Pläne für die Zeit nach der Karriere? Bayern-Star Martinez mit überraschender Aussage

Javi Martinez schwärmt von der Bundesliga und hat bereits Ideen für die Zeit nach der aktiven Karriere. Der Spieler des FC Bayern hat überraschende Pläne.
München - Der spanische Nationalspieler Javi Martinez vom FC Bayern sieht die Bundesliga trotz der enttäuschenden vergangenen Europapokal-Saison der Clubs auf Weltklasse-Niveau. „Für mich gehört die Bundesliga mit der spanischen und der englischen Liga zu den drei besten der Welt“, sagte der 30-Jährige dem Magazin „Playboy“ (Donnerstag). „Ich denke, der deutsche Fußball ist sehr stark“, urteilte er trotz des frühen deutschen WM-Ausscheidens.
Martinez vom FC Bayern über die Bundesliga: „Fußball, wie er sein soll“
Ein wichtiger Faktor beim Vergleich der Bundesliga mit anderen Ligen sei für ihn die Stimmung in den Stadien. „Die Qualität des Fußballs, die vollen Stadien, die tollen Fans, die Atmosphäre. Ich denke, das Wichtigste im Fußball sind die Fans, und hier sind die Stadien immer voll. Das ist nicht überall so“, sagte der Spanier, der seit 2012 für den deutschen Rekordmeister aktiv ist. Ausländischen Spielern mit Wechselgedanken Richtung Bundesliga sage er immer: „Du wirst es hier genießen, du wirst den echten Fußball erleben, Fußball, wie er sein soll.“
Martinez: Karriereende? Endlich Zeit für Sport!
Mit seinen 30 Jahren kommt für den Spanier langsam aber die Zeit, in der man sich als Profi-Fußballer mit der Zeit nach der aktiven Laufbahn beschäftigt. Auf die Frage nach seinen Zielen nach der Karriere antwortet Martinez etwas überraschend: „Mehr Sport machen.“ Das klingt erst einmal seltsam, doch er erklärt: „Nach meiner Fußballkarriere werde ich den ganzen Tag Sport machen. Jetzt geht das nicht, weil ich sonst zu erschöpft wäre für meinen Job.“ Zu seinen Lieblingssportarten neben dem Fußball zählt er Basketball, Tennis, Paddle-Tennis, Schwimmen, Radfahren und Wandern.
Martinez‘ Vertrag beim FC Bayern läuft noch bis 2021. Was dann passiert, ist noch unklar. Es gibt immer wieder Gerüchte, er könnte in seine Heimat Bilbao zurückkehren.
dpa mit fw