz gebeten - unter dem Motto "New York, New York"!
19.20 Uhr (Ortszeit: 13.20 Uhr): Mehmet Scholl ist zwar schon seit einigen Jahren nicht mehr bei den Roten angestellt. Nun hat der ARD-Experte aber mal ein bisschen aus dem Nähkästchen geplaudert. Besonders Oliver Kahn war dabei Thema.
17.30 Uhr (Ortszeit: 11.30 Uhr): Jetzt wird wieder geackert. Die Roten sind auf dem Trainingsplatz in New York.
12.45 Uhr (Ortszeit: 6.45 Uhr): Auch in New York City hat der FC Bayern eine große Zahl an Anhängern. Bei einem Treff mit den Fans war so einiges los.
11.55 Uhr (Ortszeit: 5.55 Uhr): Beim 4:1 Erfolg des FC Bayern im Testspiel gegen Inter Mailand überzeugte vor allem Julian Green mit drei Treffern. Die Stimmen zum Spiel hat unsere Videoredaktion für Sie zusammengefasst.
11.20 Uhr (Ortszeit: 5.20 Uhr): Auch wenn die Spieler des FC Bayern noch schlafen, ist die Social-Media-Abteilung bereits wach. Auf Twitter veröffentlichte der Rekordmeister ein Selfie von Arturo Vidal mit Franck Ribéry und einem jungen Fan, als die beiden Münchner Stars dem New Yorker Stadtteil Chinatown einen Besuch abstatten.
04.50 Uhr (Ortszeit: 22.50 Uhr): Es ist nicht das erste Mal, dass sich der FC Bayern im Big Apple aufhält. Erst vor zwei Jahren gewannen die Münchner dort ein Testspiel gegen den mexikanischen Erstligisten Club Deportivo Guadalajara mit 1:0. Außerdem wurde im Jahr 2014 das erste Büro des Bundesliga-Primus in den USA eröffnet. Auch in den Jahren 1979 (Freundschaftsspiel gegen New York Cosmos, bei dem mittlerweile der frühere Bayern-Kapitän Franz Beckenbauer spielte), 2001 (Ablösespiel von Lothar Matthäus gegen die New York Metro Stars) und 2006 (Testspiel gegen die New York Red Bulls; es war das letzte Spiel der Karriere von Bayern-Profi Bixente Lizarazu) machte der FCB in New York Halt.
03.56 Uhr (Ortszeit: 21.56 Uhr): Wer hätte nicht gerne einen solch traumhaften Ausblick wie Bayern-Profi Julian Green? Auch wenn das Wetter besser sein könnte...
03.15 Uhr: Die Begeisterung für den Fußball wächst in New York von Jahr zu Jahr. Nachdem die Stadt mit den New York Red Bulls über viele Jahre nur ein Team in der Major League Soccer (MLS) stellte, gesellte sich zur Saison 2015 der New York City FC hinzu. Eigentümer des Klubs ist die City Football Group, zu der auch Manchester City, Melbourne City und die Yokohama F. Marinos gehören. Im Kader des NYCFC stehen Altmeister wie der Italiener Andrea Pirlo, der Engländer Frank Lampard oder der Spanier David Villa.
02.28 Uhr (Ortszeit: 20.28 Uhr): Mit den Dimensionen New Yorks kann die drittgrößte Stadt Deutschlands wahrlich nicht mithalten.
New York | München | |
---|---|---|
Einwohner | 8.491.079 | 1.450.381 |
Bevölkerungsdichte | 10.756,4 Einwohner je Quadratkilometer | 4.668 Einwohner je Quadratkilometer |
Fläche | 1.214,4 Quadratkilometer | 310,7 Quadratkilometer |
2 Uhr: So geht es die nächsten Tage weiter: Auch am Montag stehen für die Profis des FCB erneut einige Marketing- und Medientermine auf dem Programm. Am Dienstag treffen sich von 9 Uhr bis 14 Uhr (Ortszeit) einige Fanclubs des deutschen Rekordmeisters zu einem Fußballturnier im Sinatra Park. Außerdem gibt es am Nachmittag eine Pressekonferenz mit Trainer Carlo Ancelotti und einem Profi vor dem Spiel gegen Real Madrid. Im Anschluss findet um ca. 17 Uhr Ortszeit (23 Uhr deutscher Zeit) in der Red Bull Arena noch eine öffentliche Trainingseinheit statt. Wir halten Sie selbstverständlich auch die kommenden Tage auf dem Laufenden.
