1. tz
  2. Sport
  3. FC Bayern

Schattenmann von Hasan Salihamidzic: Marco Neppe ist an allen Bayern-Transfers beteiligt

Kommentare

Stets alles im Blick: Hasan Salihamidzic (r.) und Marco Neppe schauen auf den Trainingsplatz des FCB herab.
Stets alles im Blick: Hasan Salihamidzic (r.) und Marco Neppe schauen auf den Trainingsplatz des FCB. © Philippe Ruiz via www.imago-images.de

Dynamisches Duo: Kaum einmal sieht man Hasan Salihamidzic ohne seinen Schattenmann Marco Neppe. So auch in Turin wegen Matthis de Ligt.

München - Egal, wo sich Bayern-Sportvorstand Hasan Salihamidzic (45) in der Fußball-Branche bewegt – ein Mann ist gefühlt immer an seiner Seite: Marco Neppe (36). Der Technische Direktor des FC Bayern ist einer der engsten Vertrauten Brazzos.

Das Duo tauscht sich täglich aus, aktualisiert regelmäßig das sogenannte Schattenteam: Diese Vorgehensweise hat Salihamidzic installiert, seitdem er mit Neppe das Scouting-System beim deutschen Rekordmeister revolutioniert hat, um stets eine Elf mit potenziellen Neuzugängen präsentieren zu können.

FC Bayern München an Matthijs de Ligt interessiert

Aktuell wieder an der Angel: Matthijs de Ligt (22/Vertrag bis 2024) von Juventus Turin. Schon 2018 war der niederländische Innenverteidiger konkret Thema in München. Nun soll er der neue Abwehrchef der Mannschaft von Trainer Julian Nagelsmann (34) werden.

Für Verhandlungen waren Salihamidzic und Neppe am Montag nach Turin gereist. Die Gespräche fanden auf dem Juve-Vereinsgelände Continassa statt. Eine Einigung über die Ablösesumme konnte nicht erzielt werden. Juventus fordert weiterhin 75 Millionen Euro plus erfolgsabhängiger Boni zwischen zehn und 15 Mio. Euro für de Ligt. Weitere Verhandlungsrunden werden folgen, eine baldige Lösung ist von allen Parteien gewünscht.

Salihamidzic und Neppe reisen wegen de Ligt nach Turin

Immerhin: Mit dem Innenverteidiger sind sich die Bayern weitgehend über einen Vertrag bis 2027 einig. Auch ein Verdienst Neppes, der am Transfer von Weltstar Sadio Mané (30/Liverpool) ebenfalls beteiligt war. Er hatte für das erste Gespräch mit dem Senegalesen eine Präsentation zusammengestellt, „die ein Mix aus taktischen Dingen, aber auch die Identität des FC Bayern zeigte, damit Sadio bereits ein Gefühl für unsere Fans, unsere Stadt und unseren Klub bekommt“, so Salihamidzic zur Sport Bild.

Fakt ist: Brazzo und Neppe sind ein eingespieltes Team. Zusammen haben sie Juwele wie Alphonso Davies (21) in Kanada entdeckt oder Jamal Musiala (19) 2019 von Chelsea verpflichtet. Bei den Transfers von Joshua Kimmich (27) oder Kingsley Coman (25) hatte er ebenfalls seine Finger im Spiel. Zudem hat der Ex-Aachen-Spieler einen guten Draht zu Nagelsmann und zur Mannschaft. Über seinen Job sagt Neppe: „Der Kontakt zu Beratern ist ein wichtiger Teil meiner Arbeit, ebenso die inhaltliche Führung der Scouting-Abteilung, Marktbeobachtung und Kaderplanung, nicht zuletzt im Austausch mit unserem FC Bayern Campus.“

Im Video: Lewandowski zum Leistungstest erschienen

FC Bayern München: Brazzo und Neppe sind ein eingespieltes Team

Jahr für Jahr schärfte Neppe im Haifischbecken FCB sein Profil. 2014 kam er mit dem damaligen Kaderplaner Michael Reschke (64) von Leverkusen nach München. Nach dessen Abschied 2017 stieg er zum Chefscout auf. Seit Ende 2021 ist er Technischer Direktor.

Trotz Urlaubsrückkehr und Teilnahme am Medizincheck, wird der mögliche Wechsel von Robert Lewandowski weiter diskutiert. Nun schaltet sich Lothar Matthäus ein.

Auch interessant

Kommentare