Bayern-Albtraum wird wahr: Robert Lewandowski will offenbar wechseln

Robert Lewandowski ist der beste Stürmer der Welt. Offenbar muss man sich beim FC Bayern München nun nach einem Nachfolger umsehen. Der Pole will wohl weg.
München - Kommt es tatsächlich zu dem Szenario, das die Bayern-Bosse und -Fans seit Jahren fürchten? Offenbar hat Superstürmer Robert Lewandowski* eine Entscheidung über seine Zukunft getroffen: Wie Sky Sports berichtet, will er die Münchner spätestens 2023 verlassen.
Lewandowskis Vertrag läuft im Sommer 2023 aus. Er könnte dann also, im Herbst seiner Karriere mit 34 Jahren, nochmal ein neues Abenteuer wagen. Der Mittelstürmer wurde zuletzt immer wieder mit Real Madrid in Verbindung gebracht. Dort spielt inzwischen auch sein alter Kollege aus gemeinsamen Zeiten in München: David Alaba.
Video: Lewy-Gerüchte? Nagelsmann: „Stört mich nicht“
Robert Lewandowski: Abschied vom FC Bayern München?
Laut Angaben des britischen Pay-TV-Senders wolle Lewandowski die Bayern* aber „nur im Einvernehmen verlassen“. Sollten die Bosse also kein Grünes Licht geben, werde er auf keinen Wechsel drängen. Wie Sky Sports weiter berichtet, haben die Roten eine Schmerzgrenze festgelegt: Sollte ein Klub Lewandowski vor 2023 aus seinem Vertrag kaufen wollen, wären offenbar 120 Millionen Euro fällig. Dem Vernehmen nach soll es aber auf keinen Fall zu einem Last-Minute-Wechsel im aktuellen Transfer-Fenster kommen.
Dass ein verdienter Spieler den FC Bayern verlassen möchte*, um anderswo nochmal eine neue Herausforderung zu suchen, ist mittlerweile ein fast schon bekanntes Szenario an der Säbener Straße*. Thiago verabschiedete sich im Sommer 2020 in Richtung Liverpool, Alaba schloss sich vor wenigen Wochen Real Madrid an.
FC Bayern München: Macht es Lewandowski wie Thiago und Alaba?
Beide haben mit dem FCB etliche Titel gefeiert und sind nach dem Triple-Jahr endgültig in den Fußball-Olymp aufgestiegen. Beide wollten mit Ende 20 noch einmal beweisen, dass sie auch mit anderen Klubs Titel holen können. Möglicherweise ist so auch Lewandowskis Gedankengang. Schließlich hat er mit den Bayern alles gewonnen, was es zu gewinnen gibt - und er hat es sogar geschafft, den Allzeit-Rekord des kürzlich verstorbenen Gerd Müller zu knacken.
Sollte sich Lewandowski aus München* verabschieden, gibt es in der Bundesliga wohl nur einen würdigen Nachfolger aus Sicht des FC Bayern: Erling Haaland*. Der Flirt mit dem Norweger soll auch einer der Gründe sein, warum es den Polen weg von der Säbener Straße* zieht. (akl) *tz.de und fr.de sind ein Angebot von IPPEN.MEDIA