Von der Oberliga zum FC Bayern: Wie Hansi Flick zum FCB-Coach aufstieg - und der neue Heynckes werden könnte
Hansi Flick ist der Trainer des FC Bayern München. Er galt als Notlösung, ist mittlerweile aber eine Option für die Zukunft. Seine bisherige Trainerlaufbahn.
- Hansi Flick ist der Trainer des FC Bayern München.
- Als Cheftrainer war er zuletzt in Hoffenheim tätig.
- Flick folgte beim FCB auf Niko Kovac.
München - Die Titelsammlung des FC Bayern München ist lang, sehr lang. Den besten Beweis dafür liefert das Internet. Wer einmal die Titelsammlung des Rekordmeisters im Netz nachschlägt, der scrollt lange, ehe er am Ende beziehungsweise Anfang angelangt ist. Ein solch‘ erfolgsverwöhnter Verein braucht natürlich echte Sieger-Typen. Ansonsten wäre eine derartige Vita undenkbar. Interimstrainer Hansi Flick erfüllt jene Kriterien auf den ersten Blick nicht wirklich. Denn als federführender Mann konnte der 54-Jährige bisher nur einen Titel feiern.
Hansi Flick: Entlassung in Hoffenheim
Dafür gehen wir zurück in das Jahr 2001. Im Fußball-Kosmos entspricht das einer Reise in das Mario-Basler-Zeitalter, also einer gefühlten Ewigkeit. Damals gewinnt Hansi Flick mit der TSG 1899 Hoffenheim den Meistertitel in der Oberliga Baden-Württemberg.
Es soll der Startschuss eines bis dato nie dagewesenen Aufstiegs sein, an dessen Ende der Provinz-Klub in der Bundesliga kicken wird. Zwar verwirklichen die Hoffenheimer 2008 ihren Traum vom Oberhaus, allerdings ist zu diesem Zeitpunkt Hansi Flick längst weg. Aufgrund ausbleibender Erfolge wird Flick am 20. November 2005 von seiner Tätigkeit entbunden.
Es soll für lange Zeit das unrühmliche Ende seines Cheftrainers-Daseins werden. Konkret, bis Niko Kovac beim FC Bayern gefeuert wird und in der Folge Flick als starker Mann installiert wird.
Bayern-Trainer Hansi Flick - der Steckbrief
Name | Hans-Dieter Flick |
---|---|
Spitzname | Hansi |
Geburtstag | 24.02.1965 |
Geburtsort | Heidelberg |
Sternzeichen | Fische |
Größe | 177 cm |
Familienstand | Verheiratet |
Haarfarbe | Braun |
Augenfarbe | Blau |
In der Zwischenzeit hatte der 54-Jährige über viele Jahre an der Seite von Joachim Löw die Deutsche Nationalmannschaft trainiert. Der Höhepunkt: die WM 2014 in Brasilien, an deren Ende der vierte Stern auf dem deutschen Trikot folgte.

Flick rückt anschließend auf den Posten des Sportdirektors beim DFB. Es ist zugleich der Abschied des Hansi Flick von der Seitenlinie - zumindest fürs Erste.
Zur Saison 2019/20 wird Flick dann Co-Trainer beim FC Bayern München und folgt auf Peter Hermann. Der Rest ist Geschichte.
Alle Stationen von Hansi Flick im Überblick
Jahre | Stationen | Position |
1996 - 2000 | FC Victoria Bammental | Cheftrainer |
2000 - 2005 | TSG 1899 Hoffenheim | Cheftrainer |
2006 - 2006 (insgesamt elf Spiele) | RB Salzburg | Co-Trainer |
2006 - 2014 | Deutsche Nationalmannschaft | Co-Trainer |
2014 - 2017 | Deutsche Nationalmannschaft | Sportdirektor |
01.07.2017 - 26.02.2018 | TSG 1899 Hoffenheim | Geschäftsführer Sport |
01.07.2019 - 02.11.2019 | FC Bayern München | Co-Trainer |
ab 03.11.2019 | FC Bayern München | Interimstrainer |
Ob Flick über den Sommer hinaus Cheftrainer in München bleibt, ist noch offen. Jupp Heynckes fordert Flick als Dauerlösung beim FC Bayern. Diese Spieler stehen ihm in dieser Saison zur Verfügung - der Kader des FC Bayern. Wer war wann Coach an der Säbener Straße? Die Übersicht zu allen Trainern und ihren Amtszeiten.