1. tz
  2. Sport
  3. FC Bayern

FC Bayern gegen Köln: Gegen Lewandowskis Lieblingsgegner winkt neuer Baller-Rekord 

Kommentare

Robert Lewandowski ist gefürchtet für seinen Torhunger. Gegen Köln trifft der FCB-Star besonders gerne
Robert Lewandowski ist gefürchtet für seinen Torhunger. Gegen Köln trifft der FCB-Star besonders gerne. © Federico Gambarini/dpa

Verbucht der FC Bayern am Sonntag ein Schützenfest? Die Münchner können im Heimspiel gegen Köln einen neuen Rekord aufstellen. Doch dafür genügt bereits ein Treffer.

München - Der FC Bayern ist völlig ballaballa. Die Münchner haben in den letzten 73 Pflichtspielen mindestens ein Tor erzielt. Diesen Allzeitrekord in den europäischen Top-5-Ligen teilen sie sich aktuell noch mit Real Madrid. Die Spanier haben in den Jahren 2016 und 2017 ebenfalls in 73 Spielen hintereinander getroffen. Heißt: Wenn die Mannschaft von Trainer Julian Nagelsmann (34) am Sonntag gegen Köln wieder einnetzt, sind sie alleine an der Baller-Spitze Europas.

Beeindruckend: In den besagten 73 Spielen erzielten die Bayern 211 Tore, durchschnittlich sind das fast drei Treffer pro Spiel! 71 davon wurden von Weltfußballer Robert Lewandowski (32) erzielt.

FC Bayern empfängt Köln: Gute Aussichten für die Münchner Offensive

Gut möglich, dass der Pole die Bayern gegen den 1. FC Köln zum Rekord schießt. Bei diesem Duell trifft er nämlich besonders gern: 14 Mal in 15 Spielen bisher. Serge Gnabry (26) freut sich bestimmt ebenfalls auf die Partie. In sieben Liga-Spielen gegen den Effzeh traf er neun Mal. Der neue Gästetrainer Steffen Baumgart hat jedoch etwas dagegen:

Was auch für einen FC-Bayern-Sieg spricht: Der deutsche Rekordmeister gewann die letzten sieben Liga-Spiele gegen Köln und ist seit 14 Partien gegen die Domstädter ungeschlagen (13 Siege, ein Remis). Gegen kein anderes aktuelles Team aus Deutschlands höchster Spielklasse haben die Münchner eine längere Siegesserie.

Allerdings muss Bayern München am Sonntag auf zwei oftmals spielentscheidende Protagonisten verzichten.

Auch interessant

Kommentare