1. tz
  2. Sport
  3. FC Bayern

Timo Werner: Verhinderte Bundestrainer Löw den Wechsel zum FC Bayern? Pikante Details

Kommentare

Bundestrainer Joachim Löw (l.) und Timo Werner.
Bundestrainer Joachim Löw (l.) und Timo Werner. © dpa / Christian Charisius

Landet Timo Werner doch noch irgendwann beim FC Bayern? Der Nationalspieler äußerte sich - und gewährte spannende Einblicke.

Update vom 16. September 2019, 12.15 Uhr: Nach dem Remis des FC Bayern in Leipzig meldete sich RB-Trainer Julian Nagelsmann zu Wort. In dem nun veröffentlichten Interview spricht er über die Titelchancen von RB und macht einen großen Unterschied zwischen Leipzig und dem FC Bayern aus.

Nach dem Remis machte Ex-Profi Didi Hamann eine Schwachstelle beim FC Bayern. Und auch Moderatoren-Legende Marcel Reif schließt sich an und fordert sogar einen bestimmten Bayern-Spieler.

Update vom 14. September 2019: Dieser Artikel ist beendet. Alle weiteren News zu Timo Werner finden Sie ab sofort hier.

Update vom 12. September 2019: Trainer Julian Nagelsmann vom Fußball-Bundesligisten RB Leipzig traut Torjäger Timo Werner zu, im Top-Spiel gegen Bayern München am Samstag (18.30 Uhr/Sky) eine entscheidende Rolle zu spielen. "Er ist in der Lage, Bayern München sehr, sehr wehzutun", sagte Nagelsmann am Donnerstag. Der Nationalspieler habe einen "sehr befreiten" Eindruck gemacht und werde ein "wichtiger Faktor".

Das Spiel zwischen Tabellenführer RB und dem zweitplatzierten Rekordmeister wird auch zum Privat-Duell der Torjäger Werner (fünf Saisontore) und Bayern-Star Robert Lewandowski (sechs). Nagelsmann forderte von seinem Team den nötigen Respekt vor dem Ligaprimus, aber "zu viel Respekt und Angst ist falsch. Man muss sich zutrauen, gewinnen zu können. Wir sind gut drauf", sagte der 32-Jährige.

Timo Werner: Verhinderte Bundestrainer Löw den Wechsel zum FC Bayern? Pikante Details

Update vom 11. September, 10.05 Uhr: Timo Werner und der FC Bayern München - kommt es doch noch irgendwann zum Transfer? Der Nationalstürmer äußerte sich nun zum Hickhack (siehe weiter unten im Artikel). Außerdem erklärte er, dass für seine Verlängerung in Leipzig mehrere Gründe sprachen.

Einer davon war offenbar Bundestrainer Joachim Löw. Werner offenbarte in der Sport Bild (Mittwochsausgabe), dass er mit ihm „sehr gut über solche Themen sprechen, ihn alles fragen“ könne. Außerdem brach der DFB-Coach offenbar eine Lanze für Leipzigs neuen Trainer Julian Nagelsmann.

Timo Werner: Bundestrainer Jogi Löw mit Lob für Julian Nagelsmann - Scheiterte so ein Transfer? 

„Er gab mir einen guten, persönlichen Rat. Jogi Löw hat gesagt, dass er von ihm sehr angetan ist und weiß, dass Julian Nagelsmann Spieler weiterentwickeln kann. Mit Niklas Süle oder Serge Gnabry hat er mir Beispiele genannt, bei denen das sehr gut geklappt hat. Er hat mir auch gesagt: Egal, wie ich mich entscheiden werde, es sei kein Rückschritt, in Leipzig zu verlängern. Er hält Julian Nagelsmann für einen Trainer mit Potenzial, der mich weiterbringen kann“, verriet Werner.

Also blieb er bei RB - und trifft am Samstag nun auf den FC Bayern und Philippe Coutinho. Der Brasilianer sprach über seine ersten Wochen in München - und äußerte sich unter anderem zu Bier und Oktoberfest.

Timo Werner: Bereut er die Aussagen über den FC Bayern? Er verrät pikantes Transfer-Detail

Update vom 11. September, 6.59 Uhr: Timo Werner trifft in der Bundesliga, wie er will. Bei der Nationalmannschaft wollte es zuletzt dagegen nicht so richtig klappen. Der Leipziger ging sowohl gegen die Niederlande als auch gegen Nordirland leer aus.

Das hielt den Stürmer nicht davon ab, gleich an seine nächste Chance auf Tore zu denken - am Samstag kommt es zum Bundesliga-Topspiel zwischen RB Leipzig und dem FC Bayern. Nationalmannschaftskollege Serge Gnabry stichelte schon ein wenig, Werner stand ihm aber in nichts nach.

Timo Werner: Transfer zum FC Bayern vorerst geplatzt

Im DFB-Trikot sind die beiden schon Kollegen. Und beim FC Bayern? Lange war über einen Werner-Wechsel nach München spekuliert worden, letztlich verlängerte er doch in Leipzig. Dabei hatte er im Winter 2018 noch anders gesprochen. Jetzt revidierte Werner seine Aussagen von damals.

