1. tz
  2. Sport
  3. FC Bayern

Nächster Ausfall beim FC Bayern: Zwei Neuzugänge fehlen gegen Paderborn

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Marvin K. Hoffmann, Jonas Austermann, Marcus Giebel, Alexander Kaindl, Patrick Freiwah, Andreas Schmid, Andreas Knobloch, Manuel Bonke

Kommentare

Ivan Perisic (l.) und Philippe Coutinho.
Ivan Perisic (l.) und Philippe Coutinho. © AFP / CHRISTOF STACHE

Der FC Bayern München ist am Samstag in Paderborn gefordert. Mittlerweile gibt es aber schon drei sichere Ausfälle - nun hat es noch einen Neuzugang erwischt.

Der FC Bayern München hat Ivan Perisic verpflichtet.Der Offensivspieler von Inter Mailand wechselt auf Leihbasis zum Rekordmeister.Die Leihgebühr beträgt fünf Millionen Euro, zieht man die Kaufoption, sind 20 Millionen Euro fällig.Perisic erhält die Rückennummer 14, wird zum Bundesligastart gegen Hertha BSC aber fehlen.Gegen Schalke 04 feierte er sein Debüt, dabei gab es eine kuriose TV-Panne.

Update vom 27. September, 11.45 Uhr: Der FC Bayern München ist am Samstag beim SC Paderborn gefordert (wir berichten für Sie im Live-Ticker). Gegen den sieglosen Tabellenletzten ist der Rekordmeister natürlich der klare Favorit. Allerdings muss Trainer Niko Kovac mittlerweile auf drei Bayern-Stars verzichten.

Nach der Hand-Verletzung von Fiete Arp, die sogar operiert werden musste, und Leon Goretzka, der mit seinen Oberschenkelproblemen weiterhin ausfällt, muss nun auch noch Ivan Perisic passen. Der Kroate habe einen grippalen Infekt, wie der Rekordmeister am Freitagvormittag mitteilte. Er fehlte beim Abschlusstraining und werde die Reise nach Ostwestfalen gar nicht mit antreten, heißt es auf der Homepage des FCB.

Geheimwaffe Perisic? Traumtor im Bayern-Training - Lewandowski: „Habe Ivan gesagt, dass ...“

Update vom 28. August, 10.41 Uhr: Mit ihm begann die bayerische Schlussoffensive auf dem Transfermarkt: Ivan Perisic war der erste Spieler aus dem jüngst verpflichteten Trio, der sich dem FCB anschloss. Beim 3:0-Erfolg über Schalke kam der Kroate zu seinem Debüt.

Ein Bayern-Star kennt ihn noch aus der gemeinsamen Zeit in Dortmund: Robert Lewandowski. In einem Interview mit der Sport Bild (Mittwochsausgabe) äußerte sich der Mittelstürmer nun über die Leihgabe von Inter Mailand.

Robert Lewandowski über Ivan Perisic: „Kann sofort helfen“

Lewandowski ist sich sicher: „Ivan kann zur ganz großen Überraschung bei uns werden. Er ist gut mit links, rechts, kopfballstark, robust, kann gut dribbeln. Ivan kann sofort helfen oder auch anderen Spielern im Kader Druck machen und sie pushen.“ 

Wie treffsicher Perisic ist, stellte er jüngst im Training unter Beweis, als ihm ein absolutes Traumtor gelang. Bild-Reporter Philipp Kessler hatte die Szene gefilmt und über Twitter geteilt. Perisic scheint sich also schon gut eingelebt zu haben. Lewandowski gab ihm einen wichtigen Rat: „Ich habe Ivan gesagt, dass es bei Bayern darum geht, jeden Tag 100 Prozent zu geben. Ob im Spiel gegen einen Zweitligisten im Pokal oder im Training. Und: dass Unentschieden hier wie Niederlagen empfunden werden. Ivan bekommt langsam ein Gefühl dafür, welches Tempo bei uns sogar im Training gespielt wird.“

Lewandowski machte im Interview mit der Sport Bild außerdem eine Ankündigung, die die Bayern-Fans freuen dürfte.

Lustige TV-Panne bei Sky: Wie heißt Bayerns kroatischer Neuzugang nochmal?