01.01 Uhr (Ortszeit: 19.01 Uhr): Es herrscht ja nahezu ein regelrechter Hype um den FC Bayern München in New York. Schauen Sie mal, wie viele Menschen sich am weltberühmten Times Square versammelt haben, um Arturo Vidal und Franck Ribéry zu treffen.
00.07 Uhr (Ortszeit: 18.07 Uhr): Übrigens: Bayern-Fans haben im Big Apple noch bis Mittwoch die Möglichkeit, sich im Sinatra Park mit der Meisterschale und dem DFB-Pokal ablichten zu lassen. Zuletzt gab es diese Aktion vor dem ersten Testspiel der Münchner in Chicago gegen den AC Mailand.
Sonntag, 31. Juli 2016
23.45 Uhr (Ortszeit: 17.45 Uhr): Bei all den PR-Terminen darf das Sportliche nicht außer Acht gelassen werden. Trainiert wurde am heutigen Tag auch schon. Trainer Carlo Ancelotti bat einen Teil der Mannschaft am Vormittag auf den Rasen der Red Bull Arena. Der andere Teil regenerierte im Hotel.
23.35 Uhr (Ortszeit: 17.35 Uhr): New York mit seiner spektakulären Skyline, den vielen Wolkenkratzern und Sehenswürdigkeiten ist definitiv einen Besuch wert. Noch schöner ist die Stadt jedoch von oben. Und genau das dürfen sich die FCB-Profis Thiago und Sven Ulreich ansehen. Die beiden nehmen an einem Helikopter-Rundflug der Lufthansa teil.
23.11 Uhr (Ortszeit: 17.11 Uhr): Xabi Alonso und Holger Badstuber sind heute im T-Mobile-Store am Times Square. Die beiden scheinen dort ihren Spaß zu haben.
23 Uhr (Ortszeit: 17 Uhr): Die Bayern-Profis duellieren sich nun mit einigen Fans an der Spielekonsol

e. Doch Vorsicht: Der Spanier Javi Martínez hat die letzten Tage schon mit seinem Landsmann Juan Bernat trainiert.
22.35 Uhr (Ortszeit 16.35 Uhr): Vo

n wegen frei! Jetzt hat sich auch Julian Green zu den drei FC-Bayern-Kollegen gesellt.
22.32 Uhr (Ortszeit 16.32 Uhr): Ja

vi Martinez (Foto) schreibt beim Indoor-Turnier in Manhattan fleißig Autogramme. Das gilt natürlich auch für die Kollegen Philipp Lahm und David Alaba. Entgegen der Ankündigung ist Julian Green übrigens noch nicht zu sehen. Ob er nach seinem Dreierpack tags zuvor gegen Inter kurzfristig frei bekommen hat?
21.58 Uhr (Ortszeit 15.58 Uhr): Unser

Reporter José Carlos Menzel Lopez schickt gerade dieses Foto vom Indoor-Turnier in Manhattan. Gleich werden dort Philipp Lahm, David Alaba, Javi Martinez und Julian Green erwartet.
20.10 Uhr (Ortszeit: 14.10 Uhr): Merkur-Reporter Andreas Werner hat in den USA mit Karl-Heinz Rummenigge ein großes Interview geführt. Die ersten spannenden Auszüge sind jetzt online. Das komplette Gespräch mit dem FC-Bayern-Boss folgt am Montag.
19.44 Uhr (Ortszeit: 13.44 Uhr): Nach einem ruhigen Vormittag stehen jetzt ein paar Termine an für die Bayern in New York. Um 15.30 Uhr Ortszeit spielen Fans im Sinatra Park gegen Rafinha und Juan Bernat Kicker, organisiert von DHL. Um 16.15 Uhr dann ein Adidas-Termin: Philipp Lahm, David Alaba, Javi Martinez und Julian Green besuchen das Finale eines Indoor-Turniers. Um 16.15 Uhr lädt dann die Telekom zur Autogrammstunde am Times Square mit Xabi Alonso und Holger Badstuber.
16.21 Uhr (Ortszeit: 10.21 Uhr): Arturo Vidal hat es nicht verlernt. Bereits nach fünf Trainingstagen durfte der Chilene beim 4:1 gegen Inter Mailand wieder eine gesamte Halbzeit ran und zeigte dabei eine sehr solide Leistung. "Es ist normal, dass ich am Anfang etwas schneller müde werde als der Rest, aber ich habe mich sehr gut gefühlt auf dem Platz", sagte er der tz. "Ich hoffe jetzt, dass ich am Mittwoch gegen Real Madrid wieder ein paar Minuten mehr spielen darf."
15.31 Uhr (Ortszeit: 9.31 Uhr): Während der FC Bayern munter durch die Staaten tourt, schwitzt Arjen Robben an der Säbener Straße für sein Comeback. Der Holländer, der sich beim Testspiel der Münchner in Lippstadt erneut eine Adduktorenverletzung zugezogen hatte, soll aber pünktlich zum Bundesligastart am 26. August gegen Werder Bremen wieder fit sein. "Robben arbeitet in München", meine Carlo Ancelotti am Samstag. "Er erholt sich gut und wird genau wie der Rest der Verletzten, also Boateng und Costa, zum Saisonstart wieder bereit sein."
14.30 Uhr (Ortszeit: 8.30 Uhr): Große Ehre für Karl-Heinz Rummenigge. Im Rahmen des dreitägigen Aufenthalts des FC Bayern in New York wird der Vorstandsvorsitzende des Rekordmeister Dienstag früh an der Wall Street aufschlagen, um auf dem Balkon der New York Stock Exchange die weltberühmte Glocke zu läuten. Durch diesen Akt eröffnet Rummenigge gemeinsam mit SAP-Boss Luka Mucic den Handel an der weltgrößten Wertpapierbörse der Welt.
12.30 Uhr (Ortszeit: 6.30 Uhr): Carlo Ancelotti sollte sich eigentlich über den Dreierpack von Julian Green beim Sieg über Inter Mailand freuen, stattdessen gab es Rüffel - für einen, der sich beim neuen Coach eigentlich pudelwohl fühlt.
06.10 Uhr (Ortszeit: 00.10 Uhr): Etwas später als erwartet ist der FC Bayern in New York angekommen. Es regnet zwar, doch das Thermometer zeigt um diese Uhrzeit noch rund 20 Grad Celsius an.
05.10 Uhr: Karl-Heinz Rummenigge hat Mittelfeldspieler Franck Ribéry wegen seiner Kritik an Ex-Trainer Pep Guardiola gerügt. Lesen Sie, welche Worte ihm der FCB-Vorstandschef mit auf den Weg gibt.
04.05 Uhr (Ortszeit: 22.05 Uhr): Um die Wartezeit auf die Ankunft des FC Bayern in NYC ein wenig zu verkürzen, haben wir hier den Spielbericht zum 4:1-Sieg des deutschen Rekordmeisters gegen den Serie-A-Klub Inter Mailand und die besten Bilder.
03.57 Uhr (Ortszeit: 21.57 Uhr): Die Bayern werden gegen 23 Uhr Ortszeit (5 Uhr deutscher Zeit) in New York erwartet. Sobald sie gelandet sind, erfahren Sie es hier. Zeit, einen kurzen Blick auf den Terminplan der nächsten Tage zu werfen. Sowohl am Sonntag, als auch am Montag stehen einige PR-Termine auf dem Programm. Am Dienstag findet dann die Pressekonferenz mit Trainer Carlo Ancelotti und einem Spieler sowie das Abschlusstraining in der Red Bull Arena statt. Tags drauf folgt als Abschluss der US-Tour das Freundschaftsspiel gegen Real Madrid im Rahmen des International Champions Cup. (Alle Angaben nach Ortszeit)
03.20 Uhr (Ortszeit: 21.20 Uhr): Die Mannschaft sitzt mittlerweile im Flieger. David Alaba - wie soll es auch anders sein - neben Franck Ribéry. Ob allerdings auch dieses Mal ein Schlaf-Foto der Nummer sieben des FCB im Netzt auftauchen wird, ist ungewiss. Der Flug von Charlotte nach New York dauert nämlich nur rund 1 Stunde 40 Minuten.
