„Mir gefällt es hier“: FC Bayern holt den jungen Ibrahimovic

Der FC Bayern München hat wieder zugeschlagen. Ibrahimovic wechselt zum Rekordmeister. Auf lange Sicht ein vielleicht cleverer Transfer - allerdings handelt es sich nicht um Zlatan.
München - „Mir gefällt es hier voll. Ich habe auch gute Freunde hier. Sieht schön aus, macht Spaß“, so Adrijon Ibrahimovic bei FC Bayern TV über seinen ersten Eindruck beim Rekordmeister. Der FC Bayern hat neun neue Spieler für das Nachwuchs-Leistungszentrum (NLZ) verpflichtet. Einer davon ist der 12-Jährige mit dem großen Nachnamen. Er kommt vom 1.FC Nürnberg.

Eine Führung durch das NLZ bekam der junge Mann von Luca Denk, seinem Tutor. Die beiden kennen sich aus Nürnberg. Auch Denk hat früher einmal beim 1. FC Nürnberg gespielt und kickt jetzt in der U16. Unter den neuen Spielern sind Talente, die aus Regensburg, Nürnberg, Hoffenheim und Berlin in die Landeshauptstadt gewechselt sind. Ibrahimovic wird für die U14 auflaufen.
Die Münchner Bayern werden auch in Zukunft weiter auf den eigenen Nachwuchs setzen - da ist es mittlerweile durchaus Usus, dass schon 12-Jährige von anderen Vereinen rekrutiert werden. Mit dem neuen NLZ haben die Roten einen neuen Meilenstein gesetzt, um später davon profitieren zu können.
Neue Eigengewächse vom Format eines David Alaba oder Thomas Müller werden gesucht. Erst im vergangenen Jahr haben wieder ein paar hoffnungsvolle Talente beim FC Bayern in der Bundesliga debütiert. Lars Lukas Mai hat beispielsweise einen Profivertrag* unterschrieben und gilt als vielversprechender Innenverteidiger. Für die kommende Saison sollten Bayern-Fans neben Mai auch Spieler wie Adrian Fein*, Meritan Shabani*, Franck Evina oder Oliver Batista Meier im Hinterkopf behalten.
Auch ehemalige Akteure wie Niklas Dorsch (1. FC Heidenheim), Manuel Wintzheimer (Hamburger SV), Fabian Benko (LASK Linz), Felix Götze (FC Augsburg), Timothy Tillman (1. FC Nürnberg - Leihe), Milos Pantovic (VfL Bochum), Marco Hingerl (Sonnenhof Großaspach), Thomas Isherwood (Bradford City), Leo Weinkauf (Hannover 96) oder Raphael Obermair (Sturm Graz) haben es über den FC Bayern in den Profifußball geschafft.
Man darf sich auf weitere Talente freuen - egal, ob sie einen berühmten Nachnamen tragen oder nicht. Der junge Ibrahimovic hat nämlich nichts mit dem bekannten Namensvetter zu tun.
Nichts zu tun mit dem Original hatte auch ein Bayern-Spieler, der sich kürzlich als Ibrahimovic ausgegeben hatte. Darüber hatte tz.de* berichtet.
*fupa.net udn tz.de sind Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks