So endete FC Bayern München gegen VfB Stuttgart

Der FC Bayern München empfängt am 34. Spieltag der Bundesliga den VfB Stuttgart und wird nach Abpfiff auch die Meisterschale erhalten. So sehen Sie die Partie heute live im TV und im Live-Stream.
Update vom 13. April 2019: Der Aufsteiger fordert den Titelverteidiger. Wir haben bereits zusammengefasst, wie Sie das Bundesliga-Spiel Fortuna Düsseldorf gegen FC Bayern München live im TV und im Live-Stream sehen können.
Update vom 1. Februar 2019: Der Werksverein empfängt am 20. Spieltag den Rekordmeister. Wir haben bereits zusammengefasst, wie Sie das Bundesliga-Spiel Bayer Leverkusen gegen den FC Bayern München live im TV und im Live-Stream sehen können.
Update vom 18. Mai 2018: Die Meisterschaft war schon im April fix, während der FC Bayern in der Champions League dramatisch an Real Madrid scheiterte. Nun kann der FCB im letzten Spiel von Trainer Jupp Heynckes noch den DFB-Pokal gewinnen und das Double holen. Wir verraten Ihnen, wie Sie das DFB-Pokal-Finale FC Bayern München gegen Eintracht Frankfurt live im TV und im Live-Stream sehen können.
München - Es ist geschafft! Die sechste Meisterschaft in Folge für die Bayern! Das ist schon eine unglaubliche Serie, die der Dominanz der Roten in Deutschland Ausdruck verleiht. Unglaublich war jedoch auch die Partie, die der deutsche Rekordmeister am letzten Bundesliga-Spieltag hinlegte. Mit 1:4 ließ man sich vom VfB Stuttgart in der heimischen Allianz Arena die Butter vom Brot nehmen - nicht gerade Meister-like. Den Spielern und Verantwortlichen war das nach Abpfiff jedoch egal, der Fokus lag da schon zu sehr auf der obligatorischen Meisterschafts-Bier-Dusche.
FC Bayern München gegen VfB Stuttgart: Jupp Heynckes erlebt sein letztes Heimspiel als Bayern-Trainer
Was für eine Saison für den FC Bayern München: Ein holpriger Start, ein Trainer-Wechsel, eine Aufholjagd par excellence und fast bis zum Schluss die Hoffnung auf die Wiederholung des legendären Triple-Erfolgs aus dem Jahr 2013. Die Fans der Roten dürften mehr als zufrieden sein, sah es doch zu Beginn der Spielzeit danach aus, als sei die Dominanz des bajuwarischen Branchenprimus‘ gebrochen.
Unter Carlo Ancelotti bestachen die Roten weniger mit ansehnlichen Ball-Stafetten und Toren als durch häufige Fehlpässe, uninspirierte Auftritte und Niederlagen. Der italienische „Mister“ schien die Star-Truppe, trotz der so hoch gelobten Kommunikationsfähigkeit, nicht richtig im Griff zu haben. Mit einem Rückstand von fünf Punkten auf den langjährigen Konkurrenten Borussia Dortmund und der Niederlage in der Champions League gegen Paris Saint-Germain musste Carlo Ancelotti seinen Koffer packen.
FC Bayern München: Altmeister Jupp Heynckes rettet die Saison
Und wen zauberten die FCB-Bosse aus dem Hut? Jupp Heynckes, der in den Herzen der Bayern-Fans und der Geschichte des Klubs ob seiner erfolgreichen Zeit mit den Roten einen ewigen Platz einnehmen wird. Und mit dem Alt-Meister kam dann auch die Wende. Aus fünf Punkten Rückstand auf die Borussia aus dem Ruhrgebiet wurden unglaubliche 29 Punkte, der Rekordmeister zog nach Siegen über Dortmund, Leipzig und einem Kanter-Sieg über Leverkusen in das Finale des DFB-Pokals ein und hätte sich in der Champions League auch fast bis nach ganz oben gearbeitet.
Doch wieder einmal hatte eine spanische Mannschaft etwas dagegen: Real Madrid um Trainer Zinedine Zidane verlangte den Roten in den beiden Halbfinals alles ab. Und doch hatten sich die Bayern letztlich selbst geschlagen. Zahlreiche hochkarätige Chancen waren in beiden Spielen liegen gelassen worden und ergänzt durch eklatante Fehler von Rafinha und Sven Ulreich, hatte man den „Königlichen“ zwei Tore auf dem Silbertablett serviert. Was bleibt: Enttäuschung.