02.47 Uhr (Ortszeit: 20.47 Uhr): Mit seinem Hattrick war Julian Green gegen Inter Mailand Mann des Spiels. Der US-Amerikaner zählt beim FC Bayern bislang zu den Gewinnern der Saisonvorbereitung.
2 Uhr (Ortszeit: 20 Uhr): Für den FCB geht es vom Stadion direkt zum Flughafen. Nächste Station: New York City.
01.50 Uhr (Ortszeit: 19.50 Uhr): "Es war eine tolle Atmosphäre im Stadion. Und eine tolle Vorstellung der Mannschaft, gerade in der ersten Halbzeit", resümierte Mister Carlo Ancelotti nach der Partie.
01.09 Uhr (Ortszeit: 19.09 Uhr): Da soll mal einer sagen, in den Vereinigten Staaten gäbe es nicht viele fußballbegeisterte Menschen. Beim Testspiel der Bayern gegen Inter Mailand waren insgesamt 53.629 Zuschauer im Football-Stadion der Carolina Panthers.
FC Bayern München - Inter Mailand 4:1 (4:0)
FC Bayern München: T. Starke - Rafinha (ab 60. Minute: N. Dorsch), N. Feldhahn, J. Martínez (ab 46. Minute: J. Bernat), D. Alaba - F. Benko (ab 73. Minute: K.-H. Lappe), Thiago (ab 73. Minute: M. Crnicki), A. Vidal (ab 46. Minute: X. Alonso), F. Ribéry (ab 46. Minute: E. Öztürk) - M. Pantovic (ab 46. Minute: T. Tillman), J. Green
Inter Mailand: S. Handanovic (ab 79. Minute: J. Carrizo) - D. D'Ambrosio, A. Ranocchia, Miranda, C. Ansaldi (ab 73. Minute: S. Miangue) - Y. Nagatomo, F. Melo (ab 73. Minute: L. Zonta), G. Kondogbia, C. Erkin (ab 46. Minute: D. Bessa) - R. Palacio, S. Jovetic (ab 73. Minute: M. Icardi)
Tore: 1:0 J. Green (7.), 2:0 F. Ribéry (13.), 3:0 J. Green (30.), 4:0 J. Green (35.), 4:1 M. Icardi (90.)
90.+3 Minute: Das Spiel wurde soeben abgepfiffen. Der FC Bayern erteilt Inter Mailand vor allem in der ersten Hälfte eine Lektion und gewinnt mit 4:1.
90. Minute: Ehrentreffer für Inter! Alaba mit einem fatalen Fehlpass direkt zu Stürmer Mauro Icardi, der Nicolas Feldhahn abhängt und einnetzt.
87. Minute: Die Bayern lassen Ball und Gegner laufen, ohne gefährlich vor dem Tor der Italiener in Erscheinung zu treten.
83. Minute: Inzwischen sind doch einige neue Akteure auf beiden Seiten mit dabei, was dem Spielfluss nicht unbedingt gut tut. Inter hat sogar den Torwart ausgetauscht.
71. Minute: Und erneut pausiert die Partie für einige Augenblicke. Trinkpause!
70. Minute: Roberto Mancini lässt seine Jungs bei diesen hohen Temperaturen leiden. Bislang hat der 51-Jährige mit Bessa lediglich einen frischen Mann gebracht.
64. Minute: Die Mailänder werden ein wenig aktiver. Ein Fernschuss von Geoffrey Kondogbia verfehlt das Gehäuse von Tom Starke nur knapp.
54. Minute: Nach dem Seitenwechsel geht es der deutsche Rekordmeister nun langsamer an, aber weiterhin mit viel Ballbesitz. Das Spiel der Nerazurri wirkt nach wie vor lust- und ideenlos.
46. Minute: Die Teams sind zurück auf dem Feld. Es geht weiter.
45.+2 Minute: Halbzeit in Charlotte. Fazit: Die ersten 45 Minuten lassen sich in wenigen Minuten zusammenfassen. Inter Mailand enttäuscht in allen Belangen. Der FCB hingegen nutzt die Fehler des Gegners eiskalt aus und führt verdient zur Pause, auch in dieser Höhe. Ein eindeutiger Klassenunterschied!
45. Minute: Die Bayern lassen den Ball durch die eigenen Reihen laufen. Bei jeder Ballberührung jubelt das Publikum im Bank of America Stadium.
