Joshua Zirkzee wechselt nach Italien - Rummenigge bestätigt sogar heikle Klausel

Joshua Zirkzee ist beim FC Bayern unter Hansi Flick außen vor. Ein Serie-A-Klub machte im Transfer-Werben Ernst, der Deal ist nun bestätigt.
- FC Bayern München: Joshua Zirkzee spielt beim deutschen Rekordmeister aktuell keine Rolle.
- Der junge Stürmer verlässt den Bundesliga-Giganten noch in dieser Transfer-Periode.
- Zirkzee wechselt von der Säbener Straße in München in die Serie A nach Parma, Karl-Heinz Rummenigge bestätigte den Wechsel.
Update vom 1. Februar, 16.11 Uhr: Nun ist der Wechsel von Joshua Zirkzee bestätigt! Der junge Stürmer wird sich leihweise Parma Calcio anschließen. Das bestätigte Karl-Heinz Rummenigge persönlich gegenüber Sky.
Der Bayern-Boss bestätigte auch eine Kaufoption über 15 Millionen Euro - es ist also möglich, dass der Holländer gar nicht mehr an die Säbener Straße zurückkehrt. Die Klausel gilt aber nur, wenn Parma die Klasse hält.
„Wir hoffen, dass er viele Tore schießt. Er war bei uns nicht zufrieden, das war im letzten Jahr anders. Da hat er einen wichtigen Beitrag geleistet, dass wir deutscher Meister geworden sind“, sagte Rummenigge in einer Live-Schalte.
Parma steht in der Serie A auf einem Abstiegsplatz und hat in dieser Saison erst 14 Tore geschossen - die wenigsten der Liga. Ein Stürmer wird also dringend gebraucht, Zirkzee will sich nun dort beweisen.
FC Bayern: Zirkzee widerspricht Flick klar - „freue mich, dass es geklappt hat“
Update vom 31. Januar, 15.20 Uhr: Bayern-Stürmer Joshua Zirkzee steht eigenen Aussagen zufolge nun doch vor einer Leihe im Winter. „Ich denke, dass er nach der Wechselfrist auch bei uns im Training ist“, meinte Bayern-Coach Hansi Flick zwar noch am Freitag, am Sonntag widersprach ihm der 19-Jährige jedoch entschieden.
Der niederländische U21-Nationalspieler wird nach langen Verhandlungen in die Serie A ausgeliehen, wo er in Kürze zum Tabellen-Vorletzten AC Parma stoßen wird. Der italienische Erstligist soll den Teenager zwar ausleihen, eine Kaufpflicht soll allerdings nicht bestehen. „Es hat ein bisschen gedauert, aber ich freue mich, dass es nun geklappt hat“, so Zirkzee gegenüber Sport Bild. „Ich glaube, dass ich hier die Chance bekommen kann, mich weiterzuentwickeln. Ich hoffe, der Mannschaft helfen zu können.“
Bei den Bayern wurde er in der laufenden Bundesliga-Saison tatsächlich kaum eingesetzt und kann sich nun auf das Abenteuer Italien freuen. Zirkzee muss nun beweisen, dass an den Gerüchten um seine fehlende Einstellung zu seinem Beruf nichts dran ist. Der junge Stürmer könnte dem Team neues Leben einhauchen, um den drohenden Abstieg des Traditionsvereins zu verhindern.
Transfer von Joshua Zirkzee? Parma heißer Kandidat für Leihgeschäft
Update vom 29. Januar, 14.15 Uhr: Das kam doch überraschend. Während alles darauf wartete, dass der FC Bayern den Transfer von Joshua Zirkzee bestätigt, wollte Hansi Flick davon überhaupt nichts wissen. Der FCB-Coach erteilte einem Wechsel seines Youngsters, der mit dem FC Parma in Verbindung gebracht wurde, eine Absage. „Ich kann das auch nur lesen, aber Joshua war heute im Training und ich denke, dass er nach der Wechselfrist auch bei uns im Training ist“, stellte der 55-Jährige auf der Pressekonferenz vor dem Heimspiel gegen Hoffenheim klar.
Flick will in den kommenden anstrengenden Wochen wohl auf keinen Spieler verzichten. Zirkzee, der in dieser Saison nur im Hinspiel in Hoffenheim in der Startelf stand, muss sich als Back-up für die Stürmer Robert Lewandowski und Eric Maxim Choupo-Moting weiter durchbeißen.
Transfer von Joshua Zirkzee? Zukunft des Youngsters ungewiss
Erstmeldung vom 28. Januar: München/Parma - Es ist eine mehr als durchwachsene Bundesliga-Saison für Joshua Zirkzee beim FC Bayern München.
So kommt der Youngster - Stand 29. Januar - gerade mal auf drei Einsätze. Nur einmal durfte der 19-jährige Niederländer von Anfang an ran, beim bitteren 1:4 bei 1899 Hoffenheim am Anfang dieser Spielzeit (Rückspiel am Samstag hier im Live-Ticker). Keine Frage: Zirkzee ist unter FCB-Trainer Hansi Flick aktuell außen vor - und könnte den deutschen Rekordmeister vor Transfer-Schluss (1. Februar, 18 Uhr) verlassen.
Transfer von Joshua Zirkzee? Junger Stürmer ist unter Hansi Flick beim FC Bayern umstritten
Immer wieder hatte Flick in punkto Zirkzee darauf hingewiesen, dass es am Spieler selbst liege, ob er sich bei den Bayern durchsetzen könne. Dass er als Trainer nur Hilfestellung gebe, dass irgendwann ein Reifeprozess einsetzen müsse. Es sind diese versteckten Hinweise, wie sie der 55-jährige Badener gerne tätigt.
Rund um die Säbener Straße ist aber zu vernehmen, dass die gut gemeinten Ratschläge bei Zirkzee teils verpufften. Von übersteigertem Selbstbewusstsein ist die Rede.
Exemplarisch: Saisonübergreifend kommt der junge Stürmer für die zweite Mannschaft in der 3. Liga gerade mal auf zwei Treffer. Weil er sich zu schade ist für die zweite Reihe? Kommt es deshalb zum Transfer beim FC Bayern?
Transfer von Joshua Zirkzee? FC Parma will Top-Talent des FC Bayern München ausleihen
Wie Sky Italia berichtet, werben der FC Everton aus der englischen Premier League und der FC Parma aus der italienischen Serie A intensiv um den talentierten Angreifer, der in der Bundesliga-Saison 2019/20 in neun Einsätzen immerhin vier Tore erzielte.
Mehr noch: Geht es nach dem italienischen Transfer-Experten Fabrizio Romano ist Parma der Favorit auf einen Wechsel und „der Deal in der Endphase“. Ist es vielleicht heute schon so weit? Schließlich schließt das Transfer-Fenster am Montag. Laut Romano warte der Klub aus der norditalienischen Region Emilia-Romagna auf die „finale Antwort von Bayern München“. Im Raum stehe eine Leihe inklusive Kaufoption über 15 Millionen Euro Ablöse. Es wäre ein warmer Geldregen für die Bayern, die zusätzlichen Millionen könnte man in München gut gebrauchen, um beispielsweise in Florian Neuhaus oder Dayot Upamecano zu investieren.
Es bleibt spannend bis zum 1. Februar, rund um Top-Talent Joshua Zirkzee. (pm)