1. tz
  2. Sport
  3. FC Bayern

Ticker: Vidal macht den Sack zu - FCB feiert souveränen Sieg

Kommentare

Durch den Sieg auf Schalke ist der FC Bayern zumindest bis Mittwoch Tabellenführer.
Durch den Sieg auf Schalke ist der FC Bayern zumindest bis Mittwoch Tabellenführer. © AFP

Der FC Bayern München hat durch den Sieg beim FC Schalke 04 die Tabellenführung erobert. Der Ticker zum Nachlesen.

FC Schalke 04 - FC Bayern München   0:3 (0:2)

FC Schalke 04: 1 Fährmann - 5 Nastasic, 20 Kehrer, 29 Naldo - 18 Caliguri, 8 Goretzka, 2 McKennie (ab 57. Minute: 36 Embolo), 24 Oczipka - 10 Bentaleb, 19 Burgstaller (ab 78. Minute: 9 di Santo), 25 Harit (ab 46. Minute: 11 Konoplyanka)
FC Bayern München: 26 Ulreich - 32 Kimmich, 8 Martínez (ab 77. Minute: 5 Hummels), 4 Süle, 13 Rafinha - 19 Rudy, 24 Tolisso (ab 69. Minute: 23 Vidal) - 11 James, 25 Müller, 29 Coman - 9 Lewandowski (ab 65. Minute: 6 Thiago)
Tore: 0:1 Lewandowski (25.), 0:2 James (28.), 0:3 Vidal (75.)
Schiedsrichter: Marco Fritz (Korb)

+++ Einen ausführlichen Spielbericht finden Sie hier. Stimmen zum Spiel gibt es hier.

+++ Sven Ulreich im Sky-Interview: „Ich freue mich, dass wir zu Null gespielt haben. Es war streckenweise nicht so einfach, Schalke hat das ganz gut gemacht. Aber vorne haben wir uns gute Chancen herausgespielt und verdient gewonnen.“ Zur Neuer-Verletzung sagt der 29-Jährige: „Ich wünsche ihm alles Gute und wir hoffen alle, dass er schnell zurückkommt.“

+++ Klub-Boss Clemens Tönnies räumt ein: „Die bessere Mannschaft hat gewonnen. Wir haben gekämpft, aber gegen die Bayern kann man nichts machen.“

+++ „Wir haben verdient verloren, aber wir dürfen uns nicht von unserem Weg abbringen lassen“, so Schalke-Sportvorstand Christian Heidel, der bei Sky aber auch die Elfmeter-Entscheidung als falsch bezeichnete.

Fazit: Der FC Bayern München feiert einen souveränen Sieg gegen Schalke 04. Lewandowski und James machen bereits in Halbzeit eins alles klar. Im zweiten Durchgang lassen die Münchner nichts mehr anbrennen und erhöhen sogar noch auf 3:0. Der Rekordmeister übernimmt vorerst die Tabellenführung in der Bundesliga.

90. Minute: Keine Nachspielzeit auf Schalke. Schiedsrichter Fritz pfeift die Partie pünktlich ab.

87. Minute: Thiago trifft Bentaleb am Knöchel und wird dafür verwarnt. Es ist die erste Gelbe Karte für die Bayern in diesem Spiel.

85. Minute: Der FC Bayern wird vorerst die Tabellenführung übernehmen. Allerdings können sowohl Borussia Dortmund, als auch Hannover 96 am Mittwoch mit einem Sieg wieder an den Roten vorbeiziehen.

84. Minute: Der Rekordmeister verwaltet nun die Führung, lässt den Ball durch die eigenen Reihen laufen.

78. Minute: Auch Schalke nimmt den dritten und letzten Wechsel vor. Guido Burgstaller geht, Franco di Santo kommt.

77. Minute: Mats Hummels ersetzt Javi Martínez.

76. Minute: Die Bayern-Fans skandieren „Auf Wiedersehen, auf Wiedersehen!“

75. Minute: Tooooor für die Bayern! Vidal vollendet einen traumhaften Angriff der Münchner! James chippt den Ball über zwei Schalker hinweg in den Strafraum, in den Vidal im richtigen Moment hineingelaufen war. Der Chilene zieht volley ab und netzt rechts oben ein.

69. Minute: Auch Arturo Vidal bekommt noch ein paar Spielminuten. Für ihn macht Corentin Tolisso Platz.

66. Minute: Burgstaller kommt nach einer Flanke von Goretzka zum Kopfball. Ulreich reißt blitzschnell die linke Hand hoch und lenkt den Ball über die Latte. Zwar wird die Aktion anschließend aufgrund einer Abseitsposition des Schalke-Stürmers abgepfiffen, dennoch ein starker Reflex von Neuer-Vertreter Ulreich!

Sven Ulreich mit einem starken Reflex.
Sven Ulreich mit einem starken Reflex. © dpa

65. Minute: Nun nimmt auch Carlo Ancelotti den ersten Spielerwechsel vor. Torschütze Robert Lewandowski geht vom Feld, Thiago kommt neu ins Spiel.

63. Minute: Embolo foult Coman, will es nicht wahrhaben und drischt frustriert den Ball weg. Die logische Folge: Gelbe Karte.