41. Minute: Inter Mailand strahlt offensiv keine Gefahr aus. Zu ungenau sind auch die Abspiele in die Spitze.
35. Minute: Und erneut ist der FCB erfolgreich. Arturo Vidal mit einem Pass nach außen zu Rafinha. Der Rechtsverteidiger flankt flach in die Mitte, wo Green völlig frei steht und problemlos sein drittes Tor erzielt. Allerdings aus einer abseitsverdächtigen Position.
31. Minute: Es gibt eine kurze Trinkpause für die Spieler. Die Hitze in Charlotte ist wirklich erdrückend, genauso wie die Überlegenheit der Bayern.
30. Minute: Klasse Angriff des FC Bayern zum 3:0. Inters D'Ambrosio verfehlt bei einem Kopfballversuch den Ball. Dadurch ergibt sich für die Münchner eine Zwei-gegen-Eins-Situation. Ribéry legt ab zu Julian Green, der überlegt ins rechte untere Ecke abschließt.
26. Minute: Ribéry kommt erneut Melo in die Quere und tritt diesmal nach. Schiedsrichter Kadlecik zeigt dem 33-Jährigen dafür die gelbe Karte.
23. Minute: Der Frust bei Inter ist jetzt schon spürbar. Felipe Melo senst Ribéry ohne Rücksicht auf Verluste um. Eine völlig unnötige Aktion des Brasilianers.
15. Minute: Die Defensivleistung der Italiener ist in der ersten Viertelstunde wirklich besorgniserregend. Da wartet noch jede Menge Arbeit auf Coach Roberto Mancini.
13. Minute: Nur sieben Minuten später fällt das 2:0 für die Münchner. Rafinha schickt auf der rechten Seite Fabian Benko steil. Der geht ganz leicht an Miranda vorbei an die Grundlinie und legt den Ball in den Rückraum zurück. Franck Ribéry kann sich die Ecke aussuchen und netzt ein.
7. Minute: Tor für den FC Bayern! David Alaba mit einer wunderschönen halbhohen Flanke in die Mitte. Dort lauert Julian Green, der nur den Fuß reinstellen muss. Da wird es im Stadion gleich ein wenig lauter. Schließlich hat ein US-Amerikaner getroffen.
1. Minute: Das Spiel läuft. Schiedsrichter der Partie ist Mark Kadlecik.
Badstuber nicht im Kader
22.55 Uhr (Ortszeit: 16.55 Uhr): Inter-Trainer Roberto Mancini schickt folgende Elf aufs Feld: S. Handanovic - D. D'Ambrosio, A. Ranocchia, Miranda, C. Ansaldi - Y. Nagatomo, F. Melo, G. Kondogbia, C. Erkin - R. Palacio, S. Jovetic
22.44 Uhr (Ortszeit: 16.44 Uhr): Die Bayern tragen heute gegen Inter Mailand übrigens das neue Champions-League-Trikot.
22.25 Uhr (Ortszeit: 16.25 Uhr): Die Aufstellung des Rekordmeisters wurde soeben bekanntgegeben. Auffällig: Holger Badstuber ist nicht dabei, weder in der Startelf noch auf der Bank.
20.34 Uhr: Vor sechs Jahren standen sich Inter und der FC Bayern im Champions-League-Finale gegenüber, die Nerazzurri entschieden das Duell bekanntermaßen für sich. Doch danach ging es mit Inter bergab. Warum eigentlich? Inter-Legende Giuseppe Bergomi probiert's im Interview mit einem Erklärungsversuch.
17.48 Uhr: Es ist ein wenig still geworden um Juan Bernat. Jetzt aber will er an seine starke erste Saison beim FC Bayern anknüpfen. Der Spanier ist heiß - wie er uns im Interview verraten hat.
16.59 Uhr (Ortszeit: 10.59 Uhr): In etwas mehr als sechs Stunden wird der Testkick der Bayern gegen Inter Mailand angepfiffen. Die Bayern-Stars absolvieren im Hotel schon mal eine Art Aufwärmprogramm.
