1. tz
  2. Sport
  3. FC Bayern

Thiago-Nachfolge: Rummenigge macht sich für Überraschungs-Kandidaten stark - ärgert er damit Hansi Flick?

Kommentare

Die Kaderplanung beim FC Bayern schien weitestgehend abgeschlossen, doch Trainer Hansi Flick sieht das offenbar anders und fordert weitere Verstärkungen - auch aufgrund der Abgänge.

Update vom 14. August:Wir brauchen Optionen!“, forderte FCB-Coach Hansi Flick. Die Kaderplanung beim deutschen Rekordmeister ist noch lange nicht abgeschlossen. Vor allem für den Flügel will der Trainer neben Leroy Sané noch mindestens einen Neuzugang. In einem Satz mit den wohl abgängigen Außenbahnspielern Ivan Perisic und Philippe Coutinho nannte er aber auch Mittelfeldregisseur Thiago als schmerzhaften Abgang. „Dann müssen wir diese Qualität ersetzen“, stellt Flick klar. Im Champions-League-Halbfinale gegen Lyon wird Thiago wahrscheinlich in der Startaufstellung stehen. Näheres verrät Hansi Flick auf der Pressekonferenz.

Für die Nachfolge des Spaniers wurden bereist mehrere Kandidaten gehandelt. Der FC Bayern wolle noch einen zentralen Mann verpflichten, hieß es. Doch plötzlich schlägt Karl-Heinz Rummenigge ganz andere Töne an, die Transfer-Forderer Flick ärgern könnten. „Es muss nicht zwangsläufig sein, dass wir auf der Position noch etwas machen“, sinniert er im Gespräch mit der Münchner AZ. Er macht sich für eine überraschende Lösung und damit einen ganz anderen Kandidaten stark. „Er ist Weltmeister, ein Spieler, der die Rolle anders interpretiert als Thiago oder Martínez“, schwärmt er von Corentin Tolisso, „Coco ist sehr gefährlich vor dem Tor“. Außerdem stellt Rummenigge klar: „Wir haben die Hoffnung, dass Coco viel Qualität in unser Spiel bringt.“

Dass der Franzose bislang häufig verletzt und deshalb selten in Bestform war, lässt den FCB-Vorsitzenden nicht an dessen Können zweifeln. Karl-Heinz Rummenigge freut sich auf einen internen Neuzugang, sollte Tolisso fit bleiben. Vielen schien ein Abgang von Corentin Tolisso derweil schon beinahe unausweichlich, erstaunlich sind deswegen die lobenden Worte.

Aber auch Rummenigge weiß: Das Programm der kommenden Saison wird knackig. Es sei wichtig, in der Breite gut besetzt zu sein, stellt er klar, möchte diese Lücken aber lieber mit Talenten aus den eigenen Reihen gefüllt sehen. „In der Spitze sind wir sowieso top aufgestellt“, merkt er an.

Selbst etwas geärgert wurde Hansi Flick beim Abschlusstraining vor der Champions-League-Begegnung mit Barcelona. Wegen eines Verbots, das man eher aus der Kreisklasse kennt, musste er improvisieren.

Kaderplanung beim FC Bayern abgeschlossen? Von wegen! Hansi Flick schlägt Alarm

Erstmeldung vom 12. August: München - In Sachen Transfers und Gerüchte war es in den vergangenen Wochen eigentlich relativ ruhig an der Säbener Straße. Die Personalie David Alaba war das einzig beherrschende Thema. Beim Abwehr-Boss steht aktuell immer noch nicht fest, ob er seinen 2021 auslaufenden Vertrag beim FC Bayern verlängert - oder, ob er eine neue Herausforderung sucht.

Ganz anders ist die Gemengelage bei Thiago. Der filigrane Spanier wird den Rekordmeister nach sieben Jahren verlassen und vermutlich auf die Insel in die Premier League wechseln. Dafür zeigen alle FCB-Verantwortlichen Verständnis.

In Sachen Neuzugänge schienen die Münchner nach Leroy Sané und Tanguy Nianzou eigentlich auch satt gewesen zu sein. Doch offenbar nicht alle Beteiligten! Im Interview mit der Sport Bild fordert Coach Hansi Flick nun weitere Neuzugänge - auch in Hinblick auf die wohl feststehenden Abgänge.

„Wenn wir Spieler dieser Klasse verlieren – Thiago, Philippe Coutinho, Ivan Perisic, dessen Zukunft noch ungeklärt ist –, dann müssen wir diese Qualität ersetzen“, sagt Hansi Flick: „Das wird nächste Saison, wenn wir über Monate alle drei Tage ein Spiel haben, elementar.“

FC Bayern: Coach Hansi Flick schlägt Alarm und fordert Neuzugänge - „Brauchen Optionen!“

Vor allem auf den offensiven Außenbahnen will der Trainer weitere Verstärkungen, obwohl mit Serge Gnabry, Kingsley Coman und Leroy Sané drei überragende Akteure dort bereits zur Verfügung stehen. „Wir brauchen Optionen!“, fordert der FCB-Coach: „Aktuell haben wir den einen oder anderen Spieler, der mehrere Positionen spielen kann. Auf den Flügeln hat man jedoch Spieler, die sehr intensiv gefordert sind: Sprints, Eins-gegen-eins-Duelle. Da brauchen wir Wechselmöglichkeiten, eine große Auswahl.“

Eine klare Ansage an Sportvorstand Hasan Salihamidzic! Mit Brazzo war Flick in Sachen Kaderplanung und Transfers nicht immer einer Meinung, im Winter hatte es zwischen beiden auch mal kurz geknallt. Inzwischen sei das Verhältnis aber ideal. „So wie wir es nun leben, habe ich es mir vorgestellt: Wir diskutieren, kommunizieren, gehen offen miteinander um“, verrät Flick: „Damit bin ich sehr zufrieden.“

Daher ist ihm auch nicht Bange, dass Salihamidzic seine Wünsche nach weiteren Neuzugängen auf den Flügeln nicht auch erfüllt. „Vier sind in meinen Augen optimal“, so Flick: „Idealerweise sollte in einem Kader jede Position doppelt besetzt sein. Ich habe volles Vertrauen in Hasan Salihamidzic und sein Team, dass wir die richtigen Lösungen finden.“

Nicht nur an die Vereinsführung richtete Flick deutliche Worte, auch in Richtung seines Vorgängers Niko Kovac machte er eine knallharte Ansage.*

Hansi Flick fordert Verstärkungen beim FC Bayern: „Habe volles Vertrauen in Hasan Salihamidzic“

Am Freitag steht nun aber erst einmal die nächste sportliche Herausforderung an. Dann trifft der FC Bayern in Lissabon im Viertelfinale der Champions League auf den FC Barcelona. Doch das soll auf dem Weg zum Triple nur eine Zwischenstation sein. Und nach dem 23. August werden sie sich an der Säbener Straße auch wieder mit möglichen Transfers beschäftigen - ganz bestimmt.

Denn schließlich ist das Transferfenster in diesem Jahr aufgrund der Coronavirus-Pandemie bis Anfang Oktober geöffnet. Genug Zeit also für Brazzo und Co. seinem Trainer alle Wünsche zu erfüllen.

Währenddessen hat der andere Champions-League-Halbfinalist RB Leipzig Ärger mit dem Fußball-Magazin 11 Freunde. Die haben sich einmal mehr gegen das Leipziger Projekt ausgesprochen, was zu einem Shitstorm auf Facebook geführt hat. (smk)

Auch interessant

Kommentare