Video: Reus und Werner schießen sich ab

Im Gespräch mit der Sport Bild (Mittwochsausgabe) sagte er: „Ich habe in dem Interview erklärt, dass es zum damaligen Zeitpunkt neben den englischen und spanischen Topklubs in Deutschland quasi nur einen Verein für mich gäbe. Anschließend wurde die Aussage zu Bayern hervorgehoben – und jene zu den anderen Klubs einfach weggelassen.“

Timo Werner: Bereut er seine früheren Aussagen?

Dass diese Aussagen eine Flut an Spekulationen loslösten, war ihm damals wohl nicht klar. Jetzt wirkt Werner reifer. Er betont: „Im Endeffekt lehrt mich der Vorgang, eher zu schweigen.“ Ist damit ein Bayern-Wechsel vom Tisch? Werner macht die Tür nicht zu, er ergänzt: „Jetzt habe ich vorerst meine Entscheidung getroffen. Sie fühlt sich gut und richtig an.“ Das Wörtchen vorerst dürfte weitere Gerüchte nach sich ziehen.

Müsste Timo Werner für Sie auch auf der folgenden Liste stehen? Oder haben Sie einen anderen Wunsch-Transfer? Stimmen Sie ab.

Timo Werner spricht nach Absage an FC Bayern über RB-Verlängerung - Kurioser Rat von Manuel Neuer

Update vom 3. September, 15.50 Uhr: Das Transfer-Hickhack um Timo Werner beschäftigte in den vergangenen Wochen und Monaten Spieler, Vereine und Fans. Nun ist klar: Der 23-Jährige bleibt erstmal bei RB Leipzig.

Werner ist aktuell bei der Nationalmannschaft in Hamburg. Dort beantwortete er zusammen mit Manuel Neuer auf der Pressekonferenz Fragen rund um seine Zukunft. Zuvor war bereits Manager Oliver Bierhoff auf dem Podium. Er sagte zur Transferposse: „Es ist natürlich so, dass es dich als Spieler beschäftigt, wenn du nicht weißt, wo geht es hin, wie sehen die Perspektiven aus. Timo tut es gut, in gewohntem Ambiente weiter zu reifen.“

Timo Werner: Verlängerung bei RB Leipzig - Tore am Fließband

Werner trifft seit seiner Verlängerung, wie er will. Zuletzt per Dreierpack gegen Gladbach. Dazu sagte er: „Man fühlt sich immer sehr gut, wenn man trifft. Drei Tore habe ich das letzte Mal in der Jugend geschossen, als Profi noch nie. Die Verlängerung war für mich und das Umfeld der Mannschaft gut. Ich habe jetzt auch neben dem Platz mit dem ganzen Thema meine Ruhe.“

Wer die Zusammenhänge des verlängerten Vertrages und die Torquote Werners sehen möchte, „kann sie sehen“, betont der Stürmer. „Wenn ich auf dem Platz stehe, will ich mein Bestes geben. Das hat mich vorher nicht beirrt und jetzt auch nicht besonders beflügelt.“

Kapitän Neuer, der auch ein mögliches Karriere-Ende ansprach, freute sich natürlich über die gute Form des DFB-Stürmers. Aber: „Wir spielen ja mit Bayern im nächsten Spiel gegen Leipzig. Da kann er sich dann ein bisschen rausnehmen“, scherzte er. Bei der PK war auch die neue Torhymne des DFB ein Thema.

Rund um Neuers Teamkollege Jerome Boateng gibt es neue Gerüchte. Laut eines Berichts der Süddeutschen Zeitung wird er angeklagt.

RB Leipzig verpflichtet Mittelstürmer Patrik Schick: Nachfolger von Timo Werner?

Update vom 3. September, 9.43 Uhr: Seinen Vertrag in Leipzig hatte Timo Werner zuletzt nach langem Zögern vorzeitig bis 2023 verlängert. Zuvor war viel über einen möglichen ablösefreien Wechsel zum FC Bayern in einem Jahr spekuliert worden. „Es passt natürlich super, dass ich jetzt gerade nach der Verlängerung so gut treffe“, meinte Werner am Montagabend. Das sei aber nicht entscheidend für seinen positiven Lauf. 

Zum Thema FC Bayern mochte er sich bei der Ankunft in Hamburg nicht mehr explizit äußern: „Ich bin froh, dass ich in Leipzig verlängert habe.“ Haben die Roten Bullen aber möglicherweise schon einen Ersatz für Werner in der Hinterhand? Am Montagabend liehen die Sachsen den begehrten Tschechen Patrik Schick von der AS Rom aus. Der Mittelstürmer gilt als großes Talent, Leipzig könnte ihn im Sommer 2020 für 29 Millionen Euro fix verpflichten - ein Schnäppchen-Preis in der heutigen Zeit. 

Sollte RB zuschlagen, wäre das wohl ein Vorgriff, falls man Werner doch noch ziehen lässt - zum FC Bayern oder zu einem anderen europäischen Topklub. Gleichzeitig haben die Leipziger Jean-Kevin Augustin nach Monaco verliehen. Sollte die AS die Kaufoption in Höhe von rund 20 Millionen Euro im kommenden Sommer nicht ziehen, würde er zu RB zurückkehren. Was hat sich noch am Deadline-Day getan? Hier gibt es die wichtigsten Transfers.