12.47 Uhr (Ortszeit: 6.47 Uhr): US-Amerikaner Julian Green ist mit dem FC Bayern ja auf der Reise durch seine Heimatnation. Er hat sich einiges vorgenommen. "Ich spiele hier, seit ich 14 Jahre alt war, Bayern war schon immer mein Klub. Ich wuchs nahe München auf, deswegen war ich als Kind ein großer Fan", zitiert ihn Goal.com. Es sei daher für ihn sehr wichtig, es beim FC Bayern zu schaffen. "Ich weiß, dass es schwer wird, aber ich weiß auch, dass es nicht unmöglich ist."
12.01 Uhr (Ortszeit: 6.01 Uhr): TV-Reporter Carlo Pellegatti kennt Carlo Ancelotti seit über 30 Jahren. Er sagt über den neuen Trainer des FC Bayern München: "Er hat sich nie verändert." Das Interview.
9.51 Uhr (Ortszeit: 03.51 Uhr): Während der FC Bayern schläft, hier ein paar persönliche Beobachtungen von Merkur-Reporter Andreas Werner aus den USA:
Bye, bye Chicago – der FC Bayern ist auf seiner US-Tournee nach Charlotte weitergezogen. Der Abschied viel schwer, man nimmt viele Bilder mit, von den Strandschönheiten am Lake Michigan, den Tieren im Lincoln Park und auch von Sue, der guten alten T-Rex-Dame, die einst vermutlich wenig damenhaft durch die Kreidezeit tobte und von der man gar nicht weiß, ob sie nicht vielleicht doch ein Mann ist.
Die Menschen in Chicago haben außerdem schöne Einfälle. Zum Beispiel können die Statuen in den Parks sprechen. Man muss sich nur mit seinem Smartphone einwählen, schon ruft einen das Steinmonument zurück und erklärt, warum es an dieser Stelle herumsteht. Blöd ist, wenn es mit dem Einwählen via Smartphone nicht klappt (aber es klappt ja öfter mal was nicht mit der Technik), denn so muss man sich selbst ausdenken, was einem Ex-Präsident Abraham Lincoln wohl so gesagt hätte. „Hear Abe here“, stand auf einem Schild am Fuß seiner Statue, „he will call you back“, aber leider klappte das eben nicht mit dem Rückruf. „Abe“ hätte man gerne gehört. Wobei – vielleicht ist es ihm lieber, dass seine Statue schweigt? Er sagte jedenfalls mal: „Besser schweigen und als Narr dastehen, als reden und alle Zweifel beseitigen.“ Wer weiß schon, was man so einer Steinskulptur in den Mund legt.
Wenn man das Modell mal auf München übertragen würde? Hätte was. Karl Valentin könnte einem den Tag mit einer skurrilen Lebensweisheit wie „Heute ist das gute, alte Gestern von morgen“ versüßen, am Stachus im Torbogen würde der Kutscher Franz-Xaver Krenkl den Leuten „Wer ko, der ko“ nachrufen, und in Schwabing würde Monaco Franze sagen: „A bisserl was geht immer.“
Die Landeshauptstadt sollte sich an der US-Metropole ein Beispiel nehmen, wegen der „Münchner Geschichten“ gibt es eh schon lange eine geistige Liaison. „Ois Chicago“ wurde in den 70ern eine feste Redewendung. Und sie begleitet den Reisetross der Bayern nun auch nach Charlotte. Die Stadt in North Carolina soll unter den Amerikanern als beliebteste gelten; seit Jahren erfreut sie sich landesweit des größten Zuzugs, weil es dort so schön ist. „Ois Charlotte“ klingt zwar nicht ganz so cool wie „Ois Chicago“ – aber wir sind gespannt, was uns diese Stadt so zu erzählen hat. Schaun mer mal.
08.31 Uhr (Ortszeit: 02.31 Uhr): Die Bayern schlafen jetzt. Hier noch eine separate Meldung zu Ancelottis Aussagen über den Transfer-Wahnsinn. Und eine über die Schweinsteiger-Zukunft, die auch Gesprächsthema war in Charlotte.
05.30 Uhr (Ortszeit: 23.30 Uhr): Zur Erinnerung: Wir berichten auch dieses Mal live von der Partie zwischen Bayern München und Inter Mailand. Die Begegnung wird um 17 Uhr Ortszeit (23 Uhr deutscher Zeit) angepfiffen.
04.24 Uhr (Ortszeit: 22.24 Uhr): Apropos Fragen beantworten: Das hat auch FCB-Coach Carlo Ancelotti auf der Pressekonferenz getan. Der Italiener über...
