Bayerns heißeste Transfer-Aktien: De Ligt, Tel, Laimer, Ekitike – und ein 127-Millionen-Mann

Mané, Gravenberch und Mazraoui sind schon da. Wer könnte im Transfersommer noch zum FC Bayern kommen? So ist der aktuelle Stand.
München - Sommerzeit ist Transferzeit. Und auch beim FC Bayern geht es nach den Verpflichtungen von Weltstar Sadio Mané (30), Rechtsverteidiger Noussair Mazraoui und Mittelfeld-Juwel Ryan Gravenberch (20) weiter heiß her. Die prominenteste Aktie: Matthijs de Ligt (20/Vertrag bis 2024) von Juventus.
Am Mittwoch ist Sportvorstand Hasan Salihamidzic (45) zu Verhandlungen nach Mailand geflogen und hat sich dort mit Juve-Sportdirektor Federico Cherubini (51) getroffen. Die Italiener sind ab einer Ablöse von 75 Millionen Euro verhandlungsbereit, die Ausstiegsklausel von 120 Millionen Euro ist für beide Seiten kein Thema. Dem Vernehmen nach will Juventus bis zum Wochenende Klarheit.
FC Bayern München: Mathys Tel wird brandheiß gehandelt
Brandheiß wird auch Mathys Tel (17/Vertrag bis 2024) gehandelt. Der Linksaußen von Stade Rennes gilt als großes Offensiv-Talent auf der linken Außenbahn. Der Spieler hat sich für einen Wechsel an die Isar entschieden. Aber auch hier hakt es. Bayern soll sieben Millionen Euro bieten, im Erfolgsfall bis zu 17 Millionen. Laut L’Équipe will der Verein 20 Millionen Euro.
Der Transfer von Nagelsmann-Wunschspieler Konrad Laimer (25) droht zur Hängepartie zu werden. Mit der Pressingmaschine (Nagelsmann) von RB Leipzig sollen sich die Bayern einig sein. Leipzig soll sich rund 30 Millionen Euro für Laimer wünschen.
FC Bayern: Neuer Stürmer, falls Lewandowski doch geht?
Im Hintergrund sondiert der FC Bayern auch den Markt nach einem neuen Stürmer. Für den Fall, dass Robert Lewandowski (33/Vertrag bis 2023) zum FC Barcelona abwandert.
Auf dem Zettel: Hugo Ekitike (20/Vertrag bis 2024) von Stade Reims. Das Management des 1,90-Meter-Stürmers soll auf ein Angebot eines Top-Klubs warten. Ein Wechsel nach England zu Newcastle, das 36 Millionen Euro feste Ablöse bietet, sei hingegen nicht die bevorzugte Wahl Ekitikes. Kein Interesse zeigten die Bayern-Bosse an den ihnen angebotenen Stürmern Alvaro Morata (29/Atlético Madrid) und Cristiano Ronaldo (37/Manchester United).
Dafür wird João Felix (22/Vertrag bis 2026) von Atlético Madrid beim Rekordmeister gehandelt. Der Angreifer wäre ein teurer Spaß, überwiesen die Spanier 2019 noch 127,2 Millionen Euro Ablöse an Benfica Lissabon für ihn. pk., bok.