Ballon d’Or: Lewandowski fürchtet Jury - grätscht Messi im letzten Moment dazwischen?
Robert Lewandowski vom FC Bayern gilt als Favorit bei der Vergabe des Ballon d’Or. Der Pole fürchtet die Jury - stibitzt ihm Lionel Messi den Goldenen Ball?
München - Die Fußball-Welt staunt über Robert Lewandowski (33). Wieder mal! Der Superstürmer des FC Bayern erzielte beim 2:1 am Dienstagabend in der Champions League bei Dynamo Kiew ein traumhaftes Fallrückzieher-Tor. Trainer Julian Nagelsmann (34) sagte nach dem Spiel bei DAZN: „Das Tor war sehr sehenswert!“ Und eigentlich nochmal die ideale Erinnerung daran, dass es bei der Vergabe des Ballon d’Or am 29. November im Pariser Theatre du Chatalet nur einen Sieger geben kann: Lewandowski!
FC Bayern: Robert Lewandowski Favorit auf Ballon d’Or - Jury könnte anders entscheiden
Der Pole gilt als Favorit auf den Titel der französischen Fachzeitung France Football. Oder schnappt ihm Champions-League-Sieger und Europameister Jorginho (29) den begehrten Goldenen Ball weg? Auch Lionel Messi (34), der mit Argentinien im Sommer erstmals die Copa América gewann, zählt zu den Titel-Kandidaten.
Nach tz-Informationen fürchtet die Lewandowski-Seite tatsächlich, dass sich die aus Journalisten bestehende Jury gegen den Bayern-Star entscheiden könnte. Dem Stürmer ist die Auszeichnung extrem wichtig.

Fakt ist: Geht man nach der Einzelleistung der Spieler, führt kein Weg an Lewandowski vorbei. Er trifft und trifft und trifft, knackte vergangene Saison mit 41 Bundesliga-Toren den Uralt-Rekord von Bomber Gerd Müller. Sein Traumtreffer in Kiew war ebenfalls historisch. Er ist der erste Spieler, der zweimal in neun aufeinander folgenden Champions-League-Spielen getroffen hat. Wahnsinn! Zudem arbeitet er auch im Sinne der Mannschaft.
Ballon d’Or: Bayerns Lewandowski reist mit Nagelsmann und Salihamidzic nach Paris
Am Montag erhielt Lewandowski bereits den Golden Player Award 2021 der italienischen Zeitung Tuttosport. Folgt nun endlich der Ballon d’Or? Die Bayern-Bosse haben sich zuletzt mehrfach öffentlich für den Knipser stark gemacht. „Wir haben in Robert Lewandowski den amtierenden Weltfußballer, der jede Saison Tore schießt wie kein Zweiter. Er hat es in diesem Jahr absolut verdient, den Ballon d‘Or zu gewinnen, weil seine Leistungen seit Jahren außergewöhnlich sind“, betonte Präsident Herbert Hainer (67) in der Süddeutschen Zeitung.
Das sieht auch Nagelsmann, der gemeinsam mit Sportvorstand Hasan Salihamidzic an der Seite von Lewandowski zur Verleihung des Ballon d‘Or nach Paris reisen wird, so. 2020 wurde der Goldene Ball wegen Corona nicht vergeben.
FC Bayern: Weltfußballer Lewandowski winkt schon die nächste Auszeichnung
Übrigens: Der Weltverband FIFA verleiht den weiteren Weltfußballer-Award „The Best“ am 17. Januar 2022 in Zürich. Da ist Lewandowski Titelverteidiger und - neben Bayern-Torwart Manuel Neuer (35) - natürlich erneut nominiert. Hier sind neben einer internationalen Jury, der die amtierenden Trainer und Kapitäne aller Männer-Fußballnationalmannschaften angehören, sowie Fachjournalisten auch die Fans wahlberechtigt. Philipp Kessler, Manuel Bonke
Unterdessen steht Lewandowski in seiner Heimat in der Kritik. Der Musterprofi verzichtete für Polen freiwillig auf einen Einsatz in der WM-Qualifikation und war stattdessen lieber auf einer Party zugegen.