1. tz
  2. Sport
  3. FC Bayern

Nahe München: Ex-Bayern-Star Sandro Wagner wird erstmals Cheftrainer im Profi-Fußball

Erstellt:

Von: Patrick Mayer

Kommentare

Ex-Stürmer des FC Bayern München: Sandro Wagner, hier als Nachwuchscoach der SpVgg Unterhaching.
Ex-Stürmer des FC Bayern München: Sandro Wagner, hier als Nachwuchscoach der SpVgg Unterhaching. © IMAGO / foto2press

Express-Durchbruch für Sandro Wagner im Trainer-Beruf: Übereinstimmenden Berichten zufolge wird der einstige Bundesliga-Stürmer des FC Bayern neuer Chefcoach der SpVgg Unterhaching.

Update vom 25. Juni, 12.15 Uhr: Jetzt gibt es auch die offizielle Bestätigung: Sandro Wagner wird zur kommenden Saison neuer Cheftrainer der SpVgg Unterhaching. Der einstige Bundesliga-Stürmer (unter anderem FC Bayern) übernimmt damit den Job von Arie van Lent, von dem sich die Münchner Vorstädter nach dem Abstieg in der Regionalliga Bayern trennen.

FC Bayern München: Ex-Stürmer Sandro Wagner übernimmt bei der SpVgg Unterhaching

„Wir freuen uns sehr, dass wir Sandro als neuen Trainer unserer ersten Mannschaft vorstellen können“, erklärte Präsident Manfred Schwabl in einem Statement: „In seiner Zeit als U19-Trainer hat er in wenigen Monaten bewiesen, dass er eine enorme Qualität an der Seitenlinie besitzt und auch menschlich perfekt zu uns passt. Seine unumstrittene Erfahrung als Spieler, seine Führungsqualitäten und die sehr guten Gespräche mit Sandro, dessen Lebensmittelpunkt seit Jahren in Unterhaching liegt, haben uns überzeugt, dass er genau der Richtige für die Spielvereinigung ist.“

Wagner war in Haching kürzlich als U19-Coach ins Trainergeschäft eingestiegen. „Die Möglichkeit, jetzt direkt die erste Mannschaft als Trainer zu übernehmen, macht mich stolz - und ich bin sehr dankbar für das große Vertrauen der Vereinsführung. Ich kann es kaum erwarten, mit den Jungs ins Trainingslager nach Südtirol zu fahren und gemeinsam mit meinem Trainerteam loszulegen“, wird der Ex-Nationalspieler in einer Vereinsmitteilung zitiert. Vor seinem Engagement in der Münchner Vorstadt war der 33-Jährige nach Informationen von tz.de auch als möglicher U15-Coach der Bayern im Gespräch. Jetzt kann er im Profifußball voll angreifen.

Vereinsboss und Cheftrainer: Haching-Präsident Manfred Schwabl (li.) und Sandro Wagner.
Vereinsboss und Cheftrainer: Haching-Präsident Manfred Schwabl (li.) und Sandro Wagner. © SpVgg Unterhaching

FC Bayern München: Ex-Stürmer Sandro Wagner wird Cheftrainer der SpVgg Unterhaching

Erstmeldung vom 25. Juni: München/Unterhaching - Manfred „Manni“ Schwabl ist für prominente Lösungen bekannt. Der Präsident der SpVgg Unterhaching hat gerne einen bekannten Namen auf der Trainerbank seines Klubs sitzen. Weltmeister Andreas Brehme, der spätere RB-Leipzig-Coach Ralph Hasenhüttl, Ex-Bundesliga-Trainer Werner Lorant, FC-Bayern-Ikone Klaus Augenthaler oder Europameister Christian Ziege - sie alle trainierten bereits die Münchner Vorstädter.

Jetzt hat der Ex-Spieler des FC Bayern München, des TSV 1860 München und vom 1. FC Nürnberg wieder einen solchen großen Namen aufgetan: Sandro Wagner. Wie mehrere Medien übereinstimmend berichten, wird der frühere Bundesliga-Stürmer zur neuen Saison neuer Cheftrainer des Drittligaabsteigers. Und damit Nachfolger von Arie van Lent - einst Spieler von Werder Bremen und von Borussia Mönchengladbach. Die Zusammenarbeit mit dem Niederländer im Sportpark wird nach dem Abstieg in der Vorsaison Ende Juni beendet.

Wagner hatte indes bereits Zeit zur Eingewöhnung: Seit Kurzem ist der gebürtige Münchner bereits U19-Trainer der Hachinger, deren Stadion nur etwa vier Kilometer südlich der Stadtgrenze der Isar-Metropole steht. Bei seinem Debüt in der Coaching Zone gewann Wagner kürzlich das Hinspiel der Aufstiegsrelegation zur A-Junioren-Bundesliga 2:0 (2:0) gegen den 1. FC Schweinfurt*.

Sandro Wagner: Er stürmte in der Bundesliga für Werder Bremen, Hertha BSC und den FC Bayern

Nach Stationen bei Werder Bremen, Hertha BSC, 1899 Hoffenheim und eben seinem Jugendverein FC Bayern hatte der heute 33-jährige Wagner seine Laufbahn als Profi-Fußballer im August 2020 mit Anfang 30 beendet. Mehrmals hatte der U21-Europameister von 2009 anschließend in Interviews erklärt, dass er den Trainerberuf anstrebt. „Ich bin überzeugt davon, dass ich als Trainer besser werde, als ich es als Spieler war - weil ich für den Trainerberuf bessere Voraussetzungen mitbringe als damals für meine Spielerkarriere“, sagte er im November 2020 dem Kicker.

Ebenfalls hatte er wiederholt betont, nach seiner Fußballerkarriere gerne wieder in München leben zu wollen. Aktuell ist er noch als TV-Experte für das ZDF bei der Fußball-EM 2021 im Einsatz. Jetzt hat er zeitgleich den Plan, Cheftrainer im Profi-Fußball zu werden, im Express-Tempo umgesetzt. Und das auch noch vor der Haustüre seiner Heimatstadt. (pm) *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA

Auch interessant

Kommentare