- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Neuer Klub für eine Ikone des FC Bayern München: Mario Mandzukic schließt sich dem AC Mailand an - und wird von Zlatan Ibrahimovic gebührend empfangen.
- FC Bayern München: Mario Mandzukic gewann mit dem deutschen Rekordmeister 2013 das Triple.
- Jetzt unterschreibt der einstige Stürmer des Bundesliga-Giganten einen Vertrag beim AC Mailand.
- Superstar Zlatan Ibrahimovic macht vor der Zusammenarbeit mit dem früheren Spieler des FC Bayern eine Ansage.
München/Mailand - Mario Mandzukic hat wieder einen Arbeitgeber. Der frühere Stürmer des FC Bayern München wurde an diesem Dienstag (19. Januar) vom AC Mailand als Neuzugang vorgestellt.
FC Bayern München: Ex-Spieler Mario Mandzukic schließt sich dem AC Mailand an
Demnach erhält der 34-jährige Kroate beim Tabellenführer der Serie A (drei Punkte vor Inter Mailand) einen Vertrag bis Saisonende. Nach einem Engagement in Katar stand der Vize-Weltmeister von 2018 seit Sommer 2020 bei keinem Klub im Kader.
Jetzt werden wir beide die Gegner erschrecken.
Zwischen Sommer 2012 und Sommer 2014 hatte Mandzukic 54 Bundesliga-Spiele für den deutschen Rekordmeister gemacht und dabei 33 Tore erzielt sowie neun weitere Treffer vorbereitet.
We have a new number 9⃣
— AC Milan (@acmilan) January 19, 2021
Welcome, @MarioMandzukic9 👊#ReadyToUnleash #SempreMilan pic.twitter.com/uFKeUo8FEd
In der Saison 2012/13 holte der Angreifer mit den Bayern das Triple aus Bundesliga-Meisterschaft, DFB-Pokal-Sieg und Champions-League-Pokal. Danach spielte er unter anderem für Atlético Madrid und Juventus Turin.
Mario Mandzukic: Zlatan Ibrahiomovic freut sich auf Ex-Bayern-Star beim AC Mailand
Milans Superstar Zlatan Ibrahimovic hatte den kroatischen Neuzugang am Montagabend (18. Januar) auf seine Art und Weise in der Lombardei begrüßt: Nach dem 2:0 bei Cagliari Calcio (samt Doppelpack) meinte der 39-jährige Schwede im Gespräch mit Sky Italia: „Mario Mandzukic hat seinen Vertrag unterschrieben. […] Jetzt werden wir beide die Gegner erschrecken.“
Gemeinsam sollen sie den AC Mailand zur ersten italienischen Meisterschaft seit 2010/11 führen. Zuletzt hatte Juve den „Scudetto“ neun Mal in Folge gewonnen. (pm)