1. tz
  2. Sport
  3. FC Bayern

Sommer vor Bayern-Wechsel? Neue Details zum Transfer-Poker

Erstellt:

Von: Hanna Raif, Manuel Bonke

Kommentare

Yann Sommer will im Winter offenbar als Neuer-Ersatz zum FC Bayern wechseln. Ein Vertrag bis 2025 ist im Gespräch. Oliver Kahn outet sich als Sommer-Fan.

München – Die Spur zum Rückrunden-Ersatz von Torhüter Manuel Neuer (36/Unterschenkelbruch) führt in den Fohlenstall: Dort soll Keeper Yann Sommer (34) laut dem Schweizer Blick den Verantwortlichen von Borussia Mönchengladbach signalisiert haben, im Winter beim FC Bayern unterschreiben zu wollen – und zwar bis mindetens 2025. Bedeutet im Klartext: Spielerseite und der deutsche Rekordmeister sind sich über einen Wechsel einig und dürften die Rahmenbedingungen weitgehend abgesteckt haben.

Yann Sommer
Geboren: 17. Dezember 1988 in Morges (Schweiz)
Position: Torwart
Verein: Borussia Mönchengladbach
Vertrag bis: 30.06.2023

Yann Sommer will zum FC Bayern wechseln: Vertrag bis 2025?

Es fehlt lediglich die Zustimmung der Gladbacher. Die wird es final erst geben, wenn die Fohlen einen adäquaten Ersatz gefunden haben und ihre finanziellen Forderungen erfüllt wurden. Angesichts der Tatsache, dass der Vertrag des Schweizers im kommenden Sommer ausläuft und sein Marktwert auf fünf Millionen Euro taxiert wird, dürfte die Ablösesumme diesen Betrag nicht signifikant übersteigen.

Kurios: Bei Alexander Nübel (26) verlief die Gesprächsreihenfolge genau entgegengesetzt: Der Spieler verwies öffentlich darauf, dass sich die Münchner erst mit Monaco einigen müssten, ehe er eine persönliche Entscheidung über eine mögliche Rückkehr fällt. Das lässt tief blicken, wie wenig Lust Nübel wirklich auf ein Winter-Comeback im Bayern-Dress hat.

Yann Sommer ist zehn Zentimeter kleiner als Bayern-Torwart Manuel Neuer.
Yann Sommer ist zehn Zentimeter kleiner als Bayern-Torwart Manuel Neuer. © Laci Perenyi/Imago

Sommer-Wechsel: FC Bayern muss Ablöse mit Gladbach verhandeln

Bei genauer Betrachtung ist eine Sommer-Verpflichtung eine win-win-win-Situation. Für den deutschen Serienmeister, weil er für relativ schmales Geld schnell einen international erfahrenen Keeper präsentieren kann. Für Gladbach, weil ihr Spieler ansonsten im Sommer ablösefrei gewechselt wäre.

Und für Sommer, weil er im Herbst seiner Karriere noch einmal Champions League spielen kann. Das ist für den eidgenössischen Nationalspieler im Hinblick auf die Europameisterschaft 2024 wichtig, wo er bei seinem letzten großen Turnier als Nummer eins zwischen den Pfosten stehen möchte.

Yann Sommer zu klein für den FC Bayern? Oliver Kahn hält dagegen

Bleibt die Frage: Ist Sommer, der mit einer Körpergröße von 1,83 Metern ganze zehn Zentimeter kleiner als Neuer ist, dem FC Bayern auch gewachsen?

„Ich bin glücklich mit meiner Größe und möchte auch nicht größer sein“, ließ Sommer vor Jahren in einem Interview mit der NZZ wissen. Bayern-CEO Oliver Kahn (53) sagte über Sommers Körpergröße in einer Sky-Dokumenation zum Saisonstart: „Es wird ja immer darüber diskutiert, wie groß denn nun ein Torhüter sein muss. Muss jeder Torwart 1,90 Meter groß sein? Yann Sommer ist ja mit seinen 1,83 jetzt nicht der Allergrösste. Und das kann man kompensieren als Torhüter mit einer exzellenten Sprungkraft.“

So tickt Yann Sommer: Familienmensch, Sonnyboy und Investor

Abseits des Platzes gilt der Keeper als absoluter Familienmensch. Mit Ehefrau Alina hat Sommer zwei Töchter: Mila und Nayla. Letztere kam während der Europameisterschaft 2021 auf die Welt. Sommer war in der Nacht auf den 17. Juni, gleich nach der EM-Pleite (0:3) der Schweizer gegen Italien in Rom, nach Köln geflogen. Von dort ging es weiter ins Krankenhaus. Allerdings war das Mädchen schon da.

Darüber hinaus versteht es der Sonnyboy, sich zu vermarkten. So ist er Werbe-Botschafter für Autohersteller Volkswagen, die Versicherung Zurich – und Investor beim veganen Lebensmittelhersteller Planted Food. Manuel Bonke, Hanna Raif

Auch interessant

Kommentare