Joachim Löw soll FC Bayern den Kauf von Timo Werner verdorben haben

Update vom 02. September 2019, 13.47 Uhr: Lange war Timo Werner beim FC Bayern im Gespräch, doch letztlich entschied sich der Nationalspieler, seinen Vertrag bei RB Leipzig zu verlängern. Einen großen Anteil an seiner Unterschrift hat auch Bundestrainer Joachim Löw. Der Tageszeitung Die Welt berichtete Werner von einem Gespräch mit Löw am Rande der Länderspiele im März.

Darin habe der Bundestrainer ihm „zu verstehen gegeben, dass Julian Nagelsmann ein guter Trainer ist und ich unter ihm einen weiteren Schritt in meiner Entwicklung gehen kann“. Womöglich war der Tipp ausschlaggebend für die Verlängerung, denn Werner habe Kontakt zu mehreren anderen Klubs gehabt und sei zu dem Zeitpunkt „noch unentschlossen gewesen“, wie er sagte.

Bleibt er, oder geht er? Auch Jerome Boateng ist noch unentschlossen.

Timo Werner: Löws Tipp mit Nagelsmann

Hasan Salihamidzic scheint unterdessen nicht allzu traurig, dass aus dem Deal mit Werner nichts geworden ist. Auf die Frage des kicker, ob es nicht riskant sei, hinter Lewandowski keinen zweiten Mittelstürmer zu haben, antwortete der Sportdirektor des FC Bayern: „Wir haben ausreichend Alternativen. Thomas Müller kann im Zentrum spielen, Serge Gnabry kann das und auch Ivan Perisic. Das reicht.“ In dem Interview äußerte sich Brazzo auch zu den Zielen des FC Bayern.

Timo Werner: War der Vertrag mit dem FC Bayern schon ausgehandelt? Irre Details zum Transfer-Poker

Update vom 28. August 2019, 8.19 Uhr: Timo Werner bleibt bei RB Leipzig. Ein Wechsel zum FC Bayern ist erstmal vom Tisch. „Es war nie so, dass ich unbedingt weg wollte“, sagte Timo Werner gegenüber dem Sportbuzzer. Dabei hat der Stürmer ein großes Vorbild beim FCB - nämlich Bayern-Torjäger Robert Lewandowski, wie er im Interview verrät: „Diese Torgeilheit ist einmalig, da will ich hin.“ 

Timo Werner: War der Vertrag mit dem FC Bayern schon ausgehandelt? Irre Details zum Transferpoker

Update vom 27. August 2019, 19.54 Uhr: Lange war über einen Wechsel von Timo Werner im Sommer 2019 spekuliert worden. Jetzt ist klar: Der Nationalstürmer wird in der aktuellen Transferperiode nicht mehr zum FC Bayern wechseln. Der 23-Jährige hat seinen Vertrag bei RB Leipzig verlängert.

Nach Informationen von Sky hätte der ehemalige Stuttgarter aber durchaus in diesem Sommer in München landen können. Das Problem: Das Zögern des Rekordmeisters! Offenbar war man sich über einen Transfer grundsätzlich einig. Sogar einen ausgehandelten Vertrag soll es schon gegeben haben. Nur eine Sache war unklar: Der Zeitpunkt des Wechsels. Ein Transfer in der aktuellen Periode sei laut Sky wahrscheinlicher gewesen als ein ablösefreier Wechsel 2020. Diesen hätte sich Werner wohl mit einem Handgeld veredeln lassen.

Weil es vom FCB zuletzt aber keine Signale mehr gab, soll der Unmut in Werners Umfeld groß gewesen sein. Dass Werner seinen Kontrakt dann nicht auslaufen ließ, um im kommenden Jahr zu den Roten zu wechseln, soll einen einfachen Grund gehabt haben: Er wollte gegenüber RB fair sein und Gewissheit für die anstehende Saison haben. Eine andere Option als München oder Leipzig hätte es für Werner nie gegeben. Verpflichtet der FC Bayern jetzt einen anderen Bundesliga-Stürmer? Was denken Sie über Timo Werner? Stimmen Sie ab!

Timo Werner: Transfer zum FC Bayern geplatzt - Das sind die Gründe für den Leipzig-Verbleib

Update vom 27. August 2019, 11.15 Uhr: Timo Werner wechselt doch nicht zu den Bayern. Der deutsche National-Stürmer verlängerte seinen Vertrag bei RB Leipzig. Doch was sind die Gründe für die plötzliche Wende? Zum einen spielt das Gehalt eine Rolle. Werner soll nach Informationen der Bild nun sieben Millionen Euro Jahresgehalt bei den Bullen bekommen. Er steigt damit zum Top-Verdiener auf.

Außerdem hat er mit Julian Nagelsmann einen neuen Trainer, der bekannt dafür ist, Spieler weiterentwickeln zu können. Der Trainer erklärte: „Ich habe ihm aufgezeigt, wo wir mit ihm und dem Klub hinwollen. Er ist ein bedeutender Spieler für den Klub, der eine herausragende Quote hat, seitdem er hier spielt. Ich habe ihm aufgezeigt, wo ich ihn noch besser machen möchte.“ Wettbewerbsübergreifend hat der Stürmer schon 63 Tore für RB erzielt.

