1. tz
  2. Sport
  3. FC Bayern

Roma-Star zum FC Bayern? Darum soll das Interesse wieder aufgeflammt sein

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Stefan Matern, Christoph Gschoßmann

Kommentare

Cengiz Ünder wird offenbar vom FC Bayern beobachtet.
Cengiz Ünder wird offenbar vom FC Bayern beobachtet. © AFP / VINCENZO PINTO

Wer ersetzt Arjen Robben? Beim FC Bayern ist man scheinbar beim AS Rom fündig geworden. Allerdings soll der Wunschspieler eine andere Destination bevorzugen.

Update vom 8. August 2019: Das große Thema im Transfer-Sommer ist Leroy Sané. Der Außenstürmer von Manchester City soll zum FC Bayern München wechseln. Nun scheint eine mögliche Horror-Diagnose alles zu ändern. 

Roma-Star zum FC Bayern? Darum soll das Interesse wieder aufgeflammt sein

Update vom 8.7. um 11.51 Uhr: Lange ist es ruhig gewesen um den Namen Cengiz Ünder in Bezug auf den FC Bayern. Nun bringt das Fachblatt „Kicker“ ihn wieder ins Spiel. Ünder soll als „Ergänzungspieler mit Potenzial zur Weiterbildung“ beim FCB auf dem Zettel stehen.

Das meist recht gut informierte Blatt nennt keine Quelle, stellt aber die These auf, dass Alphonso Davies (19) bei den Bayern in Zukunft eher als Linksverteidiger eingeplant ist, und es daher auf den offensiven Außen durchaus Bedarf für Ünder gäbe.

Roma-Star als Robben-Ersatz? FC Bayern bekommt harte Konkurrenz

Update vom 20.12. um 12.21 Uhr: Wohin zieht es Cengiz Ünder? Aktuell schnürt der 21-Jährige seine Fußballstiefel noch für den AS Rom. Das könnte sich aber bald ändern. Mehrere europäische Top-Klubs sollen den Flügelspieler beobachten. Einer davon ist der FC Bayern München, bei dem Ünder den zum Saisonende scheidenden Arjen Robben ersetzen könnte.

Der Rekordmeister soll im Rennen um den türkischen Youngster die Favoritenrolle übernommen haben. Allerdings sollen neben dem FCB auch der FC Arsenal und Tottenham Hotspur ihr Interesse hinterlegt haben, während die beiden Klubs aus Manchester City und United das Talent zumindest beobachtet haben sollen, wie ESPN berichtet. 

Spielernahe Quellen berichten, dass Ünder ein Wunschziel haben soll. Demnach soll der Türke vor allem einem Wechsel in die Premier League alles andere als abgeneigt sein. Schlechte Karten also für den FC Bayern? Immerhin 50 Millionen müssten die Bayern oder ein anderer Interessent für den schussgewaltigen Außenbahnspieler hinblättern. Das stellt sich zumindest sein derzeitiger Verein AS Rom vor.

Update vom 26.11. um 12.52 Uhr: Beim FC Bayern läuft es derzeit alles andere als rund, das 3:3-Remis gegen Fortuna Düsseldorf hat die Lage an der Säbener Straße weiter verschärft. Präsident Uli Hoeneß hatte zuletzt angekündigt, dass es spätestens im kommenden Sommer weitreichende personelle Veränderungen geben wird. Ein Name, der immer wieder in Verbindung mit dem deutschen Rekordmeister fällt, ist Cengiz Ünder. 

Der Offensiv-Star ist noch bis 2022 an den AS Rom gebunden, Verhandlungen über eine Vertragsverlängerung liegen derzeit auf Eis. Wegen dem FC Bayern? Roma-Sportdirektor Monchi sagte dazu bei Sky Sport Italia: „Er ist noch jung, er verbessert sich, aber es ist nicht der richtige Zeitpunkt, um über einen neuen Vertrag zu sprechen." 

Angesprochen auf das angebliche Interesse der Münchner betonte Monchi: „Wir haben noch nichts entschieden für Cengiz Ünder. Was kommen soll, wird rechtzeitig kommen." Ein Dementi klingt anders. Zuletzt kursierten sogar Gerüchte, wonach Ünder schon im Januar wechseln könnte. Das scheint aber angesichts der Vertragssituation sehr unwahrscheinlich.

Kommt er für 50 Millionen schon im Januar zum FCB? Verwirrende Berichte aus Italien

Update vom 26.10. um 14.55 Uhr: Verwirrung um die Personalie Cengiz Ünder! Der Rechtsaußen vom AS Rom steht auf diversen Zetteln der europäischen Top-Klubs, so auch angeblich beim FC Bayern. Berichte aus Italien sorgen nun für Stirnrunzeln. Wie Calciomercato berichtet, soll die Roma schon im Januar bereit sein, ihren Flügelflitzer zu verkaufen. Der geforderte Preis: 50 Millionen Euro! 

Konkret genannt als Interessenten werden der FC Arsenal, Manchester United, Manchester City und der FC Barcelona. Vom deutschen Rekordmeister fehlt jede Spur. Bei diesen Infos stützt sich Calciomercato auf einen Bericht der ebenfalls italienischen Sportzeitung Corriere dello Sport. Verwirrend dabei: Im Bericht der genannten Quelle wird der FC Bayern statt Manchester United als Interessent genannt. Auch von einer Bereitschaft seitens der Römer, ihren Star-Spieler schon im Winter zu verkaufen, ist in der Sportzeitung nichts zu lesen. 

Wie ist diese Meldung also zu bewerten? Dass zu der langen Liste der potenziellen Interessenten für Ünder auch die Münchner gehören, ist durchaus möglich. Immerhin kommt der 21-Jährige auch in dieser Saison wieder mit sieben Torbeteiligungen in zehn Spielen auf eine beeindruckende Quote. Allerdings läuft der Kontrakt des türkischen Nationalspielers noch bis 2022. Dass die Roma einen derart wichtigen Spieler für 50 Millionen Euro, noch dazu mitten in der Saison, ziehen lässt, ist äußerst unwahrscheinlich. 

Auch die widersprüchliche Berichterstattung in den italienischen Medien spricht gegen einen Winterwechsel. Sollte der FC Bayern tatsächlich an Ünder interessiert sein, wird man wohl mindestens bis zum nächsten Sommer warten müssen.

Kommt er für 60 Millionen zum FCB? Englischer Top-Klub hat offenbar auch Interesse

Update vom 21.10. um 13.35 Uhr: Nach dem kolportierten Interesse des FC Bayern München an Cengiz Ünder von der AS Rom bekommt der deutsche Rekordmeister nun offenbar Konkurrenz aus England. Wie der Sunday Express berichtet, soll auch der FC Arsenal an dem türkischen Offensiv-Mann interessiert sein. Laut dem Bericht der englischen Zeitung haben die „Gunners“ im Rennen um das Talent sogar die Pole-Position inne. 

Aufgrund einer Weiterverkaufsklausel im Vertrag soll die Roma 52 Millionen Pfund (umgerechnet etwa 59 Millionen Euro) fordern - denn Ünders Ex-Verein Istanbul Basaksehir soll 20 Prozent der Ablöse bei einem Weiterverkauf erhalten. Die englische Zeitung beruft sich bei ihrem Bericht auf die vereinsnahe Website forzaroma. Sollte der FC Bayern tatsächlich Interesse an Cengiz Ünder haben, dürfte - ganz gleich welche Vereine sonst noch Interesse zeigen - ein ordentlicher Batzen Geld fällig werden.

