Süle-Verhandlungen beim FC Bayern: Kahn erklärt live, wie es wirklich ablief
Am Mittwoch hat der FC Bayern eine Pressekonferenz einberaumt. Vorstandsvorsitzender Oliver Kahn beantwortete Fragen zu aktuellen Themen. Die PK zum Nachlesen.
- Der FC Bayern* hat ein spielfreies Wochenende - doch eine PK gibt‘s trotzdem.
- Oliver Kahn* stellte sich unter anderem den Fragen zu Niklas Süle.
- Die PK zum Nachlesen.
Update vom 26. Januar, 13.49 Uhr: So, das war‘s von der Säbener Straße. Oliver Kahn hat sich ausführlich zu den gescheiterten Verhandlungen mit Niklas Süle geäußert und zudem deutlich gemacht, dass der FC Bayern an anderer Stelle an den Vertragsverlängerungen arbeitet - Stichwort Lewandowski, Neuer oder Müller.
Außerdem zeigt sich der FCB-Boss erfreut, dass zum kommenden Bundesligaspiel wieder Fans in die Allianz Arena dürfen. Auch zur möglichen Reform in der Champions League bezog der Titan Stellung. Alle seine Aussagen können Sie im Ticker folgend nachlesen.
FC Bayern: Olive Kahn spricht auf PK über die wahren Gründe für Süle-Abgang
13.42 Uhr: Kann Manuel Neuer die 40 Jahre als Profi knacken? „Ja. Er bricht alle Rekorde, und lässt nichts übrig. Er ist sehr gefräßig, er zeigt keine Ermüdungserscheinungen. Er ist Kapitän“ zollt Kahn seinem Nachfolger größten Respekt: „Auch nach so vielen Titeln, die er gewonnen hat, er geht voran. Er führt die Mannschaft, hat viel vor. Das ist eine ganz besondere Mentalität.
Welche Vergleiche sieht er selbst mit Neuer? „Er ist das typische Beispiel des Spielers, der sich immer wieder toppen will. Ich glaube, Buffon spielt immer noch. Ich glaube, solange Manuel motiviert bleibt, kann er noch sehr lange spielen“, berichtet Kahn: „Bei mir war das anders. Ich war 38 oder 39. Ich habe langsam genug gehabt. Ich glaube, Manuel tickt da anders.“
13.38 Uhr: Wie denkt der FCB-Boss über die irren Summen, die trotz Pandemie noch im Fußball fließen? „Die Dinge sind in vollem Gange. Für uns ist es wichtig, einmal auf der Gehälterebene eine gewisse Beruhigung ins Fußballgeschäft reinzubekommen. Auch was die Transferhöhen anbelangt, wäre eine gewisse Beruhigung wichtig“, so Kahn: „Ich bin im Moment sehr optimistisch, dass da auch positive Dinge passieren. Das lässt auch uns als Bayern München, als traditionellen Klub, weiterhin positiv nach vorne schauen.“
Kahn weiter: „Trotzdem hat es der FC Bayern immer wieder geschafft, auch ohne exorbitante Mittel ganz oben mitzuspielen. Aber die Herausforderung bleibt immer die gleiche. Ich spreche in dem Zusammenhang immer von der Kultur des FC Bayern München: von dieser Gewinner-Fähigkeit.“
FC Bayern: Reform in der Champions League? Kahn will „Spannung bis zum Schluss“
13.35 Uhr: Jetzt kommt das Thema Champions-League-Reform zur Sprache. „Die Champions League gibt es schon einige Jahrzehnte in diesem Format. Natürlich haben wir uns daran gewöhnt“, sagt Kahn: „Aber wir haben in den letzten Saisons gesehen, dass es viele Gruppenspiele gibt, wo die Gruppen schon teils drei Spieltage vor Schluss entschieden waren.“
Würde der FC Bayern also eine Reform unterstützen? „Es geht drum, wie kann man das Format weiterentwickeln. Wichtig ist: Es muss immer bis zum Schluss spannend sein. Die Qualifikation dazu muss immer zu 100 Prozent sportlichen Kriterien unterliegen“, so Kahn.
13.32 Uhr: Schmerzt der Süle-Abgang? „Ja, natürlich. Die Gespräche mit Niklas sind über Monate gegangen“, erklärt Kahn: „Ich denke, er hat hier in den letzten fünf Jahren sehr gute Leistungen gezeigt. Er gehört zu den besten Innenverteidigern, die es im Moment gibt. Ich glaube, diese Wertschätzung haben wir ihm entgegengebracht.“
Warum hat es dann doch nicht zur Vertragsverlängerung geführt? „Letztendlich ist es die Entscheidung des Spielers. Wir haben einen wirtschaftlichen Rahmen, in dem wir uns bewegen müssen. Das haben wir auch getan“, so Kahn.
FC Bayern: Oliver Kahn verrät, wie die Süle-Verhandlungen wirklich abliefen
13.29 Uhr: „Ich kann mich nicht jedes Mal im Tagesgeschäft vor jede Kamera stellen. Nichtsdestotrotz gibt es einen Mittelweg zu finden. Man darf nicht vergessen, die Position des Vorstandsvorsitzenden ein Klub außer uns: Ajax Amsterdam mit Edwin Van der Sar.“
13.27 Uhr: Kahn über Trainer Nagelsmann: „Er ist nach außen schon das ein oder andere Mal locker. Aber die andere Facette ist ein bisschen wichtiger für uns. Es ist erstaunlich, wie schnell er angekommen ist, wie schnell er auch die Mannschaft überzeugt hat. Man spürt das in der Atmosphäre, wenn man mal bei der Mannschaft ist. Man sieht es auch auf dem Platz, welchen Fußball wir spielen. Ich hätte gesagt, das war ein durchschnittliches Spiel von uns. Trotzdem hätten wir viel mehr Tore erzielen können. Und: Wir kassieren nicht mehr so viele Gegentore. All das bringt Julian in jungen Jahren schon zusammen. Und das ist sensationell.“
FC Bayern: Ablösefreie Neuzugänge? Das sagt FCB-Boss Kahn dazu
13.26 Uhr: Fokussiert sich der FC Bayern stärker auf ablösefreie Abgänge? „Dieses Thema „Ablösefrei“ hat der FC Bayern nicht exklusiv. Wenn man sich den Markt anschaut, wird man sehen, dass das auch etwas ist, was die Corona-Krise mit sich bringt. Siehe Mbappé. Wir müssen die Situation umgehen. Auf der anderen Seite gibt es wieder Chancen, haben wir Möglichkeiten, an Spieler ranzukommen, die ablösefrei sind. Der FC Bayern ist ein hochattraktiver Klub. Ich glaube, es ergeben sich für uns, mehr Chancen, als Risiken aus der aktuellen Situation“, erklärt Kahn.
13.23 Uhr: Kahn über die Zukunft von Sportvorstand Hasan Salihamidzic: „Ich arbeite schon eine lange Zeit mit Hasan zusammen, über zwei Jahre. Es macht unheimlich Spaß. Wir haben einiges miteinander erlebt. Wenn man sich den Kader heute anschaut, wie viel Erfolg die Mannschaft in den letzten Jahren in seiner Ägide gehabt hat, das spricht alles für Hasan. Jetzt auch mit Marco Neppe und seiner Fußball-Fachkenntnis. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass Hasan noch eine lange Zeit beim FC Bayern bleiben wird.“
13.22 Uhr: Entfremdet sich der Fußball von den Fans? Der Streaminganbieter DAZN hat seine Preise erhöht. „Die Rechte für Fußball sind alles andere als preisgünstig. Ich kann weder das Geschäftsmodell von DAZN beurteilen, noch irgendwas zu den Preissteigerungen sagen. Dass das zunächst nicht positiv bei den Fans aufgenommen wird, kann ich verstehen. Ich kann mich aber auch in die Sender hineinversetzen, die irgendwie überleben müssen. Ich höre das Wort Entfremdung sehr häufig. Ich wäre vorsichtig, kann ich nur bei uns beim FC Bayern beurteilen. Wenn man sich unsere digitale Welt anschaut, kann ich nicht erkennen, dass sich unsere Fans entfremden.“
Niklas Süle verlässt den FC Bayern: Oliver Kahn nennt die Hintergründe
13.22 Uhr: Der BVB will unter Umständen gegen die Zuschauerbeschränkungen klagen. Wie positioniert sich der FC Bayern dazu? „Man muss verstehen, dass schon mal Gedanken aufkommen können, dass man die gesamten Regeln, die unterschiedlich waren, irgendwann nicht mehr nachvollziehen kann. Wir sind allerdings immer bisher sehr gut gefahren in der Zusammenarbeit mit den Ämtern, der Staatskanzlei, den handelnden Personen. Das ist der Weg, den wir verfolgt haben. Jetzt muss man schauen, wo das hinführt“, gibt sich Kahn diplomatisch.“
13.20 Uhr: Kahn schlägt nochmal den Bogen zum Thema Niklas Süle: „Ich denke, das war ein sehr gutes Angebot. Er spielt solide, souverän. Aber wir müssen uns auch an bestimmte Regeln halten. Wir haben wirtschaftliche Grenzen, in denen wir uns bewegen müssen. Manchmal findet man eben nicht zusammen. Das ist in dem Fall so gewesen.“
13.19 Uhr: Kahn über die Zukunft von Robert Lewandowski: „Er ist ein absolutes Phänomen. Nicht nur die Tore, die er permanent erzielt, sondern auch das Niveau, auf dem er seit Jahren spielt. Natürlich werden wir versuchen, dass Robert bei uns bleibt. Er ist eine Art Versicherung für uns, mit seiner Art Fußball zu spielen. Wir werden alles daran setzen, dass wir Robert so lange wie möglich bei uns haben.“
13.17 Uhr: Startschwierigkeiten als Bayern-Boss hatte der „Titan“ nicht: „Ich bin sehr schnell angekommen. Da haben mir diese anderthalb Jahre geholfen seit Januar 2020. Das war auch der Plan, das zu nutzen, auch mit Karl-Heinz Rummenigge. Wir haben viele Dinge angeschoben. Ich fühle mich rundum wohl. Ich glaube, es war eine richtige Entscheidung zu sagen, nicht sofort auf den Sessel des Vorstandsvorsitzenden zu setzen. Sondern erstmal die Zeit für sich in Anspruch zu nehmen und dann loszulegen.“
FC Bayern: Neuer Verträge für Neuer, Müller und Gnabry? Kahn hat es „auf der Agenda stehen“
13.16 Uhr: Kahn spricht über Manuel Neuer, Thomas Müller und Serge Gnabry, deren Verlängerungen auf der Agenda stehen: „Es versteht sich von selbst, dass wir mit all diesen Spielern in den Austausch gehen, um zu verstehen, was sie wollen. Das ist in unserer Agenda ganz oben in nächster Zeit.“
13.14 Uhr: Die Abstinenz der Fans trifft den Verein hart: „Eine sehr schwierige Situation. Trotzdem gibt es irgendwo einen Silberstreif am Horizont, dass wir es schaffen, aus dieser Pandemie rauszukommen. Diese Hoffnung haben alle. Darum macht es Sinn, mit 10 000 Zuschauern anzufangen. Aber ich bin sehr vorsichtig mit irgendwelchen Prognosen“, sagt Kahn.
