Statistik macht Bayern Hoffnung

München - Dortmund muss am Samstag nach Schalke: Die Statistik macht den Münchnern Hoffnung, dass der BVB Federn lässt. Doch auch die Bayern müssen auf der Hut sein.
Nach dem Sieg im Gigantentreffen mit Bayern München geht es für Tabellenführer Borussia Dortmund am 31. Spieltag der Fußball-Bundesliga zum Erzrivalen Schalke 04. Beim Tabellendritten gewann der BVB nur zwei der letzten 14 Gastspiele. Verfolger Bayern München muss im Heimspiel gegen den FSV Mainz 05 auf der Hut sein, denn er verlor drei der letzten fünf Duelle mit den Rheinhessen.
Schalke 04 - Borussia Dortmund
Der BVB gewann nur zwei der letzten 14 Gastspiele bei den Schalkern, die in den letzten drei Revierschlagern nur einen Punkt holten und in den letzten beiden torlos blieben. S04-Trainer Huub Stevens verlor keins seiner letzten acht Heimspiele gegen Dortmund und siegte in den letzten vier. Die Königsblauen gewannen ihre letzten vier Saison-Heimpartien mit 12:1 Toren und gaben in den letzten zehn, in denen sie 31 Tore schossen, nur beim 1:1 gegen Mainz am 4. Februar Punkte ab. Der seit 24 Spielen ungeschlagene BVB verlor zuletzt am 18. September beim 1:2 in Hannover ein Gastspiel und hat mit 69 ebenso viele Punkte auf dem Konto wie nach 30 Spielen in der vergangenen Meistersaison. Robert Lewandowski erzielte drei der vier letzten Treffer für die Dortmunder, die in zehn der letzten 13 Gastspiele das 1:0 erzielten und den Saisonrekord von 20 Aluminium-Treffern verbuchen. Schalke (42) und Dortmund (40) schossen in der zweiten Halbzeit die meisten Tore aller Klubs. - Hinrunde: 0:2
Die Duelle in Zahlen: Heimbilanz: 17 S, 12 U, 10 N - 69:51 Tore - Gesamtbilanz: 27 S, 24 U, 28 N - 113:122 Tore
Letzter Heimsieg: 2:1 am 26.2.10, Letzte Heimniederlage: 1:3 am 19.9.10
Letzte Elfmeter: S04 (5/5): Farfan am 13.9.08, BVB (14/10): Sahin am 26.2.10
Letzter Platzverweis: S04 (8): Plestan am 19.9.10, BVB (5): Dede am 10.2.08
Aktuelle Schalke-Schützen gegen BVB: Farfan (2), Höwedes, Holtby, Huntelaar, Kluge, Marica
BVB-Schützen gegen Schalke: Kagawa (2), Lewandowski (2), Kehl, Santana, Subotic
"Drama des Arjen Robben": Schlagzeilen aus Deutschland und der Welt zum Gipfel
Bayern in Dortmund: Die Bilder vom Wahnsinn und Noten! Einmal die 6!
Bayern München - FSV Mainz 05 (Samstag, 18.30 Uhr):
Sami Allagui mit einem Hackentor und Adam Szalai düpierten den Rekordmeister beim Mainzer 2:1 in München am 25. September 2010. Von den letzten fünf Duellen mit den Bayern gewannen die Rheinhessen drei, die in zwei der letzten drei Saison-Aufgaben mit insgesamt 7:0 Toren siegten. Ihre 27 Treffer in der ersten Halbzeit werden nur von den Bayern (33) übertroffen. In neun von 13 Rückrundenspielen erzielte der FSV das 1:0 und seit dem 0:1 in Gladbach zum Abschluss der Hinrunde in jedem Spiel mindestens einen Treffer. Die Bayern gewannen ihre acht Heimspiele seit dem 0:1 gegen Dortmund vom 19. November mit 24:4 Toren. Mit dem besten Angriff der Liga produzierten sie in den letzten drei Ligapartien aber insgesamt nur drei Treffer. Nach der Pause kassierte der Rekordmeister mit der stabilsten Abwehr der Liga die wenigsten Gegentore (13), Mainz die zweitmeisten (31). - Hinrunde: 2:3
Die Duelle in Zahlen: Heimbilanz: 4 S, 0 U, 1 N - 15:7 Tore - Gesamtbilanz: 7 S, 1 U, 3 N - 31:17 Tore
Letzter Heimsieg: 3:0 am 30.1.10, Letzte Heimniederlage: 1:2 am 25.9.10
Letzte Elfmeter: Bayern (2/1): Butt am 30.1.10 (Müller hält), FSV: Keiner
Letzter Platzverweis: Keiner
Aktuelle Bayern-Schützen gegen Mainz: van Buyten (4), Gomez (3), Schweinsteiger (2), Alaba, Kroos, Müller, Robben
Mainzer Schützen gegen München: Zidan (3), Allagui (2), Ivanschitz (2), Bungert, Caligiuri, Choupo-Moting, Fathi, Szalai
sid