60. Minute: Coman scheitert an Fährmann! Der Franzose kommt im Strafraum zum Schuss, doch der Schalke-Keeper ist zur Stelle und verhindert das 0:3 aus Sicht der Gastgeber.

59. Minute: Goretzka versucht es aus der Distanz. Doch sein Schuss geht rechts am Tor vorbei.

57. Minute: S04-Coach Tedesco wechselt erneut. Breel Embolo ersetzt Weston McKennie. Der Neue bearbeitet nun den rechten Flügel.

54. Minute: Caliguri zieht von rechts in Arjen-Robben-Manier in die Mitte und schließt ab. Ulreich taucht sofort ab, muss aber nicht eingreifen, da der Ball nur ans Außennetz geht.

51. Minute: James flankt von rechts in die Mitte, wo Thomas Müller am höchsten steigt. Einem Torerfolg des Nationalspielers steht nur der Pfosten im Weg. Fährmann wäre chancenlos gewesen.

48. Minute: Die Bayern auch zu Beginn der zweiten Halbzeit weiterhin mit viel Ballbesitz.

46. Minute: Die Spieler sind zurück und Schalke nimmt die erste personelle Veränderung vor. Yevhen Konoplyanka ersetzt Amine Harit.

Halbzeit-Fazit: Die Bayern führen hochverdient gegen Schalke 04. Nachdem Ralf Fährmann in der Anfangsphase mehrmals eine Münchner Führung verhindern konnte, entschied Referee Fritz nach Absprache mit dem Videoschiedsrichter auf Elfmeter. Das Handspiel von Naldo war eindeutig. Lewandowski verwandelte eiskalt und nur wenige Minuten später bestrafte James die unaufmerksame Defensive der Gastgeber und erhöhte auf 2:0. Die Weichen für den vierten Saisonsieg sind gestellt.

45. Minute: Halbzeit auf Schalke.

44. Minute: Schalke mangelt es in der Offensive an Ideen. Bentaleb versucht es mit einem Distanzschuss, der sein Ziel jedoch deutlich verfehlt.

40. Minute: Die Ancelotti-Elf lässt den Ball nun durch die eigenen Reihen laufen und lauert auf den richtigen Moment. Die Königsblauen weichen trotz des 0:2-Rückstands nicht von ihrer Spielweise ab.

37. Minute: Vor allem Neuzugang James Rodriguez ist richtig gut drauf. Der Kolumbianer ist überall auf dem Platz zu finden und setzt seine Mitspieler mit seinen Pässen gekonnt in Szene.

33. Minute: Die Partie nimmt an Tempo zu. Die Bayern machen weiter Druck, wollen den Sack bereits früh zumachen. An der Einstellung der Roten ist bislang nichts auszusetzen.

29. Minute: Im Gegenzug beinahe der Anschlusstreffer für die Gelsenkirchener. Torwart Ulreich ist nach einem Schuss von Burgstaller eigentlich schon geschlagen. Doch Kimmich steht auf der Torlinie und kann klären. Starke Aktion des deutschen Nationalspielers.

28. Minute: 2:0 für die Münchner! James Rodriguez erzielt sein erstes Tor in einem Pflichtspiel für den amtierenden Meister. Lewandowski legt den Ball mit der Brust auf Corentin Tolisso ab. Der Franzose sieht den auf der rechten Seite völlig blanken James, der sich den Ball seelenruhig auf den linken Fuß legen kann und erfolgreich abschließt.

25. Minute: Der FC Bayern führt mit 1:0! Robert Lewandowski tritt an und verwandelt sicher im linken unteren Eck.

23. Minute:  Die Bayern-Profis fordern Elfmeter! Naldo soll den Ball mit der Hand berührt haben. Schiedsrichter Marco Fritz ist sich nicht sicher, ruft deshalb den Videoschiedsrichter zur Hilfe und gibt dann tatsächlich den Strafstoß für die Münchner.

22. Minute: Der Ball zappelt im Bayern-Tor, doch der Treffer zählt nicht. Nachdem Ulreich zunächst gegen Harit und anschließend gegen Goretzka aus spitzen Winkel den Einschlag verhindern konnte, landet der Ball vor den Füßen von Burgstaller, der rechts unten einnetzt. Der Linienrichter hat jedoch eine Abseitsposition von Goretzka erkannt, der in der Schussbahn steht. Somit zählt das Tor zu Recht nicht.

20. Minute: 20 Minuten sind rum und die anfängliche Sturm- und Drangphase des Rekordmeisters ist ein wenig abgeflacht. Schalke steht in der Defensive sehr kompakt und lauert auf Konter.

16. Minute: Schalkes Oczipka schlägt eine hohe Flanke in den Strafraum der Roten. Eigentlich kein Problem für Torwart Sven Ulreich. Doch beim Versuch den Ball zu fangen, flutscht ihm die Pille durch die Finger. Zum Glück ist kein Königsblauer in der Nähe.

13. Minute: Elfmeter? Goretzka trifft Martínez, die Schalke-Fans fordern einen Strafstoß, doch die Pfeife des Unparteiischen bleibt stumm. Die völlig richtige Entscheidung, da der Ball dem Spanier nicht an der Hand trifft sondern auf der Brust.

