1. tz
  2. Sport
  3. FC Bayern

FC Bayern ohne Flick oder Salihamidzic? Ex-Profi sicher: „Werden eher an ihm festhalten“

Kommentare

Hansi Flick (l.) und Hasan Salihamidzic (r.) könnten sich im Sommer über einen warmen Geldregen freuen.
Hansi Flick (l.) und Hasan Salihamidzic (r.): Ein Bild aus besseren Bayern-Zeiten - unmittelbar nach dem CL-Triumph 2020. © Marco Donato/dpa

In der entscheidenden Saisonphase wird der FC Bayern von einer Diskussion um Trainer und Sportvorstand heimgesucht. Ein Ex-Münchner erklärt, auf wen der Klub eher verzichten wird.

München - Um den Zwist zwischen FC-Bayern-Trainer Hansi Flick und seinem Vorgesetzten Hasan Salihamidzic will nicht so recht Ruhe einkehren. Die Debatte wird nach dem Champions-League-Duell bei Paris St. Germain (Live-Ticker) munter weitergehen - und möglicherweise eine Überraschung bereithalten. Schließlich hat der Triple-Coach der Spielzeit 2019/20 für danach ein klärendes Gespräch angekündigt.

FC Bayern bald ohne Hansi Flick? Ex-Münchner Altintop erklärt seine These

Ungeachtet der Frage, wie drastisch der Streit zwischen den beiden Protagonisten wirklich ist, äußert sich ein alter FCB-Bekannter, der bei der Auslosung für den Viertelfinalgegner aus Frankreich gesorgt hat: Hamit Altintop. In seiner Funktion als Final-Botschafter des Austragungsortes Istanbul hatte der Ex-Münchner (64 Einsätze zwischen 2007 und 2011) als „Losfee“ fungiert und dem FC Bayern das Wiedersehen mit dem CL-Finalgegner der vergangenen Saison beschert.

Der gebürtige Gelsenkirchener hat eine eindeutige Meinung, wen der FC Bayern München im Zweifel behalten würde, falls eine Trennung der „Streithähne“ unausweichlich erscheint: „Hasan hat einen Riesen-Anteil am sportlichen Erfolg, er hat es bis zum Sport-Vorstand geschafft. Ich glaube, dass sie an ihm eher festhalten als am Trainer“, so der 38-Jährige gegenüber Bild.de.

Eine Begründung hat der frühere türkische Nationalspieler ebenfalls parat: „So wie ich es von außen sehe, hat Hansi Flick in sehr kurzer Zeit beim FC Bayern eigentlich alles erreicht, was man erreichen kann. Ich kann mir gut vorstellen, dass er bald beim DFB sein wird...“, führt Altintop aus. In der Tat kann man festhalten, dass ein Wechsel auf der Trainerposition im Profifußball wesentlich häufiger erfolgt, als im Bereich der sportlichen Führung. Hansi Flick gilt schon länger als heißer Nachfolge-Kandidat für Bundestrainer Jogi Löw, der sich nach der EM 2021 von der Nationalmannschaft verabschiedet.

FC Bayern: Flick-Debatte „nicht förderlich“ - München neuerlich ins CL-Finale?

Hamit Altintop vermutet außerdem, dass sich der Wirbel um Flick und Salihamidzic zwangsläufig auf die sportliche Lage des deutschen Rekordmeisters auswirkt: „Insgesamt ist es gerade sehr ungünstig, dass jeden Tag was Neues in der Presse gesagt wird. Das ist für die Mannschaft nicht gerade förderlich.“

Vor dem Aufeinandertreffen mit dem französischen Serienmeister präsentierte sich Thomas Müller von seiner philosophischen Seite. Der FCB-Dauerbrenner sprach unter anderem über Evolution und menschliches Scheitern:

Hamit Altintop, der Meistertitel in Deutschland, Spanien und der Türkei feiern konnte, sprach in dem Interview auch über seine Topfavoriten auf den nächsten CL-Titel: „Mein Wunschfinale wäre Bayern München gegen Real Madrid - meine beiden Ex-Klubs. Das wäre mein Traum als Botschafter. Aber realistischer ist ein Finale Manchester City gegen Real...“ (PF)

Auch interessant

Kommentare