Update vom 25. August, 11.00 Uhr: Der FC Bayern München hat nach dem 2:2 zum Bundesliga-Aufstakt gegen Hertha BSC die richtige Reaktion gezeigt und auf Schalke einen 3:0-Sieg gefeiert. Überragender Mann: Robert Lewandowski.

Er erzielte alle Treffer des FCB, machte in Sachen Vertragsverlängerung dann aber eine kuriose Ansage. Sein Trainer Niko Kovac war mit ihm dennoch voll zufrieden, auch vom Gegner gab es Lob. Bei S04 wird man allerdings verärgert sein, schließlich gab es mehrmals keinen Handelfmeter.

Schalke gegen den FC Bayern: Panne bei TV-Sender Sky

Bei den strittigen Szenen war auch zweimal Ivan Perisic involviert. Der kroatische Neuzugang des Rekordmeisters feierte in Gelsenkirchen sein Debüt. Aber wie heißt er nochmal? In der Highlight-Zusammenfassung bei TV-Sender Sky gab es eine peinliche Panne (nur für Abonnenten einsehbar).

Dabei wurde nicht etwa Perisics Name ausgesprochen - der zugegebenermaßen schon einmal für stolpernde Zungen sorgen kann. Nein. Bei Sky nannte man schlichtweg den komplett falschen Namen - und das gleich zwei Mal, als Perisic eingeblendet wurde! Kurios: Zwischendrin stimmte der Name dann aber doch noch einmal (hier geht‘s zur TV-Kritik).

Ivan Perisic oder Ivan Rakitic: Wer spielte beim FC Bayern gegen Schalke 04?

Die Assoziationen machten dabei aber sogar noch Sinn. Schließlich handelte es sich bei dem Namen des Spielers, den der Reporter wiederholte, auch um einen Ivan. Und der spielte sogar einmal auf Schalke - Ivan Rakitic. 

Mittlerweile ist er aber beim FC Barcelona und Ivan Perisic beim FC Bayern. Zusammen spielen sie in der kroatischen Nationalmannschaft - nicht aber beim deutschen Rekordmeister. Oder weiß man bei Sky etwa mehr? Transfers sind noch bis zum 2. September das Stichwort - kommt Marc Roca noch nach München? Trainer Niko Kovac scheint die Entscheidung schon verraten zu haben. Klar ist dagegen: Timo Werner wird im Sommer nicht mehr an die Isar wechseln. Er verlängert bei RB Leipzig.

Ivan Perisic beim FC Bayern vorgestellt - Transfer sorgt für skurrilen Vergleich

Update vom 15. August, 09.51 Uhr: Der FC Bayern hat am Mittwoch offiziell einen Landsmann von Trainer Niko Kovac als Neuzugang vorgestellt. Von Italiens Spitzenklub Inter Mailand wechselt der frühere Bundesliga-Profi Ivan Perisic an die Isar. Nach der Posse um den möglichen Neuzugang Leroy Sané sind die Reaktionen in den Netzwerken geteilt. Einige FCB-Anhänger äußern ihren Unmut über die vermeintliche „B-Lösung“: "Von Sané zu Perisic: Fast so als wollte man einen Ferrari, kauft sich am Ende aber nen gebrauchten Hyundai." Andere wiederum zeigen sich entzückt und stellen fest: „Immerhin kann ein Vizeweltmeister auch nicht so schlecht sein!“, urteilt ein weiterer Twitter-User. Am Tag der Pressekonferenz des FC Bayern trainierte Perisic auch erstmals mit seinen neuen Teamkameraden. Der Rekordmeister teilte hiervon Impressionen in einem Video:

Die spannende Frage: Ist Ivan Perisic, der über reichlich Bundesliga-Erfahrung verfügt und bereits für die Klubs Borussia Dortmund und VfL Wolfsburg aktiv war, nur der Vorgeschmack auf einen weiteren Angreifer von Weltformat? Die Transferfrist in Deutschland endet am 31. August 2019.

Perisic-Transfer: So schlagfertig verteidigt Kovac seinen Landsmann

Update vom 14. August, 16.11 Uhr: Bayern-Coach Niko Kovac hat sich auf der Pressekonferenz am Mittwochnachmittag die Gründe für die Verpflichtung von Ivan Perisic geäußert. „Er ist beidseitig stark, hat ein super Kopfballspiel und ist ein Mannschaftsspieler“, sagte Kovac über seinen Landsmann. Auf den Vorwurf, der Neuzugang von Inter Mailand sei nur die B-Lösung für Leroy Sané, konterte Kovac: „Ich war ja auch die B-Lösung und wir haben das Double geholt.“ Ivan Perisic selbst betonte, dass ihm der Wechsel zu den Bayern nicht viele Gedanken gekostet habe: „Wenn der FC Bayern anruft, sagt man nicht nein.“

Auch Kovac wusste nichts von Perisics Sperre

Außerdem äußerte sich Kovac auf der Pressekonferenz zur Sperre von Perisic am ersten Spieltag (die Gründe dafür siehe weiter unten). Er habe vor der Verpflichtung davon nichts gewusst. „Wenn es aber so ist, nehmen wir es so hin“, so der Coach des FC Bayern. Den gesamten Verlauf der Pressekonferenz können Sie hier nachlesen.

Update vom 14. August, 10.50 Uhr: Ivan Perisic ist in München angekommen, hat den Medizincheck absolviert und auch schon für die Kameras gelächelt. Aber: Auf seinen ersten Einsatz im Bayern-Trikot muss er warten, der Kroate ist gesperrt (siehe weiter unten im Artikel).

Gute Laune hat der Vize-Weltmeister trotzdem. Perisic postete auf Instagram erste Bilder von der Säbener Straße.

Dabei schrieb er: „FC Bayern München: Der Name des Klubs sagt alles. Ich weiß um die Größe meines - wie ich nun stolz behaupten kann - neuen Vereins, seine Geschichte und seine treuen Fans. Ich danke euch für euren herzlichen Empfang.“

Perisic wird am Mittwochnachmittag auf einer Pressekonferenz vorgestellt. Wir berichten im Live-Ticker.

Perisic fix zu Bayern - Kroate ist fit, doch darf aus kuriosem Grund erstmal nicht spielen

Update vom 13. August, 18.06 Uhr: Der FC Bayern verstärkt sich mit Ivan Perisic. Ob des dünnen Kaders des Rekordmeisters hätte der Kroate beim Bundesligastart am Freitag gegen Hertha BSC sofort zum Einsatz kommen können, der Medizincheck verlief posititiv und der 30-Jährige ist fit. Aus dem Debüt in der heimischen Arena wird allerdings nichts werden - und das hat kuriose Gründe. 

Weil der Nationalspieler am letzten Spiel der Serie A seine insgesamt fünfte Gelbe Karte sah, muss er ein Spiel pausieren. Diese Sperre gilt auch für die Bundesliga, was aus der offiziellen Bundesliga-Homepage hervorgeht. Beim Spiel von Perisics Klub Inter Mailand gegen den FC Empoli verwarnte ihn Schiedsrichter Luca Banti in der 72. Minute. Aus diesem Grund wird es am Freitag definitiv nicht zu Perisics erstem Einsatz im Bayern-Trikot kommen. 

Transfer von Ivan Perisic ist fix: Trikotnummer steht fest - FC Bayern mit besonderem Plan?

Update vom 13. August, 14.45 Uhr: Der erste Bayern-Transfer in der Sommerpause ist perfekt: Ivan Perisic wechselt auf Leihbasis von Inter Mailand an die Säbener Straße. Mittlerweile hat der Rekordmeister auch mitgeteilt, mit welcher Trikotnummer der Kroate auf Torejagd gehen wird.

Es ist, wie tz.de bereits vermutet hatte (siehe weiter unten im Artikel), die 14. Perisic hatte in seiner Karriere bereits mehrmals Trikotnummern, die die „4“ enthielten. Bei Borussia Dortmund spielte er beispielsweise mit der 14 und der 44. An einen Moment in diesem Shirt erinnert man sich beim BVB besonders, wie wa.de* berichtet. 

Das Jersey des Bayern-Neuzugangs ist bereits im Fanshop erhältlich. Dass er die 14 hat, bedeutet auch: Die 7, die 10 und die 11 sind weiterhin frei. Alles Trikotnummern, die bei Fußballern sehr beliebt sind - auch bei Leroy Sané, Philippe Coutinho oder Timo Werner. Halten die Münchner diese Nummern vielleicht noch absichtlich frei? Möglicherweise ist man auch noch an einem Spieler von Borussia Mönchengladbach dran.

