Münchner Derbys in der Vergangenheit
Derby: Platzverweise & Co. - Entscheidung im Auf- und Abstiegskampf?
- 1 Kommentar
-
Feedback
schließen
- Weitere
Die Brisanz beim Derby zwischen den kleinen Bayern und dem TSV 1860 München könnte kaum größer sein. Aufstieg und Abstieg könnten sich schon am Wochenende entscheiden.
München - Es ist wieder so weit. In München herrscht Derbystimmung. Der TSV 1860 München trifft am Sonntag auf den FC Bayern München II. Und die Lage der beiden Lokalrivalen könnte kaum unterschiedlicher sein.
Die Münchner Löwen stehen aktuell auf dem dritten Tabellenplatz und benötigen jeden Punkt, um diesen abzusichern oder sogar noch direkt in die 2. Bundesliga aufzusteigen. Der Vorjahresmeister hingegen befindet sich im Abstiegskampf und hat zwei Punkte Rückstand auf das rettende Ufer. Eine Niederlage am Wochenende könnte schon den Abstieg besiegeln.
Doch wie sind die Münchner Derbys in den vergangen Jahren ausgegangen? Wir geben einen Überblick, über die Highlights der letzten Aufeinandertreffen.
TSV 1860: Killer-Hiller bleibt vom letzten Derby in Erinnerung
An das jüngste Derby werden die Fans der Münchner Löwen noch gute Erinnerungen haben. In der Hinrunde besiegten die Blauen den großen Rivalen durch ein Eigentor von Timo Kern und einen Treffer von Merveille Biankadi in der Nachspielzeit mit 2:0. Es war der erste Sieg seit 20 Jahren gegen eine Mannschaft des FC Bayern München.
Besonders Marco Hiller dürfte gemischte Erinnerungen an das letzte Spiel haben. Nach einem Tritt von Bayern-Stürmer Joshua Zirkzee spielte der Löwen-Keeper mit Platzwunde und blutüberströmten Gesicht weiter. Mit dieser Aktion spielte sich „Killer-Hiller“ endgültig in die Herzen aller 1860-Fans.
FC Bayern II: Ein Sieg und ein Unentschieden in der Meistersaison
Betrachtet man allerdings die davorliegenden Liga-Duelle, spricht die Vergangenheit klar für die Reserve des Rekordmeisters: In der letzten Saison, als die kleinen Bayern Drittligameister wurden, holten die Münchner Löwen nur einen Punkt aus beiden Spielen. Gerade das Rückspiel am 35. Spieltag ebnete den Weg für den weiteren Saisonverlauf beider Rivalen.
Die Mannschaft vom zur TSG Hoffenheim abgewanderten Trainer Sebastian Hoeneß drehte einen 0:1-Rückstand durch Sascha Mölders noch zu einem 2:1-Sieg. Die Bayern Amateure wurden am Ende der Saison Meister, während der TSV 1860 seine letzten realistischen Aufstiegschancen nach dem Derby begraben musste.
Im Hinspiel trennten sich die beiden Mannschaften im Grünwalder Stadion mit einem 1:1.
Regionalliga: TSV 1860 steigt auf - Bayern II gewinnt beide Derbys
In der Spielzeit 2017/18 trafen die Lokalrivalen in der Regionalliga Bayern aufeinander. Dem TSV 1860 München gelang in dieser Saison, nach dem Absturz aus der 2. Bundesliga in den Amateurbereich, der direkte Aufstieg in die 3. Liga.
Die beiden Derbys verloren die Münchner Löwen allerdings gegen die kleinen Bayern. Besonders eine Aktion aus dem Hinspiel, welches die Roten mit 1:0 für sich entschieden, blieb in Erinnerung. Nach einem Frustfoul von Helmbrecht schützte die Bank des Rekordmeisters den Löwen-Akteur vor den heranlaufenden aufgebrachten Bayern-Spielern. Die rote Karte erhielt der 1860-Spieler trotzdem.
Das Rückspiel gewann die Reserve von der Mannschaft an der Säbener Straße verdient mit 3:1.
Emotionen sind also gewiss, wenn die beiden Erzfeinde am Wochenende aufeinandertreffen. Die zusätzlich sportlich brisante Lage beider Vereine könnte für ein Derby sorgen, an welches sich die Fans beider Lager noch lange erinnern werden.
(Korbinian Kothny)