tzSportFC BayernDer FC Bayern im Mai 2009: Jahresrückblick in BildernErstellt: 26.12.2009Aktualisiert: 26.12.2009, 13:56 UhrKommentareTeilenMünchen - Der FC Bayern im Mai 2009: Jahresrückblick in Bildern.1 / 43Jupp Heynckes soll die verkorkste Saison sauber zu Ende bringen, wer danach kommt, ist völlig offen. Der Kandidatenkreis aber wird immer kleiner. Gerets wird’s nicht, Hitzfeld will auch nicht. Wer macht’s also? Die tz weiß: Es sind nur noch fünf Kandidaten im Rennen. Louis van Gaal ist einer von ihnen. © sampics2 / 43Mehmet Scholl ist schon jetzt Bayern-Trainer. Allerdings nicht bei den Profis. Beim Debüt als Coach in der 3. Liga wirkt er ganz entspannt. Der 36-malige Nationalspieler schaut dem Kurzpassspiel seiner “Kleinen Bayern“ seelenruhig zu und versucht mit wenigen Gesten, dem jungen Team von außen taktische Hinweise zu geben. Die Partie in Erfurt endet 1:1. © dpa3 / 43Jupp Heynckes hat Bayern München bei seinem Bundesliga-Comeback im ersten Spiel nach der Trennung von Jürgen Klinsmann wieder auf Erfolgskurs gebracht. Der deutsche Meister besiegte im Bundesliga-Klassiker Borussia Mönchengladbach mit 2:1 (2:1) und wahrte damit die Chancen auf die Titelverteidigung sowie den erneuten Einzug in die Champions League. © dpa4 / 43Die Mittelfeldspieler Bastian Schweinsteiger (33. Minute) und Hamit Altintop (42.) erzielten vor 69.000 Zuschauern in der ausverkauften Allianz Arena die Tore für die Bayern, die zumindest bis Sonntag auf den zweiten Tabellenplatz vorrückten. Der Rückstand auf Spitzenreiter VfL Wolfsburg beträgt vier Spiele vor Saisonende weiterhin drei Punkte. © dpa5 / 43Campino, Alt-Punker und erklärter Jürgen-Klinsmann-Fan, nimmt dem FC Bayern die Trainer-Entlassung übel.“Die Führung hat sich reingewaschen, indem Klinsmann alleine gelassen wurde“, so der Sänger der "Toten Hosen“. Die Bayern hätten Klinsmann mit der Entlassung Ende April zum “Sündenbock“ gemacht. © dpa6 / 43Glück für Noch-Bayern-Stürmer Poldi! Nach seiner Ohrfreige gegen Michael Ballack im Länderspiel gegen Wales bleibt dem Nationalspieler ein Verfahren erspart. © dpa7 / 43Manchester United will Franck Ribéry in einem Rekordtransfer in die Premier League holen. Das berichtete die britische Zeitung “The Guardian“. Nach Informationen der Zeitung soll ManU die Rekordsumme von umgerechnet 70 Millionen Euro für den 26 Jahre alten Offensiv-Künstler bieten. Teil eins im Wechseltheater um den Franzosen. Unzählige weitere werden folgen. © dpa8 / 43Pech für Christian Lell! Der Bayern-Verteidiger fällt wegen einer Sprunggelenkssverletzung für den Rest der Saison aus. © dpaLesen Sie auchNoch mehr Macht für Nagelsmann beim FC Bayern: „Team Neuer“ munkelt von Eifersucht des TrainersLESENNeuer, Sommer, Nübel? Hamann legt sich bei Bayerns Torwart-Frage festLESENEintracht Frankfurt legt Preisschild für Kolo Muani fest: Schlägt der FC Bayern zu?LESENSalihamidzic lehnte Offerte für Pavard ab: „Das Angebot war finanziell attraktiv“LESENIst Neuers Zeit beim FC Bayern abgelaufen? Abstimmung zeigt klares Ergebnis LESENImmer bestens informiert: Mit dem für Sie passenden