Bayern-Wahnsinn! Tolisso als Torschütze, Zuschauer im Stadion - Tausende Fans sehen falsches CL-Finale
Am Sonntagabend kam es zu einer echten Kuriosität: Tausende Menschen dachten, sie schauen das Finale der Champions League - dabei war es ein ganz anderes Spiel.
- Am Sonntag triumphierte der FC Bayern im Champions-League-Finale gegen PSG und machte das historische Triple perfekt.
- Millionen Fans auf der ganzen Welt verfolgten die Partie gespannt.
- Im Internet kursierte ein falsches Spiel - und tausende Zuschauer fielen darauf rein.
Lissabon - Das Finale der Champions League wird in fast alle Länder der Welt übertragen - klar, es ist das Duell der beiden besten Mannschaften der Welt. Schon lange ist das klassische Fernsehen nicht mehr die einzige Option, Fußballspiele live zu verfolgen. Neben den mit den offiziellen Rechten ausgestatteten Streaming-Anbietern wie DAZN gibt es unzählige andere, meist illegale Angebote. Mehr als 11.000 Menschen verfolgten den Sieg der Bayern nun „live“ auf YouTube - doch plötzlich waren Zuschauer im Stadion. Und Franck Ribéry stand auf dem Platz. Wie kann das sein?
FC Bayern: Mehr als 11.000 Fans schauten falsches Spiel auf YouTube
Die einfache, aber kuriose Antwort: Es wurde das falsche Spiel gezeigt. Der FC Bayern spielte zwar gegen PSG - es handelte sich aber um ein Aufeinandertreffen aus dem Jahr 2017. Auch im damaligen Gruppenspiel der Königsklasse gingen die Münchner siegreich vom Platz: Corentin Tolisso und Robert Lewandowski sorgten mit ihren Toren für einen 3:1-Sieg.
Fies: Das Spiel wurde im Titel als „Champions-League-Final 2020“ bezeichnet. Es ist davon auszugehen, dass noch viel mehr als 11.000 User auf den Gag reingefallen sind, denn die Zahl bezieht sich nur auf die aktuellen Zuschauer des Streams. Aber sollte man nicht spätestens beim Anblick der mit 75.000 Zuschauern prall gefüllten Allianz Arena stutzig werden? Offenbar nicht. Auch Franck Ribéry und James Rodriguez standen für den FCB auf dem Feld - vielen Zuschauern war das wohl egal.
Champions-League-Finale: Fans fallen auf Scherz rein - und werden im Internet verspottet
Wie nicht anders zu erwarten, flog der Schwindel bei den meisten Fans schnell auf. Der Stream hatte 1800 negative und nur 1000 positive Bewertungen. Trotzdem gab es sicherlich einige Bemitleidenswerte, die das falsche Spiel gespannt verfolgten.
Natürlich stürzten sich die Social-Media-User sofort auf den skurrilen Zwischenfall. Besonders auf Twitter gab es viele belustigte Reaktionen:
Die Bayern-Spieler feierten ihren Triumph ausgelassen. Eine Frau gab dabei den Ton an. Unterdessen bahnt sich bei Philippe Coutinho eine überraschende Wende an. Es gab ein richtungsweisendes Telefonat. Einige Stars des FC Bayern machen gemeinsam Urlaub. Es ist auch ein Spieler dabei, den viele nicht kennen. (epp)