10. Minute: Thomas Müller tauch plötzlich völlig frei im Strafraum von Schalke 04 auf. Doch der 28-Jährige trifft aus spitzem Winkel lediglich Keeper Fährmann, der blitzschnell rausläuft.

8. Minute: Die erste große Chance für die Bayern! Rudy mit einem Distanzschuss aus rund 20 Metern. Fährmann ist allerdings hellwach und kratzt den Ball aus dem linken oberen Eck.

7. Minute: Martínez schlägt einen langen Ball aus der eigenen Hälfte in den Lauf von Thomas Müller. Doch Naldo ist ihm auf den Fersen, kommt mit dem Kopf an das Spielgerät und lenkt es zur Ecke ab. Der Ball kullert jedoch nur knapp am rechten Pfosten vorbei.

5. Minute: Rafinha verliert ein Laufduell gegen Daniel Caliguri, der in den Sechzehner der Münchner eindringt und den Ball in den Rückraum spielt. Dort steht jedoch Sebastian Rudy goldrichtig und kann klären.

3. Minute: Javi Martínez kommt an den Ball, bringt aber keinen Druck dahinter. Somit kein Problem für Torhüter Ralf Fährmann.

3. Minute: Robert Lewandowski setzt sich auf der linken Außenbahn gegen zwei Schalke-Spieler durch und holt die erste Ecke heraus.

1. Minute: Das Spiel läuft! Schalke stößt an. Die Bayern spielen in Halbzeit eins von rechts nach links.

+++ Die beiden Mannschaften betreten den Rasen der Veltins Arena.

+++ FCB-Sportdirektor Hasan Salihamidzic bestätigte im Sky-Interview, dass Manuel Neuer „mindestens bis zur Winterpause“ ausfallen wird.

+++ Mit Kimmich, Rafinha, Müller, Coman und Lewandowski stehen nur fünf Profis, die am vergangenen Wochenende gegen Mainz 05 von Beginn an ran durften, auch heute Abend in der Startelf.

+++ Kurz vor der Partie hat sich verletzte FCB-Keeper Manuel Neuer aus dem Krankenhaus zu Wort gemeldet. „Den ersten Schock und die OP gut überstanden. Danke für die vielen Genesungswünsche“, schrieb der 31-Jährige auf Twitter.

+++ Schalke-Trainer Domenico Tedesco schickt die folgende Elf auf den Rasen.

+++ Auf der Ersatzbank nehmen Torhüter Christian Früchtl, die Verteidiger Mats Hummels, Jerome Boateng und Marco Friedl sowie die Mittelfeldspieler Arturo Vidal, Thiago und Franck Ribéry Platz.

+++ Mittlerweile hat der FC Bayern München die Startaufstellung für das Duell gegen Schalke 04 bekanntgegeben.

+++ Hallo und herzlich willkommen zu unserem Live-Ticker zum Bundesligaspiel des FC Bayern München gegen Schalke 04. Anpfiff der Partie in der Gelsenkirchener Veltins Arena ist um 20.30 Uhr. Bei uns im Live-Ticker verpassen Sie nichts!

FC Schalke 04 - FC Bayern München: Vorbericht

So schnell hat der FC Bayern seine Kritiker verstummen lassen: Beim 4:0-Kantersieg gegen den 1. FSV Mainz 05 zum Wiesn-Auftakt zeigten die Bayern ihre Klasse und schossen die Rheinhessen regelrecht aus der Allianz Arena.

Der auf der Bank schmorende Ribery wurde durch einen spontanen Jubellauf von Torschütze Arjen Robben besänftigt und Robert Lewandowski machte wieder sportliche Schlagzeilen, nachdem er zuletzt die Vereinsführung kritisiert hatte. Die zuletzt kursierenden Wechselgerüchte entkräftete „Lewangoalski“ ebenfalls.

Zurück an der Spitze ist der FCB-Express aber noch nicht. Die Gelegenheit das zu ändern bietet sich dem Rekordmeister gegen den FC Schalke 04, der seinerseits ebenfalls auf Platz 1 springen könnte.

Punktgleich mit den Roten rangiert Königsblau aktuell auf Platz 4 der Bundesliga-Tabelle. Bis auf die Niederlage gegen Aufsteiger Hannover 96 am zweiten Spieltag sind die Schalker noch verlustpunktfrei.

Personell fehlt Juan Bernat, der sich zum Zeitpunkt seiner Rückkehr äußerte, ebenso wie David Alaba, der noch in diesem Monat sein Comeback feiern will. Außerdem fallen der grippekranke Arjen Robben und Manuel Neuer, der sich im Abschlusstraining verletzt hat, aus.

WhatsApp-News zum FC Bayern gratis aufs Handy: tz.de bietet einen besonderen Service für FCB-Fans an. Sie bekommen regelmäßig die neuesten Nachrichten zu den Roten direkt per WhatsApp auf Ihr Smartphone. Und das kostenlos: Hier anmelden!

sk/sh

Auch interessant

Kommentare