Wechsel von Vidal perfekt - diese Ablöse soll der FC Bayern kassieren

Transfergerücht: Arturo Vidals Wechsel vom FC Bayern München zum FC Barcelona steht offenbar kurz bevor. Nun hat ein Verantwortlicher des spanischen Top-Klubs konkrete Andeutungen gemacht.
News vom 3. August 2018, 22.50 Uhr
Am späten Freitagabend finden alle Spekulationen ein Ende. Arturo Vidal verlässt den FC Bayern und schließt sich dem FC Barcelona an, das bestätigten beide Vereine. „Ich möchte mich im Namen des FC Bayern bei Arturo für drei tolle Jahre herzlich bedanken“, wird der Vorstandsvorsitzende Karl-Heinz Rummenigge zitiert, „wir haben in dieser Zeit große Erfolge gefeiert, daran hatte Arturo maßgeblichen Anteil. Er ist auch in wichtigen Spielen immer vorangegangen, auf ihn konnten wir uns immer verlassen.“
Die Ablösesumme soll angeblich bei 19 Millionen Euro liegen. Der 31-Jährige war im Sommer für 37,5 Millionen Euro von Juventus Turin zum FC Bayern gewechselt. Vidal verabschiedet sich mit den Worten: „Danke an den FC Bayern und alle Fans. Ich habe die Zeit in München sehr genossen. Ich möchte mich beim Verein dafür bedanken, dass ich noch einmal die Chance bekomme, eine neue Herausforderung in Barcelona anzunehmen.“
News vom 3. August 2018, 17.22 Uhr: Hat ein Barça-Verantwortlicher den Vidal-Transfer ausgeplaudert?
Der Wechsel von Mittelfeldspieler Arturo Vidal vom FC Bayern München zum FC Barcelona wird immer wahrscheinlicher. Ein Barça-Verantwortlicher bestätigte dem italienischen TV-Sender RMC Sport Network den bevorstehenden Transfer des Chilenen. „Es scheint, als wären wir beim finalen Akt. Aber solange es keine Unterschriften gibt, können alle Vereinbarungen in Luft aufgehen. So ist der Transfermarkt. Wir hoffen, dass es keine Überraschungen mehr gibt“, sagte Ariedo Braida.
Laut übereinstimmenden spanischen Medienberichten habe sich der 31-jährige Chilene mit Barca auf einen Dreijahresvertrag geeinigt. Pro Saison soll Vidal neun Millionen Euro netto verdienen.
Am Freitagmorgen befand sich Vidal noch im Trainingslager der Roten am Tegernsee und absolvierte die Vormittagseinheit mit dem deutschen Rekordmeister. Am frühen Nachmittag hat er aber in Begleitung von Sportdirektor Hasan Salihamidzic das Teamhotel verlassen, um offenbar letzte Details mit den Katalanen zu klären. Zudem soll zeitnah der Medizincheck bei Barça auf dem Programm stehen. Als Ablösesumme sind 30 Millionen Euro im Gespräch.
News vom 3. August 2018, 12.00 Uhr: Arturo Vidal verlässt Bayern-Training
Die Schlagzeilen zum möglichen Transfer von Arturo Vidal überschlagen sich. Nachdem ein britisches Medium (siehe Update um 10.45 Uhr) den Wechsel des Chilenen vom FC Bayern München zum FC Barcelona bereits als fix vermeldet hatte, soll Vidal laut Sport1 am Freitagvormittag die Trainingseinheit des deutschen Rekordmeisters vorzeitig beendet haben. Anschließend soll er in einen silbernen VW-Bus gestiegen sein. Ziel? Unbekannt.
Verlässt Arturo Vidal den FC Bayern noch heute in Richtung Barcelona? Wie die spanische Sportzeitung AS berichtet, wollen die Katalanen den Transfer noch am Freitag offiziell bekannt gegeben.
Am Freitagnachmittag ist folgendes Video auf Twitter aufgetaucht. Es zeigt Vidal, wie er in ein Auto steigt. Reist er aus dem Teamhotel des FC Bayern in Rottach-Egern ab?
News vom 3. August 2018, 10.45 Uhr: Vidal-Transfer laut Medienbericht perfekt
Der englische Guardian berichtet, dass der Transfer von Arturo Vidal zum FC Barcelona perfekt sei. Während der Mittelfeldspieler am 2. August noch am Tegernsee weilte, berichtet das britische Blatt, dass der Wechsel in trockenen Tüchern sei. Vidal soll die Verantwortlichen von Barça demnach letzte Woche getroffen und sich für einen Transfer entschieden haben.
Als Ablösesumme sind laut Guardian 30 Millionen im Gespräch. Ob es das Ende der Transfer-Posse ist, kann man nicht sagen. Eine offizielle Bestätigung steht nämlich noch aus. Außerdem befindet sich Arturo Vidal weiterhin am Tegernsee im Trainingslager des FC Bayern München, von dem wir im News-Ticker berichten.
News vom 2. August 2018, 16:20 Uhr: Kehrtwende bei Vidal - Chilene mit Barcelona einig?
Eigentlich schien sich der Wechsel von Arturo Vidal zu Inter Mailand bereits in trockenen Tüchern zu befindem. Aus dem Umfeld beider Vereine gab es entsprechende Informationen, die offizielle Verkündung schien nur noch eine Frage der Zeit zu sein.
Doch nun funkt offenbar der FC Barcelona dazwischen und bietet den Bayern mit einem Angebot über 30 Millionen Euro ein deutlich lukrativeres Geschäft als die Konkurrenz aus Mailand an. Auch der Chilene soll sich mit Barcelona bereits über einen Wechsel einig sein und in Katalonien einen langfristigen Vertrag unterschreiben. Dies berichtet die spanische Zeitung sport. Beim spanischen Meister würde Vidal den nach China abgewanderten Paulinho ersetzen. Die beiden Südamerikaner ähneln sich in Sachen Position und Spielweise.
Vidal soll bereits innerhalb der nächsten Stunden nach Barcelona fliegen, um den Medizincheck zu absolvieren. Der 31 Jahre alte Mittelfeldspieler reiste allerdings am Donnerstag mit den Münchnern ins Trainingslager an den Tegernsee. Dort gab es erstmal keine Anzeichen auf eine baldige Abreise Vidals.
Bleiben Sie mit unserem Ticker zu Robert Lewandowski über alle Entwicklungen auf dem Laufenden.

News vom 2. August 2018, 10:31 Uhr: Vidal-Wechsel zu Inter nur noch von wenigen Details abhängig
Die Zeichen für einen Wechsel von Arturo Vidal vom FC Bayern München zu Inter Mailand verdichten sich. Wie der kicker in seiner aktuellen Ausgabe berichtet, sind offenbar nur noch Details zu regeln, bevor der Chilene als siebter Neuzugang der Nerazzurri feststeht. Luciano Spalletti, der Coach des traditionsträchtigen Klubs hatte sich mehr Durchsetzungskraft und Charakter im Mittelfeld gewünscht - Eigenschaften, die Vidal in jedem Falle mitbringen würde und gut neben Marcelo Brozovic und Radja Nainggolan zur Geltung bringen könnte.
Auch wenn Konkurrent Juventus Turin mit Cristiano Ronaldo mächtig personell aufgerüstet hat, sieht Spalletti sein Team gut aufgestellt, so gut wie jede Position ist doppelt gut besetzt. "Für ein Team mit Ambitionen im internationalen Geschäft ist das mittlerweile Pflicht. In der letzten Saison fehlte Qualität, nun wären wir mit Vidal komplett gerüstet für die Königsklasse", zitiert der kicker den Inter-Coach. Klingt nicht so, als hätte der Trainer noch irgendwelche Zweifel, Vidal bald zu seinem Kader zählen zu dürfen.
Französische Medien: Boatengs Wechsel zu Paris angeblich fix
News vom 1. August 2018: Was Modric mit dem Wechsel von Vidal zu Inter zu tun hat
Vier Nationalspieler, die gemeinsam ins WM-Finale kamen, wären auch für eine Vereinsmannschaft nicht die schlechteste Basis, oder? Anscheinend denken so die italienischen Medien. Denn diese bringen jetzt Luka Modric bei Inter Mailand ins Gespräch. Zwar sei der Regisseur noch über keine offizielle Quelle bei Inter bestätigt worden, jedoch wurde laut Gazetta dello Sport ein Transfer Sinn ergeben, weil Modric angeblich nicht abgeneigt wäre, Madrid bei einem passenden Angebot zu verlassen.
Damit würde Modric der vierte für das kroatische Quartett sein. Mit Ivan Perisic, Marcelo Brozovic und Sime Vrsaljko haben die Nerazzurri schon drei Kroaten im Team - Modric wäre der nächste. Doch was bedeutet der mögliche Wechsel für Arturo Vidal?
Video: Bayerns Vidal angeblich vor Wechsel zu Inter Mailand
Wie Sky Italia berichtet, sind die Italiener immer noch am Bayern-Star interessiert, jedoch soll zuerst die Option Modric geprüft werden. Denn würde Inter den 32-Jährigen bekommen, würden sie den Madrilenen bevorzugen. Beide Spieler würde der ehemalige Serie-A-Meister nicht holen. Sollte Inter keinen Weg finden, den Transfer tätigen zu können, würde Vidal wieder ins Visier rücken. Außerdem soll Madrid nicht interessiert sein, nach Ronaldo noch einen weiteren Superstar ziehen zu lassen. Der Kader von Real soll laut Neu-Trainer Julen Lopetegui so bleiben.
News vom 31. Juli 2018: Vidal-Verlängerung UND Wechsel: Das steckt hinter der angeblichen Hammer-Meldung
Am 30. Juli nach 19 Uhr soll der Transfer von Arturo Vidal per Telefonat über die Bühne gegangen sein. Auf Wunsch des Chilenen soll Inter Mailand der neue Arbeitgeber werden. Das berichtet der italienische Journalist Alfredo Pedulla. Doch um nach Italien zu wechseln, soll der Mittelfeldspieler noch ein Jahr beim FC Bayern verlängern und dann ausgeliehen werden. Klingt widersprüchlich, doch was steckt dahinter?
Der Vertrag des Münchners läuft noch bis 2019. Die Roten verlängern den Vertrag bis 2020, damit der ausgeliehene Spieler im Jahr 2019 noch mit einer Ablöse wechseln kann. Darüber wird zumindest spekuliert. Dieses Modell ist nicht selten. Ähnlich handelte Juventus Turin bei Mehdi Benatia und Douglas Costa. Vidal soll 2019 dann 30 Millionen Euro kosten, wie Pedulla berichtet. Der Wechsel soll auch aufgrund des guten Verhältnisses zwischen den Münchnern und den Mailändern zustande gekommen sein.
News vom 28. Juli 2018
Der italienische Fußball-Traditionsklub Inter Mailand intensiviert offenbar seine Bemühungen um Bayern Münchens Mittelfeldstar Arturo Vidal. Die Lombarden seien laut der Zeitung Corriere dello Sport bereit, den portugiesischen Europameister Joao Mario ziehen zu lassen, um den Transfer des Chilenen zu finanzieren. Schließlich fordern die Münchner 30 Millionen Euro als Ablösesumme für den 31 Jahre alten Vidal, Inter Mailand muss in Hinblick auf die Vorgaben des Financial-Fairplay vorsichtig wirtschaften. Vidals Manager Fernando Felicevich soll sich bereits mit dem Sportdirektor des Champions-League-Teilnehmers Piero Ausilio getroffen haben.
News vom 25. Juli 2018
Das Transferfenster schließt erst am 31. August – Zeit, die Arturo Vidal nutzen wird, um zu einem Entschluss zu kommen. Laut chilenischen Medien soll sich Berater Fernando Felicevich aktuell in München aufhalten, um an einem Wechsel des Kriegers zu Inter Mailand zu feilen. In dieser Causa gibt es klare Worte vonseiten Karl-Heinz Rummenigges: „Das muss Arturo entscheiden. Er hat noch ein Jahr Vertrag. Wenn er einen längerfristigen Vertrag irgendwo unterschreiben will, wird er sich damit befassen. Wir werden von unserer Seite nicht tätig werden. Wenn er auf uns zukommt, setzen wir uns damit auseinander.“
News vom 24. Juli 2018
Der ehemalige italienische Meister Inter Mailand hat offenbar Interesse an Arturo Vidal. Inters Technischer Direktor Piero Ausilio hat nach Angaben des Corriere dello Sport Kontakt zum FC Bayern aufgenommen. Inter will angeblich 30 Millionen Euro Ablöse für den Chilenen auf den Tisch legen. Vidal, der 2011 von Bayer Leverkusen zu Juventus Turin gewechselt war, wo er bis zu seinem Transfer zu Bayern München im Jahr 2015 unter Vertrag stand, kennt die Serie A gut und sei einer Rückkehr nach Italien nicht abgeneigt, berichtete das Blatt. Auch, weil die Liga durch den Wechsel von Weltstar Cristiano Ronaldo von Real Madrid zu Juventus interessanter werden könnte. Der Deal würde für Inter Mailand teuer. Vidal beharrt angeblich auf ein Jahresgehalt von acht Millionen Euro netto, das er derzeit von den Bayern beziehen soll.
News vom 10. Juli 2018
In einem Gespräch mit der Süddeutschen Zeitung ließ Hasan Salihamidzic durchklingen, dass sich beim FC Bayern in Sachen Abgängen noch etwas tun könnte. Stand jetzt habe man „neun mehr oder weniger zentrale Mittelfeldspieler für wahrscheinlich nur drei Positionen.“ Zuviel, um alle Interessen unter einen Hut zu bekommen. Das Blatt berichtet zudem, dass Arturo Vidal einer der Mittelfeldspieler sein könnte, der die Säbener Straße verlässt. Der Chilene soll demnach aktuell einige Wechsel-Optionen prüfen, gehandelt werden Atletico Madrid und der SSC Neapel. Der FC Bayern solle gesprächsbereit für einen Abschied des 31-Jährigen sein.
News vom 12. Juni 2018
In einem Interview mit dem brasilianischen Youtuber Philado hat Arturo Vidal enthüllt, dass er in seiner Karriere gerne noch für Flamengo Rio de Janeiro spielen würde.
„Ich träume davon für Flamengo zu spielen“, lautet schon der Titel des Youtube-Videos bei dem der Brasilianer Rafinha als Dolmetscher für seinen Bayern-Kollegen Vidal eingesetzt wurde. „Hoffentlich wird das passieren“, wird Vidal von der Sportbild aus dem Interview zitiert, „wenn sie mich verpflichten, werden wir die Copa Libertadores und alles andere gewinnen.“ Verantwortlich für Vidals sehr positives Bild von dem brasilianischen Klub soll Renato Augusto sein. Der habe ihm viel über die Mannschaft und seine Anhänger berichtet.
Bei den Bayern hat Arturo Vidal noch einen Vertrag bis 2019. Bislang ist nicht klar, ob der Chilene in München bleibt. Zuletzt sprach er aber davon auch bei einem möglichen neuen Klub um die Champions League spielen zu wollen (siehe News vom 1. Juni).
Da Chile die WM-Teilnahme verpasst hat, ist bei Arturo Vidal aktuell Entspannung angesagt.
News vom 1. Juni 2018
Arturo Vidal arbeitet verbissen, um die Nachwirkungen seiner Knieverletzung, die ihn in der Endphase der abgelaufenen Saison außer Gefecht setzte, zu beseitigen. Dabei ist seine Zukunft noch ungeklärt. Bleibt er in München oder sucht er eine neue Herausforderung, ein Jahr vor Ablauf seines Kontrakts beim FC Bayern? Für den Fall eines Wechsels hat der 31-jährige Chilene ganz klare Vorstellungen, was sein neuer Verein bieten muss. "Wenn ich den Verein wechsle, will ich um die Champions League kämpfen und Titel gewinnen", zitiert ihn die britische Metro. Torschlusspanik plagt Vidal nicht. „Ich bin sehr ruhig, ich weiß, was ich wert bin. Ich weiß auch, was ich in wichtigen Spielen abliefern muss und deswegen gibt es so viele Angebote, wenn der Transfermarkt öffnet“, erklärt der Mittelfeldspieler. Das ganze Thema gehe er sehr entspannt an, „mein Berater Fernando Felicevich schaut sich alles an, ich versuche, mich zu regenerieren und wieder auf 100 Prozent zu kommen“.
Laut Metro sind vor allem die Premier-League-Klubs Manchester United und der FC Chelsea an Vidals Diensten interessiert. Bei einem passenden Angebot würde der FC Bayern dem Chilenen wohl keine Steine in den Weg legen - laut eines Medienberichts steht er auf der internen Verkaufsliste.
News vom 25. Mai 2018
Neuer Tag, neues Gerücht um Arturo Vidal: Der Chilene weilte trotz seiner Verletzung Anfang der Woche beim Abschiedsspiel von Andrea Pirlo in Mailand - und traf dort nicht nur Carlo Ancelotti, sondern offenbar auch Vereinsvertreter seines Ex-Klubs Juventus Turin. Wie calciomercato.com berichtet, soll sich Vidal seinem alten Arbeitgeber angedient und die Möglichkeiten eines Wechsel ausgelotet haben.
