1. tz
  2. Sport
  3. FC Bayern

Haben Sie es auch gehört? BVB-Fans mit fieser Aktion gegen Bayern-Star Lewandowski

Erstellt:

Von: Alexander Kaindl

Kommentare

Bei den BVB-Fans nicht sonderlich beliebt: Bayern-Kapitän Manuel Neuer (l.) und Robert Lewandowski.
Bei den BVB-Fans nicht sonderlich beliebt: Bayern-Kapitän Manuel Neuer (l.) und Robert Lewandowski. © Horstmüller / Imago

Der FC Bayern München hat Borussia Dortmund wieder einmal geschlagen - auch dank Doppeltorschütze Robert Lewandowski. Dabei wollten ihn die BVB-Fans noch aus dem Konzept bringen.

Dortmund - „Werbung für den deutschen Fußball“, sagte Lothar Matthäus nach dem Spiel zwischen Borussia Dortmund und dem FC Bayern München. Der Sky-Experte hatte zuvor 100 unglaublich intensive Minuten im Klassiker erlebt - tatsächlich hatte das Gipfeltreffen der Bundesliga am Samstagabend alles, was ein Fußballfan sehen wollte: Tempo, Tore, Stimmung, Emotionen - und am Ende auch hitzige Diskussionen um die Elfmeter-Entscheidungen von Schiedsrichter Felix Zwayer.

Ein Höhepunkt jagte im Signal-Iduna-Park den nächsten. Eine der Hauptrollen in diesem Wahnsinns-Match spielte - wie sollte es anders sein - Robert Lewandowski. Der Goalgetter erzielte zwei Treffer und war somit wieder einmal der bayerische Garant für den Sieg. Das 1:1 markierte er nach Vorarbeit von Thomas Müller, das Siegtor zum 3:2 lieferte er per Elfmeter. Zuvor war Mats Hummels mit seinem Arm am Ball, Lewandowski ließ das anschließende VAR-Chaos kalt und er verwandelte cool.

Robert Lewandowski: Bayern-Star trifft doppelt gegen Dortmund

Cool. Das passt zu Lewandowski und seinem Auftritt an der alten Wirkungsstätte. Denn es gab während des kompletten Spiels fiese Sprechchöre vom Dortmunder Publikum. Ist es Ihnen bei der Übertragung vielleicht auch aufgefallen? Die BVB-Anhänger riefen doch tatsächlich immer „Messi, Messi, Messi“, wenn Lewandowski am Ball war. Die Intention war klar: Der Bayern-Star war bei der Verleihung des Ballon d‘Or am vergangenen Montag leer ausgegangen, musste dem argentinischen Superstar den Vortritt lassen. Dabei war Lewandowski eigentlich der große Favorit auf den prestigeprächtigen Preis gewesen.

Die Borussen-Fans wollten ihren ehemaligen Liebling mit der Messi-Aktion aus dem Konzept bringen, ihn provozieren. Lewandowski antwortete auf seine Weise. Bayern-Trainer Julian Nagelsmann wurde nach der Partie auf die Sprechchöre angesprochen. Er sagte am Sky-Mikrofon: „Es hat ihn wahrscheinlich angestachelt.“

„Messi“-Rufe beim Klassiker zwischen Dortmund und dem FC Bayern

Lewandowski selbst meldete sich ebenfalls zu Wort - bezog allerdings keine Stellung zu den „Messi“-Rufen. Er erklärte: „Es war kein perfektes Spiel, wir haben auch ein paar Fehler gemacht, gerade in den 20 Minuten nach der Pause. Am Ende zählt aber nur, dass wir einen verdienten Sieg eingefahren haben.“

Auf Twitter waren die hämischen BVB-Sprechchöre aber natürlich schon ein Thema. Ein FCB-Anhänger schrieb beispielsweise: „Wie traurig sind die BVB-Fans bitte? Messi spielt nicht für euch.“ Ein anderer meinte: „Höre ich da wirklich ‚Messi Messi‘-Gesänge der BVB-‚Fans‘? Armselig.“

Im Video: Kahn spricht über Lewandowski-Zukunft

Nagelsmann meinte schon auf der PK vor dem Spiel, dass Lewandowski den Ballon d‘Or ja auch noch ein Jahr später gewinnen könnte. Wenn er - wie gegen den BVB - weiter ständig im Doppelpack trifft, könnte es vielleicht tatsächlich noch klappen. (akl)

Auch interessant

Kommentare