200 Millionen Euro: FC Bayern tütet neuen Top-Vertrag ein

Den FC Bayern erwartet neuer Geldregen. Trotz Corona und Inflation konnte der deutsche Rekordmeister offenbar einen exzellenten Sponsorenvertrag klarmachen. Das steckt dahinter.
München - Der finanzielle Vorsprung von Bayern München in der Bundesliga ist immens - und wird aufgrund eines Mega-Deals offenbar weiter zementiert. Wie die Sportbild erläutert, soll die lukrative Vereinbarung zwischen dem FCB und Sponsor Telekom in wenigen Tagen verlängert werden.
Demnach wird das neue Vertragspapier eine Laufzeit bis 2026 haben und dem deutschen Rekordmeister noch mehr Geld als bisher in die Kasse spülen. Kassierte der FC Bayern bislang „lediglich“ 45 Millionen Euro jährlich, gibt es nun ein sattes Plus: Für die Verlängerung kassiert der Bundesliga-Serienmeister von Sponsor Telekom angeblich 50 Millionen Euro pro Saison.
Das wäre ein Plus von mehr als zehn Prozent - und die Summe kann dem Vernehmen nach durch sportliche Erfolge weiter wachsen. Das Gesamtvolumen der Vereinbarung beträgt über vier Jahre also mindestens 200 Millionen Euro, welche den Münchnern die Personalplanung erheblich erleichtern.
FC Bayern: Neuer Sponsor-Deal mit Telekom - So viel verdienen die Rivalen
Mit dem neuen Telekom-Deal wird Bayern München im Bereich Sponsoring die Nummer zwei der Liga, den VfL Wolfsburg, weiter abhängen. Die Niedersachsen kassieren ihrerseits von Volkswagen angeblich rund 70 Millionen Euro pro Jahr, allerdings inklusive Stadionrechte und Ärmelsponsoring. Für Letzteres bekommt der Klub von der Säbener Straße von Qatar Airways bis zu 20 Millionen Euro pro Jahr, wie die Sportbild ausführt.
Die Telekom befindet sich bereits seit dem Jahr 2002 auf der Brust der FCB-Spieler, löste vor 20 Jahren den damaligen Sponsor Opel ab. Von dem Autobauer hatten die Münchner pro Saison ca. 30 Millionen D-Mark erhalten. Und wie viel Geld erhält Borussia Dortmund im Jahr 2022 von seinen Trikotsponsoren 1&1 und Evonik? Zusammen etwa 35 Mio. Euro pro Jahr, gleiches gilt angeblich für Rivale RB Leipzig und das Brustsponsoring von Brausegigant Red Bull.
Derweil kündigt der FC Bayern auf Twitter an, dass er etwas verkünden wird. Dabei dürfte jedoch nicht die Verlängerung mit der Telekom gemeint sein. (PF)