Beim FC Bayern steht Vidal bekanntlich noch ein Jahr unter Vertrag, doch laut des italienischen Portals habe er Turin nie vergessen und tue alles, um zum Rekordmeister der Serie A zurückzukehren. In Gesprächen mit den Juve-Routiniers Giorgio Chiellini, Andrea Barzagli, Claudio Marchisio soll Vidal seine Lust auf die „Alte Dame“ beteuert haben. Außerdem habe der 31-Jährige seinen Agenten Fernando Felicevich damit beauftragt, mit den Verantwortlichen Kontakt aufzunehmen. Die Bianconeri, so der Bericht, hätten zwar im Moment für das Mittelfeld andere Prioritäten, der Name Vidal habe aber aufgrund seiner Leistungen in der Vergangenheit nach wie vor einen guten Klang.
News vom 24. Mai 2018
Wendung im Fall Arturo Vidal: Mehreren Medienberichten zufolge soll Carlo Ancelotti, Neu-Trainer des SSC Neapel, die Verpflichtung des Chilenen gefordert haben. Der 31-Jährige laboriert aktuell an einer Knieverletzung, kam in der gerade beendeten Bundesliga-Spielzeit auf lediglich 22 Einsätze.
Immer wieder wurde Vidal mit einem Wechsel in diesem Transfer-Sommer in Verbindung gebracht. Will der FC Bayern für den „Krieger“ noch eine Ablöse kassieren, muss ein Wechsel bald erfolgen. Der Kontrakt zwischen den Münchnern und Vidal läuft noch bis zum Sommer 2019.
News vom 22. Mai 2018
Es wird nicht ruhiger um Arturo Vidal. Wie der spanische Journalist Maks Cardenas berichtet, soll der Chilene nicht zum FC Chelsea wechseln wollen - wohl aber sei Manchester United das angebliche Ziel für den 31-Jährigen. Cardenas berichtet sogar von einer möglichen Schmerzgrenze des FC Bayern München, der dem Nationalspieler wohl ein Preisschild umgehangen hat: Die Münchner sollen laut dem Journalisten bereit sein, Vidal bei einem Angebot von 50 Millionen Euro ziehen zu lassen. Bei rund 40 Millionen Euro (35 Millionen Pfund) könnte es allerdings laut Cardenas schon zu einem Deal kommen.
In Anbetracht des nur noch ein Jahr laufenden Vertrages von Vidal beim deutschen Rekordmeister, eine sehr hohe Summe. Doch den „Red Devils“ könnte der „Krieger“ richtig gut tun. Im technisch starken Mittelfeld fehlt noch ein echter Kämpfer, der auch einmal über die Schmerzgrenze gehen kann. Durch die Verpflichtung von Leon Goretzka konkurriert Vidal außerdem mit einem weiteren talentierten Spieler um Einsatzzeiten. Gut möglich also, dass der Chilene mit einer Luftveränderung liebäugelt.
News vom 29. März 2018
Arturo Vidal vom deutschen Fußball-Rekordmeister Bayern München soll auf der Wunschliste von Manchester United stehen - das berichten nun auch Medien von der Insel. Englands Rekordmeister will nach Angaben des Mirror eine Ablösesumme von umgerechnet 60 Millionen Euro für den 30 Jahre alten Chilenen bieten. Vidal soll einen Vierjahresvertrag mit einem Jahresgehalt von umgerechnet 13,7 Millionen Euro erhalten, berichtet die chilenische Zeitung La Cuarta.
News vom 28. März 2018
Arturo Vidal bleibt bei der fußballerischen Elite Europas begehrt. Nun berichtet die Manchester Evening News, dass der Chilene einer von sechs Kandidaten sei, mit denen Manchester United zur nächsten Saison sein zentrales Mittelfeld verstärken möchte. Der Verein wolle als Antwort auf das Karriereende Michael Carricks und den wahrscheinlichen Abgang Marouane Fellainis mindestens einen, möglicherweise sogar zwei Mittelfeldspieler in den roten Teil Manchesters locken.
Erste Berichte über ein ManUnited-Interesse gab es bereits im Sommer 2017, die nächsten folgten in der Winterpause. Neben dem 30-jährigen Vidal sollen sich auf der Liste von Startrainer José Mourinho noch die Namen von Sergej Milinkovic-Savic (23, Lazio Rom), Marco Verratti (25, PSG), Jean Michaël Seri (26, Nizza), Jorginho (26, Neapel) und Fred (25, Shakhtar Donezk) befinden.
Für Vidal scheint Mourinho richtig tief in die Tasche greifen zu wollen. Wie die chilenische Zeitung La Cuarta berichtet, schnüren die Red Devils ein Paket von 48 Millionen Euro. Dieses beinhalte einen Vierjahresvertrag mit großzügigen 14,4 Millionen Euro Jahresgehalt. Doch Manchester United ist nicht konkurrenzlos: Auch der FC Chelsea soll noch im Rennen sein. Trainer Antonio Conte, Ex-Trainer von Vidal bei Juventus Turin, soll, demselben Bericht zufolge, Ende letzten Jahres mit seinem ehemaligen Schützling telefoniert haben, um ihn von einem Wechsel an die Stamford Bridge zu überzeugen.
Der Vertrag des Mittelfeldmotors beim FC Bayern läuft 2019 aus, spätestens dann wird er wohl seinen letzten ganz großen Kontrakt auf europäischem Top-Niveau unterschreiben. „Ob ich bleibe oder verlängere, hängt von den Leuten hier im Klub ab“, sagte der Chilene vor gut zwei Wochen dem kicker. Aufgrund der kurzen Vertragsdauer und seinem fortgeschrittenen Alter dürfte er den FC Bayern wohl für unter 50 Millionen verlassen.