...den nächsten Testspielgegner Inter Mailand: "Es wird ein sehr spannendes Spiel gegen ein starkes Team. Wir werden versuchen, ein gutes Spiel zu machen, als Mannschaft aufzutreten und zu gewinnen."
...Inter-Trainer Roberto Mancini, mit dem er früher zusammen in der italienischen Nationalelf gespielt hat: "Ich respektiere ihn sehr und freue mich darauf, ihn zu treffen."
...den bisherigen Aufenthalt der Bayern in den USA: "Ich habe nicht alle Profis hier, aber die Spieler, die dabei sind, machen ihre Sache gut. Wir verbringen viel Zeit miteinander. Gestern waren wir in einem schönen Steakhaus. Wir hatten Spaß."
03.50 Uhr (Ortszeit: 21.50 Uhr): Bayern-Star David Alaba hat auf Facebook einige Fragen der Social-Media-Gemeinde beantwortet (auf englisch). Unter anderem nannte der Österreicher den aus seiner Sicht aktuell besten Verteidiger der Welt. Sehen Sie hier das rund zehnminütige Video.
02.51 Uhr (Ortszeit: 20.51 Uhr): Gestern hat Javi Martínez eindrucksvoll gezeigt, dass er auch mit dem Basketball einiges drauf hat. Heute geht es bei ihm hingegen deutlich entspannter zu. Der Spanier duelliert sich mit seinem Landsmann Juan Bernat an der Konsole bei einer Runde "FIFA 16".
02.26 Uhr (Ortszeit: 20.26 Uhr): Nach 171 Tagen feierte Holger Badstuber im Spiel gegen den AC Mailand sein Comeback im rot-weißen Dress - allerdings nur für 30 Minuten. "Der Plan ist, dass ich die ersten Wochen dosiert trainiere und spiele", verriet der 27-Jährige und fügte hinzu: "Man soll nicht innerhalb von einer Woche drei Spiele machen, das wäre Nonsens." Noch ist fraglich, ob Badstuber auch am Samstag zum Einsatz kommen wird.
01.45 Uhr (Ortszeit: 19.45 Uhr): Philipp Lahm hat in seiner Karriere schon etliche Spiele vor einem seh

r großen Publikum absolviert. Doch als er am Donnerstag beim Baseball-Match der Chicago Cubs gegen die Chicago White Sox den "First Pitch" werfen durfte, war eine gewisse Anspannung da. "Ich muss sagen, ich hatte schon eine leichte Flatterhand. Da hoch zu gehen ins Stadion vor 40.000 Zuschauern und so ein Wurf - ja, ich war nervös, muss ich ganz ehrlich sagen", gab der 32-Jährige zu. Eine zweite sportliche Laufbahn als Baseballer strebt Lahm jedoch nicht an: "Da hab ich kein Talent dafür."
01.29 Uhr (Ortszeit: 19.29 Uhr): Auch beim FC Bayern war der Rücktritt von Bastian Schweinsteiger aus der deutschen Fußball-Nationalmannschaft eines der bestimmenden Themen. Kapitän Philipp Lahm: "Großen Respekt! 120 Länderspiele sind eine unglaubliche Leistung. Uns wird immer etwas verbinden, das ist schön. Wir sind von der Jugend raufgekommen zu Bayern, hatten da einen unglaublichen und erfolgreichen Weg, bei der Nationalmannschaft genauso."
01.18 Uhr (Ortszeit: 19.18 Uhr): An Tag eins der USA-Reise haben wir bereits die beiden Städte Chicago und München miteinander verglichen. Neue Stadt - neuer Vergleich!
Charlotte | München | |
---|---|---|
Einwohner | 809.958 | 1.450.381 |
Bevölkerungsdichte | 1.290,8 Einwochner je Quadratkilometer | 4.668 Einwohner je Quadratkilometer |
Fläche | 629,0 Quadratkilometer | 310,7 Quadratkilometer |
00.30 Uhr (Ortszeit: 18.30 Uhr): Die Trainingseinheit ist mittlerweile beendet. Die Spieler schreiben nu

n fleißig Autogramme und machen Fotos mit den Fans.