NewsletterKlicken und auswählenMein Bereich9 / 43Bayern-Trainer Jupp Heynckes trimmt seine Mannschaft auch mit Mittagsschlaf auf den Kampf um die deutsche Fußballmeisterschaft. “Das ist das erste Mal gewesen“, sagte Stürmer Luca Toni am Mittwoch, nachdem Heynckes seinem Team am Vortag die Mittagsruhe verordnet hatte. © dpa10 / 43Das Wechsel-Gezerre um Louis van Gaal vom AZ Alkmaar zum FC Bayern geht in die heiße Phase – schon bald könnte alles über die Bühne gehen. Nach tz-Informationen haben sich die Bayern und van Gaal bei einem Treffen über die sportlichen Deteils geeinigt. Nun muss van Gaals Berater Rob Cohen die finanziellen Details klären. © dpa11 / 43Bayer 04 Leverkusen möchte Toni Kroos so schnell nicht wieder gehen lassen. Wir wissen, dass er gerne bei uns bleiben würde", sagte Bayer-Geschäftsführer Wolfgang Holzhäuser über den vom FC Bayern München ausgeliehenen 19 Jahre alten Mittelfeldspieler. © dpa12 / 43Tabellenführer VfL Wolfsburg zeigt im Endspurt Nerven, der FC Bayern wittert seine Chance, aber auch Hertha BSC und der VfB Stuttgart sind ganz nah dran. Die “Wölfe“ verloren beim VfB Stuttgart mit 1:4 und liegen bei weiterhin 60 Punkten nur noch dank der um zwei Treffer besseren Tordifferenz vor den Bayern, die die Hürde bei Energie Cottbus mit 3:1 übersprangen. © dpa13 / 43Der FC Bayern hat seinem “Fünf-Spiele-Trainer“ Jupp Heynckes einen schönen 64. Geburtstag beschert und rückt wieder in die Favoritenrolle auf die deutsche Fußball-Meisterschaft 2009. © sampics14 / 43Die Münchner kamen am 31. Bundesliga-Spieltag zu einem klaren 3:1 (1:1) beim Abstiegskandidaten Energie Cottbus. © sampics15 / 43Nach der Niederlage des VfL Wolfsburg in Stuttgart liegt der deutsche Rekordmeister drei Runden vor dem Saisonende nur noch zwei Tore hinter dem punktgleichen Spitzenreiter. © sampics16 / 43Der Wirbel um einen Weggang des brasilianischen Spielmachers Diego von Werder Bremen geht weiter. Während dessen Berater verkündet, der Wechsel zu Juve sei perfekt, melden Nachrichtenagenturen die Einigung mit dem FC Bayern. Eine Ente, wie sich später herasstellte. © dpa17 / 43Der dramatische Titel-Kampf spitzt sich noch mehr zu. Noch 180 Minuten sind seit Dienstagabend in der laufenden Bundesligasaison zu spielen – geändert hat sich an der nervenzerfetzenden Ausgangslage jedoch gar nichts: 63, 63, 62 – so der Punktestand der ersten drei Teams. © dpa18 / 43Die Bayern erledigten ihre Heimaufgabe gegen Leverkusen in den zweiten 45 Minuten souverän, voller Heynckes-Schwung. © dpa19 / 43Toni, Ribéry und Podolski watschten den Pokalfinalisten so richtig ab, rächten sich auch für die 2:4-Pleite im Pokal-Viertelfinale. Am Ende siegten die Roten mit 3:0. © dpa20 / 43Ganz schön angriffslustig, dieser VfL Wolfsburg. Trainer Felix Magath schießt im Saisonendspurt scharf! Sein Ziel: der FC Bayern! Anlass: das gescheiterte Projekt Klinsmann… „Ich frage mich schon lange, wie jemand, der keine Erfolge vorzuweisen hat, so einen gewaltigen Einfluss auf die gesamte Szene haben konnte“, sagte Magath im stern-Interview. © dpa21 / 43Jetzt ist es amtlich: Louis van Gaal wird neuer Trainer des FC Bayern. Der Coach erhält einen Vertrag bis zum 30. Juni 2011, Ablöse wird keine gezahlt, als Dankeschön für das Entgegenkommen tritt Bayern im Sommer 2010 zu einem Freundschaftsspiel in Alkmaar an. © dpa22 / 43Von Herbstmeister 1899 Hoffenheim gibt es diesmal keine Kampfansage an die Bayern: “Wir spielen keinen flotten Fußball und aus München kommen keine flotten Sprüche mehr“, sagt Trainer Ralf Rangnick. Dennoch will er den Münchnern im Meisterschaftsendspurt die entscheidenden Punkte klauen © dpa23 / 43Für Bayern-Keeper Michael Rensing ist die Saison definitiv zu Ende. Der 25-Jährige soll seine Fingerverletzung auskurieren, verordnete Coach Heynckes. © dpa24 / 43Er mag nicht recht daran glauben: Bayern-Präsident Franz Beckenbauer setzt im Meisterkampf nicht auf seinen Verein, sondern den VfL Wolfsburg oder Hertha BSC. © dpa25 / 43Neu-Trainer Van Gaal, bekannt für seinen Perfektionismus und seine eiserne Disziplin, bereitet sich schon jetzt auf seinen neuen Job vor. Das Wichtigste für ihn: Deutsch lernen. Zwar spricht der Holländer ein passables und für jeden verständliches Deutsch, doch möchte er das bis zu seinem Amtsantritt noch verbessern – und geht dafür ins Kloster! © dpa26 / 43Der Wagen ist der Hammer! Die Daten: Range Rover TD V8, über 300 PS, 3,6 Liter Hubraum schwarz, Vollausstattung, Gewicht 2,7 Tonnen, Chip-Tuning, 23 Zoll Felgen, eingebauter Fernseher, Kühlschrank, Bluetooth-Anschluss. Höchstgeschwindigkeit: ca. 250 km/h. Sein Eigentümer: Christian Lell. Der will dieses Geschoss nun verkaufen, nach nur 8500 Kilometern. Für 80.000 Euro. Neupreis: 130.000 Euro. © dpa27 / 43Dem FC Bayern München droht eine Saison ohne Titel. Nach einem 2:2 (2:2) bei Aufsteiger 1899 Hoffenheim benötigt der Rekordmeister am letzten Spieltag ein kleines Fußball-Wunder, um die Meisterschaft doch noch erfolgreich zu verteidigen. © ap28 / 43Die Münchner gehen mit zwei Punkten Rückstand auf Spitzenreiter VfL Wolfsburg und dem klar schlechteren Torverhältnis in das abschließende Heimspiel gegen den VfB Stuttgart, der ebenfalls noch minimale Chancen auf Platz eins hat. © ap29 / 43Bayern-Manager Uli Hoeneß hat die Hoffnung auf den Gewinn der Deutschen Meisterschaft noch nicht aufgegeben. Vorstandsvorsitzender Karl-Heinz Rummenigge dagegen wohl schon. © dpa30 / 43Jens Lehmann legt nach: „Wolfsburg hat auch von Schiedsrichter-Entscheidungen profitiert“, sagte er - und fängt sich den Ärger von Bayern-Chef Rumenigge ein. Zuvor hatte Lehmann auch die Münchner attackiert: „Unsere Konkurrenten profitieren von Schiedsrichter-Entscheidungen. Die Bayern bekommen manche Entscheidung zu ihren Gunsten ausgelegt, die gegen uns gepfiffen wird.