News vom 3. März 2018
Die Gerüchte um Arturo Vidal reißen einfach nicht ab. Nach dem Goretzka-Transfer vom FC Schalke 04 an die Säbener Straße wären die Bayern in der nächsten Saison im Mittelfeld deutlich überbesetzt. Mit Sebastian Rudy, Javi Martinez, Thiago, James, dem Rückkehrer Renato Sanches, Corentin Tolisso und eben Arturo Vidal stehen sieben Spieler für drei Positionen bereit. Und da Thomas Müller auch gerne mal im offensiven Mittelfeld aufgestellt wird, ist der Konkurrenzkampf eigentlich noch größer.
Das bleibt auch ausländischen Klubs nicht verborgen, zumal der Vertrag von „Krieger“ Vidal nur noch bis 2019 läuft. Für den FC Bayern eigentlich die letzte Chance, bei einem Verkauf des Chilenen Geld zu erhalten - zumindest, wenn dieser sein Arbeitspapier nicht verlängert. Wie die italienische Sportzeitung Tuttosport berichtet, wird der Chilene sowohl bei Inter Mailand, als auch beim Stadtrivalen AC Mailand begehrt - beide könnten sich wohl das mutmaßlich sechs Millionen Euro hohe Gehalt von Vidal leisten.
Ob der chilenische Superstar den FC Bayern München allerdings überhaupt verlassen will, ist nicht bekannt. Viel hängt wohl davon ab, ob der künftige FCB-Trainer auf den 30-Jährigen setzt. Und da der noch nicht fest steht, steht wohl auch Vidals Zukunft noch in den Sternen.
FC Bayern München: Alle Transfergerüchte im Sommer 2018 im Überblick
Welche Spieler holt der Rekordmeister? Wer verlässt die Bayern? Wir haben alle Transfergerüchte zum FC Bayern München im Sommer 2018 zusammengefasst.
News vom 29. Januar 2018
Arturo Vidal gilt nach wie vor als heißer Kandidat für einen Abschied vom FC Bayern im kommenden Sommer. Auch die Mehrheit unserer User glaubt, dass nach Leon Goretzkas Verpflichtung eine Trennung vom Chilenen die beste Lösung wäre (zum Voting geht es hier). Doch offenbar will der 30-Jährige seinen Platz bei den Bayern nicht kampflos hergeben. Einen Tag nach der offiziellen Bekanntgabe des Goretzka-Transfers setzte Vidal nämlich einen vielsagenden Tweet ab: "Wenn der Weg hart wird, bleiben nur die Harten wie ich auf diesem Weg", schrieb Vidal in dem sozialen Netzwerk.
Wie auch immer man diese Worte interpretieren möchte, so scheint eines klar: An Selbstbewusstsein hat der „Krieger“ auch durch die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Goretzka nichts eingebüßt.
News vom 26. Januar 2018
Ein weiterer Topklub gesellt sich in die Interessenten-Riege von Arturo Vidal hinzu. Nach dem FC Chelsea und Inter Mailand soll sich nun auch Manchester United mit dem „Krieger“ beschäftigen, das berichtet die „Sun“. Bei den Red Devils würde der 30-Jährige auf seinen Landsmann Alexis Sanchez treffen, den United vom FC Arsenal Anfang dieser Woche im Tausch für Henrikh Mkhitaryan geholt hat. Die spanisch-sprechende Connection wird durch Juan Mata, David de Gea, Ander Herrera, Antonio Valencia, Sergio Romero und Marco Rojo noch ergänzt. Verständigungsschwierigkeiten hätte Vidal bei Manchester United also nicht ...
News vom 22. Januar 2018
Arturo Vidal wird allen Wechselspekulationen zum Trotz den FC Bayern im Winter nicht verlassen. Das bestätigte der Chilene nach dem Spiel gegen Werder Bremen (4:2) am Sonntag. Wie es mit dem 30-Jährigen (Vertrag bis 2019) allerdings im Sommer weitergehen wird, das ließ er selbst offen: "Ich bleibe bis zum Sommer. Dann werden wir sehen, was passiert.“ Neben dem FC Chelsea soll auch Inter Mailand an dem „Krieger“ interessiert sein. Die Bayern haben mit Leon Goretzka bereits ablösefreien Ersatz verpflichtet und könnten für Vidal noch eine ordentliche Summe einkassieren.
News vom 19. Januar 2018
Leon Goretzka wechselt im Sommer zum FC Bayern und verstärkt dort das Mittelfeld. Daher könnte Arturo Vidal die Münchener verlassen. Ein Ex-Coach lockt - und der FC Bayern soll dem Chilenen sogar die Freigabe erteilt haben.
News vom 17. Januar 2018
Wie geht es weiter bei Arturo Vidal - bleibt er beim FC Bayern oder verlässt er den Rekordmeister? Im Gespräch mit der tz gibt er einen Hinweis, von was seine Entscheidung (auch) abhängen könnte.
News vom 6. Januar 2018
Trainer Jupp Heynckes hat einem möglichen Wechsel von Arturo Vidal in der Winterpause eine Absage erteilt. Der Chilene wird angeblich vom englischen Meister FC Chelsea umworben. „Don Jupp“ betonte im Trainingslager der Münchner in Doha/Katar, es habe "keinen Kontakt" zwischen beiden Klubs gegeben, abgesehen davon werde der deutsche Rekordmeister "weder Arturo Vidal noch einen anderen Spieler" bis zum Ende der Transferfrist am 31. Januar abgeben. Chelsea soll allerdings auch Interesse an einer Verpflichtung zur neuen Saison bekundet haben.
