Bayern-Star Thiago gesteht: Das liebe ich an Borussia Dortmund

Der FC Bayern München und Borussia Dortmund kämpfen bald wieder um die Meisterschale. Nun hat Thiago mit einer Aussage über den BVB überrascht.
Update vom 30. Juli: Die neue Bundesliga-Saison rückt immer näher. Wird sie genauso spannend wie die vergangene? Borussia Dortmund und der FC Bayern München lieferten sich einen erbitterten Zweikampf um die Meisterschale.
Der BVB hat nun mächtig aufgerüstet und wird in Sachen Titel wohl wieder ein Wörtchen mitreden. Bayern-Mittefeldmotor Thiago sprach nun in einem Interview über die kommende Saison - und äußerte sich auch über den großen Konkurrenten. Thiago sagte gegenüber goal.com und spox.com: „Ich liebe es, auswärts zu spielen. Das Santiago Bernabeu und der Signal Iduna Park sind für mich ganz besondere Stadien, weil ich dort gegen den jeweils größten Konkurrenten meines Klubs spielte.“
Ob der Spanier auch im CL-Achtelfinale gegen Paris vor dem TV sitzt? BVB-Fans planen eine beeindruckende Choreografie.
Thiago: Das schätzt er an Borussia Dortmund
Solche Situationen würden ihm nochmal einen Extraschub Motivation geben. Für Thiago sei es die „größtmögliche Herausforderung“ gegen den schärfsten Rivalen in dessen Stadion zu spielen. Und noch etwas gefällt ihm am BVB: Mats Hummels. Thiago betont: „Mats ist ein wunderbarer Fußballer, der bereits jetzt auf eine große Karriere zurückblicken kann. Er war unglaublich. Wir werden ihn definitiv sehr vermissen, weil er nicht nur ein großartiger Spieler, sondern auch eine Persönlichkeit ist.“
Eben solche hat Thiago, der Mitte Oktober emotionale Worte an seinen Klub richtet, auch beim FC Bayern kennengelernt. Wer ihn in seiner Zeit bislang am meisten beeindruckt hat? Die Antwort ist eindeutig: Philipp Lahm. Er ließ schwierige Dinge einfach aussehen, sein Spiel war Perfektion.
Thiago über Bayern-Legende Philipp Lahm: „Es war eine Ehre“
„Er hat ausschließlich richtige Entscheidungen getroffen. Es war unglaublich, das zu sehen und von ihm angeführt zu werden. Für mich war es wirklich eine Ehre, mit ihm in einer Mannschaft gespielt zu haben“, meint Thiago. Er ist nach wie vor Teil dieser Mannschaft, die mittlerweile von Niko Kovac trainiert wird. Der Spanier sagt über den Coach: „Niko ist ein junger Trainer, er will alle Titel mit Bayern gewinnen, er will mit dem Klub wachsen. Er macht einen großartigen Job. Wir alle mögen ihn.“
Darf er mit Leroy Sané bald einen neuen Teamkollegen begrüßen? Es wird weiter spekuliert. Bei Benjamin Henrichs scheint sich dagegen ein Bundesliga-Konkurrent durchzusetzen. Währenddessen tritt der FCB im Audi Cup an. Bereits zuvor trifft beim Audi-Cup Real Madrid auf Tottenham.
Erstmeldung 24. Juli: Arrogant oder einfach selbstbewusst? Bayern-Star Thiago schießt gegen den BVB
München – Der FC Bayern München hat den Anspruch, die Meisterschaft zum achten Mal in Folge zu gewinnen. Das ist Standard. In dieser Saison ist aber etwas anders: Auch Borussia Dortmund hat seine Ziele klar formuliert. Schließlich hat man sich im Sommer mit einigen prominenten Namen verstärkt.
Bayern-Star Thiago konnte sich nun, wie schon zuletzt Thomas Müller, eine Spitze nicht verkneifen. „Sie wollten auch in den vergangenen sieben Jahren Deutscher Meister werden“, sagte er in einer Medienrunde während der USA-Reise des Rekordmeisters.