13.12 Uhr: Sonderlob von Kahn für Corentin Tolisso: „Es ist erstaunlich, auf welchem Leistungsniveau er jetzt Fußball spielt. Er hat gezeigt, was er drauf hat. Es kann uns nichts Besseres passieren, als wenn Spieler Top-Leistung zeigt und sich immer wieder ins Spiel bringen.“
13.10 Uhr: Kahn wird gefragt, wer als Süle-Nachfolger infrage kommt: „Wir beschäftigen uns immer mit allen Möglichkeiten. Wir haben viele Möglichkeiten, was die Innenverteidiger-Position anbelangt. Natürlich beschäftigen wir uns mit Spielern. Wir haben Lucas Hernandez in der Innenverteidigung, mit Upamecano einen exzellenten Innenverteidiger, ein Talent mit Tanguy Nianzou. Auch Pavard kann dort spielen.“
13.07 Uhr: Der Vorstandsvorsitzende über die Fan-Rückkehr in bayerischen Stadien: „Das war ein sehr erfreulicher erster Schritt in die richtige Richtung. Es gab viele Diskussionen in den letzten Wochen. Ich glaube, dass es wichtig ist, dieses Signal jetzt zu setzen. Wir haben eine gute Infrastruktur, was die Allianz Arena anbelangt. Wir haben Daten gesammelt, in denen wir Zuschauer hatten. Diese belegen, dass wir so gut wie kein Infektionsgeschehen in der Allianz Arena hatten.“
FC Bayern bestätigt offiziell den Abgang von Niklas Süle
13.05 Uhr: Oliver Kahn bestätigt den Abgang von Niklas Süle zum ersten Mal: „Die Verhandlungen mit Niklas haben sich eine sehr lange Zeit hingezogen. Wir haben ihm ein Angebot gemacht, dieses hat er nicht angenommen, wie er uns mitgeteilt hat. Ich denke, Herbert Hainer wollte sich da ein kleines Hintertürchen noch offen lassen. Jetzt wissen wir, wie die Situation ist. Das hat sich im Laufe der letzten Tage so ergeben. Ich glaube, man muss in Betracht ziehen, es sind viele Gespräche, die stattfinden. Irgendwann trifft ein Spieler dann seine Entscheidung.“
13.01 Uhr: Die PK hat begonnen.
Update vom 26. Januar, 12.02 Uhr: Der FC Bayern bietet für die Pressekonferenz mit Oliver Kahn heute keinen Live-Stream und keine TV-Bilder an. tz-Reporter Philipp Kessler ist jedoch vor Ort - wir versorgen Sie also trotzdem mit den wichtigsten Infos der Presserunde. Um 13 Uhr geht‘s los!
Erstmeldung vom 26. Januar: München - Der bevorstehende Abgang von Verteidiger Niklas Süle war zweifellos die Meldung der Woche beim FC Bayern. Offiziell bestätigt haben die Münchner die Zukunfts-Entscheidung des 26-Jährigen zwar noch nicht, Vorstands-Chef Oliver Kahn wird aber wohl bei der kurzfristig einberufenen Pressekonferenz am Mittwoch (13 Uhr) für Klarheit sorgen.
Kahn wird sich aller Voraussicht nach auch zu den Hintergründen des Süle-Abgangs* äußern. Mögliche Nachfolger* werden bereits gehandelt, es ist aber so gut wie ausgeschlossen, dass sich der Rekordmeister in dieser Hinsicht in die Karten schauen lässt.
FC Bayern: Stanisic feiert Comeback, Youngster verlängert
Es gab aber auch positive Neuigkeiten bei den Bayern: Josip Stanisic ist nach überstandenem Muskelbündelriss wieder ins Mannschaftstraining zurückgekehrt. Zudem hat Nachwuchs-Torwart Lukas Schneller seinen Vertrag bis 2024 verlängert.
Trainer Julian Nagelsmann freut sich, dass er mit der spielfreien Woche nun mehr Fokus auf das Training legen kann. So bleibt auch für die noch angeschlagenen Spieler wie zum Beispiel Dayot Upamecano mehr Zeit für ihr Comeback. Was hat der „Titan“ heute zu erzählen? Wir fassen die wichtigsten Aussagen in unserem Live-Ticker zusammen. (epp) *tz.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA