Hansi Flick: Verrät der Bayern-Trainer hier sein Aus? „Ob ich jetzt dann beim DFB bin vielleicht ...“
Der FC Bayern hat die Wende von Paris verpasst und verabschiedet sich im Viertelfinale der Champions League. Im Rückspiel redete Trainer Hansi Flick Tacheles. Die Stimmen zum Spiel.
- Der FC Bayern konnte die 2:3-Niederlage aus dem Hinspiel gegen Paris St. Germain nicht wettmachen.
- PSG erreicht das CL-Halbfinale, während der Titelverteidiger aus München aus dem Wettbewerb fliegt.
- Der Zwist zwischen FCB-Coach Hansi Flick und Sportdirektor Hasan Salihamidzic machte zuletzt die Runde - nun gab es ausführliche Statements des Erfolgstrainers.
- Stimmen zum Viertelfinal-Rückspiel in der Königsklasse zwischen PSG und dem FC Bayern.
München/Paris - Dem FC Bayern hätte ein Sieg mit zwei Toren Unterschied in Paris gereicht. Doch der Gegner hieß nun mal PSG - und die haben mit Kylian Mbappe oder auch Neymar offensiv so einiges zu bieten, weshalb das ganze Unterfangen nicht einfach wurde. Aber: Es war kein Ding der Unmöglichkeit. Doch der deutsche Rekordmeister ist gescheitert.
Die Mannschaft von FCB-Coach Hansi Flick verabschiedet sich im Viertelfinale der Königsklasse. Dabei beherrschte vor allem seine Personalie zuletzt die Schlagzeilen. Der Grund ist der Zwist zwischen dem Trainer und FCB-Sportdirektor Hasan Salihamidzic.
Man durfte also gespannt sein, ob sich die Beteiligten des FC Bayern im Vorfeld der Partie zur Gemengelage äußern oder ob sich Oliver Kahn, Karl-Heinz Rummenigge und Co. nur aufs Sportliche konzentrieren. Münchens Trainer kündigte an, derartige Anliegen der Reporter mit „nächste Frage“ abzublocken. Beim Interview vor der Partie ließ er sich in eine Falle locken...
Nach dem Schlusspfiff stellte sich der Trainer von Bayern München neuerlich - und ließ sich zu einem ausführlichen und sogar emotionalen Statement hinreißen.
Wir fassen für Sie die Stimmen der Partie des FC Bayern bei PSG auf Sky zusammen.
Hansi Flick (Trainer FC Bayern) nach der Partie über ...
... das Scheitern gegen Paris: „Beide Spiele glaube ich, wenn man zusammenzählt, waren wir besser. Ich muss meiner Mannschaft ein Kompliment machen. Sie war sehr konzentriert und wir haben alles versucht. Wir haben momentan leider Personalpech, weil wichtige Spieler fehlen. Wir müssen das akzeptieren und gratulieren Paris als fairer Verlierer zum Weiterkommen.“
... die Enttäuschung über das Aus: „Im Hinspiel in München hatten wir bei den vielen Chancen einfach zu wenig Tore gemacht. Wir waren in beiden Spielen die bessere Mannschaft. Wir hatten Pech, dass wichtige Spieler nicht dabei waren. Die Mannschaft hat alles probiert, war aber nicht ganz so entschlossen. Wir müssen das jetzt akzeptieren.“
Anschließend wurde Flick nach seiner Zukunft gefragt und startete einen fast fünfminütigen Monolog.:
„Dass man in letzter Zeit nicht so locker ist, ist doch klar. Dass die letzten Wochen auch von eurer Seite immer wieder Fragen kamen, war natürlich schwierig, weil ihr euch immer habt neue Fragen einfallen lassen. Man muss auch mal respektieren können, wenn ein Trainer kein Interesse hat, über etwas zu sprechen. Generell macht man sich ja immer Gedanken. Ich glaube, es geht letztlich immer nur darum - wie kann man die Mannschaft weiterentwickeln, den Verein. Das sind Dinge, um die ich mir immer Gedanken mache. Für mich ist Erfolg ein stetiger Prozess und mit den sechs Titeln haben wir einfach auch einen Maßstab gesetzt. Deswegen habe ich natürlich auch die Vorstellung, immer neue Herausforderungen zu setzen. Für meine Familie ist es egal, ob ich beim DFB bin oder beim FC Bayern arbeite. Meine Familie - egal, was ich machen würde - sie würde mich immer unterstützen und hinter mir stehen. Ob ich jetzt dann beim DFB bin vielleicht, einen anderen Rhythmus hätte - das ist für sie vollkommen egal. Entscheidend ist für sie, dass der Job mir Spaß macht. Deswegen wird sie in allen Dingen, egal, wie meine Entscheidung ausfällt, hinter mir stehen. Der Job macht mir sehr viel Spaß, ich hänge an dem Trainerjob. Ich kann mir nix anderes vorstellen als den Trainerjob.“
... den Chancen-Wucher von Neymar: „Wir hatten auch eine große Chance von Leroy Sané, wo er sich leider für den Querpass entschied. Schade, dass dann noch der Keeper verletzt war.“
... Müdigkeit in der Mannschaft: „Wir waren nicht ganz so entschlossen und vor dem Tor hat der letzte Punch gefehlt. Wir müssen akzeptieren, so wie es gekommen ist.“
... das Verhältnis zwischen ihm und Brazzo: „Das Verhältnis ist stabil und daran wird sich nichts ändern. Wir haben noch sechs Spiele in der Bundesliga und darauf konzentrieren wir uns nun.“
... eine Entscheidung über seine FCB-Zukunft (sarkastisch): „Ja das habe ich jetzt entschieden. Was soll ich jetzt dazu sagen? Während dem CL-Aus habe ich mir darüber natürlich keine Gedanken gemacht.“
Thomas Müller (FC Bayern) nach der Partie über...