“ © dpa31 / 43Nein, dieses Trikot wird nicht für soviel Aufregung sorgen wie das dark-navy Auswärtsdress in der aktuellen Saison: Zur neuen Spielzeit bekommen die Bayern für die Heimspiele in der Allianz Arena ein neues Leiberl – im klassischen Rot, mit weißem Kragen. Kein ausgefallenes Desgin – aber weniger ist manchmal mehr… © dpa32 / 43Da gab der Trainer des VfL Wolfsburg ein Interview für Blickpunkt Sport – und wo? Auf dem Münchner Rathausbalkon…Da sage noch einer, Magath hätte die Entlassung beim FC Bayern im Januar 2007 schon längst weggesteckt. Sie wurmt ihn offensichtlich immer noch – und da kam ihm die Nummer auf dem Rathausbalkon gerade recht. © dpa33 / 4323 Tage nach dem Rauswurf beim FC Bayern geht Jürgen Klinsmann erstmals öffentlich in die Offensive. "Viele Dinge wurden mir angekreidet, für die ich nichts konnte", sagte Klinsmann. "Das war eigentlich das Schmerzlichste an der Sache, dass man das Gefühl hatte, man hätte diesen Job erledigen können. Ich hätte die Mannschaft zur Meisterschaft führen können." © dpa34 / 43Das Titel-Wunder ist ausgeblieben, aber mit all seiner Routine hat sich der FC Bayern München im “Endspiel“ gegen den VfB Stuttgart zur direkten Qualifikation für die Champions League gerettet. © ap35 / 43Durch das 2:1 (1:0) gegen den VfB beendet der Fußball-Rekordmeister eine insgesamt enttäuschende Saison doch noch auf dem zweiten Tabellenplatz. © ap36 / 43Stürmer Grafite küsst die Schale. Der deutsche Meister 2009 heißt VfL Wolfsburg. © dpa37 / 43Mit ein “bisschen Wehmut“ verließ Lukas Podolski lächelnd die Allianz Arena. Auch die Münchner Bosse waren am Ende ins Grübeln gekommen, ob die Rückkehr nach Köln tatsächlich sein musste. “Lukas hat sich in den letzten Wochen super entwickelt. Das ist der Beweis, dass er eigentlich ein Spieler der Güteklasse FC Bayern war", sagte Karl-Heinz Rummenigge. © dpa38 / 43Bayern-Keeper Michael Rensing hat in einem Interview Kritik am ehemaligen Bayern-Trainer Jürgen Klinsmann geübt und zugleich angekündigt, sich bei den Bayern durchsetzen zu wollen. „Klinsmann hat mir die Saison vermasselt. Er hat mich nicht ehrlich behandelt.“ © dpa39 / 43Der Wechsel von Nationalstürmer Mario Gomez vom VfB Stuttgart zum FC Bayern München ist perfekt. "Ich freue mich auf den FC Bayern München", sagte Mario Gomez in einer Pressemitteilung des Rekordmeisters. © dpa40 / 43Christian Nerlinger wird als neuer Sportdirektor des FC Bayern München vom 1. Juli an mit einem Dreijahresvertrag ausgestattet. © dpa41 / 43„Es gibt nur einen Torhüter, der uns derzeit interessiert. Das ist Manuel Neuer“, hatte Bayern-Manager Uli Hoeneß gesagt. Die tz hakte bei Neuer nach, der sagt: „Ich habe Vertrag bis 2012 und Schalke im Kopf. Alles andere wird sich zeigen. Bayern ist immer etwas Besonderes.“ Aus dem Wechsel wurde trotzdem nichts. Zumindest noch nicht. © dpa42 / 43Mehrere britische Medien melden den bevorstehenden Wechsel von Bayern-Star Franck Ribéry zum FC Chelsea, wo auch Ex-Bayer Michael Ballack unter Vertrag steht. Die unendliche Geschichte nimmt ihren Lauf. Heute ManU, morgen Real, übermorgen Barca. Am Ende bleibt er mehr oder weniger freiwillig in München. © dpa43 / 43Der Bayern-Manager sagte der Bild: "Wenn ich höre, dass es für Kaka ein Angebot über 125 Millionen Euro gab, dann hat Ribéry einen Marktwert von mindestens 100 Millionen Euro. Aber ich möchte nicht von einer Schmerzgrenze sprechen. Denn wir wollen Franck halten." © dpaAuch interessantKommentare