News vom 3. Januar 2018
Macht der Champions-League-Sieger von 2012 jetzt ernst? Einem Bericht der britischen Sun zufolge hat der FC Chelsea ein erstes Angebot für Arturo Vidal beim FC Bayern abgegeben - über 37 Millionen Euro. Bereits Ende Dezember bestätigte Chelsea-Trainer Antonio Conte, der Vidal noch aus gemeinsamen Jahren bei Juventus kennt, sein Interesse. Vidals Vertrag läuft noch bis 2019. Nach der wahrscheinlichen Verpflichtung von Leon Goretzka erscheint ein vorzeitiger Abschied Vidals aus München möglich.
News vom 27. Dezember 2017
Teammanager Antonio Conte vom FC Chelsea hat den Spekulationen über ein Interesse des englischen Fußball-Meisters an Arturo Vidal von Bayern München neue Nahrung gegeben. "Falls wir in den Krieg ziehen, würde ich ihn immer bei mir haben wollen", sagte der Italiener am Dienstagabend nach dem 2:0 der Blues gegen Brighton and Hove Albion. Ähnlich hatte sich Vidal im vergangenen Jahr über Conte geäußert. "Arturo ist ein fantastischer Spieler, vor dem ich größten Respekt habe. Ich kenne ihn sehr gut, wir haben viele Jahre zusammen bei Juventus verbracht", sagte Conte nun.
Dementieren wollte Conte das Interesse an Vidal am Dienstag auf Nachfrage nicht, er sagte allerdings auch: "Der nächste Juli ist noch weit." Im Gespräch seien ein wöchentliches Gehalt von 250.000 Pfund (280.000 Euro, ca. 14,5 Millionen Euro/Jahr), ein Vertrag über vier Jahre sowie eine Ablösesumme von 60 Millionen Pfund (67 Millionen Euro).
Capello rät italienischem Top-Klub zu Vidal-Verpflichtung
Der italienische Trainer Fabio Capello hat dem Serie-A-Klub Inter Mailand die Verpflichtung von Bayern-Profi Arturo Vidal ans Herz gelegt. „Inter braucht einen wie Vidal, der hinter der Spitze spielen kann“, sagte der 71-Jährige gegenüber Sky. Der chilenische Mittelfeldspieler konnte in der Vergangenheit bereits Erfahrung in der ersten italienischen Liga sammeln. Von 2011 bis 2015 lief er für Serienmeister Juventus Turin auf.
Inter Mailand hat in dieser Saison noch Chancen auf den Titel. Mit 40 Punkten stehen die „Nerazzurri“ derzeit auf dem dritten Tabellenplatz, nur fünf Zähler hinter Spitzenreiter SSC Neapel.
Im Gespräch mit Sky äußerte sich Capello jedoch nicht nur zu Vidal, sondern auch zur Entlassung seines Landsmannes Carlo Ancelotti. Die Spieler seien Schuld an dessen Rauswurf im September 2017, so der Coach des chinesischen Erstligisten Jiangsu Suning.
News vom 26. Dezember 2017
Antonio Conte, Trainer vom Chelsea, macht anscheinend kein Hehl daraus, Arturo Vidal gerne auf die Insel zu locken. Die beiden arbeiteten von 2011 bis 2014 bei Juventus Turin zusammen. Die chilenische Zeitung „La Cuarta“ hat nun berichtet, dass die Briten Vidal ihm ein satte Gehaltserhöhung anbieten wollen. Es seien 20 Prozent mehr, als er bei den Münchnern aktuell verdient.
Bei den spekulierten vier Jahren Vertrag soll Vidal in etwa 15 Millionen Euro jährlich bekommen. Allerdings müssten die Blues eine hohe Ablösesumme springen lassen, denn der Chilene besitzt beim Rekordmeister noch einen Vertrag bis 2019. Laut transfermarkt.de hat er einen Marktwert von 35 Millionen Euro. Der 30-Jährige blühte unter Jupp Heynckes wieder auf. Allerdings wird der Trainer die Roten wahrscheinlich im Sommer verlassen.
News vom 10. November 2017
Arturo Vidal ist in dieser Saison nur noch selten in der Startelf der Bayern gefragt. Wie der kicker berichtet, sind die Münchner wegen der Formkrise des Chilenen durchaus zu einem Transfer im Sommer bereit. Englischen Medienberichten zufolge soll der „Krieger“ auch schon mit einem Preisschild dekoriert worden sein - die Schmerzgrenze liegt demnach bei 56 Millionen Euro. Das wären knapp 20 Millionen Euro mehr als die Roten vor zwei Jahren an Juventus Turin überwiesen.
Als mögliches Ziel Vidals wird neben Inter Mailand auch der FC Chelsea gehandelt. Bei den „Blues“ würde der Mittelfeldspieler wieder auf Teammanager Antonio Conte treffen, mit dem er bereits in Turin erfolgreich zusammen gearbeitet hatte. Angeblich paukt Vidal bereits fleißig englisch, um sich schnell verständigen zu können.
News vom 19. Oktober 2017
Einige Wochen war es ruhig um Arturo Vidal - zumindest was seine Zukunft betrifft. Doch die Italiener, vor allem Inter Mailand, lassen einfach nicht locker. Behauptet zumindest die Zeitung Tuttosport. Demnach sollen die Nerazzurri bereits ein grundsätzliches Einverständnis mit dem Spieler über einen Wechsel schon im Winter erreicht haben. Der Abgang von Carlo Ancelotti soll Vidals Wechselbereitschaft nochmal deutlich erhöht haben - unter dem Italiener galt der Chilene als gesetzt. Zudem ist Ancelotti auch als Coach bei Inter im Gespräch - die italienischen Medien spekulieren auf eine erneute Zusammenarbeit des Duos.
