Mats Hummels erklärte nach der Partie, weshalb er zu Beginn auf der Bank saß. Die Stimmen zum Spiel des FC Bayern im Überblick.
Fazit: Drei Euro ins Phrasenschwein: Ein lockerer Aufgalopp des FC Bayern beim Viertligisten Carl-Zeiss Jena. Robert Lewandowski entschied schon in der ersten Halbzeit das Spiel mit einem Dreierpack. In der zweiten Hälfte schonten die Bayern die Kräfte und legten "nur" noch zwei Tore oben drauf. Jena verkaufte sich teuer und im Rahmen seiner Möglichkeiten. Gelungenes Pokal-Debüt für Carlo Ancelotti.
90. Minute: Pünktlich beendet Harm Osmers das Spiel, der FC Bayern gewinnt klar und souverän mit 5:0.
88. Minute: Bernat spielt Green frei, der zieht an den Fünfer und passt quer zu Lewandowski. Der Hattrick-Schütze hält seinen Fuß rein und schießt den Ball doch tatsächlich daneben.
87. Minute: Eismann zupft gegen Lewandowski und sieht Gelb.
84. Minute: Nochmal Jena: Der eingewechselte Buval zieht durch und lupft. Aber die Kugel senkt sich auf dem Tornetz. Neuer wäre auch da gewesen.
82. Minute: Noch hat der Rekordpokalsieger Lust. Der FC Bayern rennt weiter nach vorne. Das halbe Dutzend könnte noch voll gemacht werden.
78. Minute: TOOOOOOOOOR für den FC Bayern! Kimmich tritt die Ecke von links und der Ball landet genau auf dem Kopf von Mats Hummels. Der Neuzugang köpft den Ball ins lange Eck, Koczor fliegt umsonst. 5:0!
77. Minute: Vidal humpelt vom Feld, lässt sich feiern und wird von Fabian Benko ersetzt.
74. Minute: Pfosten! Rafinha setzt sich stark durch, passt an der Grundlinie zurück an den Elfmeterpunkt und dort steht mal wieder Vidal. Er schießt mit rechts aus 13 Metern und trifft nur den linken Pfosten. Binnen weniger Minuten hat Vidal somit zweimal das Alu und ein Mal ins Tor getroffen.
72. Minute: TOOOOOOOOOOR für den FC Bayern! Müller spielt Lewandowski frei. Der ist schon im Strafraum, hat nur noch Koczor vor sich und zeigt sich mannschaftsdienlich. Der Pole legt nach links zu Vidal, der nur noch ins leere Tor einschieben muss.
69. Minute: Buval zieht aus halbrechts und 18 Metern ab. Die Kugel wird abgefälscht und landet in den Armen von Neuer. Wenigstens ein bisschen was zu tun für den Welttorhüter.
66. Minute: Das war die letzte Aktion von Ribéry. Der Franzose darf sich für Bremen ausruhen und jetzt ist Green auf dem Rasen.
65. Minute: Rafinha rauscht rechts durch, er flankt halbhoch in die Mitte. Dort Ribéry frei und schließt aus neun Metern mit rechts ab. Koczor pariert mit dem linken Arm, der Ball landet bei Vidal, der mit rechts aus der Luft abzieht. Der Ball knallt an die Latte und springt dann ins Aus.
61. Minute: Wie heißt es so schön: Der FC Bayern verwaltet das Spiel. Bei dem Stand absolut gerechtfertigt. Jena bäumt sich auf, aber Neuer musste bisher noch nicht eingreifen.
58. Minute: Rafinha geht über rechts, bedient Müller im Strafraum. Doch da stehen zu viele Gastgeber und er bleibt 15 Meter vor dem Tor hängen.
56. Minute: Vorstoß Jena, Bock hat rechts ein wenig Raum. Er flankt flach in die Mitte, doch Rafinha kloppt die Kugel aus dem Strafraum.
54. Minute: Flanke Rafinha, am Fünfer steigt Müller hoch. Doch der verzieht seinen Kopfball. Der Ball landet weit rechts neben dem Tor.
51. Minute: Erster Wechsel beim FCB. Mats Hummels ist nun für Javi Martinez im Spiel.
48. Minute: Lahm hebelt Kühne auf halbrechter Position um. Es gibt Freistoß für Jena. Starke zielt auf die rechte obere Ecke, doch Neuer ist zur Stelle.
