FC Bayern erneut benachteiligt? Schon wieder Schiri-Frust bei Nagelsmann
Der FC Bayern war zum Spitzenspiel bei Union Berlin zu Gast. Im Vorfeld der Partie gab es einiges zu besprechen. Was sagen die Beteiligten um Julian Nagelsmann und Co.?
München - Das Topspiel am 5. Spieltag in der Bundesliga klang auf den ersten Blick etwas seltsam. Der FC Bayern war zu Gast bei Union Berlin. Das Überraschungsteam aus der Hauptstadt bleibt ebenso wie die Truppe von Julian Nagelsmann ungeschlagen, weil sich beide Teams mit einem 1:1-Remis zufriedengeben mussten. Beim Rekordmeister deutete sich aber im Vorfeld der Partie ein gewisses Konfliktpotenzial an.
Der Grund ist der überragend besetzte Kader des FC Bayern. Denn wohin mit den ganzen Stars? Das muss Trainer Nagelsmann in Zukunft gut moderieren. So saß Thomas Müller erstmals seit anderthalb Jahren wieder bei Spielbeginn auf der Bank.
Wir fassen für Sie die Stimmen der Partie des FC Bayern bei Union Berlin auf Sky und der Pressekonferenz zusammen.
Julian Nagelsmann nach dem Spiel über ...
... den strittigen Freistoßpfiff für Union Berlin vor dem 0:1: „Der Freistoß war unberechtigt. Es war eine glasklare Schwalbe. Eigentlich war der Ball zu weit vorgelegt, dann macht er eine clevere Aktion und lässt sich fallen.“
Thomas Müller nach dem Spiel über ...
... den Gegner, ob der den Bayern den Schneid abgekauft habe: „Nö, dann hätten sie ja gewonnen. Ich bin schon ein Fan von Union Berlin, aber wir hatten genau das erwartet. Es tat weh, dass wir in Rückstand gerieten. Wir hatten unser Tor quasi schon aufgebraucht. Wir wussten, dass wir hier nicht viele Chancen bekommen. Im letzten Pass hatten wir häufig eine Unsauberkeit drin. Union steht ja auch nicht umsonst da oben. Du bekommst hier nichts geschenkt. Wenn die Bälle da hinten rausschädeln, wirkt das etwas martialisch immer. Wir haben ein ordentliches Spiel gemacht, aber wir können nicht top zufrieden sein, was aber am Gegner lag.“
... seinen Platz auf der Bank bei Spielbeginn und ob er gerne dort gesessen habe: „Gute Fragestellung, das hat mir gefallen. Aber es gibt keine Antwort. Wir sind aktuell auf so einem Niveau, nächste Woche geht‘s wieder weiter. Ah, Mist... da hatte ich schon bessere Antworten parat. Das ist eher eine 3 Minus...“ (lacht)
Marcel Sabitzer nach dem Spiel über ...
... das Remis: „Wir sind auf jeden Fall nicht zufrieden, wir haben nicht das auf den Platz bekommen, was wir uns vorgenommen haben. Vielleicht hat uns ein bisschen die Giftigkeit gefehlt, wir hatten einen Matchplan, den wir nicht zu 100 Prozent umgesetzt haben. Gegen Union bekommst du nicht viele Chancen und haben zu unsauber gespielt. Daher haben wir nur einen Punkt mitgenommen.“
Christopher Trimmel (Kapitän Union Berlin) nach dem Spiel über ...
... die Leistung und das simple Erfolgsrezept: „Wenn du gegen die Bayern so eine Leistung abrufst, fühlt sich der Punkt schon gut an. Taktisch war das von uns hervorragend. Wir haben ihnen wenig Räume gelassen.“
... die Ziele für die kommenden Wochen: „Konstant weiter machen. Wir wissen, dass wir im Spiel mit dem Ball noch zulegen müssen.“

Julian Nagelsmann vor dem Spiel über ...
... den Gegner Union Berlin: „Es ist ein sympathischer Verein, der aus den Möglichkeiten extrem viel macht. Ähnlich wie Freiburg. Sie entwickeln sich stetig, auch wegen des Trainers.“
... das erste Mal für de Ligt und Mané an der Alten Försterei: „Es ist eine emotionale Stimmung, das hab ich der Mannschaft auch nochmal gesagt. Es macht sehr viel Freude, aber es ist auch anspruchsvoll. Das habe ich den beiden gesagt.“
... Thomas Müller, der erstmals seit Februar 2021 auf der Bank sitzt: „Jamal ist fit, hat super trainiert. Und Thomas hat alle Spiele bislang gemacht, es hat keine Leistungsgründe. Ich kann keinen speziellen Grund nennen. Er hat nicht gemeckert, er sagte, er hat damit gerechnet.“

Urs Fischer vor dem Spiel über ...
... die Tatsache, dass Nagelsmann mit 35 Jahren bereits den FC Bayern trainiert: „Nein, ich hätte mir das nicht zugetraut, aber ich habe da ja noch gespielt. (lacht) Das ist wahnsinnig, wie er das macht. Der Schritt zu Bayern ist eine Hausnummer, aber er ist immer gleich gebleiben. In der Schweiz habe ich mal den FCB (FC Basel, Anm.d.Red.) trainiert, da hatte ich immer Druck.“
... das Spitzenspiel: „Das ist toll. Aber es ist eine Momentaufnahme. Es ist zwar Erste gegen Zweiter, aber es bleibt David gegen Goliath.“
(smk)