News vom 6. September 2017
Schenkt man den Gerüchten des Sommers Glauben, so war Bayern-Star Arturo Vidal heiß begehrt. Der Chilene wurde immer wieder mit einem Transfer zu Inter Mailand in Verbindung gebracht, auch der FC Chelsea London soll seine Finger ausgestreckt haben. Doch ein Wechsel kam nicht zu Stande.
Nun ist das Transferfenster geschlossen, doch die Gerüchte reißen nicht ab. Sowohl Inter, als auch Stadtrivale AC Mailand sollen jetzt schon einen neuen Angriff auf Arturo Vidal planen. Nun hat sich FCB-Boss Karl-Heinz Rummenigge gegenüber mediaset.it geäußert. Auf die Frage, ob sich Inter Mailand beim FC Bayern wegen eines Vidal-Transfers gemeldet hätte, antwortet Rummenigge: „Niemand hat uns seinetwegen angefragt, es gab nie ein offizielles Angebot für ihn - nicht einmal im Sommer, als der Transfermarkt offen war. Also kann ich das nicht bestätigen.“ Laut Rummenigge gab es also auch von keinem anderen Verein eine Anfrage.
News vom 5. September 2017
Es war ruhig in den letzten Wochen, wenn es um die Zukunft von Arturo Vidal ging. Der Chilene sorgte wegen eines angeblichen Kasino-Besuchs in seiner Heimat zwar wieder für Negativschlagzeilen abseits des Platzes, doch was die Vertragsangelegenheiten des 30-Jährigen anging, war nach dem Machtwort von Karl-Heinz Rummenigge eigentlich alles geklärt. Zwar wollte Inter bis zu 57 Millionen Euro auf den Tisch blättern, um den Mittelfeld-“Krieger“ nach Mailand zu locken. Doch Rummenigge und die anderen Bayern-Bosse setzten auf die sportliche Qualität Vidals und gaben ihn nicht her.
Inzwischen ist die Sommer-Transferperiode zwar beendet - doch die Mailänder lassen nicht locker. Wie die italienische Tuttosport berichtet, sollen sowohl Inter als auch der AC Mailand im kommenden Sommer einen neuen Angriff auf Vidal planen. Ein Jahr vor dem Vertragsende könnten die Bayern 2018 für den Chilenen noch eine ordentliche Ablöse kassieren oder alternativ nochmal eine Vertragsverlängerung anstreben. Wie chilenische Medien berichten, kann sich Vidal sogar eine Rückkehr nach Italien vorstellen. Allerdings hat er Bedenken, dass ihm als ehemaligem Spieler von Juventus Turin ein Wechsel zu einem der Mailänder Kontrahenten von den Fans der Alten Dame richtig übel genommen werden könnte.
News vom 28. Juli 2017
Es scheint, als wären die Bayern-Bosse langsam schon genervt vom angeblichen Interesse Inter Mailands an Arturo Vidal. So genervt, dass Karl-Heinz Rummenigge sich nun dazu genötigt sah, ein deutliches Machtwort zu sprechen. „Ich kann einen Abschied Arturos zu 100 Prozent ausschließen, für uns ist er ein wichtiger Spieler“, sagte der Bayern-Boss laut goal.com. Bisher habe ihn noch niemand von Inter kontaktiert und er habe nur gelesen, was in den Medien geschrieben worden sei. Dann wird Rummenigge deutlich. So sei die Entscheidung, Vidal zu behalten, schon vor langer Zeit gefallen. „Ancelotti hat mit ihm gesprochen. Die Tür ist zu 100 Prozent geschlossen.“ Dabei sei die Höhe eines potentiellen Angebots völlig egal. „Wenn Bayern sich dazu entscheidet, einen Spieler nicht zu verkaufen, spielt Geld keine Rolle.“ Eine klare Ansage des Bayern-Bosses.
News vom 26. Juli 2017
Carlo Ancelotti ist nur sehr schwer aus der Ruhe zu bringen. Der Italiener kennt das Profigeschäft seit Jahrzehnten, überraschen kann den Trainer des FC Bayern nur wenig. Sicherlich auch nicht die Hartnäckigkeit, mit der Inter Mailand versucht, Arturo Vidal vom deutschen Rekordmeister wegzulocken. Zum wiederholten Male musste der Coach auf der heutigen Pressekonferenz in Singapur im Vorfeld des Testspiels gegen Inter seinen Standpunkt in der Personalie Vidal klarmachen. „Arturo Vidal bleibt bei uns“, so der Italiener, „ich habe es den Freunden Sabatini und Spalletti schon gesagt, dass sie es aufgeben sollen“. Luciano Spalletti ist der neue Coach der Nerazzuri, Walter Sabatini ist als Sportdirektor für Inter tätig. Ob das Wort unter Freunden endlich auf Gehör trifft?
News vom 24. Juli 2017
Die Reaktion auf das Gerücht um einen Wechsel von Arturo Vidal lässt nicht lange auf sich warten. Nur einen Tag, nachdem das Interesse von Manchester United und Inter Mailand bekannt wurde, äußert sich Carlo Ancelotti während der Asien-Reise in Singapur. „Keine Chance. Ich weiß, es gibt Gerüchte. Aber das ist normal in dieser Phase auf dem Transfermarkt. Vidal wird zu hundert Prozent bei uns bleiben“, beendet der Trainer alle Spekulationen um den Chilenen, der in sein zweites Jahr bei den Roten geht.
News vom 23. Juli 2017
Nicht nur in Italien, sondern auch in England interessiert man sich brennend für die Dienste von Arturo Vidal. Der Chilene in Diensten des FC Bayern München soll laut Informationen des englischen Dailystar auf dem Radar von Jose Mourinho aufgetaucht sein. Der Startrainer von Manchester United ist noch auf der Suche nach prominenter Verstärkung für das Mittelfeld der Red Devils. Die Wunschkandidaten Nemanja Matic (FC Chelsea) und Eric Dier (Tottenham Hotspur) sind offenbar nicht zu bekommen. Nachdem ManU das Rennen um Romelu Lukaku gewonnen hat, will Chelsea keine Geschäfte mehr mit United machen. Und Tottenham will verständlicherweise einen seiner besten Spieler nicht abgeben, schon gar nicht an die direkte Konkurrenz.
