Vertragsverlängerung, Nationalelf, Pokalfinale - Das sagt Sven Ulreich über seine Zukunft

Patzer im CL-Halbfinale, Trubel um das Neuer-Comeback, Diskussion um das DFB-Pokalfinale - Bayern-Keeper Sven Ulreich steht in den Schlagzeilen. Nun sagt er selbst, was er darüber denkt.
München - Es sind ereignisreiche Wochen für Sven Ulreich. Erst der Patzer im Champions-League-Halbfinale gegen Real Madrid und das damit verbundene Ausscheiden, dann die Diskussion um die Gesundheit und Comeback von Manuel Neuer und schließlich die Spekulationen über eine mögliche Nominierung für die WM in Russland im Sommer. Nun hat sich der Bayern-Keeper in einem Interview mit dem Kicker erstmals etwas ausführlicher über die aktuelle Situation und seine kurz- und mittelfristige Zukunft geäußert.
Auch interessant: Ribéry und Robben: Einer verlängert - der andere zögert
Sven Ulreich über...
- ...seinen Madrid-Patzer: Ulreich erklärt noch einmal, wie es zu dem Fehler zum zwischenzeitlichen 1:2 im Rückspiel gegen die Königlichen gekommen ist: Er habe gedacht, Karim Benzema käme an den Rückpass von Corentin Tolisso und sich auf ein Eins-gegen-eins eingestellt. Als der Ball doch durchrutschte, fiel ihm auf, dass er ihn nicht mit der Hand aufnehmen kann und versuchte zu grätschen - ohne Erfolg. Er ordnet die Situation für sich ein: „Ich habe einen Fehler gemacht, das steht außer Frage. Aber ich war acht Monate zuvor beinahe fehlerfrei gewesen, habe eine gute Saison gespielt.“ Er freue sich über den Zuspruch, den er danach bekommen habe, aber auch damit müsse man nicht übertreiben. Fehler gehörten zum Fußball, sonst gebe es schließlich keinen Sieger.
- ...das Pokal-Finale in Berlin: „Unser aller Ziel ist das Double. Wir waren letztes Jahr nicht in Berlin, deshalb wollten wir da unbedingt hin, um den Pokal zu gewinnen.“ Aber Ulreich warnt auch vor dem Gegner. Das werde eine enge Kiste, schließlich schaue ganz Fußball-Deutschland auf das Spiel. Die Atmosphäre und die Motivation seien nicht mit einem Bundesligaspiel zu vergleichen. Zudem könne Eintracht Frankfurt gut verteidigen, die Eintracht sei ein „unangenehmer Gegner“.
- ...einen Einsatz im Pokal-Finale: Ulreichs klares Bekenntnis: „Ich würde mich freuen, das Finale zu spielen.“ Er habe eine gute Saison gespielt und geholfen, das Finale zu erreichen. Ohnehin gibt er zu, dass sich Erfolge anders anfühlen, wenn man auf dem Platz steht. Aber Ulreich sagt auch: „Wenn der Trainer sagt, Manu spielt, dann ist das so. Ich verstehe, das Manu Spielpraxis braucht. Das ist auch wichtig für das Nationalteam.“ Immerhin: Trainer Jupp Heynckes lobte seine Nummer zwei zuletzt über den grünen Klee.
- ...über eine eigene Karriere in der Nationalmannschaft: Dies sei zwar ein Kindheitstraum von ihm, jedoch glaube er aktuell nicht daran. „Ich freue mich, dass ich eine gute Saison spiele und dass ich überhaupt in den Kreis der Kandidaten aufgestiegen bin. Das war schon eine Ehre.“
- ...über seine Vertragsverlängerung bei Bayern: Er sei mit seiner Entscheidung, seinen Vertrag zu verlängern „voll im Reinen“ - auch wenn er vermutlich wieder die Bank hüten muss, wenn Manuel Neuer zurückkommt. Er arbeite in einem „wundervollen Verein, in dem ich mich sehr wohlfühle“. Er hoffe, trotzdem auf seine Spiele zu kommen. Aber so oder so stehe er zur Vertragsverlängerung.
Lesen Sie auch: 60 Mio. Ablöse und Fünf-Jahres-Vertrag bei Bayern? Kandidat lässt in Interview tief blicken
phk