Timo Werner: Darum scheiterte der Sommer-Transfer zum FC Bayern

Er selbst ist auch von seinem neuen Coach begeistert und sieht Potenzial im Team: „Wir haben jetzt neue Trainer und auch neue, bessere Mitspieler. Ich glaube, wir haben uns alle das letzte Jahr verbessert und ich habe gesehen, dass noch viel Potenzial da ist und wir auch dieses Jahr richtig angreifen können und da wollte ich ein Teil sein.“

Dass Lewandowski kurz vor einer Vertragsverlängerung bei den Bayern steht, dürfte Werner auch zu denken gegeben haben. Er müsste sich bei einem Wechsel zu den Münchnern noch Jahre lang hinter dem Top-Stürmer einreihen. Ein Spieler seiner Qualität will aber wahrscheinlich nicht im besten Fußballer-Alter auf der Bank sitzen.

Auf der Suche nach einem Lewy-Backup wird nun wieder Ante Rebic ins Gespräch gebracht. Der deutsche Rekordmeister befindet sich angeblich schon in Verhandlungen mit Eintracht Frankfurt

Offiziell: Mega-Wende bei Timo Werner - Matthäus geht dennoch von Bayern-Wechsel aus

Update vom 26. August, 18.49 Uhr: Eigentlich war der Wechsel an die Isar ja schon beschlossene Sache, wenn man den Experten in den vergangenen Wochen und Monaten geglaubt hat. 

Doch nun hat sich Timo Werner doch zu einer Vertragsverlängerung bei RB Leipzig entschieden. Einem Wechsel zum FC Bayern schiebt das laut Lothar Matthäus aber noch längst keinen Riegel vor. 

Für den Rekord-Nationalspieler bleibt Werner trotz dessen Vertragsverlängerung bei RB Leipzig ein „potenzieller Bayern-Transfer [...] und eigentlich würde es mich wundern, wenn sich die Bayern nicht in naher Zukunft trotzdem oder weiter um ihn bemühen“, schrieb Matthäus in seiner Sky-Kolumne „So sehe ich das“.

Der Grund sei die Ausstiegsklausel in Werners neuem Vertrag. Die soll von 30 Millionen Euro (Kicker) bis 60 Millionen Euro (Bild) inklusive Bonuszahlungen reichen, je nach Zeitpunkt eines möglichen Wechsels. Dementiert wurden die Berichte vom Club nicht.

„Die Verantwortlichen in Leipzig haben hier ganze Arbeit geleistet und einen der besten deutschen Offensivspieler weiter langfristig an sich gebunden“, schreibt Matthäus weiter. 

„Auf der anderen Seite könnte man sagen, dass den Bayern vorerst wieder ein deutscher Top-Spieler durch die Lappen gegangen ist.“ Er wisse „natürlich nicht genau, wie groß das Interesse der Bayern war, aber ich finde, er hätte dem Verein gut zu Gesicht gestanden“.

Wie sieht die Zukunft von Timo Werner aus?
Wie sieht die Zukunft von Timo Werner aus? © dpa / Britta Pedersen

Offiziell: Mega-Wende bei Timo Werner - Bayern hatte offenbar konkrete Pläne

Update vom 26. August, 15.45 Uhr: Nachdem Nationalstürmer Timo Werner bei RB Leipzig seinen Vertrag vorzeitig bis 2023 verlängert hat, wird der deutsche Rekordmeister ein stolzes Sümmchen hinlegen müssen, sollten sie den Goalgetter immer noch verpflichten wollen. Positiv für den deutschen Rekordmeister: Der neue Vertrag bietet neben einem erhöhten Gehalt auch eine Ausstiegsklausel für den 23-Jährigen, die die Roten ziehen könnten.

Diese Ausstiegsklausel soll sich laut kicker.de auf rund 30 Millionen Euro belaufen, was im Vergleich zum auf 65 Millionen Euro dotierten Marktwert ein recht humanes Angebot ist. Die Freude bei Fans, Spielern und Verantwortlichen aus Leipzig war groß, als man offiziell verkünden durfte, Werner für vier weitere Jahre vertraglich an den Verein gebunden zu haben. Doch im Gegensatz dazu haben sich wohl zeitgleich die Mundwinkel in München nach unten bewegt. Und das, „weil man bislang beim FC Bayern fest davon ausgegangen war, dass Werner im nächsten Sommer ablösefrei zum Rekordmeister wechselt“, so heißt es online auf kicker.de.

Auch wenn sich Timo Werner für eine Vertragsverlängerung entschlossen hat - ein weiteres Bundesliga-Talent könnte trotzdem 2020 ablösefrei zum FC Bayern München wechseln. Und auch in Sachen Kai Havertz gibt es Neugkeiten, die FCB-Fans hoffen lassen.

Timo Werner verlängert bis 2023 bei RB Leizpig - Wechsel zum FC Bayern vom Tisch?

Update vom 25. August, 20.57: Timo Werner wird offenbar billiger, je länger er in Leipzig bleibt. Das berichtet die Bild. Demnach soll die Ausstiegsklausel des Nationalstürmers erfolgsabhängig bis zu 60 Millionen Euro betragen. 

Jedes folgende Jahr soll Werner für interessierte Vereine billiger werden, berichtet das Blatt. Werners neues Gehalt soll 7 Millionen Euro betragen.

