Während seiner Leipziger Zeit hat Joshua Kimmich mit Yussuf Poulsen in einer WG gewohnt. Poulsen plaudert nun über seinen Kumpel bei einem Fußball-Talk.
Update vom 20. Januar 2019: Joshua Kimmich, der Ende 2018 von Experten auf Platz 67 der besten 100 Profis gewählt wurde, ist für seine Motivation und vorbildliches Trainingsverhalten bekannt. Während seiner Zeit bei RB Leipzig hat er zusammen mit Yussuf Poulsen in einer WG gelebt. Der ehemalige Mitbewohner hat beim Wontorra-Talk auf Sky aus dem Nähkästchen geplaudert und den Ehrgeiz Kimmichs bestätigt.
„Ich glaube er denkt, er ist der beste“, sagte Poulsen unter Aufraunen des Publikums, korrigierte sich aber umgehend und meinte: „Ich glaube er denkt, dass er der beste Spieler werden kann“. Der Leipziger steht immer noch im Kontakt zum Bayern-Spieler und beschreibt ihn als sehr ehrgeizig und selbstbewusst. Auch den Glauben an die Meisterschaft habe Kimmich verständlicherweise noch nicht verloren.
RB Leipzig, das mit Poulsen in der Startelf gegen Dortmund verlor, konnte den Münchnern keine Schützenhilfe leisten. Auf die Nachfrage von Experte Jan Aage Fjörtoft, ob sich Kimmich nach der 0:1-Niederlage beim ihm gemeldet hätte, antwortete Poulsen mit „Nein“ und konnte sich das Lachen nicht verkneifen.
Lesen Sie auch: Hudson-Odoi schlägt wohl Chelseas Mega-Gehalt aus - Bayern soll ihn mit Prestige-Rückennummer locken
Experten haben die besten Fußballer des Jahres gewählt - drei Bayern-Profis unter Top 100
Meldung vom 27. Dezember 2018: München - Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Höchste Zeit, um Bilanz zu ziehen - etwa mit Hitlisten der vergangenen zwölf Monate. Die englische Zeitung The Guardian veröffentlichte kurz vor Weihnachten wieder ihr jährliches Ranking der 100 besten Fußballer. Dazu wurden 225 Experten - Ex-Profis, Trainer, Funktionäre und Journalisten - aus 69 Nationen um ihre Meinung gebeten. Ganz vorne gibt es das gewohnte Bild aus dem Jahr 2018 zu bewundern: Weltfußballer Luka Modric verweist Cristiano Ronaldo auf Rang zwei. Dahinter reihen sich Lionel Messi und Kylian Mbappe ein. Etwas überraschend außerhalb der Top 10: Neymar, der sich nach einem schwalbenreichen Jahr mit Rang elf begnügen muss.
Und der FC Bayern? Ist dreimal vertreten. Robert Lewandowski als bester Bundesligaprofi schafft es auf Platz 30, Joshua Kimmich läuft als 67., drei Positionen vor James Rodriguez ein. Vor einem Jahr hatte der polnische Goalgetter noch Rang sieben eingenommen, daneben fanden sich mit Manuel Neuer (40.), Thiago (49.), Joshua Kimmich (64.), Arturo Vidal (66.), Mats Hummels (70.), Arjen Robben (79.) und David Alaba (94.) sieben weitere Bayern-Profis im Guardian-Ranking wieder. Auch dieser Vergleich zeigt, dass die sportliche Entwicklung an der Säbener Straße in die falsche Richtung geht.
Hernandez knapp vor Pavard - Rebic ebenfalls in Top 100
Doch für Besserung soll ja schnell gesorgt werden - in Form von Zugängen, die ihren Erfolgshunger erst noch stillen wollen. Und siehe da: Einige der bei den Roten als Verstärkung gehandelten Profis sind unter den Top 100 dabei. Lucas Hernandez, der laut Marca per Ausstiegsklausel von Atletico Madrid losgeeist werden soll, liegt auf Platz 69. Zwei Positionen dahinter wird Benjamin Pavard eingeordnet, der Stuttgarter soll laut diversen Berichten ab Sommer bei den Bayern im Wort stehen. Bayerns Pokalschreck Ante Rebic, der sich in Frankfurt unter Niko Kovac profiliert hat und seither nicht nur von den Roten beobachtet werden dürfte, landet auf Rang 85. Das ebenfalls zuletzt häufig an der Säbener Straße gehandelte Ajax-Duo Matthijs de Ligt und Frenkie de Jong läuft als 89. respektive 92. ein.
Bester deutscher Spieler im Ranking ist übrigens ein Ex-Bayer: Toni Kroos verliert im Vergleich zu 2017 zwar 13 Plätze, läuft aber auf Rang 22 ein. Daneben ist abgesehen von Kimmich vier weiteren für den DFB spielberechtigte Kickern der Sprung in den illustren Kreis gelungen: Marc-Andre ter Stegen vom FC Barcelona (44.), Dortmunds Marco Reus (47.), Leroy Sane von Manchester City (57.) und dem beim FC Arsenal womöglich vor dem Absprung stehenden Mesut Özil (99.).
Die Top 100 der besten Fußballer 2018: Das Ranking des Guardian
Platz |
Spieler |
Nationalität |
Verein(e) |
---|---|---|---|
1 |
Luka Modric |
Kroatien |
Real Madrid |
2 |
Cristiano Ronaldo |
Portugal |
Real Madrid/Juventus Turin |
3 |
Lionel Messi |
Argentinien |
FC Barcelona |
4 |
Kylian Mbappe |
Frankreich |
Paris St. Germain |
5 |
Mohamed Salah |
Ägypten |
FC Liverpool |
6 |
Antoine Griezmann |
Frankreich |
Atletico Madrid |
7 |
Eden Hazard |
Belgien |
FC Chelsea |
8 |
Kevin De Bruyne |
Belgien |
Manchester City |
9 |
Harry Kane |
England |
Tottenham Hotspur |
10 |
N‘Golo Kante |
Frankreich |
FC Chelsea |
... |
|||
22 |
Toni Kroos |
Deutschland |
Real Madrid |
30 |
Robert Lewandowski |
Polen |
FC Bayern |
44 |
Marc-Andre ter Stegen |
Deutschland |
FC Barcelona |
47 |
Marco Reus |
Deutschland |
Borussia Dortmund |
57 |
Leroy Sane |
Deutschland |
Manchester City |
67 |
Joshua Kimmich |
Deutschland |
FC Bayern |
69 |
Lucas Hernandez |
Frankreich |
Atletico Madrid |
70 |
James Rodriguez |
Kolumbien |
FC Bayern |
71 |
Benjamin Pavard |
Frankreich |
VfB Stuttgart |
85 |
Ante Rebic |
Kroatien |
Eintracht Frankfurt |
89 |
Mathijs de Ligt |
Niederlande |
Ajax Amsterdam |
92 |
Frenkie de Jong |
Niederlande |
Ajax Amsterdam |
99 |
Mesut Özil |
Deutschland |
FC Arsenal |
mg