00.15 Uhr (Ortszeit: 18.15 Uhr): Bei Temperaturen jenseits der 30-Grad-Marke, fällt es den Spielern nicht gerade leicht, im Training 100 Prozent zu geben. Doch auch gegen Inter Mailand wird eine ähnliche Hitzeschlacht erwartet. Da hilft nur viel trinken.
Freitag, 29. Juli 2016
23.45 Uhr (Ortszeit: 17.45 Uhr): Während die Mannschaft das reguläre Training absolviert, dreht Holger Badstuber nur ein paar Runden um den Platz.
23.21 Uhr (Ortszeit: 17.21 Uhr): Einer, der auch in Charlotte nicht fehlen darf, ist Berni, das Maskottchen des FC Bayern. Beim Training präsentierte er bereits das neue Champions-League-Trikot der Münchner.
23.14 Uhr (Ortszeit: 17.14 Uhr): Vor dem Training beantworteten Trainer Carlo Ancelotti und Mittelfeldspieler Thiago die Fragen der Journalisten.
23 Uhr (Ortszeit: 17 Uhr): Die Mannschaft steht nun auf dem Rasen und beginnt das Abschlusstraining vo

r dem zweiten Testspiel am Samstag gegen Inter Mailand.
21 Uhr: Um 16.30 Uhr Ortszeit (22.30 Uhr deutscher Zeit) steht für Carlo Ancelotti und Thiago die Pressekonferenz im Bank of Amarica Stadium an. Eine halbe Stunde später bittet Carletto seine Bayern-Stars zum Abschlusstraining in der 73.504 Zuschauer fassenden Arena des NFL-Teams Carolina Panthers.
20.30 Uhr: Es ist eine anstrengende Reise über den großen Teich, die der FC Bayern in diesem Sommer bestreitet. Merkur-Redakteur Andreas Werner erklärt, welchen Wert die PR-Reise des Rekordmeisters in die USA hat.
19.33 Uhr (Ortszeit: 13.33 Uhr): Der Tross des FC Bayern ist soeben am Flughafen von Charlotte im US-Bundesstaat North Carolina gelandet. Die Flugzeit betrug rund zwei Stunden.
Was bis dato auf der USA-Reise des FC Bayern geschah, können Sie in in Teil eins unseres Tickers nachlesen.
FC Bayern testet am Samstag gegen Inter Mailand
Viele FC-Bayern-Stars sind nicht dabei in den USA. Doch Testspiele wie das am Samstag (23 Uhr MESZ) gegen Inter Mailand seien auch ohne etliche Stars wertvoll, sagte Kapitän Philipp Lahm. "Wenn man gegen Landshut und Lippstadt spielt, steht der Gegner hinten drin. Hier sind es gute Gegner, da können wir analysieren, was wir im Positionsspiel besser machen können, in der Defensivarbeit, wie wir den Gegner besser anlaufen können."
Trainer Calro Ancelotti überstürzt in seiner Arbeit nichts. Er nimmt die Spieler mit, ist beim Training klar in der Ansprache, sucht aber Kontakt und Nähe. "Er kann sehr gut mit Spielern umgehen, das zeichnet ihn aus. Er spricht sehr viel mit uns Spielern", sagt David Alaba. "Der Trainer ist cool, er ist auch in der Kabine locker", schwärmte Ribéry.
Öffentlich wird natürlich alles im Kontrast zu Vorgänger Guardiola bewertet, was einige Spieler zu nerven beginnt. "Ich will nicht immer vergleichen. Es sind zwei verschiedene Typen", beklagte Rückkehrer Badstuber. Eines wird trotzdem klar: Ancelottis Stil kommt an.
FC Bayern: Diese Spieler sind bei der USA-Reise dabei
Diese Bayern-Spieler hat Trainer Carlo Ancelotti mit über den Großen Teich genommen:
- Philipp Lahm
- Franck Ribéry
- Xabi Alonso
- Javi Martínez
- David Alaba
- Arturo Vidal
- Thiago Alcantara
- Holger Badstuber
- Rafinha
- Juan Bernat
- Julian Green
- Sven Ulreich
- Tom Starke
- Christian Früchtl
- Timothy Tillman
- Erdal Öztürk
- Nicolas Feldhahn
- Niklas Dorsch
- Tim Häußler
- Karl-Heinz Lappe
- Miloš Pantović
- Mario Crnicki
- Fabian Benko
pak/sk/dpa