Matthäus verrät: Diese Spieler beobachtet der FC Bayern

München - Der FC Bayern hat die fünfte Meisterschaft in Folge eingetütet und richtet den Fokus nach dem Aus im Pokal und der Champions League bereits auf die kommende Saison. Sky-Experte Lothar Matthäus weiß offenbar mehr über die Pläne der Münchner.
Update vom 8. Mai 2017: Juventus Turin hat nach dem 2:0-Erfolg aus dem Hinspiel beste Chancen, ins Finale der Champions League zu kommen. Wir sagen Ihnen, wie Sie das Halbfinal-Rückspiel in der Champions League live im TV und Live-Stream verfolgen können.
Wie der ehemalige Fußball-Profi, der von 1984 bis 1988 sowie von 1992 bis 2000 das Trikot des deutschen Rekordmeisters trug, am Rande der TV-Übertragung von Sky in Wolfsburg verriet, beobachten die Münchner einige Spieler der AS Monaco. Demnach sei Bayerns Chef-Scout Michael Reschke extra ins Fürstentum gereist, um sich die Champions-League-Partie zwischen dem französischen Erstligisten und Borussia Dortmund anzusehen. „Mich würde es nicht wundern, wenn kommende Saison einer oder mehrere Spieler der AS Monaco beim FC Bayern spielen“, sagte Matthäus.
Doch welche Monegassen haben es den FCB-Verantwortlichen besonders angetan? Der 56-Jährige nennt drei konkrete Namen: „Thomas Lemar für Linksaußen, Bernardo Silva, ein Portugiese für Rechtsaußen, und auf der Nummer sechs ein ganz interessanter Spieler, Tiemoué Bakayoko. Das sind Spieler, auf deren Positionen der FC Bayern Personal sucht.“
Wer ersetzt Xabi Alonso?
Tatsächlich stehen dem alten und neuen deutschen Meister nach dem Karriereende von Xabi Alonso in der nächsten Spielzeit im zentral defensiven Mittelfeld nur noch der Chilene Arturo Vidal, der junge Renato Sanches und Sommer-Neuzugang Sebastian Rudy zur Verfügung. Joshua Kimmich kann zwar auch auf der „Sechs“ spielen, ist allerdings als Nachfolger von Philipp Lahm auf der Rechtsverteidigerposition eingeplant. Thiago, seines Zeichens Dreh- und Angelpunkt der Roten, und Javi Martínez sind unter Carlo Ancelotti ebenfalls eher in anderen Rollen vorgesehen.
Daher ist es durchaus nachvollziehbar, dass sich die Münchner nach weiteren Alternativen umsehen. Der 22-jährige Tiemoué Bakayoko, der noch bis 2019 vertraglich an Monaco gebunden ist, wäre zudem für heutige Verhältnisse günstig zu haben: Der Franzose hat laut transfermarkt.de einen Marktwert von 7,5 Millionen Euro.

Auf den Außenbahnen ist der FCB Stand heute zwar personell gut aufgestellt. Doch die gefürchtete Flügelzange „Robbery“ wird auch nicht jünger und der Brasilianer Douglas Costa wird immer häufiger mit anderen Klubs in Verbindung gebracht. Immerhin haben die Bayern nun einen weiteren Schritt in Richtung Kader-Verjüngung gemacht und Juventus-Leihgabe Kingsley Coman fest verpflichtet.

Übrigens: Für die beiden Monaco-Profis Thomas Lemar und Bernardo Silva müsste der Bundesliga-Primus deutlich mehr Geld in die Hand nehmen, als für Bakayoko. Während der 21-jährige Lamar 20 Millionen Euro wert ist (Quelle: transfermarkt.de), kostet der ein Jahr ältere Silva mindestens 25 Millionen Euro. Beide Offensivakteure haben für die nächste Saison noch einen gültigen Vertrag im Fürstentum.

FC Bayern München: Alle Transfergerüchte im Überblick
Welche Spieler holt der Rekordmeister zur Saison 2017? Wer verlässt die Bayern? Wir haben bereits alle Transfergerüchte zum FC Bayern München zusammengefasst.
WhatsApp-News zum FC Bayern gratis aufs Handy: tz.de bietet einen besonderen Service für FCB-Fans an. Sie bekommen regelmäßig die neuesten Nachrichten zu den Roten direkt per WhatsApp auf Ihr Smartphone. Und das kostenlos: Hier anmelden!
sk