Offiziell: Mega-Wende bei Timo Werner - Platzt jetzt der Transfer zum FC Bayern? Stürmer erklärt Entscheidung

Update vom 25. August, 17.48 Uhr: Timo Werner hat sich nach dem Bundesliga-Spiel seines Klubs RB Leipzig zu seiner Vertragsverlängerung geäußert.

„Ich glaube, dass mir in Leipzig bisher nur Gutes widerfahren ist“, sagte der Stürmer nach der Partie bei Sky. „Für mich war es die Entscheidung, den Schritt in Leipzig zu gehen. Ich fühle mich wohl und hoffe, dass sich viele darüber freuen.“

Bis zuletzt war über einen baldigen Wechsel Werners zum FC Bayern München spekuliert worden. Beim 2:1 der Sachsen gegen Eintracht Frankfurt hatte Werner zum 1:0 getroffen.

Schon vor der Partie hatte sich der Angreifer glücklich über seinen Verbleib in Leipzig gezeigt: "Ich bin froh, dass ich bei RB Leipzig unterschrieben habe. Natürlich hat sich dieser Prozess jetzt sehr lange hingezogen, aber ich wollte mir wirklich vollumfänglich sicher sein, dass ich bei diesem Klub die nächsten Entwicklungsschritte machen kann."

Auch die sportliche Führung der Leipziger war erleichtert. "Wir sind froh, dass die Verhandlungen mit Timo Werner nun zu einem positiven Ende geführt haben", sagte RB-Geschäftsführer Oliver Mintzlaff und Sportdirektor Markus Krösche ergänzte: "Das ist ein sehr positives Signal und unterstreicht auch unser Ziel, unsere Stammkräfte langfristig an uns zu binden."

Timo Werner zum FC Bayern München? Stürmer verlängert in Leipzig bis 2023

Update vom 25. August, 14.50 Uhr: Jetzt ging alles doch noch ganz schnell über die Bühne - und der FC Bayern wird sich von einem ablösefreien Transfer-Schnäppchen verabschieden müssen. Timo Werner hat seinen 2020 auslaufenden Vertrag bei RB Leipzig bis 2023 verlängert. Das bestätigte der Verein nun über Twitter.

Somit geht der FC Bayern leer aus - zumindest in diesem Sommer. Ist ein Transfer damit automatisch vom Tisch? Nein. Nur so viel ist klar: Timo Werner wird so schnell nicht ablösefrei an die Isar wechseln. Sollte der FCB den Nationalstürmer im Sommer 2020 holen wollen, wäre ein nettes Sümmchen fällig. 

Update vom 25. August, 14.10 Uhr: Seit Monaten gilt Timo Werner als quasi sicherer Neuzugang des FC Bayern. Die Frage ist seit jeher: Kommt er im Sommer 2019 oder im Sommer 2020? Der Vertrag des Nationalspielers läuft noch ein Jahr, bei RB Leipzig versucht man alles, um den Topstürmer zu halten.

Und offenbar hat man Erfolg! Nach Informationen der Bild (Artikel hinter Bezahlschranke) steht Werner vor einer Verlängerung bei den Sachsen. Im Rahmen der Sonntags-Partie gegen Eintracht Frankfurt (Anstoß: 15.30 Uhr) soll die Nachricht offenbar bekanntgegeben werden. Werner hatte die RB-Angebote zuletzt immer abgelehnt, beim FC Bayern machte man vor kurzem die Tür für einen Wechsel in diesem Sommer aber zu. Geht dem Rekordmeister jetzt der sicher geglaubte ablösefreie Transfer 2020 durch die Lappen?

Beim FCB war die Freude nach dem 3:0-Sieg über Schalke groß. Die Wut bei S04 ebenfalls - was war da mit den Handspielen los? Eine TV-Panne rund um Ivan Perisic sorgte außerdem für Lacher, ebenso eine Aussage über Robert Lewandowski.

Timo Werner: Transfer zum FC Bayern schon fix? Neuer Wechsel-Wirrwarr um den Stürmer

Update vom 20. August, 12.31 Uhr: Die Gerüchte um Timo Werner gehen weiter: Im Raum steht ein Transfer zum FC Bayern oder zum FC Valencia. Allerdings erscheint ein Wechsel zum Rekordmeister in dieser Transferperiode unwahrscheinlich, da Bayern nicht bereit ist, die Ablösesumme von 35 Millionen zu zahlen. 

Der spanische Radiosender Cadena SER hat nun einen Tweet veröffentlicht. Darin heißt es, dass ein Wechsel zum FC Valencia geplatzt ist, da Werner nächstes Jahr ablösefrei zum FC Bayern gehen werde.  

Valencia war ebenfalls am Nationalstürmer interessiert. RB Leipzig möchte einen ablösefreien Abgang Werners verhindern und hofft weiterhin auf eine Vertragsverlängerung. Dazu ist der ehemalige Stuttgarter derzeit aber offenbar nicht bereit.

Nach den Verpflichtungen von Ivan Perisic, Philippe Coutinho und Michael Cuisance: Wie bewerten Sie die Arbeit von Sportdirektor Hasan Salihamidzic nun? Stimmen Sie ab!