46. Minute: Die zweite Halbzeit läuft.
Halbzeitfazit: Der FC Bayern kontrolliert das Match klar. Die Münchner brauchten gerade mal drei Minuten, um in Führung zu gehen. Lewandowski machte es eiskalt. Danach war Jena ein wenig aufmüpfig, ohne die große Chance zu haben. Die Bayern ließen zahlreiche Chancen liegen, ehe Lewandowski mit zwei weiteren Treffern auf ein standesgemäßes 3:0 erhöhte.
45. Minute: Osmers, bislang selten in Erscheinung getreten, pfeift die erste Halbzeit ab.
43. Minute: TOOOOOOOOOOOR für den FC BAYERN! Ribéry hat links viel Platz. Den nutzt er für ein maßgeschneidertes flaches Zuspiel zu Lewandowski. Der Pole hat um sich herum gefühlt zehn Meter Platz - und das an der Strafraumgrenze. Der Angreifer sucht sich wieder die linke Ecke aus und zimmert den Ball flach rein. Koczor, sonst so stark bisher, schaut ein wenig hilflos der Kugel hinterher. Da sah er unglücklich aus.
41. Minute: Wieder Jena! Thiele im Sprintduell gegen Alaba. Der Österreicher bleibt Sieger und spitzelt den Ball zurück zu Neuer. Der bleibt cool und bindet den Verteidiger sofort wieder ein.
38. Minute: Hallo, wir sind auch noch da. Jenas Thiele zieht aus der Drehung mit rechts aus 16 Metern ab. Neuer ist da. Das war aber auch keine allzu schwere Aufgabe.
34. Minute: TOOOOOOOOOOOR für den FC Bayern! Das Bällchen läuft wie am Schnürchen. Am Ende passt Ribéry mit rechts in den Sechzehner, wo Gerlach eigentlich eher am Ball ist als Lewandowski. Doch der Verteidiger spielt sehr kurz zurück, sodass der Pole dazwischen spritzt und den Ball aus drei Metern über den verdutzten Koczor lupft. 2:0, hochverdient, längst überfällig.
31. Minute: Und Jena bleibt offensiv, aber es fehlt weiterhin an Genauigkeit. Ganz anders die Bayern: Müller chippt die Kugel in den Lauf von Lewandowski. Der ist links durch und zieht aus spitzem Winkel und acht Metern ab. Koczor pariert auch dieses Geschoss. Die Ecke bleibt folgenlos.
29. Minute: So komisch, dass es klingen mag: Aber der FC Bayern sollte das zweite Tor nachlegen. Denn Jena braucht nur einen gelungenen Angriff, einen abgefälschten Schuss und dann steht es 1:1.
27. Minute: Ribéry gegen Kühne: Der Carl-Zeiss-Verteidiger packt den Arm aus. Foul und Gelb sind die Folgen. Der Freistoß kommt flach, Müller ist mit dem Kopf da, aber der Ball fliegt zu hoch.
25. Minute: Bernat marschiert über links, seine erste Flanke wird geblockt, die zweite landet am zweiten Pfosten bei Lewandowski. Der legt per Kopf ab und Kimmich wird bei seinem Luftduell weggecheckt, bleibt liegen und spuckt anschließend Blut aus. Nach einer kurzen Behandlungsphase geht es für den Youngster weiter.
21. Minute: Und gleich die nächste Chance! Müller ist durch und frei am Sechzehner. Er überlupft den Keeper clever und passt zu Lewandowski. Doch Klingbeil springt in die Flanke und kriegt das Foul. Da war das Bein vom FCB-Angreifer Lewandowski zu hoch.
19. Minute: Schneller Angriff des FCB: Gerlach rutscht aus, Müller nimmt Ribéry rechts mit. Der Franzose ist zwölf Meter vor dem Tor völlig frei und zieht mit rechts ab. Zu mittig, Koczor reißt den Arm hoch und pariert, den Nachschuss verdaddelt Müller.
17. Minute: Langer Pass auf Müller, der am Sechzehner durch ist. Er kann flanken oder schießen. Er entscheidet sich fürs Erstere. Doch das lange Bein von Klingbeil verhindert eine Chance.
15. Minute: Erstes Fazit: Jena bleibt forsch, aber hat nicht die Möglichkeiten, die Bayern wirklich zu gefährden. Aber wen wundert es: Hier spielt ein Viertligist gegen einen europäischen Spitzenverein. Dafür schlagen sich die Gastgeber ziemlich gut.
13. Minute: Vidal geht durchs Mittelfeld, passt auf rechts zu Rafinha, der von rechts an den Elfmeterpunkt flankt. Dort steht Müller und zieht direkt ab. Der Ball streicht knapp über die Latte. Die darauffolgende Ecke führt beinahe zum Konter. Aber Starke ist zu hastig an der Mittellinie.