... das Scheitern in Paris: „Der Spielverlauf war ein bisschen anders als in München. Wir hatten mit dem Vorsprung eigentlich die Situation, die wir wollten. Kurz vor der Halbzeit haben wir es wieder verpasst, eine der zwei Torchancen zu nutzen. Der Schiedsrichter hat sich auch auf das leichte Hinfallen und Schreien von PSG eingelassen. Wir konnten unsere Druckphase nicht fortführen und wurden immer unterbrochen. Am Ende hat Paris eine tolle Offensive. Insgesamt ist es für uns sehr enttäuschend, da haben wir uns mit dem Hinspiel-Ergebnis keinen Gefallen getan.“
... die Zukunft von Hansi Flick (ausweichend): „Wir haben auf die vielen Veränderungen gut reagiert. Respekt an Paris St. Germain. Nichtsdestotrotz hatten wir es auch selbst in der Hand.“
Manuel Neuer (FC Bayern) nach der Partie über...
... das Scheitern gegen Paris: „Das Duell ist bereits in München gescheitert. Ärgerlich, dass wir im Hinspiel zu viele Chancen haben liegenlassen.“
... die Ursachen: „Es ist natürlich so, dass wir ein bisschen aus dem letzten Loch pfeifen. Die Spieler, die auf dem Platz standen, haben alles gegeben.“
... die Debatte um Hansi Flick: „Jeder hat gesehen, wie wir gespielt haben und dass das nicht negativ war. Die Chancen stehen gut, dass wir Deutscher Meister werden, daher sehen wir alles positiv.“
Hansi Flick (Trainer FC Bayern) vor der Partie über ...
... die aktuelle Situation: „Ich hab ein sehr gutes Team um mich herum. Es macht großen Spaß mit der Mannschaft zu arbeiten. Wir arbeiten professionell zusammen, mit dem ganzen Stab.“
... den Zwist mit Hasan Salihamidzic: „Es geht nicht um Brazzo oder mich. Es geht um den kompletten Klub. Er macht seinen Job, ich mache meinen Job. Wir konzentrieren uns darauf, was für den Verein am wichtigsten ist. Ich bin klar fokussiert auf die Mannschaft. Wir müssen heute „all in“ gehen. Es bedeutet nicht, dass wir kopflos anrennen, sondern klug spielen. Mutige Entscheidungen treffen, für die anderen mitdenken. Jede einzelne Faser im Körper muss den Sieg wollen.“
... über die schwere Hürde PSG: „Es gibt in der Geschichte so viele große Momente im Fußball, warum sollte es uns nicht gelingen? Das Spiel vom letzten Mittwoch macht Mut. Die erste Elf hat enorme Qualität und sie werden versuchen, dass wir ins Halbfinale kommen.“
... die knifflige Personalsituation: „Wenn einer spielt, kriegt er ganz klare Anweisungen, wie er helfen kann. Gegen Union Berlin haben U23-Spieler ihre Sache gut gemacht. Ich erwarte von den erfahrenen Spielern, dass sie den Jungen zur Seite stehen.“
... PSG-Granate Kylian Mbappe: „Natürlich ist es wichtig, dass wir wenig Fehler machen und Zugriff auf den Gegner haben. Wir müssen Druck auf den Ball bekommen und das Spiel eng halten. Außerdem entschlossener im Abschluss sein, als letzte Woche. Absolute Konzentration vor der Kiste.“
... die Halbfinalchance: „Wir wollen das Ding in 90 Minuten entscheiden. Ich hab volles Vertrauen in die Mannschaft und weiß, dass sie alles versucht, das Spiel nochmal umzudrehen.“
Mauricio Pochettino (Trainer Paris St. Germain) vor der Partie über...
... die Herangehensweise gegen Bayern München: „Wir hatten zuletzt gegen kleine Teams Schwierigkeiten im eigenen Stadion. Das müssen wir am Saisonende analysieren. Das heutige Duell können wir nicht mit der Ligue 1 vergleichen.“
...Vergleiche mit der legendären Schmach gegen den FC Barcelona 2017: „Das dürfen wir einfach nicht vergleichen. Wir müssen heute gegen den FC Bayern alles reinhauen.“