1. tz
  2. Sport
  3. FC Bayern

Ticker: Heynckes will Verlängerungsthema „ad acta legen“

Erstellt:

Von: Marcus Giebel, Gregory Straub

Kommentare

Vorfreude auf die Fragen der Journalisten? Bayern-Trainer Jupp Heynckes muss wohl nicht nur über das Spiel in Mainz sprechen.
Vorfreude auf die Fragen der Journalisten? Bayern-Trainer Jupp Heynckes muss wohl nicht nur über das Spiel in Mainz sprechen. © dpa

Jupp Heynckes hat am Freitag in der Abschluss-Pressekonferenz vor dem Auswärtsspiel in Mainz auch zur Charmeoffensive der Bayern-Boss für eine mögliche Vertragsverlängerung Stellung bezogen.

<<<Aktualisieren>>>

Und das war es auch schon wieder. Kurz und knapp war das dieses Mal. Offenkundig hat Heynckes überhaupt keine Lust mehr, über seine Zukunft zu sprechen. Allerdings vermisst auch auch weiterhin ein klares: „Ich höre im Sommer definitiv auf.“ Deutlich war zu erkennen, dass Jupp Heynckes bei diesem Thema etwas dünnhäutig und genervt reagiert. 

+++ Heynckes über Frankfurts Niko Kovac: „Ich bin nie Fernseh-Experte geworden, weil ich nicht gerne über andere Mannschaften und andere Trainer spreche. Zu Kovac nur so viel: Er macht das sehr gut in Frankfurt. Der Aufschwung der Eintracht ist im Zusammenhang mit seinem Namen zu setzen.“

+++ Heynckes über die Charme-Offensive von Hoeneß und Rummenigge: „Wir haben uns turnusmäßig zusammengesetzt. Dazu gibt es nichts mehr zu sagen. Ich kann mir vorstellen, dass die Fans mit dem Thema nicht mehr konfrontiert werden möchten. Man sollte das Thema ad acta legen.“ Die Spieler würden ihn nicht auf seine Zukunft ansprechen, sagt Heynckes. „Wir reden nur über Inhalte und ab und zu frage ich, wie es zu Hause läuft.“

+++ Heynckes über den Aubameyang-Abgang in Dortmund: „Die Dortmunder haben es sicher nicht so gern, wenn ich als Bayern-Trainer die Geschehnisse dort kommentieren. Ich habe meine Meinung dazu, und gut. Generell ist es natürlich gut, wenn gute Spieler in der Bundesliga bleiben.“

+++ Heynckes über die Gegentore in den vergangenen Spiele: „Wir müssen analysieren, warum wir zuletzt öfters Gegentreffer kassiert haben. Das liegt auch daran, dass ich rotiere. Ich versuche die Mannschaft gut zusammenzustellen und bin nicht beunruhigt, denn das liegt dann einfach auch am Personal. Man muss alle Spieler einsetzen, das mache ich auch. Dass es dann manchmal an der Feinabstimmung fehlt, ist normal.“

+++ Heynckes über die Belastung: „Wir können eigentlich nur optimieren, wenn wir Mittwochs kein Spiel haben. Das haben wir gemacht, daher bin ich zuversichtlich für die Zeit, wenn der Mittwoch-Samstag-Rhythmus kommt.“

+++ Heynckes über das Personal: „Arturo Vidal wird wegen eines Magen-Darm-Infekts definitiv ausfallen. Sandro Wagner macht derzeit nur Physio, aber heute wird er voll mittrainieren und er wird dabei sein. Bei Alaba müssen wir noch abwarten. Er ist gestern ausgerutscht und hat sich das Becken gehalten. Oft verschlimmert sich so etwas nach 24 Stunden.“

+++ Heynckes lobt die Greenkeeper in München: „Die machen das überragend.“ Die Platzverhältnisse in Mainz machen ihm dagegen etwas Sorgen.

+++ Zunächst spricht Heynckes über Mainz, das der Bayern-Coach „hoch motiviert“ erwartet. Über sein Team sagt er: „Wir haben diese Woche sehr gutes Training absolviert, mit hoher Intensität. Keiner lehnt sich zurück, damit bin ich sehr zufrieden. Meine Spieler wollen sich noch verbessern, das gefällt mir. Wir müssen in der Art und Weise weitermachen, wie wir es bisher gemacht haben."“

11 Uhr: Pünktlichst geht‘s los!

10.50 Uhr: In etwa zehn Minuten gehts los an der Säbener Straße. Mit Sandro Wagner (Sprunggelenksverletzung), Arturo Vidal (Magen-Darm) und David Alaba (Adduktorenprobleme) sind drei Spieler angeschlagen. Mal sehen, was es Neues zu diesem Trio gibt.

+++ Hallo und herzlich willkommen zum Live-Ticker von der Pressekonferenz mit Jupp Heynckes vor dem Auftritt des FC Bayern beim 1. FSV Mainz 05. Anpfiff der Partie ist am Samstag um 15:30 Uhr.

Vorbericht

Mit drei Siegen aus drei Spielen haben die Roten in der Rückrunde als einziges Team die Maximalausbeute von neun Punkten angesammelt. Dagegen haben die Gastgeber in diesem Jahr nur eine von drei Partien gewonnen - zu Hause mit 3:2 gegen den VfB Stuttgart. Entsprechend dürfte es in der Fragerunde weniger um die Stärken und Schwächen des Gegners gehen als vielmehr um die Personalien beim Rekordmeister. Wie geht es Sandro Wagner und Sven Ulreich nach den im Training erlittenen Blessuren? Wie sieht der genaue Plan in Sachen Vertragsverlängerung mit Arjen Robben und Franck Ribéry aus? Wie weit ist Manuel Neuer auf dem Weg zu seinem Comeback? Und vor allem: Was müsste passieren, damit Heynckes über das Saisonende hinaus Trainer bleibt?

Zum Thema könnten auch die aufsehenerregenden Wintertransfers von Pierre-Emerick Aubameyang und dessen BVB-Nachfolger Michy Batshuayi werden. Der Gabuner hatte mit seinem Verhalten in den vergangenen Wochen für Unmut in der Öffentlichkeit gesorgt. Dem FC Bayern und Heynckes hätte Aubameyang wohl kaum so sehr auf der Nase herumtanzen können, wie er es sich in Dortmund erlaubt hat.

mg

WhatsApp-News zum FC Bayern gratis aufs Handy: tz.de bietet einen besonderen Service für FCB-Fans an. Sie bekommen regelmäßig die neuesten Nachrichten zu den Roten direkt per WhatsApp auf Ihr Smartphone. Und das kostenlos: Hier anmelden!

Auch interessant

Kommentare