Am Ende stand aber immer das Team des 28-Jährigen auf dem ersten Tabellenplatz. Klar, dass der Sechser mit dem feinen Fuß auch in seiner siebten Spielzeit in München am 34. Spieltag wieder die Schale in den Händen halten will. Er gibt sich selbstbewusst. Im Hinterkopf sollte er allerdings wissen: Gerade in der Offensive müsste der FC Bayern noch nachlegen, um den Titel erneut zu verteidigen.
Angriff auf den FC Bayern München: Borussia Dortmund mit Rekord-Investition
Beim BVB sieht es da etwas anders aus. Mehr als 128 Millionen Euro haben die Dortmunder schon in vier neue Spieler investiert und erhöhen so den Druck auf die Münchener. Rückkehrer Mats Hummels soll die nötige Stabilität in der Defensive bringen, Nico Schulz als Linksverteidiger für den richtigen Schub nach vorne sorgen – und dort warten dann Julian Brandt, Thorgan Hazard und (der mittlerweile gekaufte) Stürmer Paco Alcácer auf ihre Chancen. „Das ist ein brettstarker Kader“, meint daher auch kein geringerer als Liverpool-Coach und Champions-League-Sieger Jürgen Klopp im kicker.
Video: Thiago über die Champions League und den Titelkampf
Transfer-Stau beim FC Bayern München: In der Offensive fehlt noch Power
Bayern hingegen hat in der Offensive bisher noch keine Verstärkung vermeldet. Zwar sind die Investitionen ähnlich hoch wie beim Rivalen aus Westfalen (rund 118 Millionen). Beim Rekordmeister lag der Schwerpunkt auf dem Transfermarkt aber vorerst auf der Defensive. Lucas Hernández und Benjamin Pavard waren teuer, Sturmtalent Fiete Arp ein Schnäppchen – das aber wohl noch nicht reif für große Aufgaben ist.
Will Thiago mit seiner Spitze gegen den BVB also Recht behalten und keinem Vorwurf von Arroganz ausgesetzt sein, braucht es Verstärkung. Die forderte unlängst auch Teamkollege David Alaba, um den sich ebenfalls die Gerüchte ranken, in der Bild am Sonntag. „Um den Konkurrenzkampf anzuheben, brauchen wir mehrere Profis auf Top-Niveau“, sagte er. Leroy Sané wird etwa in diesem Zug heiß gehandelt.
Bei der spanischen Nationalmannschaft überzeugte Thiago nun mit seiner überragenden Technik und einem irrem Aufwärm-Programm.
Thiago mit Spitze gegen BVB: Supercup als erste Prüfung für den FC Bayern München
Inwieweit Thiago Recht behalten wird, zeigt sich vielleicht schon am 3. August. Im Supercup trifft der FC Bayern München auswärts auf den BVB (Anpfiff: 20.30 Uhr/bei uns im Live-Ticker). Das dürfte zumindest ein erster Gradmesser werden. Währenddessen hat ein ehemaliger 1860-Profi die Bundesliga kritisiert.
Ein großer Fan von Thiago ist sicherlich auch Uli Hoeneß. Womöglich hat der FCB-Präsident bald mehr Zeit, um die Spielweise des Spaniers genauer zu analysieren. Er steht angeblich vor dem Aus als Präsident, was auch die Internetgemeinde zu einigen Kommentaren hinreißen ließ.
Einen Fauxpas leistete sich BVB-Trainer Lucien Favre in einer PK. Denn er bemerkte nicht, dass die Mikros bereits angeschaltet waren und verriet unbeabsichtigt private Details.
Alexander Isak blüht in Spanien auf. Der Ex-BVB-Stürmer netzt, wie er will. Dortmund kann ihn dank einer Klausel zurückholen - doch es gibt eine Bedingung.
Ein Mega-Talent könnte bald für den FC Bayern zu haben zu sein. Doch die Konkurrenz um einen Transfer wäre wohl groß.
maho