Offiziell: Ivan Perisic wechselt zum FC Bayern - Wird das seine Rückennummer?

Update vom 13. August, 11:10 Uhr: Der Wechsel von Ivan Perisic von Inter Mailand zum FC Bayern München ist endgültig perfekt. Das bestätigte der deutsche Rekordmeister. Der Kroate kommt zunächst bis Juni 2020 auf Leihbasis an die Isar, anschließend besitzen die Bayern „eine einseitige Kaufoption“. Die Leihgebühr soll sich auf fünf Millionen Euro belaufen, eine feste Verpflichtung würde angeblich weitere 20 Millionen Euro kosten. 

Perisic soll beim FCB nach Informationen von Sport1 zwischen zehn und elf Millionen Euro verdienen. Das Gehalt sollen sich Inter und Bayern mit dem Beginn der Leihe teilen. Damit würde man am Ende wieder bei den knapp fünf Millionen Euro Gehalt aus der Bayern-Kasse landen, über die die tz* vor wenigen Tagen berichtet hatte.

Am Mittwoch steht der Neuzugang unterdessen das erste Mal Rede und Antwort. Auf der Pressekonferenz vor dem Hertha-Spiel sprechen Perisic und Niko Kovac über den Ligaauftakt. Wir berichten für Sie im Live-Ticker.

Ivan Perisic: Transfer zum FC Bayern München offiziell

„Ivan wird uns mit seiner langjährigen Erfahrung auf internationalem Top-Niveau sofort weiterhelfen“, sagte Sportdirektor Hasan Salihamidzic, „er ist technisch stark und in der Offensive flexibel einsetzbar. Ich bin mir sicher, dass Ivan sich schnell integrieren wird, da er die Bundesliga und auch unseren Trainer Niko Kovac bereits gut kennt.“

Perisic unterzeichnete am Montagabend nach erfolgreichem Medizincheck seinen Vertrag an der Säbener Straße und sagte über den Transfer: „Ich freue mich sehr, zurück in Deutschland zu sein. Der FC Bayern ist einer der größten Klubs in Europa. Wir wollen nicht nur in der Bundesliga und im DFB-Pokal, sondern auch in der Champions League angreifen.“

Video: Vize-Weltmeister Ivan Perisic kommt zu den Bayern

Bleibt noch die Frage: Mit welcher Rückennummer wird Perisic für den FCB auf Torejagd gehen? In der Nationalmannschaft trägt er die 4, bei Inter Mailand hatte er zuletzt die 44. Die wird es in Deutschland eher nicht, denn: Trikotnummern über 40 sind seit Jahren von der DFL verboten. Es gibt aber eine Ausnahme: Haben Vereine mehr als 40 Spieler im Profikader gemeldet, sind Rückennummern über 40 erlaubt. Bestes Beispiel: Leipzigs Kevin Kampl, der mit der 44 aufläuft. Ansonsten kämen für Perisic beim Rekordmeister wohl alle anderen Alternativen mit der „4“ infrage. Derzeit wäre die 14 oder die 34 noch frei. Gut möglich, dass die 14 das Rennen macht - diese Nummer hatte Perisic auch in Dortmund auf dem Rücken. 

Transfer fix: Ivan Perisic absolviert Medizincheck - Trainer Niko Kovac mit deutlicher Ansage

Update vom 12. August, 20.33 Uhr: Natürlich sind die Transfer-Aktivitäten des FC Bayern auch im Rahmen des DFB-Pokalspiels zwischen dem Rekordmeister und Energie Cottbus ein Thema. Trainer Niko Kovac sagte vor der Partie in der ARD über Ivan Perisic: „Es ist richtig, dass er heute in München war. Das kann ich bestätigen.“

Gleichzeitig wies er auf ein Thema hin, das ihm auch schon in der Vorsaison wichtig war: Respekt. Schließlich war Perisic in den vergangenen Tagen immer wieder nicht als die Lieblings-Lösung des FCB beschrieben worden. „Grundsätzlich: Die Debatte ist fehl am Platz. Jeder Spieler hat den nötigen Respekt verdient. Man kann nicht über eine B-, C- oder X-Lösung sprechen.“