FC Bayern München gegen VfB Stuttgart: Die Schwaben wollen ins internationale Geschäft
Doch von selbiger wird man in der Partie gegen den VfB Stuttgart vermutlich nicht mehr all zu viel sehen: Denn natürlich wollen sich die Roten mit einem Sieg zum Ende der Bundesliga-Saison verabschieden und dann die Meisterschale jubelnd in Empfang nehmen. Da auch noch das Finale des DFB-Pokals gegen Eintracht Frankfurt um den zukünftigen FCB-Trainer Niko Kovac ansteht, werden die Roten die Generalprobe sicherlich nicht verpatzen wollen.
Und da es auch für den VfB Stuttgart noch um einiges geht - die Mannschaft von Tayfun Korkut könnte sich in ihrer ersten Saison nach dem Aufstieg mit etwas Glück sogar für das internationale Geschäft qualifizieren - dürfen die Fans mit Sicherheit eine spannende Partie erwarten. Mit Mario Gomez kehrt außerdem ein Ex-Spieler, der auch beim legendären Triple-Erfolg der Roten 2013 dabei gewesen war, zum letzten Spiel des Altmeisters Heynckes in der Allianz Arena zurück. Es gibt also genügend Gründe, sich diese Partie nicht entgehen zu lassen. Lesen Sie hier nun, wie Sie das Spiel zwischen dem FC Bayern München und dem VfB Stuttgart am 12.5. um 15.30 Uhr live im TV und im Live-Stream verfolgen können. Außerdem finden Sie weiter unten eine Tabelle mit den letzten zehn Aufeinandertreffen der beiden Kontrahenten.
FC Bayern München gegen VfB Stuttgart: Bundesliga heute live im Pay-TV bei Sky
Selbstverständlich zeigt der Pay-TV-Sender Sky auch den letzten Spieltag der Bundesliga live und in voller Länge. Die Partie des FC Bayern München gegen den VfB Stuttgart können Sie auf Sky Sport UHD, auf Sky Sport Bundesliga 2 HD und auf Sky Sport Bundesliga 2 ab 15.15 Uhr live verfolgen. Kommentiert wird die Partie von Martin Groß. Sollten Sie das Spiel der Roten lieber in der Konferenz verfolgen wollen, so finden Sie diese auf Sky Sport Bundesliga 1 und Sky Sport Bundesliga 1 HD. Hier ist Ihr Kommentator Markus Gaupp. Die Vorberichterstattung zu allen Partien, bei der Sie aller Voraussicht nach einige Informationen zur Partie zwischen dem FC Bayern München und dem VfB Stuttgart erhalten werden, startet indes ab 13.15 Uhr auf Sky Sport Bundesliga 1 und Sky Sport Bundesliga 1 HD.
FC Bayern München gegen VfB Stuttgart: Bundesliga heute im Live-Stream von Sky
Sollten Sie zum Zeitpunkt der Partie zwischen dem FC Bayern München und dem VfB Stuttgart unterwegs sein oder gerade keinen Fernseher in der Nähe haben, so bietet sich der Streaming-Dienst Sky Go für Sie als Alternative an. Als Sky-Kunde müssen Sie sich lediglich auf dem Portal mit ihrer E-Mail-Adresse/Kundennummer und Ihrem Passwort anmelden und können sich dann den gewünschten Live-Stream aussuchen. Die Übertragungszeiten sind dabei identisch mit denen aus dem TV.
Sollten Sie die Partie über mobile Endgeräte wie Smartphone oder Tablet verfolgen wollen, so empfiehlt sich für eine bessere Bedienbarkeit die hauseigene und kostenlose Sky-Go-App. Apple User finden diese zum Download im iTunes-Store, für Android-Nutzer steht sie im Google Play Store bereit.
Wichtig: Achten Sie bei der Nutzung eines Streaming-Angebotes stets auf eine stabile WLAN-Verbindung. Ein solcher Stream verbraucht eine hohe Menge an Daten, sodass das Kontingent eines herkömmlichen Mobilfunkvertrages schnell aufgebraucht sein kann. Unter Umständen könnten dann hohe Kosten auf Sie zukommen.