Timo Werner: FC Bayern mit klarer Ansage an RB-Star

Update vom 18. August, 19.21 Uhr: Offenbar steht der FC Bayern zu der Aussage von Uli Hoeneß, dass die „Transferplanungen abgeschlossen“ sind - auch im Fall von Timo Werner. Wie die Bild berichtet, haben Bayern-Verantwortliche den Verhandlungspartnern von Timo Werner bereits am Freitag mitgeteilt, dass der RB-Stürmer in diesem Sommer nicht mehr nach München geholt werden soll. Das Gespräch soll im Rahmen des Bundesliga-Saisonstarts gegen Hertha stattgefunden haben.

Werner hat bei RB noch einen Vertrag bis zum Sommer 2020, wollte diesen bislang nicht verlängern und liebäugelte mit einem Wechsel zum FCB. Die Bayern könnten nun darauf setzen, Werner im kommenden Jahr ablösefrei zu holen. RB soll aber weiterhin versuchen, den Vertrag zu verlängern - Ausgang offen.

Werner hat gegenüber RB Leipzig unterdessen wohl erneut eine vom Verein gestellte Frist verstreichen lassen. Bis zum Anpfiff des ersten Saisonspiels hätte RB demnach eine Entscheidung über seine sportliche Zukunft von Werner verlangt. Der DFB-Stürmer hatte sich nach einem Bericht der Bild aber nicht mit einer Entscheidung gemeldet.

Timo Werner: Nächstes Ultimatum läuft ab - Wechsel im Sommer wird wahrscheinlicher

Update vom 16. August, 13.42 Uhr: Am Sonntagabend wird das Ultimatum verstreichen: Timo Werner hat sich auch bis zu dem geforderten Zeitpunkt weder für einen Wechsel, noch für eine Verlängerung bei RB Leipzig entschieden.

Nach Informationen der Bild wird ein Treffen zwischen Klub-Boss Olaf Mintzlaff und Werners Berater nicht stattfinden. Werner wird also wohl aller Wahrscheinlichkeit nach im nächsten Sommer ablösefrei sein - es sei denn, er verlängert überraschend während der Saison.

Update vom 16. August, 8.15 Uhr: Timo Werner und der FC Bayern: Am Sonntag wird es spannend. Denn dann verstreicht das nächste Ultimatum beim Nationalspieler. Leipzig will, dass er seine Entscheidung bekannt gibt: Geht es nach RB, soll er verlängern.

Der lange Poker könnte dem FCB teuer zu stehen kommen, denn wenn der FCB keine anderen Optionen mehr wahnehmen kann (und es weiter Absagen hagelt), müssen sie den Preis zahlen, den Leipzig aufruft. Nach Informationen der Bild wollen die Sachsen 40 Millionen für Werner, der noch ein Jahr Vertrag hat. Bayern dagegen will nur 25 Millionen zahlen. Laut dem Blatt haben sich die Münchner noch nicht bei der Werner-Seite gemeldet. 

Update vom 14. August, 14:38 Uhr: Julian Nagelsmann hat Timo Werner zu einer schnellen Entscheidung seiner Zukunft geraten. „Ich glaube, dass er sich selbst viel Druck wegnehmen könnte, wenn er eine baldige Entscheidung treffen würde. Das wäre im Sinne von Timo Werner selbst, im Sinne des Klubs und auch im Sinne seines Trainers", sagte der Trainer von RB Leipzig.

Auf die Frage, ob er für die kommende Saison zu 100 Prozent mit Werner plane, sagte Nagelsmann: "Ich bewerte ihn sportlich, und natürlich plane ich mit ihm. Er ist mein Spieler, er hat hier Vertrag. Alles andere sind Geschichten für den Sportdirektor, ich kümmere mich um meine Aufgaben als Trainer.

Neben Werner sollen die Bayern auch an Philippe Coutinho vom FC Barcelona interessiert sein. 

Der FC Bayern ist weiterhin auf der Suche nach Verstärkungen. Trotz der Verpflichtung von Ivan Perisic hat der Rekordmeister noch Bedarf. Bedient sich Kovac bei der eigenen Jugend*?

Timo Werner: Julian Nagelsmann will „Entscheidung nicht aus ihm herausprügeln“

Nagelsmann habe auch schon Gespräche mit Werner geführt, bei denen es nicht darum ging, „eine Entscheidung aus ihm herauszuprügeln.“ Vielmehr wollte er ihm Druck nehmen, „damit er auch im Kopf befreit aufspielen kann.“

Anderer Klub zeigt Interesse an Timo Werner - verschlafen die Bayern den nächsten Transfer?

Update vom 13. August, 22.34 Uhr: Noch in dieser Woche soll sich die Zukunft von Timo Werner entscheiden (siehe Update um 9.59 Uhr). Ob es den Nationalspieler allerdings nach München zieht, ist weiterhin unklar. 

Nun soll nämlich auch ein spanischer Klub beim 23-Jährigen angeklopft haben. Wie die spanische Sportzeitung As berichtet, beschäftigt sich der FC Valencia mit Werner. Beim Tabellenvierten der abgelaufenen Saison soll der Angreifer demnach Rodrigo ersetzen, den es wohl zu Atletico Madrid zieht. 

