1. tz
  2. Sport
  3. FC Bayern

Highlight bei Bayern-Schützenfest: Kurioser Gast macht es sich im Strafraum gemütlich

Erstellt:

Von: Patrick Freiwah

Kommentare

Hauptdarsteller bei der Partie Bayern München gegen Köln: eine Taube, links neben Florian Kainz
Hauptdarsteller bei der Partie Bayern München gegen Köln: eine Taube, links neben Florian Kainz. © MIS / Bernd Feil/M.i.S.

Erwartungsgemäß hat der FC Bayern gegen Köln einen Heimsieg eingefahren. Überraschender war da der Auftritt einer nervenstarken Taube.

München - Beim dritten Bundesliga-Heimspiel des FC Bayern in der Saison 2019/2020 passierte etwas Ungewöhnliches. Damit ist nicht etwa der souveräne Sieg des deutschen Rekordmeisters gegen Aufsteiger 1. FC Köln gemeint. Vielmehr wurden die Akteure auf dem Rasen während der ersten Halbzeit von einem Eindringling in ihrem Spiel beeinträchtigt (hier gibt‘s den Ticker zum Nachlesen, die Wahl zum besten Bayern-Akteur und die Noten der FCB-Stars). 

FC Bayern gegen Köln: Tierisches Vergnügen im Gäste-Strafraum

Denn in den Anfangsminuten machte es sich eine Taube auf dem Grün der Allianz Arena gemütlich und sicherte sich so einen Platz mitten im Geschehen. Das gefiederte Tier hatte sich als Ruheplatz nicht gerade den abgelegensten Ort des Spielfeldes ausgesucht - die Taube positionierte sich in Hälfte eins nämlich an diversen Stellen im und rund um den Strafraum der Gäste.

Doch auch trotz des teilweisen Hochbetriebs in der Gefahrenzone der Kölner ließ sich die Taube zuerst nicht stören, ehe es dann in Richtung Strafraumgrenze ging. Danach machte sie es sich dann in der neutralen Zone gemütlich und platzierte sich in Nähe der Mittellinie. 

Taube in der Allianz Arena: Bayern-Eckfahne und Abflug

Wurde das Geflügel irgendwann mal abgeschossen? Mitnichten. Nach einem weiteren Ausflug an die Eckfahne des FC Bayern ergriff die Taube nach der Hälfte der absolvierten Spielzeit vor der Pause schließlich die Flucht und war seitdem zumindest von uns nicht mehr gesehen.

Lesen Sie auch: Uli Hoeneß hat nach den Aussagen gegen Marc-André ter Stegen und den DFB wieder ein paar warme Worte gefunden: Für den „besten Transfer“ des FC Bayern München. Und diese These überrascht. In Sachen Torwart-Debatte hat sich auch noch ein Politiker zu Wort gemeldet - mit kuriosen Worten.

pf

Auch interessant

Kommentare