In dieser Hinsicht müsse man sich hinterfragen, meinte Kovac. Dabei hatte Moderator Matthias Opdenhövel lediglich das Alter des kroatischen Nationalspielers genannt - 30. Kovac weiter: „Stefan Effenberg ist mit 30 hergekommen und hat die CL geholt. Wir müssen davon wegkommen, auf das Alter zu gucken. Nicht immer draufhauen und alles schlecht machen. Sondern: Abwarten, was die Zukunft bringt.“ Noch ist der Transfer nicht von offizieller Seite bestätigt worden. Bei Sky ergänzte Kovac aber: „Ich gehe davon aus, dass alles klappt.“ 

Transfer fix: Perisic absolviert Medizincheck - Trägt er hier schon das Bayern-Trikot?

Update vom 12. August, 18.55 Uhr: Der FC Bayern steht kurz davor, den Transfer von Ivan Perisic zu vermelden. Der ehemalige Dortmunder und Wolfsburger spielt seit 2015 für Inter Mailand und wird nun leihweise an die Säbener Straße wechseln. Am Montag stand nur noch der Medizincheck aus, ehe der Perisic-Transfer offiziell verkündet werden sollte.

Mittlerweile hat die Bild schon ein erstes Foto des Offensivspielers veröffentlicht. Es zeigt Perisic in einer Tiefgarage, dabei trägt er wohl schon das Trikot des FC Bayern: Die rote Hose und der Fetzen eines roten Oberteils - es dürfte sich wohl um seine neue Arbeitskleidung handeln.

Auch wenn Perisic zum FCB kommt, wurden die Bayern-Bosse in einem Medienbericht schlecht dargestellt. Angeblich soll ein Agent einem Starspieler davon abgeraten haben, zum Rekordmeister zu wechseln. Sind Rummenigge und Hoeneß dafür verantwortlich?

Transfer fix: Perisic absolviert Medizincheck in München - Details zu Gehalt und Ablöse 

Update vom 12. August, 12.50 Uhr: Ivan Perisic ist zum Medizincheck in München. Der Kroate durchlief die medizinische Untersuchung im Krankenhaus Barmherzige Brüder bei Internist Roland Schmidt. Eine offizielle Mitteilung des Rekordmeisters soll nach tz-Informationen noch am heutigen Montag erfolgen. 

Auch Experte Lothar Matthäus äußerte sich zur Personalie: „Er kennt die Bundesliga, er spricht Deutsch und er hat ein großes Vertrauensverhältnis zu Bayern-Trainer Niko Kovac, denn sie kennen sich aus gemeinsamen Zeiten bei der kroatischen Nationalmannschaft“, meinte der deutsche Rekord-Nationalspieler in einer Kolumne von Sky und fand: „Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist top.“ 

Transfer fix: Details zu Gehalt und Ablöse - Perisic absolviert diese Woche den Medizin-Check  

Update vom 12. August 2019, 8.21 Uhr: Sonntagmorgen berichtete die tz, dass Ivan Perisic diese Woche zum Medizincheck nach München kommen soll. Der Kroate ist der erste Star-Offensivspieler, den der FC Bayern München im Sommer 2019 verpflichtet.

Nun wurde auch enthüllt, wie viel der neue Spieler kosten soll. Wie die tz schreibt, soll Perisic für eine Leihgebühr von 4,5 Millionen Euro in die Landeshauptstadt wechseln. Sein Gehalt soll sich auf fünf Millionen Euro brutto belaufen. Der FCB hat im Anschluss eine einseitige Kaufoption auf 20 Millionen Euro. 

Transfer fix: Inter-Star absolviert schon nächste Woche den Medizin-Check

Update vom 11. August 2019, 8.44 Uhr: Ivan Perisic wechselt zum FC Bayern München! Wie die tz erfuhr, soll der Transfer des Kroaten fix sein. 

Bereits Anfang nächster Woche wird er den Medizincheck beim FC Bayern München absolvieren. Er wird seinen Vertrag unterschreiben und vermutlich auch am Mittwoch mit dem Team trainieren. 

Damit ist der erste - von so vielen geforderten - Neuzugang bald an der Säbener Straße. Nach der Verletzung von Leroy Sané bleibt weiter Rätselraten, ob der City-Spieler trotzdem transferiert wird. 

Trainer Niko Kovac arbeitete mit Ivan Perisic schon in seiner Zeit als kroatischer Nationaltrainer zusammen. 

Ivan Perisic zum FC Bayern: So weit soll der Transfer fortgeschritten sein

Update vom 10. August 2019, 13.55 Uhr: Der Wechsel des kroatischen Fußball-Nationalspielers Ivan Perisic von Inter Mailand zum FC Bayern München steht scheinbar vor dem Abschluss. Wie die italienische Zeitung Gazetta dello Sport am Samstag berichtet, habe sich der 30-Jährige für einen Wechsel zum deutschen Rekordmeister entschieden. Ein Indiz dafür soll sein, dass er wegen des bevorstehenden Transfers nicht mit der Mannschaft zu einem Testspiel nach Valencia gereist sei. 

Perisic scheint also der Ersatz für den verletzten Sané zu sein. Dem Bericht zufolge hätten sich die beiden Vereine auf ein Leihgeschäft mit anschließender Kaufoption über 25 Millionen Euro geeinigt. Nun gehe es nur mehr um letzte Details.

Transfer offenbar fast fix: Ex-Dortmund-Profi soll statt Leroy Sané kommen

Update vom 9. August, 15.00 Uhr: Es könnte jetzt offenbar alles ganz schnell gehen. Als Reaktion auf den Langzeitausfall des mutmaßlichen Wunschspielers Leroy Sané soll der FC Bayern intensiv um Ivan Perisic buhlen. Nach Bild-Informationen geht es um eine Leihe inklusive Kaufoption über rund 30 Millionen Euro. Demnach hängt es nur noch daran, ob der Kroate sich eine Rückkehr in die Bundesliga vorstellen kann. Sein aktueller Verein Inter Mailand würde acht Millionen Euro an Gehalt einsparen, dort besitzt er noch einen Kontrakt bis 2022.

Sogar während der großen Team-Party am Tegernsee - Uli Heoeneß hatte eingeladen - wurde Brazzo vom Transfer-Wirbel „geplagt“. Er hat offenbar noch einiges zu regeln.

FC Bayern: Ivan Perisic statt Leroy Sané - es geht offenbar um ein Leihgeschäft

Update vom 9. August, 13.04 Uhr: Besonders in Italien wird Ivan Perisic nach der Verletzung von Leroy Sané mehr und mehr mit dem FC Bayern in Verbindung gebracht. Laut Transfermarkt-Experte Gianluca Di Marzio ist dabei jedoch zunächst ein Leihgeschäft mit Inter Mailand angedacht. Während der Sky-Journalist von fortgeschrittenen Verhandlungen berichtet, ist der frühere Dortmunder und Wolfsburger nach Informationen der Gazzetta dello Sport keine heiße Spur. Die Bayern-Bosse sollen „auch aus persönlichen Gründen“ nicht vom Kroaten überzeugt sein.

FC Bayern: Statt Leroy Sané könnte Ivan Perisic in den Fokus rücken

Update vom 9. August, 8.25 Uhr: Beim FC Bayern München ist in Sachen Offensiv-Transfers in dieser Sommerpause nichts passiert. Von den bisherigen drei Neuzugängen hat nur Fiete Arp Torjägerqualitäten, in der Vorbereitung verkaufte er sich teuer.

Trotzdem werden die Bayern noch einen Topspieler brauchen, der Fokus lag in den vergangenen Monaten fast komplett auf Leroy Sané. Der Flügelflitzer von Manchester City hat sich nun aber am Kreuzband verletzt und muss operiert werden - eine sofortige Verstärkung wäre er also nicht, falls ihn die Münchner überhaupt noch verpflichten wollen.

Währenddessen sorgt in der deutschen Fußball-Welt der Schalke-04-Chef für Aufsehen. Nun äußert sich auch Jan Leyk zum Tönnies-Skandal.

FC Bayern: Kommt Ivan Perisic statt Leroy Sané?

Deshalb wird nun über mögliche Sané-Alternativen diskutiert. Nach tz-Informationen steht Hakim Ziyech hoch im Kurs, auch über Steven Bergwijn und Timo Werner wird gesprochen. Sogar Barcelonas Philippe Coutinho wird ins Spiel gebracht. Offenbar hat Trainer Niko Kovac noch einen Akteur im Visier, dessen Name zuletzt im Juli an der Säbener Straße fiel - und das wohl nicht allzu laut.

Denn zum ehemaligen Dortmunder und Wolfsburger Ivan Perisic, der seit 2015 bei Inter Mailand unter Vertrag steht, gab es in den vergangenen Wochen kaum Gerüchte. Nun scheint es aber offenbar richtig heiß zu werden: Die italienischen Sky-Reporter Gianluca Di Marzio und Fabrizio Romano berichten, dass die Münchner am Kroaten dran sind. 

Di Marzio geht sogar noch weiter. Er schreibt von einem „starken Interesse“ und es soll „Verhandlungen in einem fortgeschrittenem Stadium“ geben. Haben die Bayern eine Chance? Ja! Denn am Donnerstagabend verpflichtete Inter den belgischen Sturmtank Romelu Lukaku von Manchester United für 65 Millionen Euro. Muss Perisic deshalb weichen? Der 30-Jährige ist in der Offensive variabel einsetzbar und dürfte auch nicht allzu teuer sein. Sein Marktwert liegt bei 30 Millionen Euro.

Erstmeldung: Bisher erfolglos: Kovac möchte diese vier Spieler - einer spielte mal für die Löwen

München – Hasan Salihamidzic ist bekanntlich in München geblieben und nicht mit der Mannschaft in die USA geflogen. Zu heiß sei die Lage auf dem Transfermarkt – und die befeuert jetzt Bayern-Coach Niko Kovac noch weiter. Er fordert offenbar zwei junge Spieler, die seinen Kader komplettieren sollen: Denis Zakaria (20) und der Ex-Löwe Florian Neuhaus (22).

Nach Informationen der Sport Bild hatte Kovac wohl schon intern angeregt, die beiden Kroaten Mario Mandzukic und Ivan Perisic an die Säbener Straße zu lotsen. Er fand bisher wenig Gehör bei den Bayern-Bossen. Die Transferflaute hält an.

FC Bayern München: Die Wünsche von Kovac finden kaum Gehör

Schon im Vorjahr scheiterten seine Wünsche am Nein von Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge. Damals die Objekte der Begierde: Luka Jovic, Ante Rebic und Defensivmann Kevin Vogt. Zumindest das Sturmduo Jovic/Rebic bewegt sich im gleichen Altersspektrum wie jetzt die beiden Gladbacher. Kovacs Ziel ist klar – der 47-Jährige sucht junge Spieler, die er nach seinen Vorstellungen formen kann. Spieler, die er an die Bayern-Philosophie heranführen kann.

Video: Brazzo soll für frischen Wind sorgen

Kann Kovac zwei Gladbacher zum FC Bayern München locken?

Stellt sich die Frage, ob seine Forderungen dieses Mal mehr Gehör finden. Und ob Gladbach seine beiden Mittelfeldmänner überhaupt ziehen lässt. Der Ex-Löwe Neuhaus steht noch bis 2021 bei den Fohlen unter Vertrag, hat einen geschätzten Marktwert von 22 Millionen Euro. Zakaria ist noch ein Jahr länger an die Elf vom Niederrhein gebunden, wäre wohl für 20 Millionen Euro zu haben.

Lesen Sie auch: Gladbach-Spiel am Tegernsee: Fans eskalieren - Riesiger Polizeieinsatz

Ende der Transfer-Flaute? Der FC Bayern München bedient sich offenbar in Spanien

Zakaria und Neuhaus sind nicht die einzigen Mittelfeldakteure Anfang 20, auf die der Rekordmeister sein Auge geworfen hat. So habe man sich Medienberichten zufolge auch schon mit Marc Roca (22) von Espanyol Barcelona geeignet. Gut möglich, dass Kovac in diesem Fall wieder nicht seine Wunschspieler durchsetzen kann.

Währenddessen wird an anderer Stelle Vollzug gemeldet: Der FC Bayern soll den ersten Sommer-Transfer fix gemacht haben.

*wa.de ist Teil des deutschlandweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks

Auch interessant

Kommentare