Allerdings soll Werner nicht der einzige Spieler auf der Liste der „Blanquinegros“ sein. Auch Marseilles Florian Thauvin, an dem auch der FC Bayern interessiert schien, sowie André Silva vom AC Mailand sollen auf Valencias Liste stehen. Ob Spanien als nächster Karriereschritt für Werner allerdings überhaupt infrage kommt, bleibt offen. Ein Wechsel zum FC Bayern München ist also weiterhin möglich und alles in allem könnte die Posse um den Nationalspieler womöglich tatsächlich bald beendet sein.

Timo Werner: Transfer zum FC Bayern München in dieser Woche fix? 

Update vom 13. August, 9.59 Uhr: In Kürze startet der FC Bayern München in die neue Bundesliga-Saison, im DFB-Pokal feierte man bereits einen ordentlichen Start. In der ersten Runde besiegte der Titelverteidiger Regionalligist Energie Cottbus mit 3:1.

Neben dem Spiel (Live-Ticker zum Nachlesen auf tz.de*) waren die Fans vor allem an zwei Dingen interessiert: Den Transferaktivitäten des FCB rund um Ivan Perisic, Philippe Coutinho, Leroy Sané und Timo Werner - und ARD-Co-Kommentator Thomas Broich, der bei der Übertragung mit Fachwissen glänzte.

Timo Werner zum FC Bayern München? Neue Frist im Transfer-Hickhack

In Sachen Perisic ist bereits alles fix - folgt ihm Werner auf dem Fuß? Offenbar gibt es eine neue Frist für den Nationalstürmer. Bis Sonntag, 18. August, soll er sich nach Informationen der Bild entscheiden müssen, wo er seine Zukunft sieht. Bei RB Leipzig hofft man weiterhin, dass der Angreifer seinen 2020 auslaufenden Vertrag verlängert. Und sollte er das nicht tun, dann möge Werner den Verein doch bitte für eine größtmögliche Ablösesumme verlassen.

Zuletzt gab es anscheinend Anfragen aus Neapel und Rom, nach wie vor heißt der Wunschklub des 23-Jährigen aber FC Bayern München. Laut Bild haben sich die Verantwortlichen von der Säbener Straße aber noch nicht offiziell gemeldet. Und was passiert, wenn sich Werner nicht bis zum Leipziger Saisonauftakt am Sonntag (18 Uhr) gegen Union Berlin entschieden hat? Dann geht die Hängepartie wohl bis zum 2. September weiter - dann schließt in Deutschland das Transferfenster. Bis dahin muss der Rekordmeister dann auch entschieden haben, ob er dieses Gladbacher Mittelfeld-Juwel verpflichten möchte.

Greift der FC Bayern München jetzt zu? Timo Werner könnte zum Schnäppchen werden

Update vom 12. August, 10.52 Uhr: Der FC Bayern München könnte im Transfer-Sommer doch noch mit Timo Werner überraschen. Der Leipzig-Stürmer soll schon länger im Interesse des Rekordmeisters stehen. Fakt ist: Leipzig will entweder verlängern oder ihn gewinnbringend verkaufen. Sein Vertrag läuft im Sommer 2020 aus - dann wäre er ablösefrei. 

Wie die Bild weiß, soll sich seine Ablöse zwischen 25 Millionen und 30 Millionen Euro bewegen, auch wenn RB eher 35 anstrebt. Das ist billiger als zunächst gedacht. Denn Werner sollte schon einmal bis zu 60 Millionen Euro in die Kassen spülen. Zum Vergleich: Der FC Bayern soll schon für den weit unerfahreneren Offensivspieler Dani Olmo 28 Millionen Euro geboten haben.

Timo Werner zum FC Bayern - Wird er jetzt zu einem Schnäppchen?

Vielleicht bekommen die Leipziger jetzt ein bisschen Bammel, dass er doch im kommenden Jahr für lau geht. Anscheinend gibt es aber immer noch keinen offiziellen Kontakt zwischen den beiden Vereinen. Leipzig soll aber bei Werner und einer Vertragsverlängerung auf Granit beißen. 

Immerhin konnte der FC Bayern den Transfer von Ivan Perisic wohl fix machen. Im Transfer-Fenster ist bisher wenig passiert, deswegen werden die Bayern-Bosse von einem Spielerberater auch heftig kritisiert. Vielleicht würde die Kritik im Keim ersticken, sollte doch noch Sané kommen. Dank einer besonderen Konstellation bleibt das Bundesliga-Transferfenster dieses Jahr auch länger offen als üblich.

In der ersten Runde des DFB-Pokals muss der FC Bayern München am Montagabend, den 12. August, gegen Energie Cottbus ran. Sie können die Partie im Live-Ticker von tz.de mitverfolgen. 

Timo Werner zum FC Bayern? Der aktuelle Stand dürfte manchen überraschen

Update vom 10. August, 12.00 Uhr: Der Transfer von Leroy Sané zum FC Bayern wird wegen einer Knie-OP immer unwahrscheinlicher, deswegen müssen nun neue Lösungen her. Schon seit langem wird als Ersatz Timo Werner gehandelt. Wie nun die Bild erfahren haben will, habe es aber noch immer keinen offiziellen Kontakt zwischen dem RB-Leipzig-Spieler und den Münchnern gegeben. Das ist durchaus überraschend, bei einem Spieler, der so lange gehandelt wurde.