Bundesliga live bei Sky - hier Abo bestellen
Fans ohne Sky-Abo schauen also beim Spiel FC Bayern München gegen VfB Stuttgart in die Röhre, was
eine sicher legale Live-Übertragung angeht. Doch auch hier gibt es Abhilfe. Sie sind noch kein Sky-Abonnent und wollen es gerne werden? Sie wollen fast alle Bundesliga-Spiele (einige laufen diese Saison nicht mehr bei Sky) live? Hier können Sie das Paket Sky Bundesliga buchen (Partnerlink). Und das Beste: Sie können direkt nach Abo-Abschluss das obige Spiel über Sky Go sofort live anschauen.
Bundesliga live bei Sky über das End-of-Season-Special-Ticket bestellen - und dieses Spiel gleich losstreamen
Für alle Sport-Fans hat Sky Ticket derzeit für kurze Zeit ein echtes Spezial-Angebot: Den restlichen Mai UND den kompletten Juni können Sie für insgesamt 9,99 Euro bestellen. Den ganzen Sport in der entscheidenden Phase! Mit dabei: Champions League, Europa League, Bundesliga und auch andere Sportarten abseits des Fußballs.
Normalerweise kostet bereits das Supersport-Tagesticket 9,99 Euro – hier können Sie sich das ganze Angebot über das End-of-Season-Special-Ticket bis 13. Mai für ebenfalls nur 9,99 Euro sichern (Partnerlink).
Sky Ticket ist kein klassisches Abo-Angebot, Sie sollten das Monatsticket allerdings kündigen, wenn Sie nicht möchten, dass es sich automatisch um einen Monat verlängert.
FC Bayern München gegen VfB Stuttgart: Bundesliga heute im kostenlosen Live-Stream
Wie bei fast jedem Sport-Ereignis, wird es auch für die Partie des FC Bayern München gegen den VfB Stuttgart in den Weiten des Internets wieder einige kostenlose Streaming-Angebote geben. Allerdings müssen Sie dabei meist auf einen deutschen Kommentar verzichten und eine deutlich schlechtere Bild- und Tonqualität hinnehmen. Außerdem müssen Sie selbst während der Übertragung mit allerlei nervigen Werbeanzeigen und Pop-Ups rechnen. Und als ob das noch nicht genug wäre, besteht die Gefahr, dass sich Ihr Computer einen gefährlichen Virus oder andere schädliche Malware einfängt.
Der gewichtigste Grund gegen solche Angebote: Der Europäische Gerichtshof hat jüngst in einem Urteil entschieden, dass sich auch die Konsumenten solcher Streams strafbar machen. Wir raten Ihnen daher dringend davon ab, einen solchen Stream zu nutzen. Sollten Sie sich einmal unsicher sein, so können Sie sich hier an unserer Liste mit kostenlosen und legalen Live-Streams orientieren.
FC Bayern München gegen VfB Stuttgart: Bundesliga heute bei uns im Live-Ticker
Sie wollen alle Informationen zur Partie zwischen dem FC Bayern München und dem VfB Stuttgart sowie allerlei Vor- und Nachberichte zu den Feierlichkeiten der Roten? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir begleiten die gesamte Partie des Rekordmeisters gegen die Schwaben im Live-Ticker - hier bei uns verpassen Sie nichts!
FC Bayern München gegen VfB Stuttgart: Die letzten zehn Begegnungen
Wettbewerb | Datum | Begegnung | Ergebnis |
---|---|---|---|
Bundesliga | 16.12.2017 | VfB Stuttgart - FC Bayern München | 0:1 |
Bundesliga | 09.04.2016 | VfB Stuttgart - FC Bayern München | 1:3 |
Bundesliga | 07.11.2015 | FC Bayern München - VfB Stuttgart | 4:0 |
Bundesliga | 07.02.2015 | VfB Stuttgart - FC Bayern München | 0:2 |
Bundesliga | 13.09.2014 | FC Bayern München - VfB Stuttgart | 2:0 |
Bundesliga | 10.05.2014 | FC Bayern München - VfB Stuttgart | 1:0 |
Bundesliga | 29.01.2014 | VfB Stuttgart - FC Bayern München | 1:2 |
DFB-Pokal Finale | 01.06.2013 | FC Bayern München - VfB Stuttgart | 3:2 |
Bundesliga | 27.01.2013 | VfB Stuttgart - FC Bayern München | 0:2 |
Bundesliga | 02.09.2012 | FC Bayern München - VfB Stuttgart | 6:1 |
sdm