1. tz
  2. Sport
  3. FC Bayern

Spielerberater bestätigt: Niederländisches Mittelfeld-Talent von italienischem Top-Klub umschwärmt

Kommentare

Vielleicht geht es für Steven Bergwijn (l.) vom PSV Eindhoven bald nach Italien.
Vielleicht geht es für Steven Bergwijn (l.) vom PSV Eindhoven bald nach Italien. © picture alliance / dpa / Peter Steffen

Nach dem FC Bayern, AC Mailand und verschiedenen Premier-League-Vereinen hat nun ein weiterer Top-Klub Interesse an dem Mittelfeld-Talent bekundet. Der Spielerberater schließt einen Wechsel nicht aus.

Update vom 8. August 2019: Das große Thema im Transfer-Sommer ist Leroy Sané. Der Außenstürmer von Manchester City soll zum FC Bayern München wechseln. Nun scheint eine mögliche Horror-Diagnose alles zu ändern. 

Spielerberater bestätigt: Niederländisches Mittelfeld-Talent von italienischem Top-Klub umschwärmt

Update vom 10. April 2019: Der Flügelflitzer Steven Bergwijn ist gefragt bei den europäischen Top-Klubs. Jetzt hat ein weiterer Verein sein Interesse bekundet. Inter Mailand will das niederländische Talent vom PSV Eindhoven nach Italien holen, wie das Sportportal goal.de berichtet. Bergwijns Berater Fulco van Kooperen sagt dazu: „Jeder Verein, der Steven schätzt und ihm die richtige Basis für den nächsten Schritt in seiner Karriere garantieren kann, ist ein ernsthafter Kandidat.“

Holt Bayern den Robben-Nachfolger aus den Niederlanden? So viel müsste der FCB bezahlen

Update vom 25. März 2019: Bisher steht nur fest, dass Arjen Robben aus der Flügel-Rotation des FC Bayern herausfallen wird. Sein Gegenüber Franck Ribéry hat seinen Abschied noch nicht offiziell verkündet, wird aber wohl ebenfalls gehen. 

Die Frage nach möglichen, externen Nachfolgern hat der FCB bisher noch nicht beantwortet. Neben dem heiß gehandelten Callum Hudson-Odoi, bei dem der Rekordmeister womöglich Konkurrenz bekommt, kursiert auch der Name Steven Bergwijn weiterhin im Bayern-Umfeld.

Der Niederländer wird aber durch konstant gute Leistungen eher teurer, denn billiger. Nachdem Eindhoven im Winter 35 Millionen Euro aufgerufen hatte, hat die PSV nun auf die steigende Zahl der Interessenten reagiert und die Ablöseforderung nach oben geschraubt.

Rund 40 Millionen Euro soll Bergwijn nun kosten. Wenn der FC Bayern den Niederländer verpflichten möchte, sollte also bald zugeschlagen werden; will man eine horrende Ablösesumme vermeiden.

Robben-Nachfolger aus den Niederlanden? Bayern wohl an Flügel-Juwel interessiert

Eindhoven - Rabbi Matondo, Callum Hudson-Odoi, Cengiz Ünder - die Namen, die auf die legendäre Flügelzange Robbery beim FC Bayern folgen könnten, sind zahlreich. Nun könnte sich eine direkte Nachfolge der speziellen Art anbahnen.

Wie Voetbal International berichtet zeigt der FC Bayern Interesse an einer Verpflichtung von Steven Bergwijn. Der 21-Jährige vom PSV Eindhoven wäre gleich in mehrfacher Hinsicht ein spezieller Nachfolger von Arjen Robben, der den Verein bekanntlich im Sommer mit bisher unbekanntem Ziel verlässt.

Kommt der Robben-Nachfolger aus den Niederlanden? 

Auch Robben spielte einst für den PSV Eindhoven, ehe er über die Stationen FC Chelsea und Real Madrid in München landete. Bei Bergwijn könnte der Weg an die Säbener Straße kürzer und direkter sein.

Bereits seit der Saison 2016/17 bekommt der Außenbahnspieler regelmäßig Spielzeiten beim niederländischen Spitzenklub. Bergwijns Stern ging dann in der vergangenen Saison auf, als er in 32 Ligaspielen acht Tore und elf Vorlagen beisteuern konnte. Auch in dieser Saison ist Bergwijn bisher auf Rekordkurs: 17 Scorerpunke in 17 Spielen sprechen eine deutliche Sprache. 

Große Konkurrenz für den FC Bayern

Das ist auch anderswo nicht verborgen geblieben. Bayer Leverkusen fragte bereits im Sommer wegen Bergwijn in Eindhoven an - erfolglos. Weitere Kandidaten für eine Verpflichtung sind Inter Mailand und Manchester United. Starke Konkurrenz also für den FC Bayern.

Ganz billig dürfte Bergwijn aber für seinen zukünftigen Verein so oder so nicht werden. Die PSV Eindhoven erhofft sich von einem Verkauf eine neue Rekordablöse. Die bisher höchste Summe, die der niederländische Spitzenklub bei einem Transfer generieren konnte, liegt bei 34 Millionen Euro, die Manchester United im Sommer 2015 für Memphis Depay auf den Tisch gelegt hatte.

Links, rechts, Mitte: Bergwijn ist extrem flexibel

Ein Aspekt, den die Bayern an Bergwijn besonders attraktiv finden dürften, ist dessen Flexibilität. Der Rechtsfuß spielt meist auf dem linken Flügel, kann aber auch rechts und im Sturmzentrum agieren. In dieser Saison spielte Bergwijn bisher (Stand 25. Januar) 16-Mal links und neunmal auf der rechten Seite.

Allerdings wäre der 21-Jährige, dessen Wurzeln in Suriname liegen, erst im Sommer verfügbar. Bergwijn plant die Saison bei der PSV zu beenden, um möglichst viele Spiele zu absolvieren. Wenn er weiter gute Leistungen zeigt, könnte die Liste der Interessenten noch etwas länger werden.

FC Bayern München: Winter-Transfergerüchte 2018/19 und aktuelle News

Auch interessant

Kommentare