Seit mehr als einem halben Jahr wird der 23-Jährige für den FCB gehandelt, passiert ist jedoch nichts. Selbst seine Fans fragen sich, wie es nun um die Zukunft Werners steht. „Wohin wechselst du jetzt?“, „Komm endlich nach Bayern!“ und „Mia san mia, komm zu uns“, kommentieren die Nutzer unter zahlreichen Instagram-Posts. Doch Bewegung scheint vorerst nicht in die Sache zu kommen. Was jedoch für einen Transfer sprechen könnte: Uli Hoeneß lege laut Bild Wert auf junge, deutsche Nationalspieler. Die ideale Chance also für Timo Werner?

Kommt Timo Werner zum FC Bayern? Trainer Nagelsmann spricht über möglichen Transfer

Update vom 9. August, 12.24 Uhr: Für den neuen Leipziger Trainer Julian Nagelsmann steht die Personalie Timo Werner wegen dessen ungewisser Zukunft vor dem ersten Pflichtspiel im Fokus. Auf der Pressekonferenz vor der Pokalpartie bei VfL Osnabrück am Sonntag erklärte der Coach: „Signale habe ich noch nicht empfangen. Ich habe eine klare Absprache mit Markus Krösche (RB-Sportdirektor, d. Red.), dass ich damit nichts zu tun haben will.“

Weiter betonte der jüngste Bundesligatrainer: „Natürlich kriege ich eine Wasserstandsmeldung, wenn etwas kommt. Aktuell habe ich noch keine bekommen.“ Derweil erläuterte Nagelsmann auch seine Pläne zum Nationalspieler: „Ich bewerte Timo sportlich und versuche, ihn zu verbessern. Alles, was da kommt, kann ich ohnehin nicht beeinflussen.“

Timo Werner zum FC Bayern München: Werner besitzt in Leipzig nur ein Jahr Vertrag

Erstmeldung vom 9. August, 10.50 Uhr: München - Eigentlich schien Leroy Sané die klare 1a-Lösung des FC Bayern bei der Suche nach einem Flügelspieler von internationaler Klasse zu sein. Doch dann verletzte sich der Profi von Manchester City im Community Shield gegen den FC Liverpool (6:5 n. E.) am Kreuzband. Damit müssen die Roten wohl umplanen.

Video: Die Alternativen für den FC Bayern München

Sané muss nun operiert werden und wird wohl, selbst wenn er komplett wiederhergestellt ist, erst in einem halben Jahr wieder auf dem Platz stehen können. Nun könnte Timo Werner, der schon seit mehr als einem halben Jahr als Zugang an der Säbener Straße gehandelt wird, wieder in den Fokus rücken. Der Stürmer von RB Leipzig hat seinen bis 2020 laufenden Vertrag noch immer nicht verlängert, was einen Transfer noch im Sommer 2019 realistisch erscheinen lässt.

Timo Werner zum FC Bayern München: Kommt er noch im Sommer 2019?

Den Bayern-Bossen waren in der Rückrunde der vergangenen Saison mehr und mehr Zweifel gekommen, ob der pfeilschnelle und torgefährliche Nationalspieler die Mannschaft wirklich verstärken würde. Immerhin hatte der frühere Stuttgarter die Bullen mit 19 Treffern in 37 Pflichtspielen zurück in die Champions League sowie ins Finale des DFB-Pokals geschossen. Doch in diversen Partien tauchte der Confed-Cup-Sieger von 2017 auch komplett ab.

Während Werner einen Transfer zum FC Bayern bevorzugen soll, verweisen die RB-Bosse auf Kontaktaufnahmen aus dem Ausland. „Es gibt zahlreiche Interessenten. Auch internationale Top-Vereine haben angefragt“, sagte Vorstandschef Oliver Mintzlaff zuletzt der Sport Bild.

Wegen Leroy Sanés Verletzung: Transfer von Timo Werner zum FC Bayern München?

Nach Informationen der tz könnte jetzt ein Sofort-Wechsel des Nationalspielers nach München wegen der Sané-Verletzung wieder gut möglich sein. In den vergangenen Wochen sah es eher danach aus, als würde Werner seinen Vertrag in Leipzig auslaufen lassen und 2020 ablösefrei zum FC Bayern wechseln.

Neben Werner gibt es weitere Offensiv-Kandidaten, die an die Isar wechseln könnten: Darunter Hakim Ziyech, Steven Bergwijn, Gareth Bale, Philippe Coutinho oder Ivan Perisic. Oder vielleicht sogar einer dieser ablösefreien Spieler?

Ein Wechsel zum FC Bayern, der diese Saison wahrscheinlich nicht mehr zu Stande kommen wird, ist der von Leon Bailey.

Nicht nur die Transfergerüchte sorgen beim FC Bayern aktuell für Wirbel, sondern auch ein möglicher Rücktritt von FC Bayern Präsident Uli Hoeneß.

Ein ehemaliger Bayern-Star hat nun einen neuen Verein gefunden.

Eine interesante, aber kuriose Meldung aus dem Fußball: Der AC Mailand könnte einen neuen Besitzer bekommen. Wie tz.de* berichtet, könnte der Inhaber einer bekannten Fashion-Marke den Klub kaufen.

*tz.de und fupa.net sind Teile des deutschlandweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks

mg

Auch interessant

Kommentare