FC Bayern einigt sich wohl mit Laimer, Leipzig-Trainer Tedesco hält dagegen: „Ist unser Spieler“
Offenbar hat Konrad Laimer seinem Verein RB Leipzig mitgeteilt, dass er gerne zum FC Bayern wechseln würde. Domenico Tedesco gibt seinen Spieler noch nicht auf.
Leipzig/München - Hat Brazzo schon die nächsten Neuzugänge an der Angel? Top-Innenverteidiger Matthijs de Ligt (Juventus Turin) soll dem FC Bayern seine Zusage gegeben haben, nun hat sich der Rekordmeister offenbar auch mit Leipzig-Profi Konrad Laimer geeinigt. Entsprechende Gerüchte gibt es schon seit einigen Wochen.
Wie die Bild berichtet, habe der Österreicher seinem Klub mitgeteilt, dass er zum Team von Julian Nagelsmann wechseln möchte. Laimer gilt als Wunschspieler des Bayern-Trainers, offenbar will er ihn unbedingt.
Konrad Laimer |
Geboren: 27. Mai 1997 (Alter 25 Jahre), Salzburg, Österreich |
Position: Zentrales Mittelfeld |
Verein: RB Leipzig |
Marktwert: 28 Millionen Euro |
Konrad Laimer will wohl zum FC Bayern - Zeitpunkt aber offen
Offen ist wohl aber noch der Zeitpunkt des Wechsels. Laimers Vertrag bei RB Leipzig läuft noch bis 2023, eigentlich wollen die Sachsen ihn in diesem Transferfenster nicht ziehen lassen. Möglich ist also auch ein ablösefreier Wechsel im kommenden Sommer.
Ob es schon ein offizielles Angebot für Laimer aus München gab, ist nicht überliefert. Leipzig-Trainer Domenico Tedesco rechnet fest mit einem Verbleib des Mittelfeldspielers. „Konni ist unser Spieler und so plane ich das ganze auch“, sagte er im Rahmen des Trainingsauftakts.

FC Bayern: Laimer-Wechsel nächstes Jahr ablösefrei?
Momentan spricht mehr für einen Laimer-Wechsel im nächsten Jahr. Zum einen ist Bayern wohl nicht bereit, die von Leipzig angeblich geforderten 30 Millionen Euro für den 25-Jährigen hinzublättern. Zum anderen sind die Münchner in der Mittelfeld-Zentrale bestens aufgestellt.
Mit Leon Goretzka, Joshua Kimmich, Marcel Sabitzer und Neuzugang Ryan Gravenberch stehen Nagelsmann vier echte Kaliber zur Verfügung. Besonders Sabitzer, der sich nach wie vor in München beweisen will, ist ein ähnlicher Spielertyp - ein Laimer-Transfer wäre nicht nur ein Schlag ins Gesicht für ihn, sondern würde wohl auch für den FC Bayern eher wenig Sinn machen.
Der Gedanke an der Säbener Straße könnte sein: Wenn der Spieler sowieso schon seine Zusage gegeben hat, spart man sich mit einem Transfer im nächsten Jahr viel Geld. Auch ohne Laimer haben die Bayern schon eine schlagkräftige Truppe beisammen. Hinter Robert Lewandowski steht ein dickes Fragezeichen, auch bei Serge Gnabry ist die Zukunft noch nicht geklärt. (epp)