Präsident von Ex-Klub bestätigt Bayern-Interesse an Cengiz Ünder

Update vom 15.10. um 11.59 Uhr: München - Bereits vor zwei Wochen berichteten italienische Medien über das Interesse des FC Bayern München an Cengiz Ünder vom AS Rom. Nun wurde dieses Gerücht bestätigt. „Bayern beobachtet Cengiz seit langem. Alles, was ich sagen kann ist, dass er für viel Geld gehen könnte“, sagte Mehmet Özkan der Gazzetta dello Sport. Der 63-Jährige ist Präsident des türkischen Zweitligisten Altınordu Izmir, Ünders Jugend-Klub, für den der 21-Jährige bis 2016 auflief.

Der junge Türke macht aktuell mit starken Leistungen für die Roma in der Serie A und der Champions League auf sich aufmerksam. In München könnte der Linksfuß Arjen Robben (34) beerben, dessen Zeit beim deutschen Rekordmeister sich langsam aber sicher dem Ende zuneigt. 

Lesen Sie auch: Sechs Spieler angeblich auf Geheim-Zettel der Bayern: Wer wird der Robbery-Nachfolger?

Was den Bayern allerdings etwas bitter aufstoßen dürfte, ist der Preis. 60 Millionen Euro sollen die Römer für den Flügelflitzer verlangen. Ünders Vertrag läuft noch bis 2022.

FC Bayern München: 60 Millionen für Robben-Ersatz?

News vom 06.10. um 16.25 Uhr: Die Mini-Krise des FC Bayern München - für einige Beobachter ist sie auch ein Zeichen dafür, dass viele der etablierten Stammkräfte ihren Zenit überschritten haben. Nun soll einer in den Fokus der Bayern-Bosse geraten sein, der das bisherige Beuteschema (jung, talentiert, aber billig - siehe Leon Goretzka und Serge Gnabry) durchbricht: Cengiz Ünder von AS Rom soll bis zu 60 Millionen Euro kosten und im Idealfall Arjen Robbens Nachfolger werden.

Lesen Sie auch: Effenbergs Streichliste für den FC Bayern: Gleich sechs Stars sollen gehen

Cengiz Ünder wie Robben: Linksfuß mit Hang zum rechten Flügel

Das berichtet das italienische Fußballportal CalcioMercato. Die Bayern sind demnach stark an Cengiz Ünder interessiert und sollen auch bereit sein, viel Geld vom berühmten Festgeldkonto locker zu machen. Ünder ist 21 Jahre alt und kommt wie Robben als Linksfuß bevorzugt über Rechts. Robben ist 34 - seine Zeit in München ist vielleicht nach dieser Saison zu Ende.

Der 13-fache türkische Nationalspieler ist noch bis Juni 2022 an die Roma gebunden. Laut Transfermarkt.de beträgt sein Marktwert aktuell 27 Millionen Euro. 2017 kostete Ünder noch 13,4 Millionen, als er von Basaksehir nach Italien wechselte.

Zuletzt machte er auf der großen Bühne Champions League auf sich aufmerksam: Gegen Viktoria Pilsen erzielte er einen Treffer und bereitete zwei weitere vor, Rom gewann am Ende mit 5:0.

Lesen Sie auch: Was passiert wenn der FCB wieder nicht siegt? Hitzfeld hat Vermutung

Cengiz Ünder zum FC Bayern? Konkurrenz aus der Bundesliga und aus England

Allerdings haben die Bayern bei Ünder Konkurrenz: Bundesliga-Tabellenführer Borussia Dortmund soll ebenfalls Interesse an Ünder haben, genauso wie einige internationale Top-Klubs. Genannt werden hier der FC Arsenal und Manchester City mit Ex-Bayern-Trainer Pep Guardiola.

Auf den Außenpositionen haben die Bayern aktuell Handlungsbedarf: Kingsley Coman ist erneut verletzt, Talent Alphonso Davies (kommt im Winter) soll perspektivisch aufgebaut werden.

Lesen Sie auch: FC-Bayern-Präsident Uli Hoeneß: Bayern-Fans sind „Kunden“

cg/tlm/sdm

Auch interessant

Kommentare