1. tz
  2. Sport
  3. FC Bayern

Goldsteak für Kingsley Coman: Bayern-Star macht es Ribéry nach

Kommentare

Kingsley Coman hat Franck Ribéry nicht nur auf der Außenbahn des FC Bayern beerbt, sondern auch beim Thema Gold-Steak: Der Franzose ließ es sich in Griechenland schmecken.

München - Ein Goldsteak für den König: Fußballprofi Kingsley Coman, Spitzname King, lässt es sich im Urlaub so richtig gut gehen. Zum Abschluss seines Trips auf die griechische Insel Mykonos besuchte der Bayern-Star am Donnerstagabend mit seiner Lebensgefährtin und einigen Freunden das Steak-Restaurant Nusr-Et von Edel-Metzger Nusret Gökce – in der Szene bekannt als Salt Bae.

Das Goldsteak.
Das Goldsteak. © Instagram Kingsley Coman

Coman und seine Begleiter ließen sich ein mit Blattgold überzogenes Tomahawk-Steak auftischen, Kostenpunkt: rund 900 Euro. Gökce fütterte die Coman-Freundin damit, und auch der Franzose selbst bekam ein Stück Fleisch vom Gastgeber angereicht – allerdings eines ohne Gold-Verzierung.

Kingsley Coman und sein Goldsteak.
Kingsley Coman (l.) und sein Goldsteak. © Instagram Kingsley Coman

Damals gab es eine Geldstrafe für Ribéry - aber nicht wegen des Steaks

Coman wandelt mit dieser Aktion auf den Spuren von Franck Ribery (37). Die Bayern-Legende, über die nun ein FCB-Flop ein brisantes Detail verriet, hatte im Januar 2019 in der Nusr-Et-Filiale in Dubai ein Goldsteak verspeist, wie Ribery später erklärte auf Einladung des Hauses. Trotzdem erntete er – vor allem in seiner Heimat Frankreich – heftige Kritik. Ribery reagierte darauf damals mit wüsten Beleidigungen in den sozialen Medien, bekam vom FC Bayern eine hohe Geldstrafe für die verbalen Entgleisungen aufgebrummt.

Coman (l.) und Edel-Metzger Nusret Gökce – in der SzenComan (l.) und Edel-Metzger Nusret Gökce – in der Szene bekannt als Salt Bae.e bekannt als Salt Bae.
Coman (l.) und Edel-Metzger Nusret Gökce – in der Szene bekannt als Salt Bae. © Instagram Kingsley Coman

Vergoldete Steaks scheinen es besonders den bayerischen Franzosen angetan zu haben: Im vergangenen Sommer kostete auch Corentin Tolisso auf Mykonos die kulinarische Besonderheit. (jau)

Auch interessant

Kommentare