1. tz
  2. Sport
  3. FC Bayern

Coman entscheidet sich für den FC Bayern: Herz-OP spielt dabei eine Hauptrolle

Erstellt:

Von: Manuel Bonke, Philipp Kessler

Kommentare

Kingsley Coman wird dem FC Bayern München erhalten bleiben. Schwierige Wochen im September 2021 haben dazu ebenfalls beigetragen.

München - Das neue Fußball-Jahr ist noch keine zwei Wochen alt, und der FC Bayern kann bereits den ersten Erfolg in Sachen Zukunftsplanung vorweisen: Kingsley Coman (25) hat seinen 2023 auslaufenden Vertrag langfristig verlängert. Darüber hinaus wird der Flügelspieler laut der französischen Sportzeitung L’Équipe in die Kategorie der Top-Verdiener aufsteigen.

Das geschätzte Jahresgehalt von Coman soll verdoppelt werden – von acht auf 17 Millionen Euro brutto. Die Verlängerung wurde am Mittwochnachmittag verkündet, zuvor hatte bereits alles darauf hingedeutet, dass Coman seine Unterschrift unter das neue Arbeitspapier setzt. Der Spieler wollte noch diesen Winter Klarheit über seine Zukunft.

Kingsley Coman mit Verlängerung beim FC Bayern München: Barcelona fragte wegen Leihe an

Die finalen Rahmenbedingungen für den neuen Vertrag hatten Klub- und Spielerseite bereits Mitte Dezember abgesteckt. So wurde dem Offensivspieler ursprünglich eine Vertragslaufzeit bis 2025 angeboten – zu wenig für den King. Der Verein streckte sich und stimmte einem längeren Kontrakt zu - bis 2027.

Daran hat auch Julian Nagelsmann (34) einen großen Anteil. Der Bayern-Trainer machte in den vergangenen Wochen und Monaten öffentlich keinen Hehl daraus, dass er auf einen Verbleib von Coman hofft. „Er ist einer der Top-Flügelspieler auf diesem Planeten. Ich würde gerne noch viele, viele Jahre mit ihm zusammenarbeiten“, schwärmte Nagelsmann.

Kingsley Coman steht kurz vor einer Verlängerung beim FC Bayern.
Kingsley Coman hat seinen Vertrag beim FC Bayern verlängert. © IMAGO / Lackovic

Zwar wurde Coman im vergangenen halben Jahr mit zahlreichen Top-Klubs in Verbindung gebracht, ein konkretes Angebot lag dem Franzosen jedoch nie vor. Lediglich der finanziell klamme FC Barcelona erkundigte sich nach einem möglichen Leihgeschäft, was für den Spieler jedoch nicht infrage kam. Auch Paris zeigte loses Interesse an seinem einstigen Jugendspieler. Doch eine Rückkehr ist derzeit kein Thema.

FC Bayern: Kingsley Coman bleibt bis 2027 - Franzose von Münchnern beeindruckt

Von einer möglichen Zukunft in der Premier League nahm das „hochsensible Rennpferd“ (O-Ton Jupp Heynckes) aufgrund seiner Verletzungsanfälligkeit ebenfalls Abstand. Darüber hinaus hatte es der zwischenzeitlich engagierte Berater Pini Zahavi (78) nicht geschafft, den Kicker ernsthaft auf dem englischen Markt zu platzieren.

Was Coman beeindruckte und in seiner Entscheidung beeinflusste: Wie sehr sich die Bayern in der Zeit seiner Herz-Operation (September 2021) um ihn gekümmert hatten. Auch darum wollte er den Verein nicht in die unangenehme Lage bringen, ihn im Sommer 2023 ablösefrei ziehen lassen zu müssen, wie es vergangenen Sommer bei David Alaba (29) der Fall war. Der Franzose empfindet große Dankbarkeit gegenüber dem FC Bayern – Gehaltsexplosion hin oder her.

Auch interessant

Kommentare