11. Minute: Jena schnell nach Ballgewinn, Jena ungenau nach Ballgewinn. Schlegel holt sich die Kugel und passt rasch in die Spitze. Doch Martinez hat aufgepasst und unterbindet den Steilpass.
9. Minute: Aber Carl-Zeiss lässt sich nicht entmutigen. Die Gastgeber setzen Alaba unter Druck, der einen riskanten Pass zu Neuer spielen muss. Doch der Welttorhüter ist da und ballert den Ball kurz vor der Strafraumlinie aus der Gefahrenzone.
5. Minute: Kühne mit Mut: Der Rechtsverteidiger schießt nach einer Abwehraktion der Bayern aus über 25 Metern direkt auf das Tor. Der Ball verfehlt das Ziel um mindestens 15 Meter. Ob das noch als Torschuss zählt?
3. Minute: TOOOOOOOOOOOOOOR für den FC Bayern! Im direkten Gegenzug marschiert Ribéry über links, flankt in die Mitte, wo Lewandowski mit links am Ball vorbeischlägt. Doch Müller stoppt das Leder für seinen Sturmpartner. Aus sieben Metern zentral und völlig frei lässt sich Lewy nicht zweimal bitten und zielt humorlos mit rechts ins linke Eck. Der Favorit führt.
3. Minute: Jena in Strafraumnähe und sofort wird es laut im Stadion. Lahm grätscht jedoch Thiele den Ball weg. Die Bayern sichern die Kugel
2. Minute: Ribéry geht ins Dribbling und wird weggecheckt. Freistoß kurz vor der linken Seitenauslinie.
1. Minute: Der FC Bayern stößt an und eröffnet die neue DFB-Pokal-Saison.
+++ Der Unparteiische der heutigen Partie ist Harm Osmers.
+++ Dank Zusatztribünen sind heute 19.000 Zuschauer im Ernst-Abbe-Sportfeld. Das Wetter ist ideal zum Kicken. In wenigen Minuten geht es los.
+++ Carl-Zeiss Jena hat in der vergangenen Saison sich schon als Bundesliga-Schreck gezeigt. Gegen den HSV siegten die Thüringer mit 3:2 nach der Verlängerung.
+++ Der Regionalligist beginnt in einem mutigen 4-4-2. Wie das dann auf dem Platz aussehen wird, werden wir in knapp 50 Minuten sehen.
+++ Die Aufstellung des FC Bayern ist da. Ein wenig überraschend: Mats Hummels beginnt nicht. Stattdessen wird wohl David Alaba in die Innenverteidigung rücken, Juan Bernat beginnt links hinten. Für den angeschlagenen Thiago spielt Kimmich, für Alonso rückt Lahm ins Mittelfeld.
Der FC Bayern hat das erste Pflichtspiel erfolgreich bestritten. Gegen Borussia Dortmund siegten die Münchner im Supercup am vergangenen Sonntag etwas glücklich mit 2:0. Diesen Schwung wollen die Bayern mitnehmen in die erste Runde des DFB-Pokal. Dort heißt der Gegner Carl-Zeiss Jena.
Der Fußball-Regionalligist geht mit viel Vorfreude in das Duell gegen den schier unbesiegbaren Gegner. "Wir können uns schon einmal darauf einstellen, dass wir nicht oft den Ball haben werden. Das gelingt ganz anderen Mannschaften nicht", sagte Trainer Mark Zimmermann der Ostthüringer Zeitung vor dem Erstrundenspiel am Freitag.
Auch wenn seine Spieler gegen die millionenschweren Profis im ehrwürdigen Ernst-Abbe-Sportfeld wohl keine Chance haben, fordert Coach Zimmermann: "Wir müssen gut organisiert spielen und dürfen keine Angst vor den Weltklasse-Spielern haben."
Der FC Bayern hat sich in der jüngeren Vergangenheit kaum mehr Patzer wie gegen den 1. FC Magdeburg (2000) oder Vestenbergsreuth (1994) geleistet. Am Freitag muss Coach Carlo Ancelotti auf jeden Fall auf die Langzeitverletzten Holger Badstuber, Douglas Costa und Arjen Robben verzichten. Außerdem zog sich Kingsley Coman beim Training am Mittwoch eine schwere Knieverletzung zu.
Trotzdem dürfte gegen Jena der Sieg nur eine Frage der Höhe sein. Ab 20.00 Uhr sind Sie bei uns im Live-Ticker dabei.
sap