Nun auch offiziell: FC Bayern stattet Top-Talent Alphonso Davies mit langfristigem Vertrag aus

Der FC Bayern setzt seine Talente-Offensive fort. Der 17-jährige Kanadier Alphonso Davies wird den Rekordmeister ab Winter verstärken. Über 10 Millionen Euro zahlen die Bayern für den Flügelspieler.
Update vom 25.07.2018 um 20:59 Uhr
Der FC Bayern München hat das von vielen Clubs umworbene kanadische Fußball-Talent Alphonso Davies langfristig bis zum 30. Juni 2023 an sich gebunden. Nachdem Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge die Verpflichtung des Offensivspielers auf der USA-Reise des deutschen Meisters bereits bestätigt hatte, wurde der Transfer am Mittwoch mit dem Medizincheck in Philadelphia endgültig abgeschlossen. Der noch 17-Jährige wird zum 1. Januar 2019 vom MLS-Club Vancouver Whitecaps zum deutschen Rekordmeister wechseln. Die Ablösesumme soll um die zehn Millionen Euro betragen.
„Ich bin sehr glücklich über meinen Wechsel zum FC Bayern“, äußerte Davies in einer Vereinsmitteilung. Er sprach von einem „Traum“, der wahr werde: „Aber jetzt geht die Arbeit weiter, jetzt muss ich alles geben, um diese Chance zu nutzen.“ Der in Ghana geborene Davies sei sehr großes Talent, erklärte Sportdirektor Hasan Salihamidzic. „Er verspricht mit seinen erst 17 Jahren sehr viel für die Zukunft.“
Trainer Niko Kovac freut sich ebenfalls auf den Nachwuchsspieler. „Viele Clubs wollten ihn in Europa haben“, äußerte Kovac über den kanadischen Nationalspieler, der die Saison in der Major League Soccer noch zu Ende spielen soll. Diese endet am 28. Oktober. Danach beginnen die Playoffs. Das MLS-Finale ist am 8. Dezember.
Auch spannend: Vor DFB-Pokalauftakt - Auf diesen Traditionsverein trifft der FC Bayern
Rummenigge bestätigt Transfer
Bayern-Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge hat die Verpflichtung des kanadischen Toptalentes Alphonso Davies bestätigt. Der noch 17 Jahre alte Offensivspieler werde spätestens zum 1. Januar 2019 zum deutschen Fußball-Rekordmeister wechseln, sagte Rummenigge am Dienstagabend (Ortszeit) in Philadelphia. Davies spielt aktuell für die Vancouver Whitecaps in der nordamerikanischen Profiliga MLS.
Trainer Niko Kovac freut sich auf den Nachwuchsspieler, der „eine große Zukunft“ vor sich habe, sofern er gesund bleibe. „Viele Clubs wollten ihn in Europa haben“, sagte Kovac über den Angreifer, der die MLS-Saison noch zu Ende spielen soll. Diese endet am 28. Oktober. Danach beginnen die Playoffs. Das MLS-Finale wird am 8. Dezember ausgetragen. Falls Vancouver frühzeitig ausscheidet, solle Davies so schnell wie möglich nach Deutschland kommen, erklärte Kovac. Der Flügelspieler soll bei den Profis mittraineren, aber zunächst im U23-Team von Holger Seitz zum Einsatz kommen. Wenn Davies die hohen Erwartungen erfüllt, könnte er ein entscheidender Baustein auf dem Weg zum ersehnten Aufstieg des Regionalliga-Teams sein. Perspektivisch ist er als auf dem rechten Flügel beheimateter Linksfuß einer der Kandidaten als Robben-Nachfolger.
Geburt im Flüchtlingscamp
Die Ablösesumme für den Youngster, der Anfang November 18 Jahre alt wird, soll um die zehn Millionen Euro betragen. Damit avanciert der Offensivmann der Vancouver Whitecaps zum Rekordtransfer der Major League Soccer (MLS). Weitere Klauseln im Vertragswerk könnten die Ablösesumme sogar noch weiter erhöhen. Für einen jungen Spieler, der international so begehrt sei, müsse viel Geld in die Hand genommen werden, meinte Kovac. Unter war offenbar auch Real Madrid an dem Top-Talent interessiert. Davies verfüge über eine große Geschwindigkeit und große technische Fähigkeiten, schwärmte der Bayern-Coach. Aufgrund seines Alters können die Bayern den Jungstar allerdings erst im Januar fest verpflichten - Davies wird erst im November volljährig.
In 20 Spielen für die Whitecaps erzielte der Kanadier drei Tore und bereitete acht Treffer vor.
In seinem jungen Alter hat der Linksfuß schon einiges erlebt. So kam er in einem ghanaischen Flüchtlingscamp zur Welt, in das der Bürgerkrieg in Liberia seine Eltern um die Jahrtausendwende getrieben hatte. Als Alphonso fünf Jahre alt war, emigrierte die Familie nach Kanada. Letztes Jahr nahm er die kanadische Staatsbürgerschaft an.
Davies' besondere Geschichte hat ihn laut eigener Aussage enorm geerdet. Im kanadischen Fernsehsender CBC offenbarte er, worauf es ihm wirklich ankommt: „Ich versuche immer, meiner Mutter gegenüber demütig zu sein. Ich möchte sie nicht enttäuschen. Zu sehen, wo wir herkamen und wo wir jetzt sind, hilft mir, das alles richtig einzuordnen.“
„Mit Ball so schnell wie ohne“
Schon im Alter von 15 Jahren debütierte er in der Major League Soccer. Endgültig ging sein Stern dann beim Gold Cup auf. Dort erzielte er in vier Spielen drei Tore. Der Trainer der Vancouver Whitecaps, Carl Robinson, vergleicht ihn schon mit einem der ganz Großen. „Er verfügt über enorme Qualitäten am Ball“, schwärmt der Waliser und erinnert an seinen bekannten Landsmann: „Er kann mit Ball genauso schnell laufen wie ohne, etwa so wie Ryan Giggs.“ Zudem betont er dessen Qualitäten im Dribbling: „Er kann in höchstem Tempo schnell die Richtung ändern - das stellt die Abwehrspieler vor große Probleme.“
Davies selbst bleibt bescheiden: „Es gibt viele Menschen - vor allem in Kanada -, die extrem große Erwartungen an mich haben. Aber ich bin noch ein Kind und muss viel lernen.“