Daher soll Mourinho nun die Angel nach Vidal ausgeworfen haben. Der Mittelfeldmann ist laut des Berichts offen für einen Wechsel ins Old Trafford, allerdings drängt die Zeit. Denn auch die Italiener lassen nicht locker. Piero Ausilio und Walter Sabatini, die sportlich Verantwortlichen bei Inter Mailand, wollen laut der Gazzetta dello Sport in Kürze eine neues Angebot für Vidal vorbereiten. Während der Spieler selbst sich einen Wechsel zu den Nerazzurri vorstellen könne, sei es vor allem FCB-Trainer Carlo Ancelotti, der einen Abgang Vidals verhindere.
News vom 15. Juli 2017
Trotz der Absage von Arturo Vidal nach einem Angebot von Inter Mailand lässt der Serie-A-Klub laut transfermarkt.it weiter nicht locker. Der Ex-Roma-Sportdirektor Walter Sabatini hat bei seiner ersten offiziellen Pressekonferenz in Italien die Spekulationen um eine Rückkehr von Vidal in die Serie A weiter angeheizt. Sabatini ist Sportchef des chinesischen Erstligisten JS Suning. Zur Suning-Gruppe gehört auch Inter Mailand, das laut Sabatini weiter großes Interesse an Arturo Vidal habe.
Sabatini ist dem Vernehmen nach für die interne Zusammenarbeit zwischen den Vereinen der Suning-Gruppe zuständig und steht daher in regelmäßigem Austausch mit Inter-Sportdirektor Piero Ausilio. Die beiden sprechen auch über Kaderplanungen. Vidal sei ein Spieler, den Inter „mit großem Interesse“ verfolge. „Wir werden schauen, ob sich da etwas machen lässt, aber es wird nicht einfach“, so Sabatini.
Es habe zwar bis dato „keine konkreten Verhandlungen“ über einen Transfer gegeben, „aber wenn es Hoffnung auf eine Verpflichtung geben sollte, dann sind wir dabei.“
News vom 10. Juli 2017
Die Verbundenheit von Arturo Vidal zu den Fans von Juventus Turin ist offenbar immer noch sehr groß - und stärker als jedes Geldversprechen. Denn wie El Mercurio berichtet, hat der chilenische Mittelfeldspieler in Diensten des FC Bayern nicht nur deshalb abgelehnt, weil er beim deutschen Rekordmeister einen neuen Vertrag mit wesentlich höherem Salär als bisher in Aussicht hat (siehe unten). Stattdessen soll auch seine Vergangenheit bei der „Alten Dame“ eine große Rolle gespielt haben. Von 2011 bis 2015 trug Vidal das Trikot der „Bianconeri“ und spielte sich mit seiner leidenschaftlichen und kämpferischen Art in die Herzen der Tifosi.
Nach Mega-Angebot von Inter: FCB-Topstar vor Vertragsverlängerung
München - Er gilt als Aggressivleader, als absoluter Führungsspieler, als „Krieger“. Die Rede ist natürlich von Arturo Vidal. Zuletzt hatte sogar sein Mannschaftskollege Joshua Kimmich die leidvolle Erfahrung machen müssen, dass es für Vidal auf dem Platz keine Freundschaften gibt - beim Confed-Cup-Finale zwischen Chile und Deutschland waren die beiden heftig aneinander geraten.
Doch die beiden werden offenbar noch länger gemeinsam auflaufen - zumindest wenn man einem Bericht der chilenischen Zeitung El Mercurio Glauben schenken mag. Diese berichtet, dass der deutsche Rekordmeister den Vertrag mit dem 30-Jährigen gerne verlängern würde. Und das sogar bis ins Jahr 2021.
Inter Mailand soll Mega-Angebot abgegeben haben
Mit einer etwaigen Vertragsverlängerung würde Vidal offenbar auch in der Gehaltsliste weiter aufsteigen. Laut dem Bericht soll sich Vidals Salär dann auf fürstliche 15 Millionen Euro pro Jahr belaufen - damit würde der Chilene auf eine Stufe mit den Top-Stars Thomas Müller, Robert Lewandowski und Manuel Neuer aufsteigen.
Wie El Mercurio weiter berichtet, habe der chilenische Nationalspieler auch ein Angebot vom italienischen Serie-A-Klub Inter Mailand abgelehnt. Selbiges soll sich auf 57 Millionen Euro belaufen haben. Doch da Vidal wohl selbst nicht zu den „Interisti“ wechseln wollte, sind auch Spekulationen darüber, ob der FC Bayern seinen „Krieger“ für diese Mega-Ablöse hätte abgeben wollen, nichtig. Der Vertrag von Vidal läuft derzeit noch bis 2019.
Update vom 2. November 2017: Welche Spieler holt der Rekordmeister in der Winterpause? Vom 1. bis 31. Januar kann der FCB wieder neue Spieler verpflichten. Wir haben wieder alle aktuellen Transfergerüchte zum FC Bayern München zusammengefasst.
Wen holen die Bayern als Verstärkung? Wir haben bereits alle Transfergerüchte zum FC Bayern München im Überblick zusammengefasst.
WhatsApp-News zum FC Bayern gratis aufs Handy: tz.de bietet einen besonderen Service für FCB-Fans an. Sie bekommen regelmäßig die neuesten Nachrichten zu den Roten direkt per WhatsApp auf Ihr Smartphone. Und das kostenlos: Hier anmelden!
sdm/Glomex