1. tz
  2. Sport
  3. FC Bayern

Trainer-Legende schießt scharf gegen FCB - und hat einen Verdacht

Erstellt:

Kommentare

Real Madrid - Atletico Madrid
Fabio Capello und Sir Alex Ferguson. © picture alliance / dpa / Christian Charisius

Fabio Capello hat den FC Bayern München scharf kritisiert. Der Italiener geht vor dem Duell gegen Liverpool den deutschen Rekordmeister hart an.

Italienischer Trainer schießt scharf gegen FCB: „Vielleicht gibt‘s ein Problem in der Kabine“

Update vom 18. Februar, 2019: Bei den Laureus World Sports Awards hat auch die italienische Trainer-Legende Fabio Capello über den FC Bayern München gesprochen und dem Team ein sehr schlechtes Zeugnis ausgesprochen. Er bezieht auch andere Faktoren mit ein und fällt ein hartes Urteil.

„Ich habe viele Spiele in dieser Saison gesehen. Sie spielen nicht schnell, sie spielen langsam. Sie haben an Qualität verloren. Normalerweise musst du aggressiv spielen, aber sie spielen ohne diesen Charakter. Sie spielen nicht wie Bayern München in den letzten drei, vier Jahren gespielt hat. Es ist ein anderes Bayern München. Ich weiß nicht, was passiert ist“, so Capello. Das berichtet unser Autor vor Ort. 

Capello: „Ich weiß nicht was passiert ist“

Capello gewann als Spieler und Trainer mehrfach die Italienische Meisterschaft. Der 72-Jährige trainierte zuletzt auch in der chinesischen Liga. Außerdem war er für die Nationalteams von Russland und England tätig. 

„Ich weiß nicht, was passiert ist. Vor zwei Jahren haben sie immer mit Selbstbewusstsein gespielt, jetzt spielen sie ohne. Sie wissen nicht, was sie mit dem Ball tun müssen. Auch in der Defensive ist es nicht mehr das selbe Team. Manchmal ist die Mannschaft zu alt, manchmal gibt es ein Problem in der Kabine“, mutmaßt der Italiener.

„Wenn Liverpool zuhause spielt, helfen ihnen die Fans sehr. Zuhause ist Liverpool ist 20 Prozent stärker als auswärts. Bayern muss in Liverpool sehr vorsichtig sein“, warnt er die Münchner. 

Als Favoriten für die Champions League hat er den Liga-Konkurrenten des FC Liverpool auserkoren. „Manchester City. Sie haben nicht nur 14, 15 gute Spieler, sondern mehr.“

Capello teilt gegen Bayern-Profis wegen Ancelotti-Entlassung aus

Erstmeldung vom 27. Dezember, 2017:

München - Vor drei Monaten wurde Carlo Ancelotti beim FC Bayern München gefeuert. Doch noch immer scheinen sich einige internationale Fußballgrößen mit dessen Rauswurf zu beschäftigen. Der Italiener Fabio Capello ist von der positiven sportlichen Entwicklung nach dem Ende von „Carletto“ beim deutschen Rekordmeister nicht überrascht. „Heynckes ist zurück auf der Trainerbank und alle fragen sich, wie er es geschafft hat, die Mannschaft sofort in den Griff zu kriegen. Ich glaube, dass es die Spieler gewesen sein werden, die alles in die Hand genommen haben“, sagte der 71-Jährige gegenüber Sky.

Capello: „Sie haben ihn bekämpft, sie wollten, dass er rausfliegt“

„Der Trainer kann viele Sachen machen, aber wenn die Spieler keine Lust haben, das bisschen mehr zu geben, was sie nicht bei Ancelotti gegeben haben, kommt man auf keinen grünen Zweig“, so Capello. Der Landsmann des geschassten Bayern-Coaches gibt also den Profis die Schuld an dessen Entlassung. „Sie haben ihn bekämpft, sie wollten, dass er rausfliegt. Und um zu zeigen, dass Heynckes der Richtige wäre, geben sie alles.“

Carlo Ancelotti wurde Ende September 2017 beim FC Bayern München entlassen.
Carlo Ancelotti wurde Ende September 2017 beim FC Bayern München entlassen. © AFP

Capello: Diesen Bayern-Profi sollte sich Inter Mailand holen

Von einem Spieler des FC Bayern scheint Fabio Capello, der aktuell beim chinesischen Erstligisten Jiangsu Suning tätig ist, besonders angetan zu sein: von Arturo Vidal. Im Gespräch mit Sky empfahl er deshalb dem italienischen Spitzenklub Inter Mailand die Verpflichtung des Chilenen. „Inter braucht einen wie Vidal, der hinter der Spitze spielen kann.“ Besonders pikant: Capello stand sowohl als Spieler (1976-1980), als auch als Chef- sowie Co-Trainer (1986-1996 und 1997-1998) bei Inter-Rivale AC Mailand unter Vertrag. Mit den „Rossoneri“ gelang ihm in der Saison 1993/1994 auch sein bislang größter Erfolg: der Gewinn der Champions League.

Lesen Sie auch:

Ex-Tennis-Ass kritisiert Profi-Fußballer - und zollt FCB-Stars Respekt

Thurn und Taxis rügt Hoeneß: „Das war nicht in Ordnung“

Rummenigge adelt Heynckes - und hat eine Nachricht an Ancelotti

WhatsApp-News zum FC Bayern gratis aufs Handy: tz.de bietet einen besonderen Service für FCB-Fans an. Sie bekommen regelmäßig die neuesten Nachrichten zu den Roten direkt per WhatsApp auf Ihr Smartphone. Und das kostenlos: Hier anmelden!

sk

Auch interessant

Kommentare