tz Sport FC Bayern Wertvollste Klubs der Welt: Auf welchem Platz der FC Bayern liegt Erstellt: 12.05.2016 Aktualisiert: 12.05.2016, 12:30 Uhr
Teilen
München - Das Wirtschaftsmagazin Forbes hat eine Liste mit den 20 wertvollsten Fußballklubs der Welt veröffentlicht. Wir zeigen Ihnen, welche Teams den Sprung in die Top 20 geschafft haben und welchen Rang die deutschen Vereine belegen.
1 / 20 Premier-League-Absteiger Newcastle United belegt Platz 20 im Ranking. Die "Magpies" haben einen Wert von 383 Millionen Dollar (335 Mio. Euro). © AFP 2 / 20 Nur knapp davor liegt der SSC Neapel. Die aktuelle Nummer zwei in Italien ist laut Forbes 396 Millionen Dollar (347 Mio. Euro) wert. © dpa 3 / 20 Auf Platz 18 steht ebenfalls ein Serie-A-Klub. Der AS Rom weist einen Wert von 508 Millionen Dollar (445 Mio. Euro) auf und lässt damit Liga-Konkurrent Neapel deutlich hinter sich. © AFP 4 / 20 Ein wenig überraschend ist der 17. Platz von West Ham United. 542 Millionen Dollar (475 Mio. Euro) soll das Team wert sein. © AFP 5 / 20 Sportlich gehört Inter Mailand schon seit einigen Jahren nicht mehr zur Weltelite. Doch mit einem Wert von 559 Millionen Dollar (489 Mio. Euro) verteidigen die "Nerazzurri" ihre Position in den Top 20. © AFP 6 / 20 Den 15. Rang hat der Champions-League-Finalist von 2014 und 2016 inne. Atlético Madrid um Superstar Antoine Griezmann (Foto) ist 633 Millionen Dollar (554 Mio. Euro) wert. © AFP 7 / 20 Der erste deutsche Klub unter den Top 20 ist der FC Schalke 04. Der Wert des Bundesligisten aus Gelsenkirchen soll 655 Millionen Dollar (574 Mio. Euro) betragen. © dpa 8 / 20 Das hätten wohl nur die wenigsten erwartet: Paris Saint-Germain belegt nur den 13. Platz unter den 20 wertvollsten Fußballvereinen der Welt - und das mit einem Wert von 814 Millionen Dollar (713 Mio. Euro). © AFP 9 / 20 Platz 12 geht an den AC Mailand. Der traditionsreiche Klub aus dem Norden Italiens weist einen Wert von 825 Millionen Dollar (722 Mio. Euro) auf. © AFP 10 / 20 Knapp an den Top 10 schrammt Borussia Dortmund vorbei. Dabei kann sich der Wert von 836 Millionen Dollar (732 Mio. Euro) durchaus sehen lassen. © dpa 11 / 20 Das erste Team, das die 1-Milliarden-Dollar-Grenze durchbricht ist Tottenham Hotspur. Der englische Erstligist ist 1,017 Milliarden Dollar wert (890 Mio. Euro). © dpa 12 / 20 Eine Position besser platziert ist der italienische Rekordmeister Juventus Turin. Die "alte Dame" bringt es auf 1,299 Milliarden Dollar (1,114 Mrd. Euro). © dpa
13 / 20 Da hat Jürgen Klopp gut lachen. Der Wert des FC Liverpool beträgt nämlich 1,548 Milliarden Dollar (1,356 Mrd. Euro). © dpa 14 / 20 Um einiges wertvoller ist der FC Chelsea. Vom Forbes-Magazin werden die Londoner auf 1,661 Milliarden Dollar (1,455 Mrd. Euro) geschätzt. © dpa 15 / 20 Kevin de Bruyne hat mit seinem Wechsel zu Manchester City wohl alles richtig gemacht. Sein Arbeitgeber belegt im Ranking Platz sechs mit einem Wert von 1,921 Milliarden Dollar (1,682 Mrd. Euro), während Ex-Klub Wolfsburg nicht in der Liste vertreten ist. © AFP 16 / 20 Das Wirtschaftsmagazin beziffert den Wert von Arsenal London auf 2,017 Milliarden Dollar. Dies sind umgerechnet 1,767 Mrd. Euro und katapultieren den Klub von Mesut Özil (Mitte) auf den fünften Rang. © dpa 17 / 20 Der beste deutsche Verein im Ranking ist natürlich der Ligaprimus Bayern München. Für die Top drei hat es jedoch nicht ganz gereicht. Der FCB weist einen Wert von 2,678 Milliarden Dollar (2,346 Mrd. Euro) auf. © dpa 18 / 20 Seinen ehemaligen Verein hat Bastian Schweinsteiger somit hinter sich gelassen. Denn auf dem dritten Platz rangiert Manchester United mit einem Wert von 3,317 Milliarden Dollar (2,906 Mrd. Euro). © dpa 19 / 20 Das wohl beste Team der Welt belegt "nur" Platz zwei. Denn über dem FC Barcelona, deren Wert auf 3,549 Milliarden Dollar (3,109 Mrd. Euro) beziffert wird, thronen... © AFP 20 / 20 ...die Königlichen mit einem Wert von 3,645 Milliarden Dollar (3,193 Mrd. Euro). Somit ist Real Madrid laut Forbes aktuell der wertvollste Fußballverein der Welt. © AFP